1851 / 67 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

83

356

en Allechöchsten Erlaß vom 15. August 1851, be— l3kammer für den

treffend die Errichtung einer Hande Kreis Kottbus; und unter

n Allerhöchsten Erlaß vom 10. September 18351, fünspro⸗

Fe ; 85 J . ssend die 69 ) 9 pes Iinssatzes igen Staals lei

Ernannt: Der Bank-Kassirer Thal zu Königsbe 1

zum Bank-Buchhalt— mandite zu Tils standsbeamt

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Yꝛedizinal⸗Angelegenheiten Lhirurgus Wendrykows ki ist aus

zurger Kreise in den Kreis He ydekrug zu! ickversetz

J 1 ö 2 * burger Kreis Shirurgen Stelle dem

M

1 16

Wundarz!e

F ; F, ve yer Y Hop Leck zu Stkurcz verltehen worden

3

tion für

nach dem

mäßigen Anfange der Vorlesungen,

und

Sonnabends um 12 Uhr, im

Behufs derselben haben

1

die Studirenden, welch men, ein vollständiges diejenigen, welche nd

sie Inländer sind,

falls sie Ausländer sind, Legitimations-Papiere vorzu

Unter väterlicher oder

außerdem die shrrsch?—

ö zum Besuch der ,

6

In Betreff derjenigen Inländ

ige Zeugniß der Reife

win 2 hen, wird auf

Zeichnen und Modelliren von den Mitglied rn e Unterricht in der Composition und Zeichnen und Malen im Königl. M Anatomie: Dr. du Bois-Reymon . Zeichnen nach Gypsahgüssen: Prof. Daege Modelliren nach der Antike: Prof. A. Fischer Landschaftzeichnen: Prof. Schirmer. Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde el Vorbereitungs-Klasse: Prof. Herbig und Maler Holbein Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen Körpers: Maler Domsch!k Kupferstechen: Prof. Buchhorn. Holz- und Formstechen: Prof. Gubitz Schrift- und Kartenstechen: der akad. Metallgraviren und Steinschneiden: Fischer. Bronzegießen: der akad. Lehrer H. Fischen Kunstgeschichte des Mittelalters Kulturgeschichte und des Kostüms Mythologie: Prof. Geppert.

6 n f her. Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäud verbunden mit praktischen Uebungen im Entwerfen derselben Prof. Rabe. Privatim wird Berselbe vortragen: 43 Lehre von den Constructionen, oder: wie die Gebäude und jeder einzelne Theil derselben den Forderungen der Festigke gemäß zweckmäßig zu errichten sind; h) die Geschichte der Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden mit der Be schreibung der verschiedenen Bauwerke der Vorzeit und Ge genwart.

Prof. Eyb

11 11

19) Die Projectionen, die Lehre von Vitruv, Perspektive und Optik: Prof Beckmann.

Zeichn ung und Ebmposttlion architektonischer

tionen: Per s pe Modell

A. Fis h e

Lehre der Harmonie

D 21 ü . ö

Doppelter ontrapunkt Figural⸗E

Compositionen

seine s

funfzigjähri

X

den Säulen⸗Ordnungen nach Hummel

der Festsetzung 1

Jubiläums nur darauf, daß iwen St aatsdienste wirklich zugebracht

darauf ankommt, ob er in einer Kündigungsstelle Wenn daher ein Pensionair als Zoll-, S Erheher wieder angestellt ist, so kann zwar Pensionirung ab bis zur Wiederanstellung Dienstzeit nicht in Betracht kommen; dageg Dienstzeit bis zur Pensionirung und anstellung ab überhaupt 50 Jahre beträg Jubiläums berechtigt. Berlin, den 31. Jult 1851. Für den General ⸗-Dire

An den Königlichen Wi irklichen Geheimen

Rath und Prov inz zial⸗ Steuer⸗Direktor

i El

ausseegel

1 91 6

** v9* indir

wenn Wied

und Prof Verfügung vom 11. August 1851

ecorationen

stellen obliegende Prüfung der Stempelpflichtigkei

Stempels ihnen vorgelegten

wieweit die

11 xv mpelbi tragt

betreffend

izianten einen vierwöchentlichen Urlaul

zur Kassirung innen. 83 rbei soll es auch künftig

3esugniß zug; 1. nach“

8 852* Del ; einen vier woch: 1n erm Tal in jedem Fall, wenn a von 9 R artigen November

Ma

91 1 D1n l e

e, .

,

rn, me, e , e.

err

innerhalb

861

m 2, - , e,

. W =.

andes erthei⸗ nd wird Euch , rhalb Land

.

erlhellen

sen⸗XVot⸗ fehungs