312
ö m 2. Bat. 14., ins 3. Bat. 6. Regts., Grantzow, Ser. Lt. 21 * 3 10., ins 2. Bat. 7. Regts,, Elsner von Gronow, Sec. Lt. vom 3. Bat. 6., ins 4. Bat. 18. Regts.,, von Glasenapp, Ser. Lt. vom 1. Bat. 7. Regts,, Westermeier, Sec. Lt. vom 3. Bat. 27. Regts., ins Low. Bat. 38. Inf. Regts.ͥ, Hampel, Sec. Lt. vom 3. Bat. 19, ins 1. Bat. 22. Regis. einrangirt.
Abschieds⸗Bewilligungen re. Den 18. August.
nigen Gegenstände, welche sie auf dem Kommunal- Landtage zur Sprache zu bringen beabsichtigen, bei dem derzeitigen Vorsttzenden, Herrn Ober st-⸗Lieutenant a. S. von Arnim zu Berlin, anzumel— den, die Königlichen Behörden aber sich wegen dieser Gegenstände an mich zu wenden haben.
Der Tag der Ersffnung des Kommunal -Landtages wird dem— nächst noch besonders bekannt gemacht werden.
Berlin, den 1. September 1851.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours
der Herliner Hörnrse, vorm 5. September 1851.
313
1 —
Preuss. Courant.
Brief. s Gela
dito
n echsel- Coms e
Preuss.
dito
Courant. dito
66 845 9375
; ͤ Gem.
vom 4. September 1851.
250 FI. 250 FI. 300 Mb. 300 Mk. EHLEst. 300 Fr.
Brief. Kurz. 142 2 Mt. — Kuræ. 1503 2 Mt. 150 3 Mt. 6 2 Mt. 80 * . 150 Fl. 2 Mt. 835 150 El 2 Mt. 161 3 100 Thlr. 2 Mt. . Eu Lande: Weizen 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 2 Ser 8 Tage . ͤ 9 Pf. Roggen 1 Rthir. 23 Sgr. 9 En, auch 1 Rthlr. 20 Sgr. — At. Gerste 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. Hafer 1 Rthlr. .
k
dito Prioritstas- Stargar d- Posen... . ...... Thüringer dito Prioritãts - Obligationen. .
ihr. Spiegel v. u. zu Pikkelsheim, aggr. Pr. Lt. vom Regt. Garn p ö. Ritim. 3 . 3 * mit den vorschr. Abz, f. V., Aussicht auf Eivilversorg. u. Penston, der Abschied bewilligt. Gr. Perponcher, Sec. Lt. vom Garde-Drag. Regt, scheidet aus und tritt zu den beurl. Offiz. des 1. Bats. 2. Garde ⸗Ldw. Regts. über. Fischer, Haupim. vom‘ 6. Artill. Regt, als Major mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Becker. P. Jähnr. vom 7. Artill. Regt, scheidet aus. Schimmelfennig von der Oye, Major vom 4. Inf. Regt, als Oberst-Lieut. mit der Unif. des 4. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz, V) Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, von Plehwe, Major vom 19, Inf. Regt, mit der Unif. des 2. Garde- Regts. zu Fuß mit den voischr. Abz. f.
Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister Flottwell.
Amsterdam
dito Hamburg
dito London . 1 ) Wien im 20 El. Fuss .. Augsburg ....
— —
Wilhelmsbalin (Cesel-O derben 8)
dito Prioritäts-
Bekanntmachung vom 28. August 1851 betreffend die ärztliche Krankenpflege der Ortsarmen.
Ungeachtet über die Bedingungen, unter denen die Medizinal—
Personen den gesetzlichen Schutz zur Erstattung ihrer baaren Aus—
lagen zur Krankenbehandlung bei Ortsarmen und zur Erlangung
Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 4. September.
14 Thin.
1059 Thlr.
Fuss .
E rank furt a2. M. südd. W. Sgr. 6 Pf.
