eine Denkschrift, betreffend die Compensation gegenseitiger Per sonal⸗ Chronik 3 Poln. a2. Pfandbr. a. C. Ansprüche des Staats und der Gemeinden im Herzogthum j ö 8 . . . ; Gem. Poln. . Pfandbr ö — * n ( K 10 ⸗ ö U. ( 490 2 500 PF] Sachsen in Folge von Kriegsleistungen aus den Jahren ĩ ; z . re,, 1805715 . ö. . Provinzial⸗Behörden. ö che Rentenbricfe . ioh , T Ii d0. do. 300 Fi. . 2 ; . . . = . 1135818 1 29 61 716 . . . * 3 9 Hamb. Feuer R . . die Angelegenheit wegen eines das Reglement der Provinzial⸗ Pꝛopinzʒ Preußen. reussis che Bank- Antheil-Schein- 6 9 6 6 Städte- Feuer⸗ Sozietät vom 5. August 1838 ergänzenden Bestatigt sind: Der bisherige zweite Lehrer Karl Au gust Kal— . Läb. Gesetzentwurfs; 6 . ö vierter Lehrer bei der Stadtschule in Fischhausen; Friedrichsd o ö 36 3** Ioll ) 9 6 . 5 FJkei . 16 ) 7 e de 88 le 9 33 F 18 n re Goldmünzen Lhlr. . = . 265 ; 236 der Antrag des altmärkischen Kommunal⸗-Landtags auf Theil⸗ ö . . . T.h 4. ,, chule 9 Parösken als ö ‚⸗ . kKurhess ; J Ir Vert g üb ei de schule zu Kanditten, Kreises Pr. Eylau; der Pisconto ö K ñ 3. lahme an den Beschlüssen der Provinzial tretung über die Ranzlei⸗-Diätarius S 54
25 ] 1 1 H
2 Ingelegenheit en der Pre ovinzial⸗ Im . J z ; lle . Versicherun g6⸗ Anstalt. Lis ; ] J F der Entwurf des Reglements für die Corrections -Anstalt zu nebertragen ist: Dem Förster rann zu Kudippen sör⸗ 18ellballh- Groß⸗Salze; sterei Ramuck, neben seiner bisherigen Ek igenschaft vom 1. September d. J , , . z * s 8 * ö 895 1 * . * **. h d ö ö * ‚ ; ö 2 die Angelegenheit wegen Verw altung des Magdeburgsckh l ab die Function eines Kontrolförsters für die zu ? vorgen iten Ober IB PR HäkR.
e Angeleg 9 , . , le sorst. vorgenannten Ober Freitisch⸗Fonds; ' . gehörigen Schutzbezirke Schöneberg, Althoff und Zasdro der Verwaltungsbericht ; die Land ⸗ Feuer ⸗Sozier at des Bertung) einstweilen und unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Wid
Herzogthums Sachsen, neb Westfalen.
1
chütz zu Braunsberg als Agent der Leipziger Feuer
st den Rechnungen, dem Etats⸗ Provinz Entwurf (§. 106 des Reglements vom 18. Februar 1838 . Ernannt sind: Die Rechts-Kandidaten Felix Reinhar Gesetz⸗ Sammlung Seite 201) und den Vorschlägen über die en aus Büren und Carl Di drich dolph Karlbaum 41 Kassen⸗Verwaltung dieser Anstalt; . ang zu Auskultatoren; der frühere Oberlandesgerich ;
der Verwaltungsbericht über die Provi nzial Städte ⸗⸗Feuer⸗ . . zu Paderborn zum Kreisgerichts⸗ secret⸗ Sozietät im Herzogthum Sachsen nebst d den Rechnun igen aus Kreisgerichts-Secretair Schlüter zum Kre is geri chts⸗Deposital⸗
— . 3759 f 1833 rienkasen-Rendante Höxter.
den' Vorjahren (8. 106 des Reglements vom 5. August 1838 Veftatig: . . 6 kJ 22 6 ö K das In Stelle des Kausmanns 21
Hesetz⸗ Sam mlung Seite 381 ff.) und die Ordn . 1 ster zu Bielefeld, welcher die Agentur
enverwaltung, . zu 11 . ĩ ö Gesell schaft nieder geler gi⸗ ha der Kaufmann die Verwaltungs⸗ ⸗Berichte über die Landarmen⸗Verbände in als Agent dieser C für die Stadt
—
618 111
— —
e, ee
859 v 2 oh 5* magdeburg
2 W LLöoebnulgel
(
ö 1
der Provinz (§5. 32 und 40 des Regle
ber 1845); w der Verwaltungs Bericht über die Provinzi al. Irren-Anstalt J R dnigliche Schaus zu Halle, nebst deren Etats und Rechnungen; zieiag, 12. . pteunben, 5874 der Antrag auf Erweiterungsbauten und . 9st. g. 8 e . gen rücksichtlich der Land-Arbeits-Anst al⸗ s.
und des damit ö Erziehungshaus
Bettler z.;
die Verwendungs ⸗ Nachweisung über
für die Taubstummen⸗-Anstalten der Provinz den-Instituts zu Halle bewilligten Summen;
die Rechnungen über die Kosten des vorhergegangenen Provinzial-Landtages und des ersten und zweiten , Landtages;
die Rechnung über die Verwaltung
Merseburg;
die Angelegenheit
Anstalt zu Zeitz;
die Angelegenheit wegen
Theilnahme an der V
dekrete vom 23. Februar 1843 unter Nr. 12 gedachten Stif e n
tungen und
—
—
2 — 0 — —m b 9
Ermächtigung auf 3. September
Im Allerhöchsten Minister
An die zur Wahrnehmung der Prov Vertretung berufene ⸗ dische Versammlung
Sachsen.
übergab und die Versammlung für eröffnet Merseburg, den 7. September 1851 Der Königliche Landta . ee ee 8
Wi ven.
J 56969 Der Herr Mi inister des Innern hat, in Folge Ermächtigung, die Eröffnung der zur diesmaligen g der Probinzial⸗ Vertretung ein zuberufenden , ndi n Versammlung der Provinz Preußen in Königsberg auf Sonntag pm. PFrseicillig, nei den 31 sten d. M. angeordnet. 3 ö . 1656 Zum Königlichen Landtags-Kommissarius ist der Unterzeichnete, Scaar . . zum Landtags- Marschall der Köni gliche Kammerherr Herr , 9 h 3 U D oh na⸗Lau . zum Stellvertreter des Landt tags⸗ Marschal 16 Prämienscheine der Scechandlung St 50 Iih der ꝛässtent der Köndglichen Regierung 3u ö,, Kam Kur- und Reumärkische Schuldverschreibung- ni merherr Herr Graf zu Eulenb urg⸗Wicken, ernannt worden. Berliner Stadt- Obligationen . . Die rer en wird, nach vor aufgegangenein Gottesdienst, in JJ lito dem Ständesaal des Königlichen Schlosses um 12 Uhr Mittags Westpreussische Pfandbrief erfolgen. ; Grossheral. Posensche lito Königsberg, den 8. September 1861. / k dito 3. Der Königliche Landtags Kommissarius und Ober⸗Präsident der Pommersch- lito Provinz Preußen. 16 . . . 116sIlSChe l Eichmann. dito vom Staat garantirt Lit
— — — — M
—
Rothsch l
vnleih⸗ n p. d Schatz- Obligation l 51 83 H. ch ua dd ν. 9 ) Dep . *
r NM
V R
— — — — — *