1851 / 61 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erhalten haben, werden aufgefordert, ihre Anmeldungen, soweit dies

nicht bereits geschehen ist, spätestens bis zum 13. Septem— ber d. J. bei der unterzeichneten Stelle, unter Beifügung der im S. 12 der Instruction vom 19. Mai 1816 vorgeschriebenen Zeug— nisse, beziehungsweise der im §. 13 der Instruction vom 21. Ja⸗ nuar 1822 vorgeschriebenen Atteste, schriftlich einzureichen. Nach Einsicht und Prüfung der vorgelegten Zeugnisse werden die Bitt— steller beschieden und, sofern die Zeugnisse und Atteste den gesetz⸗ lichen Bestimmungen genügen, zur persönlichen Gestellung vor die Prüfungs-Kommission besonders eingeladen werden. Alle nach dem 13. September d. J. eingehenden Meldungen können keine Berücksichtigung finden und werden, die Erfüllung der, sonstigen gesetzlichen Bedingungen vorausgesetzt, zum nächsten Prüfungster— mine verwiesen werden. , . .

Hinsichtlich der Anmeldungen zum einjährigen freiwilligen Dienst wird insbesondere darauf hingewiesen, daß dieselben bestimmungs— mäßig nach vollendetem 17ten Jahre und vor erreichtem 20sten Lebensjahre erfolgen müssen, und daß, wer sich nicht vor dem 20sten Jahre meldet, die Begünstigung des einjährigen Dienstes nicht weiter in Anspruch nehmen kann.

Nach diesen Bestimmungen wird fernerhin streng verfahren und die nachträgliche Zulassung zum einjährigen freiwilligen Dienst, wenn die rechtzeitige Meldung verabsäumt worden, höheren Orts nur dann empfohlen werden, wenn nachgewiesen wird, daß eine frühere Anmeldung unmöglich war.

Für die späteren Prüfungs-Termine müssen die Anmeldungen direkt bei der Departements ⸗-Prüfungs⸗-Kommission hierselbst er— folgen.

Sigmaringen, den 28. August 1851.

Der Königliche Kommissarius in den hohenzollernschen Landen. 3. Graf von Villers. (Folgen die obenerwähnten Instructionen

Per so nal ⸗Chronik der Provinzial⸗Behörden.

Provinz Preußen. Ernannt ist: Der Domainen Rentamtsverwalter

vf 181 , . k . / Civil⸗Supernumerar Senger zu Neustadt zum Stellv—

Vereidigt ist: Der approbirte Dr., med 7 heodor L

Erlaubt ift: Dem Schulamtsbewerber Carl Frie Bahr, sich als Hauslehrer zu beschäftigen. „„Uebertragen ist: Dem Förster Gusow ius die erledigte Förste: stelle zu Theerbude, Oberförsterei Barannen; die vom 1. Jun d. J. ab nach dem Normal⸗-Besoldungsplane neu errichtete Forst? Aufs herstelle zu Wolfsbruch, Oberförsterei Neu = Johannisburg, dem Reservesäger Emil

Drephauptz die vom 1. Juni d. J. ab neu errichtete Försterstelle zu Weissuhnen, Oberförsterei Alt⸗Johannisburg, dem Reservejäger Christign“ Nikolai; dem forstversorgungsberechtigten Jiger Glandien die Verwal— tung der neu errichteten Fbrsterstelle zu Brand, Oberförsterei Renu Dohan— nisburg, mit Bestimmung einer sechsmonallichen Probedienstzeiti. Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Hu go Albert Clemens Hahn in Rhein, Kreises Lötzen.

Oeffentliche Anerkennung verdient: Die Handlung des Müllergesellen Karl von Kalben zu Odry, Domainen-Rentamts Ezersk welcher am, 13. v. M. den 11 Jahre alten Knaben Alexander der beim Fischangeln in den 12 Fuß tiefen Mühlengraben in Odry stürzte und dem Ertrinken nahe war, mit großer Entschlossenheit und nicht ohn eigene Gefahr glücklich gerettet hat.

S cMsäntls- chu 13

Provinz Brandenburg.

