.
— —— — ————— — — . — ł 2 =. a. — 8 . . s / 2 . = — —— — — e e, / . . 2 2 z — — k 6 — 8 a .
ü
und Kurzwaarenhandlung inne hatte von da vor etwa 6 Jahren nach Ame— rika begab, wegen böslicher Verlassung und Ver= sagung des Unterhalts, auf Trennung der Ehe gellagt. Da der Adolph Wolffsohn, welcher zu= fetzt im Jahre 1848 aus New -Nork von sich Nachricht gegeben, dort nicht mehr anzutreffen und sein . daher als unbekannt . sehen ist, wird derselbe hierdurch öffentlich au den 29. Januar 1852, Vormittags 11 hr,
vor dem Kreisrichter von Crousaz (nach 6 Mo— naten) in dem Gerichtssaal des unterzeichneten Gerichts zur Beantwortung der Ehescheidungs— llage seiner Fran vorgeladen. — Im Fall sei— nes Nichterscheinens wird angenommen werden, er räume die Behauptungen der böslichen Ver— lassung und der Versaguͤng des Unterhalts ein und gewärtige die Entscheidung der Sache in contumaciam.
Posen, den 18. Juni 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Schnitt ⸗ und sich
690 .
k Dienstag den 16. September d. J. und an den folgenden Tagen sollen Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Konzertsaal-Flure des Königl. Schauspielhauses, Eingang in der Taubenstraße, eine Partie ausrangirter Königl. Theater⸗Garde— robegegenstände in Seide, Wolle, Baumwolle ꝛe, ferner verschiedene unbrauchbare Theater-Requi— siten und andere Gegenstände, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung ver— Fauft werden. ,
Berlin, den 30. August 1851.
General ⸗Intendantur der Schauspiele.
Königlichen
—— —
. — — — n
Die Lieferung folgender Eisentheile:
S061 Ctr. gewalzte Unterlagsplatten, 14,‚,387 ⸗ Seitenbacken,
S530 Hakennägel,
3395 — Schraubenbolzen mit Muttern, nebst
den dazu gehörigen Schrauben— schlüsseln, zu den Stoß verbindungen der Schienen für die Ostbahnstrecken Bromberg Dirschau⸗ Danzig und Dirschau- Königsberg, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die pro Centner zu 110 Pfund preußisch ab⸗ zugebenden Preis-Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Schie— . nenstoßverbindungen für die Ostbahn“, bis zu dem im Central-Büreau der unterzeichne⸗ ten Direction zu Bromberg . den 13. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, , anstehenden Submissions-Termine einzureichen, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten er folgt. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberück— sichtigt.
Die Lieferungs Bedingungen nebst den Zeich⸗ nungen werden auf portofreie Gesuche von der unterzeichneten Direction mitgetheilt.
Bromberg, den 9. September 1851. Königliche Direction der Osthahn.
2
—
354 Dampf -⸗Patet Fahrt zwischen Stettin und Riga durch das Dampfschiff „Düna“, geführt von Capitain Gust. Böhme. Abgangs-Tage von Stettin nach Riga: Sonntag, 21. September, Morgens. 5. Otiober. Passage: 1ster Platz à Person 33 Thlr. Pr. Cour. 2ter * 3 2 2 — 2 Kinder die Hälfie.
Fracht für Güter aller Art und jeder Größe: 50 Kopeken Silben per Kubitfuß und 10 96 Kaplaten. Nähere Nachricht ertheit D. Witte, Stettin, im April 1851. Agent des Dampfschiffs,
. Helmsing C Grimm in Riga.
2165
* 1 * 44 *
lor
Mit Bewilligung der Behörde wird Ende Mai tende Güter- Complerꝶ Meru - Cillv in mehreren
kommenden Jahres der sehr bedeu Abtheilungen 1m Wege einer öllentlichen frei-
willigen Versteigerung 211 die G esl bietenden
hintangèegeben werden.
Die LIerrschaft Neu Cilly, aufgelührten montan- und agronomischen Ah Süden des hronlandes der öste r eichi, chen Rai—
Meere, eine
2 4 1 mit allen nach
theilungen liegt im
Stæeierinark
serstadt
wischen und dem Adriatischen Lagreise VONLn VV . Südbahn in berühmten Stadt Cilly und in Mitte vieler Mineral-Bäder,
Klima 1411 den
trIies ten HHauptstralse Am Sann und nächst dem
und von Hriest, nächst de
dem wegen sciuer Fruchtbarkeit
reizenden Sannthale, nale bei der
in einem milden, gesunden
Save - Strome.
Die Licitationen beginnen mit dem Schlosse „Neu-Cilly“ sammt Augehörungen, damit de
3
Erstehen 111 derm Lage 18, auch 611
übrigen
Lbtheilungen, die ihm zusagen, zu acquirirem.
