—
n
5 l
joco oline Fals 18 , Rthlr. bez. mit Fals 172 Rthlr. bez. September 177 Rihlr. Br., 173 bez. 173 G. Sept. /Oktob. 1644 u. 17 Rthlr. bez. u. G., 176 Br. . Oktob. / Novemb. 164. Rihlr. Br., 163 G. . April / Mai 173 u. KRthlr. bez., 17 Br., 173 a 3 G Geschäftsverkehr schwach. Weizen zu den bestehenden Preisen willig zu haben. Roggen in fester Haltung bei geringem Umsatz. Haser ohne Frage. Rüböl auf Notirungen gehalten, und besser zu lassen. Spiritus loco unverändert, Termine etwas fester. 36 6 niz, 15. September. Altona-Kiel 109 G6. Berl n- Anh. Lit. A. u. B. 112 Br. Köhm-Mind. 107 G. F- W.--Nordbahn 37 G. Leipzig- Dresdn. id7 Br. Thüringer 772 Br.,, 77 G. Löbau Zitt. 257 Er. Magdeb. Le nie. 234 G. Sächs-Schles, 100 Br., 99 6. Wiener Bankn. 865 Br., S6 G. Anhalt - Des-
Spiritus
Telegraph (Nichtamtlich.) Frankfurt a. M., Montag, 15. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Das Kommissorium in der hessischen Angelegenheit ist verlängert worden, damit dem Bundestage von demselben über die betreffenden Zustände Bericht erstattet werde. Turin, Donnerstag, 11. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Regierung beabsichtigt, zu Paris ein General-Konsulat zu er—⸗ richten und soll für diesen Posten der daselbst wohnende Arvokat Paltrinieri bestimmt sein. Rom , Donnerstag, 11. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Der neue spanische Gesandte Colombi hat sein Beglaubigungs—
0
bei dieser Gelegenheit: es werde Frankreich mit Hülfe Gottes und guter Bürger hoffentlich ein solides, gesellschaftliches Gebäude er⸗ halten, welches gegen Gewaltsamkeiten und gegen die Beweglichkeit menschlicher Leidenschaften schützen werde. — Die Ceremonie wurde ungestört um 2 Uhr beendigt.
Das Departement Ardéche ist in Belagerungszustand erklärt worden; die Permanenz-Kommission hat diese Maßregel gebilligt.
res lnad, 16. Septbr., 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags. Oester! Banknoten 857 G. Schles. Pfandbriefe à 1000 Rthlr. 33 pCt. 963 Br. do. neue à 1000 Rthlr. 4 pCt. 104 r. do. Litt. B. a2 1000 Rthlr.
4 pCt. 1035 G., do. Litt. B. 3 10065 Rthlr. 33 pCt. 967 Ur. BreslauD
Schweidn Freiburger Eisenbahn- Actien 4 pCt. 78 Br. Ne iss e- Brieg er 555 G. Rentenbriefe 1007 G.
Getreidepreise: Weizen, weilser, 50 — 50 Sgr., do. gelber 50 — 59 Sgr., Rosen 15 - 5 Sgr. Gerste 29 —35 Sgr. Hafer 20 - 24 6gr.
. Stesttßra, 16 September, 1 Uhr 51 Minuten Nachmittags. Weizen 53, 527 bez. Roggen 45 bez, September, Sceptembe Otto- ben 45 bez., Frühjahr 42 beæ. küböl September- Oktober 953 bea. Spiritus 20 bez., September 20 bet. mit Fals. Frühjahr 207 beæ.
HHMnmaRnRHankg, 16. September, 2 Uhr 22 Minuten Nachmittags.
Actien still. Berlin- Hamburg 100. Magdeburg - Wittenberge 683.
Mecklenburger 314. Kieler 109. Spanier in Folge besserer Pariser Notirung höher 325 G. Wechsel London Z höher, Wien 175. Rog gen fest, Weizen matt. Oel unverändert. .
F rm nm e fannt na. IN., Montag, 15. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. G. B.) Nordbahn 39 5 proz.
zz Metalliques 6824. 5pror. Metalliques 787. Bankactien 1214. 1834
Kö. 12 . . 8 . 2. 4 241 Loose 17153. 1839r Loose 1023. Spanier 3447. Badische Loose 34.