Bestätigt find: Der Lehnsgutsbesitzer Heinrich zu Dorf Damm an Stelle des Ober-Amtmann Pietsch zu Neudamm als Wege ⸗Polizei⸗ Kommissarius für den 5ten Distrikt königsberger Kreises; als evangelische 6 . und Schullehrer: in der ersten königsberger Superintendentur der . 6 ällwig zu Langmeil für Nieterkränig; in der und der . ar ssithen ige Hülfßlehrer Jæiche für Padligar für Trebschen 5 n ehrer Wilde zu Dobersaul als Kantor und Lehrer Cie bifch . er Sun grintenden tur Luckau der Küster und Lehrer densur denn gehn,. 6 Waldow; in der ersten frankfuiter Superinten— Schullehrer: in der 6 Nebpen für Spudlow; als evangelische ther zu Wehusborf; in der 6 , . . , , . nr. in Staackom fur Ghosch thin perintendentur Lübben der Lehrer Funke 56 z . sschen; in, der Superintendentur Friedeberg der Hülfslehrer Noack als dritter Mädchenlehrer und ber Lehrer Böttcher zu Gurkow als zweiter, Lehrer an der Bürgerschule zu Friebeberg; in ber Superintendentur Küstrin die Lehrer Stern und Guo ße für Reudamm

resp. bei der ersten und zweiten Elementarklasse; in der ersten Sternberg— schen Superintendentur der Schulamis-Kandidat Torthe als zwtiten Lehrer für Gleißen; jn der Superintendentur Kalau der Schulamte

Kandidat Schoedel als vierter Lehrer für Kalgu;“ a1 eyanges⸗

Arnswalde

Lehrer ehre 1

Püttkrug angestellt worden.

Treptow a. d. T. als Hülfs-Agent der J zu Berlin für die Stadt Treptow a. d. T. und deren Umgegend.

326

sche Rektoren und Lehrer: der Predigt und Schulamts- Kandidat Glokke für Lieberose, Superintendentur Lübben, und der Schul— Amts-Kandidat Nigmann für die höhere Töchterschule zu Küstrin; für den 9ten ländlichen Bezitk des arnswalder Kreises der Polizeiverweser Vollschwitz zu Cölpin als Schiedsmann; der Kaufmann C. FJ. T o lz zu Lübbenau für den kalauer Kreis als Agent der Bauern-Mobiliar' Brand -Versicherungs-Gesellschaft zu Ppritz; der Apotheker Sommer— fehdt zu Letschin als Agent der magdeburger Feuer ⸗Versicherungs— Gesellschaft.

Uebertragen ist: Dem bisherigen Domainenpächter, Oberamt— mann Jost, die Verwaltung des Domainen-Rent-Amts Lagow interimi— stisch und ist derselbe gleichzeitig mit der Verwaltung der Forst-Kasse des lagower Reviers beauftragt worden; die Verwaltung der Post-Expedition in Dobrilugt dem Kämmerer Schmidt daselbst; die Verwaltung der Post-Expedition J. Klasse in Königsberg i. d. N. dem Post-Expedienten Klehmet aus Kosel.

Angestellt sind: Der forstversorgungsberechtigte Jäẽger Ludwig Wilhelm Pohle auf der Försterstelle fur den Schutzbezirt Deutschebruch in der Oberförsterei Regenthin; der forstversorgungsberechtigte Feldwebel vom 3ten Jäger-Bataillon, Johann Friedrich Karl Louis Schulze, jLetziger Forsthülfsaufseher in der Oberförsterei Hangelsberg, als Förste zu Sorauer Wald vom 1. Oltober d. J. ab zuvbrderst auf Probe.

Erlaubt ist: Dem Lehrer Peters zu Berge bei Nauen, in der Superintendentur Dom Brandenburg und dem Lehrer Krüger zu Gorgast in der Superintendentur Frankfurt II., sich mit der Vorbereitung junger Leute zur Aufnahme in ein Schullehrer⸗Seminar zu beschäftigen; den Jung. ftauen Anna Elise Mathilde Hattmer die Exrrichtung einer weib— lichen Erziehungs-Anstalt in Sommerfeld und Louise Pflug desgleichen zu Sorau; dem Elementar-Schulamts-Kandidaten Schulz zu Eichführ landsberger Kreises, als Hauslehrer zu unterrichten.

Berufen sind: Als evangelische Küster und Schullehrer: in

ersten koönigsberger Superintendentur der Lehrer Baum gardt zu Zehden nach Dürren-Selchow; in der Superintendentur Dobrilugk der Schulamts

Kandidat Lehmann nach Staupitz. Als evangelischer Schullehrer: de

Lehrer Lehmann zu Alt-Rüdnitz nach Gabow, erste königsberger Su intendentur.