Diese bestehen demnach in iolgenden 23
grolsartigen Schlosse Nau-Cill
1) In dem
well . nach c1InHCk — olks sage VOII damalige 11 Gaistuk zu eine
Kaiserin M 1112 1846 dergestalt
Kamme Präsidenten Gialen
grwolst
Sommerresidenz für die
Lheresia erbaut und im Jahre
neu illus trirt worden . dals es mit den da- bei befindlichen grolsartigen Stallungen
sonstigen Wirthschasftsgebäuden, mit einem grolsen Garten- und Lreibhause, dem alten
und jungen Park, auch jetzt zum Vohnsit—
eines Monarchen vollkommen geeignet ist;
dem Meierhof Jeu-Cilly, in der Spiritus - K abrik und dem Maststalle daselbst, der Eiegelbennerei zu Cassase, den Maulbeerbaum-Alleen mit dem Scidenraupen- Saale, dem Crwäald Gosnig mit einer ungeheuren Anzahl zu Mastbäumen und überhaupt zu Scläflbauholz vollbhommen gecig- neten Weilstannen, den übrigen zur klerrschat gehörigen Wäldern, hischereien und sonstigen der UL
Gerechtsamen, jedoch mit Ausnahme
barial- und Zehtnt- Ablösung
2) In den beiden silber hältigen Bleierz Mu thungen in Luhauz, in der kisenerz- Mutling in Sagraben, dann in den grolsartigen kohlen Bergwerken 2421 Petschocinig bei Gill; und zu Buchberg bei Neu-Cilly, bestehend aus 9 Lehen und 8 MVuthungen. — Nach dem Aus. spruche von Sachverstäudigen können mit Ein schluls der Muthungen 400 ausgezeichneter Kohlen gewonnen, und es kön nen mit Hülfe stofses und mit Hinblick auf die bei Neu- ill vorhandenen Wälder, dann der silberhältigen Blei- und Eisenerz Muthungen EtablisseRlients kRreirt Rail's und sonstigen Erfordernissen für die Eisenbahnen, sid Staaten Europa's angelegt werden, so wie die Errich
kabrik höchst
tãglich Centner
9 9 2 1 6 dieses unermelslichen Brenn—
werden 2111 Fabrication von
die in den und südöstlichen
tung einer grossartigen Bleiweils
lukrativ sich herausstellen winde
—
Uebrigens können diese reichen Steinkohlen— lager, da sie sämmtlich nahe an der Sädbahn liegen, abgesehen von der Errichtung solcher Etablissements, nach Vollendung der Südbahn bis zum adriatischen Meere, ohne wesentliche Vorauslagen sehr vortheilhast ent weder in Triest oder an die Sädbahn- Direction abge- setzt werden.
3) Das Gut Pliuna, mit einem der grols— artigsten Seidenbau- Etablissements in Oester—- reichs grolsem Kaiserstaate, dem neuen Schlosse daselbst, mit mehreren Riesen- Sälen und den übrigen zur Scidenraupenzucht im Grossen er— forderlichen Lokẽalitäten, mit der Filanda und den nöthigen Fornelly's zur Seidenspinnerei, mit den im ialienischèn Genre mit den Maul— beerbaum - Plantagen verbundenen Woeinbau— Anlagen, mit der abgesonderten Woeingarten— Realität dem Meierhof Pliuna der Liegelbrennerei U-Wresie.
Visocco und
4) In dem Gute Forsthof, mit dem gleich namigen kleinen Schlosse, mit den Meierhösen Forsthof und Mörniggut, mit dem Letniggrund- und mehreren VWiͤldern, der Mahlmülile, der Dreschmaschin- hten,
und den Fischereire- und
endlich
5 in dem Meierhof Gotschec, mit den da — Pliuna
nale be situirten be deutenden Hilipinen-Anlagen.
auf befindlichen,
Die näher Bes chr bung dieser Güter ist en halten in dem Wuerke ö m ga Sannthal und die Umgebungen von Neu-Cilly.“ Wien und Leipzig bei Jos. Stökholner von Hins- hfeld, 80 ; grolsartige Erträgnilsfähigkeit (von deren Rich tiz keit Herr Kauflustige mit Bei
ziehung Sachverst ändigen in
wie die Nachweisung über ihne
31ch ede 1 von
einzusehen ist bei dem
Troll in Wien
Ccugen kann) Ober- Administrator Dr. Jos.
