1851 / 67 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mit ihren Ansprüchen an das Grundstück späte— stens in diesem Termine zu melden. September 1851. Erste Abtheilung.

52 Minuten Roggen September 46 Br. . Oktober-November 43 September 953 ber., Spiritus September 20 bez., Frühjahr 20. ben.

Steggär, Weizen 51 455 ber,

Frühjahr 42 ber.

September, . räühjaur 53 Br. September —0ktober 45

Brüssel, Sonnabend, 13. September, Abends 8 Uhr. Heute Nachmittag 3 Uhr ist Franz Raveaux ge—

Nachmittags

Dep. d. C. B.) Dep. d Kammin, den

Dez - Januar Königliches Kreisgericht.

Paris, 12. September. Die Fremden-Ordonnanz wird mit äußerster Strenge ausgeführt, viele Fremde haben schon Paris verlassen müssen.

Paris, 13. September. tements hat nicht nur für Revision, timen Monarchie votirt.

Ia nnn Hang. und mehr

15 September . Kauflust. Mer klenburger

2 Uhr 20 Minuten Nachmittags Berlin- Hamburg Kieler 109.

Roggen sest, Preis unver

ubhastations-Patent. ; selbst in der Oderstraße Ni. 8 gelegene, im Bäcke ister Fritsche gehörige und im Hy— zem Bäckermeister Fritsche gehörige n Hy ekenbuche Vol. J. Nr. 442 verzeichnete Grund⸗ Vorderhause, Pferdeställen und welches auf 6015 Thlr. eschätzt worden, soll Schulden halber

22. ber?

Lctien fest Wittenberge 685. Oel still,

Magdeburg- Spanier 37 Der Generalrath des Gard Depar⸗

sondern auch für Herstellung bestehend Seitengebäuden, onstigem Zubehör

ien, Sonnabend, 13 Holzställen, 1 Dep. 9. B.)

Bankaktien

September, Nachmittags proz. Metalliq. 94. 1839 Loose

Augsburg

proz. Metalliq. 83

Lombarden 90

Nordbahn 1503. ms lerdam Vormittags 1 cher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße N vor dem Kreisgerichts-Rath Nischelsky subhastirt werden.

zie dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Schlächtermeister Grüneberg,

Mühlenmeister dessen Erben, hierzu vorgeladen.

und der neuste Hypothekensch

nserer Registratur einzusehen.

11 kHiamburg 17

Ergr6&. Sonnabend, 13.

3prox. 55

Septemben h Uhr 20 Minuten Nachmittags. pCt. 96

HEreslan, 15. Septbr., 1 Banknoten 8biiz Br. Schles. Psandbriese à 1000 Rrhlr. 3 athk. 4 pCt Litt. B. à 1060 Rthlr. 33 pCt. 961 Dr. Schweidn.-Freiburger Eisenbain-Actien 4 pCt. 787 Br. Rentenbriefe 1007 G.

Getreidepreise: VWeizen, weisser, 50 60 Sgr. Sgr., Roggen 45 - 51 Sgr.

5p oz. 91

E. ch et e deR. Nachmittags

Septermben, do. neue

1 pCt. 1031 Hamburg

Ik. G Sh.

KErüie gg. Sonnabend, Silber 184

Staatsanle he

Septembe

do. gelber 560 59

Gerste 29 - 34 Sgr. Hafer 20 gezeichnet.

- m, , r-, -,, , ,, m n , , m ,, . e . r u , r , 3 , e, . , . , w 6 . r 2 119 1 ch 68 K 1 ; x 11111 r 711

bis dahin 1876 weit verpachtet werden.

Zur Licitation haben wir ein auf den

Siechkbrief.

