1851 / 61 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung vom 5. September 1851 betreffend aung der in der ersten Verloosung gezogenen Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats -Anleihe vom Jahre 1848. unserer Bekanntmachung vom 1sten d. Mts. sind c * * * 6a 3 sto (CSS Behufs der Tilgung für das Jahr 1851 und für das erste Se⸗— mester 1852 die in dem anliegenden Verzeichnisse aufgeführten ** l s ö. O 5 Schuldverschre eibungen der freiwilligen Staats Anleihe vom Jahre 1848 über den Kapitalb zetrag von 331,790 Rthlr.“*) im heutigen Ver⸗ loosungs⸗Termin ausgelooset worden, und werden ihren Besitzern mit zei Aufforderung bie brd gekün . den verschriebenen Kapi⸗ 11

die Kündi⸗

In Folge

talbetrag am 1. April k. enn ormittagsstunden von 9 bis ( Uhr entweder hier bei der Kontrole der Staatspaptere, Tauben— oder bet der nächsten Regierungs-Haupt-Kasse, ge⸗

(wozu Formulare bei den erwähnten Kassen unent

verabsfolgt werden und gegen Rückgabe der Schuld verschrei in Empfang zu nehmen. J. März 1852 hört die weitere Verzinsung dieser

jreibungen auf, und muß daher mit denselben zugleich

; ö . an 42 welcher der dazu gehorige zin s⸗EGoöoupon Nm 3 bi enn, nir welcher z 5 D ? . ö n ü J 2 1 Cr R Aa* 1 6 6 MR *011 9 t nsen vom 1. April bis 1. Oktober 1852 um saßt abgeliefert * I 2 511A 57 2 . 91 AI ꝶös5yoJ rden widr igensfalls dessen Betrag Dohm ** rüuckbeh n wird * ; B n en 5. Septem 18 —94.́81 24 mil J ; 9 9863 169 1 mm 1 J 18 * 141 von Polsdam,. J 3 nz der Staat un w 5 * 16108 n, aus der Provinz Sachsen 2 ? II * Hrngtsfe 84 Ceüenz 366 91IBDBhbel nister von a ch Weimar 1 aan. es. ö * ; i 86 1 Ww * der zum W Landtag 1 * * 1 vröen ber nu fene 1 11 ( . 1 36. vin zial ⸗Versammlung . Wwose 94 z l z r 1 n ö rovinaigl in 61 16 vin ( 87 . ** 2 . 1 1 11 5 ] . ö . 3 11 . J ö ) ; lenen⸗K . . 1 2FIprp ] 539 . 5 11 E IM . e site eist in Un si inge fu . 1* J 2143 4 1 esd ist Um 1 1 eg üben h ĩ ersa Den n dit U me in st J ges , im hiesigen Schlosse 8 . 6 r n htersur n 31 e g oK ß mn won nden gan kenleßtt! ort 1 emnächst, eingeladen und begleitet . r* 11159 . vos 1501 . 8654 iw 7 7 3 erse 1mml lung hterzu abgesandten eputati e] J 61 . G * 5* , . ö 8. . Provinz, von Put tkammer, als ernannter J 1 . 6 k. 7 M * 1 s 7 . nissarius Und redete die Versammlul 1 . 2 2 ö 8 1 ; K, nok 23 21 „Nach einer Unterbrechung von mehreren Jahren ; e ö 5 y) 6 . 8 Sea nt ow 811 6562 ö d meine Herren, von der Negieꝛ ung Si Dae; . s . 1 rufen, um als inte istische reter dieser Provinz nicht i . 4 ͤ OG 45642 8 n. 1 114 1 2 ‚— 65 nher die ne nett ren. ressen derselben zu beschließen, fondern guck . w , , g. über ge vichtige Geg enste 1anbi Der allgem. 6 1 ö J . . 1 8 * 7 8 sch 9 J 1 . 2 gebung Ihren ständif en Beirath abzugeben dem ö = 3 3 * 9 ; rung sich gerade ar e wender Deren Ma 1 heil u s 169 8 s , M . ] kigenem altste 11 ischen Rechte, theil Uf . ne 1461 Uh 2 si C ss 8 1M 37* 9M . ; giebt st Ihnen amit ein Psand he 1 dere Vertrauen 2 f (. . 1 . 98e 86 211 5161 11 z 19 1 * ) . werden d asselbe ehren, inden ie Ihren Berathungen u n . 5 . ; 1 * 2 56 . ĩ : ö schli [16 ssei n denjer 1gen Charakter geben welcher lein geg 2 1 1 . MMzoikh o 1so11 1019 2 de nselben die rechte Werthe 21 verleihen unt Uugletch l ö s * ö 14 992 Das 19 ) CR . 25 ; sprießlichen Erfolg zu sichern. Das ist der Charakter de e