No. 1111.5, und in dessen Abwesenheit ausᷣ Gesãälligkeit in der Kanzlei des Herrn Hof- und Gerichts A dvokaten Schmeidl, Vwien. Stad
No. 507
8 hlie sslich wird 11046 h bemerkt. dals
a) his Ende November d. J. von
wr s — B J v2 ; r 69hbe X dmIinistratlon 10 hn 0 1 1e (14011
Lanzen Güter C Oompleꝶ ing enolminen Velden
b) selbe rmächtig n . 1e nt nh
* . ( 12
Lierren Bandulie 904161 J
n RK
wunde 18 hon æ legen 3 m
Sachwaltern
90n Solvent auflustigen beaultra t
116 018a tiges, und der grölsten Rem
imöglichsten Comkort Fähigkeit Vorschlag 7.11
bili: 165 versehenes Herrschaftsgut zum
Kaufe in bringen, wenn diesem
V 1 kli- 2
gemacht und das Verkaufsgeschäft Stande gebracht W ird, als Kostenersat? 11 Provision zwei Procen vom Kauts chilling bezahlen, und dals
. sün den HFall, als (161 1 1 H uler 46 anz en Gut ( myple X( geneigt Ware, aul 4 Herrschaft eine Bleiwell Fabrik ? err ich 1 in Pächter vorhanden, de bereit ist 1c In neuen Herrn Eigenthümer vom ganzen Gut kausschillinge . 1Imlt Einschl 1 den es alnm Kosten der Errichtung der Bleiweil Fabi lurch 20 Jahre eine fün Proze ils Pacl
1 chilling zu entrichten und diesen mit eine
bedeutenden Caution sicherzustellen.
Demnach würde der lter Käuser nicht für die nächsten 20 Jahre reine 5 Prozent vom ganzen Kauschillinge beziehen, sondern au— das Residenz chlols ganz unent geltlich über
k9Iinmen,
daran erhält. Nach Verlauf der Pachtzeit aber würde de
Käuser edensalls eine höhert Rente zu bee hen haben, worüber aut portothre ie schriftli- li
oder münd iche Anfragen entsprechende Lus
kunt ertheilt wird
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der
eckerschen Geheimen Ober-Hofsbuchdruckerei
Das Abonnement beträgt. 3 thlr. für 4 Jahr in atlen Theilen der Monarchie ohn Hreis Erhöhung. Mit Geiblatt (Hreuß. Adler-Seitung) in gerlin 1 thlr.7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1Rthlr. 175 Sgr [ — n —⏑ — — m —
at s-
Alle Post-Anstalten des An - und land nehmen Gestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger
Expeditionen: Gehren - straße Schadows - Straße Rr.
K
Berlin, Dienstag den 16. September 1851.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen a
den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für og 86 ** 8 ö 1 . beginnende Quartal
ig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige werden könne.
rs ohne Beiblatt (Preußische ährlich 20 Sgr. n der Monarchie 1 Nthlr. 123 Sgr. Schad Nr. 4., außerhalb
Oktober d. nterbrechung erleikd ränumerations-Preis des Königlich Preußi
beträgt für Berlin d
Sgr. für
gst rechtzei der Auflage gleich danach bestimm schen Staats -⸗2
. d reußische
Der P ] 79 ; ö ö 3e n ng bett
Beiblatte
*
Ve bongrchie
2
tp] mit jenem èNthlr. 2 Bestellungen für Berlin nehmen
ost-Aemter entgegen.
* 438 2 Woöotsdam, 13. Ule ? i lanen⸗Regiment,
aillon (Paderborn) 15ten, ataillon (Münster), Bataillon (Warendorf)
3 , ö YSregon ist ten Infanterie⸗9 egime d zanama und Kürasster⸗Regiment fi welches früher für den einfachen respondenz nach Kalifor
mie 5 9 94 s . t wie auch nach isel Cuba, kann
— —
einfachen
own dr 9 versehen sein
September 1851 General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
: hann ne Rittmeister Grafen zu Kavallerie des giments.
ons (Wesel) 17ten Landwehr -9 Allgemeine Corps-Registrator Bitterber Feldwebel Schlüter, vom chmidt, vom 13ten Infanterie-Regiment, Feldwebel Overbeck, vom 7Ften Jäger-Bataillon, Feldwebel und Rechnungsführer Fleer, Bataillon,
Wachtmeister Fachtmeister Strauch, vom
hre n 24 2906, fa 4 C ⸗ hrenzeichen: 32ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches he
hält - unter as Privileg
ute ausgegeben
ium wegen Emission von 200,000 Rthl rioritäts-Obligationen der Münster-Hammer 23. August 1851; unter Den Allerhöchsten Erlaß vom 15. August 1851, treffend die Errichtung eines Gewerbegerichts für Gemeindebezirk der Stadt Sagan, so wie für die Ort- schaften Luthröthe, Annenhof und Tschirndorf
Sergeanten bahn ⸗Gesellschaft. vom 7ten kombinirten
öhler, vom 4ten Kürassier-Regiment, 11Iten Husaren-Regiment