? sion, Kreitlow, Sec. Lt. und Rechnungsführer vom 20. Inf. . bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, von Wenge, Rittm. vom 12. Hus. Regt. als Major, von Klitzing, Sec. Lt. von dems. Regt., diesem mit Aussicht auf Civilversorg.,, Beiden mit derRegts,-Unif. mit den vorschr. Abz. s. V. und Pension, der Abschied bewilligt. Karbe, Sec; Lt. vom 16. Inf. Regt, scheidet aus. Heppert, Sec. Lt. vom 35. Inf. Regt, m. Pension, Bilefeldt, Oberst u. Comdr. des 36. Inf. Regts., mit der Regts.Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, Frhr. von Eotzhausen, Sec. Lt. von dems. Regt., mit Pension, der ÄAbschied bewilligt. Den 22. August.
Rose, Sec. Lt. vom 18. Inf. Regt., als Pr. Lt. mit der Regts.— Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Ausficht auf Civil versorg. u. Pension, von Garn, Major vom 6. Inf. Regt., mit der Unif. des Kaiser Franz Gren. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, von Scheliha, Sec. Lt. von dems. Regt., von Frankenberg-Proschlitz, Rittm. vom 7. Hus. Regt., diesem als Major mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied bewilligt. Hummel, Sec. Lt. dom 10. Inf. Regt., scheidet aus Laschins ki, Oberst-Lieut, vom 23. Inf. Regt., als Oberst mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt.
. nh ehnt ̃ Den 18. August.
Grube, Sec. Lt. vom 1. Bat. 14. Regts,, von Helden-Gouwars— zewski, Sec. Lt. v. 3. Bat. 1. Regts. Frhr. von Ledehur, Major u. Comdr. des 1. Bats. 3. Regts., diesem mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, Reck, Bleher, Sec. Lts. vom 3. Bat. 3. Regts., jenem mit der Armee -Unif. mit den vorscht. Abz. f. V, von Kries, Sec. Lt. vom 3. Bai. 5. Regts., als Pr. Lt. mit der Armee— Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Ehrenthal, Sec. Lt. vom 1. Bat. 20. Rgts., Gr. Mengersen, Pr. Lt. von der Garde-Ldio,-Kav., beim 4. Bat. 532. Regts., der Abschied bewilligt. Geiger, Sec. Lt. vom 2. Bat. 13. Regts., auf 3 Jahr vom Dienst in der Landwehr entbunden. Möl— len hoff, Sec. Lt. vom 1. Bat. 16. Regts., als Pr. Lt., Brand, Pr. Lt. (mit Rittm. Char.) vom 2. Bat. 16. Regts., Rothengatter, Hauptm. vom 1. Bat. 17. Regts., allen dreien mit der Negts-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Pfeffer, Gr. Spee, Sec. Lts. vom 2. Bat. 17. Regts., Berg, Sec. Lt. vom Löw. Bat. 37. Inf. Regts, Compes, Sec, Lt. vom Ebw. Bat. 39. Inf. Regts., Liebheit, Pr. Lt. vom 1. Bat. 25. Regts., Brener, Pr. Lt, vom 2. Bat. 28. Regts, Kneip, See. Lt. vom 2. Bat. 29. Regts., diesem als Pr. Lt, allen dreien mit der Regts-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V.R, v. Olfers, Major und Führer des 2. Aufgeb. vom A Bal. 23. Negts, Köryenig, Ser. Lt. vom 1. Bat, 30. Regts, der
Abschied bewilligt. h ;. Den August.
von Löbenstein, Sec. Lt. vom 1. Bat. 6. Regts., Gebauer, Pr. Lt. vom 1. Bat. 18. Regts., Plehn, Oberst-Lieut. zur Disp. und Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 19. Regts., mit seiner bisher. Pension, Richter, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10. Regts,. Dagner, Pr. Lieut. vom 1. Bat. 22. Reg., diesem mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V, von Diem ar, Major u. Comdr. des 2. Bats. 23. Regts., als Oberst⸗ Lt. mit der Unif. des 14. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt.
IH. Militair⸗Beamte. Den 22. August.
Former, Bats.⸗-Arzt vom 10. Inf. Regt., mit Pension der Abschied bewilligt. x e e 0 22 αtaWanmmmm, eme ne e re.
Bekanntmachung vom 1. September 1851 — betreffend den Kom— munal⸗-Landtag der Kurmark.