und reinen preußischen Patriotismus, dieses erst- und l rechtigten nationalen Gedankens, welchem sich alle anderen unter 11. ordnen müssen, wenn sie ihr Recht auf Anerkennung nicht verlie ren wollen. Ich aber, der ich zum ersten Mal die Ehre habe, diesen Gedanken in Ihrer Mitte zu vertreten, bin entschlossen, es mit derjenigen Entschiedenheit und Festigkeit zu thun, welche mein König und Herr mit Recht von mir erwartete, als er die ses wichtige Amt meinen Händen anvertraute. Ich weiß, daß ich so, aber auch nur so, im Stande sein werde, die wahren Inter essen aller Bewohner dieser Provinz beider Nationalitäten zu för⸗ dern; ich weiß auch, . in der Verwirklichung jenes Gedankens

3 Das Verzeichniß der verloosten Schuldverschreibungen der frei— willigen Staats⸗Anleihe vom Jahre 1848 ist der heutigen des Königlich Preußischen S taats- An zeigers beigelegt

Nummer

Lie alleinige Bürgschaft liegt für die Billigkeit fordern,

Sie, mein Herr Marschall, durch das Vertrauen Sr. Ma öjestät des Königs bestimmt, die Arbeiten dieser hohen Versamm lung zu leiten, werden es in dem Sinne, welchen ich oben be— azeichnet habe, thun. Sie werden dadurch einen erneuten Anspruch auf die Anerkennung und den Dank der Provinz und des ge ͤ sammten Vaterlandes erwerben.

Indem ich Ihnen, Herr Marschall, das or zositions Dekret vom 31. August d. J. übergebe, bemerke daß dit darin angeführten speziellen Vorlagen, soweit Sie hirn nicht bereits durch besondere Anschreiben mitgetheilt sind, unverzüglic nachfolgen werden. Es versteht sich von selbst, daß ich, meine Herren Amtsvorgänger bei den früheren k tagen, jederzeit mit Vergnügen bereit sein werde, den Geschäfts gang der Versammlung auf jede nur irgend

durch Mittheilungen auf dem kürzesten und direk sördern Im Namen Seiner Majestät re ich hi rn, maligen, ahrnehmung 1 ⸗V t erufene provinzialstä dische Versamml ßherz gth Posen 118 P aua Landtag di i NR 1h bem el Präsi ent I 18 ö ehr ] deutscher und polnischer Sprache in Landt Narschalls, Freiherrn Hill n Gaͤrt: n, niedergeleg 7 1 HRM (. V . U ö ] J 1 169 n Kommissarius gewend esse f 1 ü n ch E 1nd ĩ RL j ri 1 1 P 13 al * n ĩ 5 . bie b 5 J e 1 1ch 1 n et ha ! h rau va rl vin 11 ; 1 19 l he ria ; 9 1 . J 11 3 sj ] luß lente! J h n h roß U in 1 1 ( 1 1 . 11 1 vich tie egenstande e leinen Hesetz , 1 eigdentbhüumliche! ] ellen V altn id begutachten zu können uns um soen zicht die neuere Get ung nicht em chen isse entsprochen he Rögen unge! e 19 iz 1 ) nage! zu beeiligen ov gel 1 ( 1 J n neinsames thenüres Vaterlant —, . esem Wunsche lege ichM Zeugniß l on Unsere sinnung mit dem Ruse: . Es tebe Seine Ma jestät der König! . ö Nachdem hierauf die Versammlung in ein breim alige⸗ h 1 15 . 1199 1h auf Se. Majestät den nig eingestimmt 6. 9.1 1 233 86 5999 Butatibt 610 liche Kommissarius unter Begleitung de! Oeputatie elch Gelben eingeholt hatte, aus dem S nale zu rück. ö

Die Versammlung blieb noch beisammen um zungch

T nen vel 7) Pro positions⸗ Dekret zu vernehmen wel

folgt, verlas: e ! . * 17 D 5 ö 111 mall 169281 (Propos. 1 e 1ILICe1,.5 *** 6

8 D 61

Parität, welche Recht und

9. Juli

325 der Provinzialvertretung berufenen provinzia ilständischen Versa mm⸗ Ver sammlung nicht alle lung des Großherzogthums Posen werden in Folge der von Sr. schrift bezeichneten Cr in über die in der beil liege Maj stät dem Könige mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom der Gemeinde Srvrung an te und Fragen in Ansehung d. J. ertheilten Ermächtigung folgende Propositionen Kreis- 2c. Ordnung zu be, ebenfalls in Betreff der zur Berathung und Erledigung vorgeleg: Ferner wird e . Knlali * Nach §. 24 des Gesetzes vom 1. Mai d. J., legen?: gliche Landta

zenden Denk⸗

betreffend die Ss-Kommissariu vor⸗

Einfüh hrung einer Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer, 5) eine Dentsch ft n die Abänderun 1 1

soll für jeden Regierungs Bezirk unter dem Vorsitze eines Sorietäts-Reglements vom 5. w . 1 eeroe 29

von dem Finanz-Minister zu ernennenden Regierungs-Kom 6) den hiech n ch fta eris über die V 1 ea, a ea.