Niedergelegt hat: Der Mühlenmeister Martin Steffen

Letschin, im lebuser Kreise, die Agentur der magdeburger Feuer -Ver— sichern n gs - Gesellschaft.

9 *

Pensionirt ist: Vom 1. Oktober d. J. ab der Förster Finne

zu Sorauer Wald, in der Oberförsterei Sorau.

Gestorben sind: In der Superintendentur Luckau der Lehre Schlunk zu Rietzneuendorf; in der (sten sternberger Superintendentu—

der emeritirte Küster und Lehrer Ebert zu Gleißen; in der Superinten— dentur Krossen der Küster uud Lehrer Beer zu Gersdorf, der emerintte

Küster und Lehrer Lindner zu Tammendorf; in der Superintendentu r Lehrer Schulz J. zu Arnswalde, der interimistische Lehr lberberg; in der Superintendemur Guben der Küster un offmann zu Wellmitz; in der Superintendentur Kalau

Lehrer Steinert zu Groß-Beucho; in der Superintendentur Fürstenwalde

d 6. 11 S1

Hahn zu

der emeritirte Lehrer Schorler zu Fürstenwalde; in der Superintendentu

J z 286 888 . 3 2164 . 34 K ; * wor 3n dent Liebenwerda der Lehrer Gütte in Ischornegosda; in der Superintendent

Frirdeb eig der Kitt und rhrer dender n Riu nn; in

frankfurter Superintendentur der Kantor und Lehrer Wonneberge ) h 8 . . . 2 2rIFIrY in Zechin; in der Superintendentur Züllichau der emeritirte Le Vo . f 68 =. 2. 5 n nor r WM) onen 8 r Wabersitzky zu Ostritz; in der Superintendentur Müncheberg der K

s * 1 wo. . . 4 * 96 ri nwerintasrt ont ektor Schubert zu Müncheberg; in der 1I. sternberger Superintende

8

meritirte Kantor und Lehrer Lieske zu Drenzig. Provinz Pommern. Ernannt sind: Der Civil-Supernumerar Oktober c. ab zum Büreau-Assistenten bei der Kreisgerichts⸗-Kommi zu Jacobshagen; der Rektor und Frühprediger Busch in Greifen zum Pastor in Jassowv, Synode Cammin; der Pastor Brunnem ar bisher in Pommerensdorf, Landspnode Stettin, zum Pastor in W Synode Pencun; der Diakonus sth o ö Gingst, 1n Synode Bergen auf Rügen, zum P istor in Trent, in derselben Synode Verliehen ist: Dem Förster Te sfiüher zu Püttkrug Forstreviere Pütt, die durch den Tod des Försters Schierbaum erledit Försterstelle zu Birkenhaus, in der Oberförsterei Warnow, und ist in Stel des 2c. Topp der bisherige Forstaufseher Grunewaldt als Zörster

Bestätigt ist: Der Barb

32 4 s ssit I Go er Jhhanun Ghristoßphß Gerz der

Feuerversicherungs-Anstalt Borusst

Angestellt sind: Die beim Kreisgericht zu Stettin beschäftigte

Hülfsboten Christian Schultz, Johann Christian Schultz, Bah! und Liersch definitiv als Boten; in Staarz, Synode Greifenberg,

Schullehrer Tank definitiv.

Pensionirt wird: Der Gerichtsdiener und Exekutor Fabariu

zu Wollin vom 1. Januar 1852 ab.

tHestorben ist: Der Appellations⸗Gerichts Kanzlei Secretait

Krämer.

Provinz Schlesien.

Ernannt sind: Der invalide Unteroffizier Wilhelm Schalle

zum Kreiskassen⸗ Diener und Exekutor beim Königlichen Kreis-Steueramte f 7 7 G ( . 2111 ( FSöye 6 Lauban; der Appellationsgerichts-Referendarius Eichner zum Gerichts

Assessor.

Erledigt ist: Durch den am 18ten, d. M, erfolgten Tod de

1

Pastors Schade in Hennersdorf, Kreis Görlitz, die dortige Pfarrstelle Patron derselben ist der Magistrat zu Gonlitz

Versetzt ist: D

réAppellationsgerichts⸗Auskultator von Haug

; wiß in glescher Eigenschast in das Departement des Appellationsgei in Breslau.

Provinz Posen.

Ernannt ist: Der bisherige Büreau-Assistent Leyke zum zweiten

Inspektor und Rendanten der Königlichen Strafanstalt zu poln. Crone.