Es ist für angemessen erachtet worden, daß der Kommunal— Landtag der Kurmark sich möglichst unmittelbar an die am gestri⸗ gn Tage eröffnete provinziaiständische Versammlung der Mark
randenburg und des Markgrafthums Niederlausitz anschließe. — Obwohl sich nun für jetzt noch nicht mit Bestimmtheit übersehen läßt, wann die letztgedachte Versammlung ihre Sitzungen beendigen wird, so bringe ich doch obige Bestimmung schon jetzt mit dem Be— mer ken zur öffentlichen Kenntniß, daß die verwaltenden Behörden der ständischen Institute, so wie der Kreise und Kommunen, dieje—
2 9
— .
des Honorars für dieselbe, durch Rückgriff auf die subsidiar für die Armenkrankenpflege verpflichteten Gemeinden in Anspruch nehmen können, bestimmte Vorschriften ergangen sind, ereignen sich doch nicht selten Fälle von Nichtbeachtung dieser Bestimmungen zum eigenen Nachtheil der Medizinal-Personen.
Wir verweisen dieselben deshalb auf das Ministerial-Reskript vom 19. April 1821, in welchem es den Aerzten empfohlen ist, dort, wo kein besonderer Armenarzt angestellt ist, wenn sie für ihre ärztliche Krankenpflege eines Ortsarmen ihre Remuneration von der betreffenden Kommune zu verlangen gedenken, dieser sofort da— von Anzeige zu machen und ihr zu uͤberlassen, ob und welche an— dere Vorkehrungen sie zur Heilung der Kranken treffen will, und nur in dem Falle, wenn die Gemeinde von dem Arzte die Fortsetzung der Kur verlangt oder in gefährlichen Fällen keine anderen Anstalten zu derselben trifft, von ihr die Bezahlung des taxmäßigen Honorars zu fordern berechtigt sind.
Außerdem kann, nach dem Ministerial-Reskripte vom 10. Au— gust 1812, die Kommune auch wegen der ärztlichen Gebühr und für Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, denen sich die betreffende Medizinalperson für einen kranken Ortsarmen, in Ermangelung eines angestellten Armenarztes, oder bei augenblicklich nicht erreichbarer Hülfe desselben, unter solchen Um ständen dringender Noth unterzogen hat, welche die vorgängige Einholung eines Auftrages der Kommunal-Behörde nicht gestattete
Aber auch in einem solchen Falle beschränkt sich der Anspruch an
die Kommune zunächst nur auf die Gebühr und Kosten-Auslagen für den ersten ärztlichen Besuch oder die einmalige Dienstleistung bei geburtshülflichen und sonstigen derartigen Fällen.
Wir fordern die Medizinalpersonen unseres Verwaltungs-Be zirkes auf, sich mit dem Inhalte der vorgedachten Verordnungen, außerdem auch mit dem Gesetze wegen Einführung kürzerer Ver— jährungsfristen vom 31. März 1838 (Gesttz-Sammlung 1838 S. 249) genau bekannt zu machen, und bemerken noch, daß nach einem Reskripte des Königlichen Ministeriums des Innern vom 14. Juni 1843 in den Fällen, wo die Hülfsleistung des Arztes auf Anweisung oder Aufforderung der Polizei-Behörde stattgefunden hat, die letztere auch die Einziehung des Sostri im Wege administrativer Exccution veranlassen darf.
Potsdam, den 28. August 1851. Königliche Regierung, Abtheilung des
Königliche Schauswiele.
Sonnabend, 6. September. Im Schauspielhause. 142ste Abonnements -Vorstellung: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. (Fräul. Fuhr: Hedwig von der Gilden.) Hierauf: Mazurka, ausgeführt von Frau Brue und Herrn Gasperini. . —
Wegen Einrichtung eines neuen Billet-Verkaufs-Büreaus im Schauspielhause, Eingang von der Taubenstraße, wird ersucht, bei den Schauspielhaus-Vorstellungen den Ein- und Ausgang von der Jägerstraße zu nehmen.
Sonntag, 7. September. Im Opernhause. 92ste Abonne— ments-Vorstellung: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abtheilun— gen, von P. Taglioni. (Frl. Maria Taglioni: Gulnare.)
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 20 Sgr. dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr., Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. mn
Im Schauspielhause. 143ste Abonnements-Vorstellung: Doktor Wespe, Lustspiel in 5 Akten, von R. Benedix.
Petersburg . 100 8Rh
2 100 FI. 2 3
I.
2 1 V 488 m J 6 I Her nn. Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr.
VWoeizen 2 Rthlr 11 Sgr. 11 ö
Harde — G vom 5. September: 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe. .. dito
Staats Schuld-Scheine. .