missars eine Bezirks -Kommission gebildet werden, welche in il-Feuner⸗c Sozietät seit dem Jahre 1845, ner ß a. rn. die Einschätzungs-Kon— n,, . .

zemselben Verhältnisse, wie di . nungen; zen Mitgliedern 36 Provinz: ) den Rechenschaftsbericht über die Verwaltung des Provinzial 7 7 * V 1a e

8

ö 2 5 5* ius im Bezirke wohnen? 0 J E s 2 . 7 Fertretung und aus Einkommensteuerpflichtigen des Bezi 9 ö 12, , nen igen des rzurts Chäuüusseebau⸗ z vöon demselben Zeitpunkte ab; . 17 . 91d 5 86 ; . . 17 591 7 9879 n 892 9 . vor 1 4 ö 1 s 111 13 1worn?2 19H 1111 8061 Le] 1 . J 1 851 J 1 pm 3 r 23111 11 xa 1451 YS og va usammenzuseßßzen Un . FI DDIIzlIlul er tretung Den ehen g erlltht Ubt Serwaltung des Landarmen—⸗— . . 5 u Lou? Val len 1st 3 7111 D mw 1 Q D * . k nz ] 24 * 2 8 te Hinrnn gg, amn, t c n NRormirung der aus dem rlichen RN ahl 1 ö ͤ ö 2. ö n 8 a, , , , n. . n J J Eérgutenben Verpfle⸗ ) 16 r HKoil fo 5 ö r . inister ertheiten naheren J une 8937 3 f 9 118 . J j M i ö he Landtags mw ommns ar ins n 1 t Verwaltung der Correct 8⸗ 5 Das 16 8 ub d . 7 * s; ürig ** n —nirm ee (ach S 3 l 1 eh gen Mechnunger I. 1m 2 * . ; z 4 27592 51 x . . ; 5 . R 1 1 6luUt 1 J! rung diese Anstal in Bez 8 J 31 7 5411 . - ; J . . . eschnst Unt 111 1 j . cher J rrigenden s ) 1 8 8 i j . . 4 1 unn m 1 11 Ubi 1 1 Del Fvrren F n 5 1141 . r —ͤ r 191 UBI . 911 At igen i nungen ; 7 N 7 = * * 1 8 1 6h J 1 7 ĩ . 21 1 1 * 2 J J * 4191 ) 171 el süil 181 l ĩ z 55 1 . 91 1 * . 11 ö 1 j ] 1 1 ĩ 11 b . 19 2 8 1 r ͤ 14 16* 57 * 5465 1 . 6 3 1111 na J ] f ; run . igen t stit: . z J 1911 10 t geld h 1 I h 8 31 ] ö s * 99 211 ] 2 ir s J IJ 11 n 8ersam 1 na . ] . U! 8 1 ! 9 11 —ĩ 9 71 —1* 16 . 397 7 8 11 1 I 1 ;. 11st el . vbrzune 1111 J 5 J ! 1 11 3911 J J ! 1 1111 111 11 . * ] 8. ; 1 9111 J 11 . w ö M J * 6 am Ul . J 2 . ö. 1 7 ] 61 ö 1 ] 1 J ) 154 11 1 81 ] 1 J 1 1 1. t ?ü4n ) —sten J ö Mm 9 ö 1 7 . j 1 f ß 9 ) J f z . en 1 13 5 11 981 6 ! 57 [ d 2 11 ] 8 1 11üU11n ; s 2 ; ) . ; * 7 1 121 1 1 P * 1 1 In 9 1 nd 1 17 9 f d 1 ö z * 2 . 5sch 1 41 14 5 . 1171 1 11 i E. . 1en J ni J ( 111 ! . 71) I I . ugdest 291 ( ; A . 18 1 ! 64 ü 9 11 V D J ? I V J 1 . 11 2 . 11 ; . . 1 2 , i. (. . J l ö * . L * 4 * 11 . . 64. n 1 141110 In ꝛ— ö * r 1 : 8 ö nn I 1 5 2 l 9 . n 61iulg 41.3 [ 3 111 4 1 * 1 6. 1. . * * h ] ĩ ( * 1 1 R J V ** * 911 1 264 1 * 1 1 1 ; z ) 1 1 te] ; . . 1 1 91 11 )