Schwedermüh Nebengebäude

beslehend aus einer massiv erbauten schlächtigen Wassermühle von 3 Mahlgän I. Stampfwerke aa Garten, welches Grunds von 3022 Rthlr. 7 Sgr. 4 P at, während die Gebäude nebst Rühlwerk gr. 4 Pf. geschätzt sind rundstücke 8 gendamm belegenen Ackergrundstücke (soge Kassenland):

Der Büdner Friedrich Otto 41 Jahre alt, evangelischer Religion, ist der Unterschlagung verdächtig und hat sich von Rieben entfernt, ohne daß sein gegenwärti⸗ ger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

Es werden alle Civil und Militair-Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle mit allen bei ihm sich vorfin— denden Gegenständen und Geldern mittelst Trans— ports in das hiesige Kriminal-Gefängniß ablie— fern zu lassen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Büdner Otto Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon bei Vermeidung der im §. 37 Strafgesetzbuches angedrohten Strafe lich der nächsten Gerichts- oder ? Anzeige zu machen.

Jüterbogk, den 11. September 1851.

beit Beelitz,

, , , .

verzeichnete, dem Schlächtermeister Departementsrathe, Regierungsrath von zehi in dem Sitzungszimmer der unter— zeichneten Regierungs-⸗Abtheilung anberaumt um laden zu demselben 3 merken ein

ragswerth

r ,

hs, welches zufolge der nebst dem Hype hein in der Registratur einzusehenden T Thlr. abgeschätzt worden, November c., Gerichtsstelle hierselbst Kreisgerichts«

Schönfeldt,

Pachtliebhaber mit Be daß dieselben sich vor der Licitation über die zur Urbernahme der Pachtung nöthigen Eigenschaften und über den Besitz der Vermögens genügend auszuweisen haben. Die speziellen, so wie tungs-Bedingungen, die Karte von dem messungs-Register un önnen tagtäglich, mit Ausschl! Domainen⸗Registratur d gierung eingesehen werden

Vomainen⸗-Registrat

ö Nr festnehmen und Vormitzt

1 voc nit ngtwort De S nbthigen

geschätzt auf

—— —— ——

Ee n / ./ , .

Sonnenburg Bäckermeisters Greiser

e allgemeinen Verpach— unbekannten kicitations⸗Bedingungen, Vorwerke Grube, das Gebäude⸗Inventarium

der Sonntage

zätzt auf 473 Hypothekenschein Registratur einzusehenden

ophie, geb. Gottschlag, werden hierzu vorgeladen Frankfurt a

Sräö'n tn IM ο, Fro 19r1I Mt königliches Kreisgericht.

Subhastations⸗ 9 82 ö . er e snors . in Hinterpommern, im Furstenthumschen

Geschwistern

riquidations gegen Erst 4 Pf., soll Do nia . , ö 7 .

Königlicht Negierung, . de

9 i kthollitn , . . 1bthetlung fur die Verwaltung der

Lomainen und

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

—ᷣ x

Bekanntmachung.

Der Rektor Ernst Gustas Mätze aus Beru— stadt in Schl. ist in der öffentlichen Sitzung vom 1Isten d. M. durch Kontumazial-Urtel wegen ver⸗ suchter öffentlicher Aufforderung und Anreizung zum Widerstande gegen die Staatsgewalt mi neun Monaten Gefängniß und zur Tragung der Rosten verurtheilt.

Da der gegenwärtige Aufenthalt des Mätze unbekannt ist, so wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Angeklagten gegen dies Erkenntniß eine vier- wöchentliche Restitutionsfrist zusteht, nach Ablauf derselben jedoch, so weit dies möglich, mit der Strafvollstreckung verfahren werden wird.

Berlin, den 10. September 1851.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. J. Deputation für Schwurgerichtssachen.

Bel gnnt m achun ch das Reskript des

Ministers besonderen Schwurgerichts das unterzeichnete Kreisgericht unter Königlichen Spandau haben wir den Beginn der ersten Periode, deren Dauer voraussichtlich etwa vier Wochen betragen wird, auf den 6. C „Morgens 9 Uhr, festgesetzt. zur öffentlichen Kenntnsiß wir zugleich bemerklich, daß die Schwurgerichts voigtei⸗Gebäude hierselbst stattfinden werden und bei der beschränkten Räumlichkeit nur diejenigen Personen zu demselben als Zuhörer zugelassen werden können, welche mit Einlaßkarten versehen Dergleichen Karten werden den Herren Landräthen der betheiligten Kreise zur Verthei lung an die Kreis-Eingesessenen übermacht, auch wird eine kleine Zahl dem für die erste Sitzungs⸗ Periode ernannten Vorsitzenden gerichts, Kreisgerichts-Rath Krahn hierselbst, zur Disposition gestellt werden. Berlin, den 11. September 1851. Königliches Kreisgericht. Odebrecht.