Bestätigt find: Der Pfarrer an der evangelischen Kirche zu Drie— bitz Hollste in, aus Kunzendorf; der Distrikts-Steuer-Erheber, Oberamt— mann Mützel in Labischin, auch als Kommunalsteuer-Erheber für die Land— gemeinden Barcin Dorf und Pturke; der Schulamts-Kandidat Friedrich Volkmann interimistisch als Lehrer an der katholischen Schule zu Mo— der Schullehrer August Marohn in Kolod— ziejewlo als Kommunalsteuer-Erheber für die Steuergemeinde Kolodziejewke Thielemann als Lehrer an der katho—

ritzfelde, Kreis Bromberg J. Poczekaj; der Lehrer Franz

Wirsitz definitiv.

Bestätigt sind: zweiten Bezirk der Stadt Neuhaldens

ils Schieds- hrist ian

ne daselbst, Fleischermeister ster Friedrich Wilhelm Kahr— zesoldete Rathmänner der gedachten Stadt; zum zweiten Lehrer der zs-Kandidat Karl Ebeling aus Halb jule in Groß -Oschersleben provisorisch.

Commissionair Bi Meder und Schneiderme in Arneburg als

Schulamts-Kandidat Volksschule

Elementarlehrer

Emeritirt wi

n, 1 2 66 138 —— Q 8syr o 4 —Rveor 11111 Schullehrer wh wel 1

Patronats

;,, Schneider Franz Elsenbruch zu Hermühl— Medizinalverson llt; Gin, auf jedesmalige Anordnung iner approbirten N e dizina person, die kleineren chirurgischen Hülfeleistungen einschließlich des Aderlassens, ausüben zu dürfen; dem Maurer Chr sto ph S chnei⸗

9 2 5. 1 E N 3 2 1 = * 45 x ?. der zu Wetzlar, das Maurergewerbe selbstständig als Meister zu betreiben.

. Königliche Schauspieie. Dienstag, 9. September. Im Schauspielhause. 144ste Abon⸗ nements -Vorstellung: Isidor und Olga, Trauerspiel in 5 Abtk. von E. Raupach. .

Mittwoch, 10. September. Im Opernhause. 94ste Abonne— ments⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Boieldicu .

Besetzung: Clara, Prinzessin von Navarra, Frau Herrenburg⸗ Tuczek. Der Groß-Seneschall, Hr. Krause. Johann von Parks. Hr. Mantius. Olivier, Fräulein Trietsch. Pedrigo, Gastwirth, Hr. Zschiesche Lorezza, dessen Tochter, Fräul. Gey. .

Hierauf: Solotanz.

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen daselbst und am Or— chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 Sf harte 15 Sgr., Amphitheater 73 Sgr

Gestorben ist zu Tuchhein

Ernannt r . Christ ian Hesselbach, Kreises Gottfried

orstfeld, Kreises Dortmund.

chulgemeine zu Berghofen ,

/ 151 9nwweinge 211 hulgemeine z

Angel ischen

8e mn agu z Kreisgerichts-Secretairs Reese zu Iserlohn, als en National⸗Feuer-Versicherungs-Gesellschaft zu Stet— Kämphoßff ersicherungs⸗Gesellfchaft enz daselbst als Agent dieser Gesel

1 . 91 Sarina C 2119 292 . 2 85 19 2 819* ĩ 9 * un zu Hattingen an Stelle des ausgeschiedenen Her—

Bestätigt sind: Pe

Friedrich Wilhelm

urger Feuer ⸗V

Kaufmann

3 . ö . 221 breußischen Nationg

92. / 76 sollsl ga uer-Versicherungs-Gesellschaft

Frlaubt ist:

922 91 5 Versfetzt find

p—y

, e e 1

demnächst

Erledig

9 2D HM 321 ö 9 . 46 91 144 2 19 11 J J ; mtlicher echseh-, Fonds- und Geld- (ours 6 ern HHR enrHäræenr rs, *Vdenn S. Septeze Her ESS.

————

P- Uss. Courant.

Brief. Geld.

rns la 250 Fl. Kur ] 125 142 n 25 . 2 Mi 1413 Hamburg 66 Mk. Kun 150 41 300 M 2 M 156 1492 Lond. 11e, 5 m 6 21 6 20 Paris 00 Fr. 2 M 80 *. 80 Wien im 201 is0 Fl. ER Mt. 84 83 Lugsburg 150 * 2 M 1012 101 —. 16 nl 12 M ; 99 104 Thlr. 2 M 990 J 1 71 8 ͤ ) e f 5 D