Kurkessis clie Loose 333. Wien 101. Lombarden 755. London 1183. Paris 913. Amsterdam 1003. Wien, Montag, 15. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu—
schreiben Sr. Heiligkeit dem Papste überreicht. — Zur Bestreitung der Staatsbedürfnisse ist ein außerordentlicher Steuerzuschlag im Aétien lau. Londan 11. 34.
ten. (Tel. Dep. d. C. H.) 5proz. Metalliq. 93353. 4 proz. Metallid. S2.
Bankaktien 1235. 1839r Loose 1203. Lombarden 90. Fonds und.
Amsterdam 1623. Augsburg 1173.
Betrage von 1 Million Seudi verfügt und ausgeschrieben worden. Hamburg 173. Paris 139. Gold 23. Silber 171.
Paris, 14. September. Den Buchhändlern Le Comte und Le Bland in Paris hat der Minister des Innern wegen Verkaufs demokratischer Journale die Gewerbehefugniß entzogen. Paris, Montag, 15. September, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Heute fand die feierliche Grundsteinlegung für die
Wochenbericht.
741 e
Der Arbeitsmann Karl Friedrich Augu st Fau st, 32 Jahre alt, evangelisch und aus Ber⸗ sin gebürtig, ist in der diesseits wider ihn geführ⸗ ten Üntersuchung wegen Betruges, thätlicher Wi⸗ dersetzlichkeit gegen Abgeordnete der Obhrigkeit und Verletzung des Hausrechts zu einer sechsmonat⸗ lichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Der⸗ selbe hat sich aus seiner zuletzt bekannt geworde⸗ nen Wohnung hierselbst, Stralauer Mauer Nr. 12, nach seiner im Monat Juni d, J. erfolgten Entlassung aus dem hiesigen Arbeits hause heim⸗ ssch entfernt, ohne daß sein jetziger Aufenthalts= ort hat ermittelt werden können. .
Alle resp. Militair⸗- und Civil -Behörden wer= den dienstergebenst ersucht, auf den c. Faust, dessen Personsbeschreibung indeß nicht näher angegeben werden kann, gefälligst vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die In⸗ spection des Hausvoigtel - Gefängnisses hierselbst abliefern zu lassen.
Die enistandenen Kosten werden hier erstattet.
Berlin, den 10. September 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal-) Abtheilung.
f7älol Edittal-⸗-Citation.
Der ehemalige Oekonom Gotthold Karl Otto Rackow' aus Zehdenick ist durch Beschluß des Anklage- Senats des Königlichen Kammer-
erichts zu Berlin vom 6. Mai 1851 wegen
ochverraths in Anklagestand versetzt und dem— gemäß durch den Ober- Staats -Anwalt beim Kammergericht angeklagt:
„an dem im Jahre 1819 in der Rheinpfalz
und im Großherzogthum Baden stattgehabten
Aufstande thätigen Antheil genommen und
als Commandeur des sogenannten kaiserslau—
tener Bataillons dasselbe gegen die zur Unter— drückung dieses Aufstandes in das Großher— zogthum Baden eingerückten preußischen und
Bundestruppen namentlich in dem Gefechte bei
Uppstadt den 23. Juni 1849 geführt, dadurch
aber das nach Artikel J. des durch das Publi— cations patent vom 28. Oktober 1836 veröffent-
lichten Bundesbeschlusses und §. 92 ff. Theil II.
Titel 20 strafbaren Verbrechens des Hochver⸗
raths, mindestens aber einer nach §8§. 106, 107
Theil II. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts
strafbaren Landesverrätherei der zweiten Klasse
sich schuldig gemacht zu haben.“
Da die Sache vor das Schwurgericht zu Prenzlau verwiesen worden, so hat dasselbe zur offentlichen Verhandlung unter Zuziehung von Geschwornen einen Termin auf
den 19. April 1852, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungszimmer des Schwurgerichts auf dem Rathhause am Markt anberaumt, zu welchem der Angeklagte, ehemalige Oekonom Gotthold Karl Otto Rackow aus Zehdenick, dessen ge⸗ genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Ver— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch vor demselben herbeigeschafft werden können. Zum Vertheidiger ist ihm der Rechtsanwalt Brachvo⸗ gel bestellt, doch bleibt es ihm unbenommen, sich selbst einen Vertheidiger zu wählen und anzuzei— gen. Erscheint er im Termin nicht, so wird ge⸗ gen ihn in contumaciam verfahren und hierbei die in der Anklage des Königl. Ober ⸗Staats— anwalts vom 3. Juni d. J., von welcher ihm Abschrift auf Verlangen ertheilt wird, enthaltenen Thatsachen als zugestanden und festgestellt wer— den betrachtet werden.