Oder Deich- Ban- Obligationen. J
Berliner Stadt Obligationen. dito dito VWestpreussische Pfandbriefe.
Grossherzl. Posensche dito
dito dito dito Ostpręussische dito dito dito
dito
Pommersche Kur- u. Neumärk Schlesisch-
dito vom Staat garantirt Lit. Preussische Rentenbriefe. . Preussische Bank- Antheil-Sckeine. .
P rie drichs d' or. . V. n lere Goldmünzen 29 J lil J
D 50
onto. .
FHisehnbalm-
Staats- Anleike von 1850 ...... .... ...
Prämienscheine der Sechandlung 8 5690 1k = Kur- und Neumärkische Schuld verschreibungen 33
EB CrIäga.,
den 5 Septembe 1 1851. Lachen-Düsseld rte]
Bergisch- Märkis« he
dito 71
Lnhalter Lisf, A. u
dito
In
6 irlin-Haim burger dito Prioritäts- dito
dito ł erlin Pots dam - Magdeburger
II. m... dit
dito dito
dito dito erlin Stettiner 2 M 2 dito Prioritäts - Oblig.... . Cöln-Mindener JJ dito Prioritäts-Oblig. —— dito dito Dũüss eldors- Elberfelder .. dito lito Prioritüts-..... Magdebu g Halberstädter Magdeburg Wittenberge.
Lit.
,
D.
dito Hrinrit itte
Nie derschlesisch- Märkische .. .. ...... dito Prioritäts-. dito Prioritäts ö dito diso Oberschlesische Lit. A. — dito Prioritäts- .. dito Lit ‚ Prinz Wilhelms (Steele - Vohwinkel) .... dito D
dito II. Serie .
— C C , C C α
F Dr wor
Xr 0
ö. * *
1
Geld.
18 Sgr. 9 Pf
Mitt woch. den 3. September.
Gem.
Heu 22 Sgr. 6 f;, geringere Sorte auch 18 Sgn. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch
1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr.
Die Preise von Kartoffel- Spiritus, frei ins Haun 29. August 1851. 72 Rthlr. u. 30. Lugust 2 M755... Kain Geschäft t. September ...... 173 Rthir. 2. September ..
September
4 September J
10,890 pro Cent nach Tralles.
Berlin, 4. September 1851.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr.
Erbsen 1 Rthlr. 21 Sgr.
auch 2 Rthlr.
Roggen 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 22
2 Sgr.
Erbsen 1 Rthir
Der Centne⸗
1 79 Rthlr.
von Berlin.,
15 Sgr., metzen weis
1s geliesert, waren am
177 Kthlr.
———
(Vichtamtlich.)
Ausländische His enbahn-Stamm-Actien
Cöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesis che.. , Mecklenburger k ö 222 Nordbahn (Friedr. Vith.) Zarskoe-Selo. —
Ausländische Prioritäts . Acti en.
Priorit. III. Serie . .
Krakau Obers chlèsis che Nordbahn (Friedr. Will )
J 58en- V ereins-Ba k- X ti⸗ II.
Ausländis- 16 ö onds
838. Hamb. Cert. lo, Hope 1. Anleihe Stiegl 3 Anleihe. d60. 5. Anleih von Rothschild Last. . . Engl. Anleihe . do. Poln. Schatz- Obligationen. . do. do. Cert. 1 8 do. do do. . Poln. a. Pfandbr. a. C. Poln, neue Pfandbr de Part. 500 Fl , Hamb. Feuer- H. .. do. Staats-Pr.- Anl.. Lübeck. Staats- Anleihe Holl. 23 99 Integrale .. . Kurhess. Pr. O. 46 Thlr. . .. Ne Bad do. 35 FI..
1 C MEK K —
C — — — 2 Meg
Geld.
* Gen
Ez erliim, 5 September
Veizen loco 51 — 56 Rthlr. Roggen loco 40— 423 Bthlr.
— 58chwimmend einige Parthien S4 / S6pfd. zu 404021
gehandelt.
pr. Sept. 393 3 40 Rthle. ber., 40 r., 393 6
Pr. Sept. /Okt. do. do. pr. Okt. Norbr. 403 Rthlr. Br, 40 bez. u. G pr. Frähjahr 1852 41 Rthlr. bez, Br. u. 6.
2
11
fir.