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Elbing. Die den Bäckermeister Christian und Karoline Wilhelmine, geb. Emmerich, Eheleuten gehörigen Grundst' a) der zu Elbing unter XIII. 219, auf dem äußeren Mühlendamm belegene und bisher zu Erbpachtsrechten besessenen sogenannten

Zulegung Kickelhoff Kreisgerichte angeordnet worden ist,

chwurger chts

Vypothekennu

Hypothekenbuchs J s. 184 Marienbild

11 583 8 344 1119 ll Schulden halber

Hypothekenschein IV. Büreau einzusehend Indem wir ] bringen, machen Sitzungen des

mittag s 11 vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Broede ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ! Realprätendenten aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklu spätestens in diesem Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu ger Anna Barbara Wichmannschen Erben wer— den gleichfalls öffentlich vorgeladen.

——

ichtlich abgeschätzt Hyöpothekense eingesehen werden. Der seinem Wohnorte iubiger Lieutenant Max Ernst

1 1 218 19 818 5 6179 r* 19 zum Termine hierdurch öffentlich vorgeladen

unbekannten

Unbetfannte

September 18

Bekanntmachung. Verpachtung des Domainen-Vorwerks Grube.

Das im osthavelländischen Kreise belegene, eine Meile von Potsdam entfernte Domainen⸗ Vorwerk Grube, enthaltend

126 Morgen 99 M Ruthen Acker,

Königl. Stadt- und Kreisgericht j 5

(5

zubhastations-Patent. thwendiger ersten Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Kammin soll das in Dorphagen belegene, dem Mühlenbesitzer Julius Beversdoiff zugehörige, auf 9615 Rthlr. 12 Sgr. abgeschätzte und der Wittwe Schönwald adjudizirte Wasser— mühlengrundstück nebst Zubehör, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe,

am 15. April 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt

Verkauf. Vorladung Gläubiger, nachbenannten ltungs-Behörden

echtsgrunde Forderungen aus dem den hiermit üche binnen

Hütung und Rohrungen 781 Morgen 160 ]Ruthen im Ganzen, soll nebst der fiskalischen Fischerei in der Wublitz und einer zu dem Vorwerke gelegten Hütungs-⸗Abfindung des Vorwerks Bornim in der Golmer Flur, 1Ruthen Acker und 5 Morgen 172 Ruthen Wiese, auf die 24 Jahre von Trinitatis 1852

zu können, ihre desfallsigen Ansp pätestens bis zum 20. Novem— Beifügung der nöthigen Beweis unterzeichneten Intendantur anzu— nel widrigenfalls sie sich die aus der Nicht anmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizu—

Morgenthunschen bestehend aus

Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkluston

8 2

361 Die Oekonomie-stommission des 16ten In—

fanterie Regiments zu Düsseldorf. j

Das 1ste Bataillon 16ten Infanterie⸗-Regi⸗ ments zu Düsseldorf.

Das 2te Bataillon 16ten Infanterie-Regi⸗ ments zu Dusseldorf.

Das Füsilier⸗Bataillon 16ten Infanterie-Re⸗ giments zu Köln. . Das Ste Ulanen-Regiment zu Düsseldorf.

Die Ersatz-Eskadron des 5ten Ulanen-Regi— ments zu Dusseldorf.

Das 11te Hujaren⸗Regiment, abkommandirt zu Düsseldorf.

Das Ersatz⸗Depot des 11ten Husaren-Regi⸗ ments zu Dusseldorf.

Das 5te Jäger-Bataillon, abtommandint in Düsseldor

Die Ersatz-Abtheilung des 5ten Jäger-Ba⸗ taillons in Vüsseldor!.

Das 3Zte Bataillon (Düsseldorf) Aten Garde— Landwehr-⸗Regiments, inklusive zweites Aufgebot in Düsseldorf.

Das 2te Bataillon (Düsseldorf) 17ten Land⸗ wehr-Regiments, inklusive zweites Aufgebot und tellvertietender Stab in Vüsseldorf.

Die reitende Batterie Nr. 21 in Düsseldorf

Die 12pfündige Batterie Nr. 21 in Köln

Die bpfundigen Fußbatterieen Nr. 33 und

Koln

Tie 1ste, 2e, Zte, 4te Festungs-Compagnie 7ien Artillerie⸗Ragiments in Koln.

Die Munitions-Kolonne Nr. 41 in Köln.

Die Oekonomie⸗Kasse des 18ten Insauterie

e

2 * 187 * 5 vn

tegiments in Roln. ö 2 99698 1258 6 149 NM HAI 1 2* Das 1Iste, 2Tte und Fustlier⸗Baäataillon 15ter

Köln

fanterie⸗Regiments in Koh

81 l 211 1e rte 1nd w ri s bn 1g unt n

etz

Die Handwerts⸗Kolonne Nr. / in Veutz.

Die 7te und Ste HFestungs-Eompagnit ten 9 ) R 3 1 1 *; 6 Arnllerie⸗Regiments in Julich

352 92 d ** 1y 89 1a 19m J

Die Magazin⸗Rendantu (pro viantamt) 1n

s J * Das allgeme Garnison-Lazareth in Oussel dorf = ĩ z r , m. Dÿÿsseld Die 14te Divisionsschule in Ousseldorf. as Zte Bataillon (Geldern) 171en Landwehr

Regiments nebst zweitem Aufgebot und stellver . 65 umi (taß . tretendem Stab in Geldern.

186 ) * 2. J ie magistratuglische Gwarnison⸗Verwaltung zu

2 X.. Geldern. 1 2

as Landwehr-Bataillon (Neuß) 39sten In

9 rr o 8 * 121 19 (Sy arnitisn

fanterie⸗Regiments in inklustve Garnison 1666 ö 5 rwe . . .

Berwaltung, zweiles Il ufgebot teulvertrett !

2 . , = J rw Stab und Landwehr⸗Estadron.

Das Landwehr -Bataillon (Gräsrath) 490ster znfanterie Regimenls in Grafrath, inklusive Gar— nison-⸗Verwaltung, zweites Aufgebot, stellvertr:

tender Stab und Landwehr-Estadron.

Das Landwehr-Bataillon (Essen) 36sten In

h ä ar aFLLoIsitͤę 2weitegs fanterie⸗ Regiments in Essen, inklusive zweites Aufgebot, stellvertretender Stab und Landwehr—

Estadron.

Die magistratuglische Garnison⸗Verwaltung in Essen.

Die Gewehr-Revisions-Kommission in Saain

Die Kasernen-Verwaltung in Saarn.

Die Kasernen⸗Verwaltung in Werden.

Das Füsilier-Bataillon 13ten Infanterie⸗Re giments in Wesel.

Die Militair-Straf-⸗Abtheilung in Wesel. Das 1ste Bataillon (Wesel) 17ten Landwehr— Regiments in Wesel, inklusive zweites Aufgebot und stellvertretender Stab.

Das Artillerie⸗Depot in Wesel.

Das Proviant-Amt in Wesel.

Das allgemeine Garnison-Lazareth in Wesel

Das Belagerungs-Lazareih-⸗Depot in Wesel

Die Garnison-Veiwaltung in Wesel.

Die Militair-Kirchen⸗ und Schul-ommission nebst Garnison⸗Schuͤle in Wesel.

Die Festungs⸗-Dolirungs-Kasse in Wesel.

Die Festungs⸗Revenüen-Kasse in Wesel.

Die extraordinaire Festungs⸗Bau-Kasse in Wesel Die Artillerie⸗Bau-Kasse in Wesel.

Die reitende Batterie Nr. 20 in Wesel.

Die 12pfündige Fuß-Batterie Nr. 290 in Wesel. Die 6pfündige Fuß-Batterie Nr. 34 in Wesel. Die 7pfündige Haubitz-Batterie Nr.7 in Wesel. Die 10pfündige Haubitz-Batterie Nr.? in Wesel. Die 5te und 6te Festungs-⸗Compagnie 7Tten

NR .

Artillerie⸗ Regiments in Wesel.

7Ften Artillerie⸗Re⸗

„Die Ersatz⸗Abtheilung des giments in Wesel. Die Munitions-Kolonnen Nr. 40 und 42 in

2

Die Exsatz-Bataillone der 27sten und 28sten Insanterie⸗Brigade in Wesel.

Das Pionier⸗Deta . Die 7Tte Festungs⸗ tillerie⸗Regiments

Das A4ste Bataillon 13ten ments in Münster.

Das 2te Bataillon 13ten Infanterie⸗Regimen s in Münster.

Die Regiments-Oekonomie desselben Regiments in Münster

Das 4te Kürassier⸗Regiment und dessen Ersatz⸗ Eskadron in Münster.

Das 1ste Bataillon (Münster) 13ten Landwehr⸗ Regiments, inklusive zweites Aufgebot und stell— verkretender Stab in Münster.

Die 13te Divisions⸗-Schule in Münster.

Das Armee-Gendarmerie⸗Kommando des 7ten Armee-Corps in Münster. 7te Gendarmerie-Brigade in Münster. as Artillerie Depot in Münster. as Train-Depot in Münster. as Proviant⸗Amt in Münster. 1e Garnison-Verwaltung in Münster. lgemeine Garnison Lazareth in Münster. Das Feldlazareth⸗Depot in Münster.

Die Büreau-Kasse der Intendantur des 7ten Armee⸗Corps in Münster. ö

Das FTte Artillerie Regiment in Münster.

Die reitende Batterie Nr. 19 in Münster. 12pfündige Münster.

Die 6pfündigen Fuß-Batterieen Nr. 31 und 32 in Münster. * e Munitions-Kolonnen Nr.

schement in Wesel. Ss⸗Compagnie des Garde⸗Ar⸗ in Wesel.

Infanterie ⸗Regi⸗

.

7169

z8 und 39 zie Artillerie Reserve⸗ Compagnie Die Artillerie⸗Laboratorien⸗Kolonne

Das Füsilier-Bataillon 15ten Infanterie⸗Re=— giments in Münster. z

Die Feld-Intendantur des 7Tten Armee Corps. Abtheilungen der 2östen, 28sten Infanterie, so wie der ten Kavallerie -Division und der Reserve. Das Haupt⸗Feld⸗Proviant-Amt des 7ten Armee⸗

Intendantur

ie Feld-Proviant-Aemter der 2östen, 2bsten,

28sten Infanterie⸗, so wie der 7ten Ka⸗

d der Reserve. Lazareih des

vallerie⸗Division

Das Haupt⸗Feld⸗

Tie leichten Feld Lazarethe Nr. 19, 20 und 2.

Train Kommando des 7. Armee-Corps.

Die Feldbäckerei⸗ Kolonne 7ten Armee⸗

Bas Feldbäckerei⸗Amt des 7Jten Armee⸗-Corps. Das Pferde⸗Depot desselben. . Feldtriegskasse des 7ten Armee⸗Corps. 16e und 17e Landwehr⸗ Kavallerie⸗Regiment.

Die Ersatz-Eskadron des . Landwehr-Kavallerie⸗Regiments in Duisburg. Ersatz⸗Eskadron Landwehr-Kavallerie⸗

und 17ten

giments in Warendorf. rendorf) 13ten Land“

zie magistratualische Garnis

2te Bataillon, n 151en Infanterie

Das 1ste und ments ⸗Oekonomie ments (abkommandirt) in Minden. Die Ersatz⸗Abtheilung des 15ten Regiments in Minden. Die Ersatz⸗Bataillone Infanterie ⸗Briga Das Pionier Das 1 ste Bataillon

Infanterie

1 121 der 26sten und 26 sten de in Minden.

scheme in Detaschemen / 1 153ten Land