Die Ladung von Belastungszeugen ist nicht erfolgn, und kann der Angeklagte die Liste der Geschworenen am Tage vor dem Termine im Gerichtslokale Schulzenstraße Nr. 526 / 7 in Em— pfang nehmen.
Prenzlau, den 19. Juni 1851.
Königliches Schwurgericht. Schneider.
Bis heute waren in der National-Bank 8 Millionen Gulden C. M zu der neuen Anleihe gezeichnet. Friesit, Sonntag, Kaffee, riemlich animirt. Zucker, fest; nu Mocca niedriger, viel offerirt. Baum wolle rikanische zu unveränderten Preisen etwas mehr begehrt. Bozen I8, Montag, 15. September, Nach mittags 5 Uhr. ¶ Tel.
14. September. 1 79579
944 * * n , mälsiges Geschäft, ame
der Republik sprach Heß. dg. e h) 3proa. 55, 90. 5proz, 91, 70.
. w /// /// // / te, . .
408 Subhastations-Patent.
Das hierselbst in der Regierungsstraße Nr. 14 gelegene, Vol. J. Nr. 228 des Höpothekenbuchs verzeichnete, dem Schornsteinfegermeister Christian Heinrich Küntzel modo dessen Erben gehörige Haus, zu welchem 4 Morgen 28 MRuthen Wiese— wachs, an der Sandfuhrt belegen, gehören, wel⸗ ches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehenden Taxe auf 8530 Thlr. abgeschätzt worden, soll / am 29. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreisgerichtsrath Nischelsky subhastirt werden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Servis— Rendant Lange aus Spandau oder seine Erben werden hierzu vorgeladen.
Frankfurt a. d. O., den 29. Mai 185. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7391 . Ich werde meine Stellung als Rechts-Anwalt bei dem hiesigen Königlichen Appellationsgexrichte aufgeben und ersuche deshalb meine Herren Man— danten, die ihre Angelegenheiten betreffenden Ma— nual-Akten, so weit diese schon reponirt sind, in⸗ nerhalb sechs Wochen abfordern zu lassen. Nach Ablauf diefer Frist werde ich annehmen, daß sie die Verfügung über die nicht abgeforderten Akten mir gestatten. . .
Die mir übertragenen noch laufenden Geschäfte werde ich bis zum Schlusse der Instanz fort— führen.
Frankfurt a. O., den 14. September 1851.
Mettke, Justiz⸗Rath.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
as Abonnement belrägt. ö z thir. für Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. mit Zeiblatt (preuß. Adler- Zeitung!) in gerlin 1 Rthir. 7 Sgr. tz Pf., in der ganzen Monarchie: Rthir. 173 gr
Alle post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen gestellung auf den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger an, für gSerlin die Expediti onen: Sehren - straße Ur. 57. und Schadows-⸗-Straße Rr. 4.
M 69.
Berlin, Donnerstag den 18. September
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. Oktober d. J. beginnende Quartal gefälligst vechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Der Pränumerations-Preis des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ohne Beiblatt (Preußischee 1Adler-J Zeitung) beträgt für Berlin und die ganze Preußische Monarchie vierteljährlich 20 Sgr. — mit jenem Beiblatte 1 Nthlr. 2. Sgr. für Berlin, außerhalb in allen Theilen der Monarchie 1 Rthlr. 125 Sgr.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditionen: Behren-Straße Nr. 57. und Schadows-Straße Nr. 4, außerhalb
sedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts-Direktor Dullo zu Braunsberg, so wie dem Rechnungs- Rath und Post⸗Direktor Klingner in Greifs⸗
Kaiserlich österreichischen Rittmeister Prinzen Maxzu Fürstenberg z 3 ' 9
vom Herzog zu Sachsen-Koburg Husaren-Regiment Nr. 8, so wie
dem Geheimen Hofrath und Professor Dr. Bischoff in Bonn, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Rechnungs-Rath und Salarien-Kassen-Rendanten Nöldechen zu Schönebeck und dem Rentier Karl Albrecht zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vier— ter Klasse; dem Lehrer Gelhaar zu Kragau, Regierungs-Bezirks
Königsberg, so wie dem Nacht- und Wasserwächter Klipping auf dem Eisenhammer zu Kutzdorf bei Neustadt-Eberswalde, das Allge⸗
meine Ehrenzeichen; desgleichen dem Guts-Inspektor Emil Hein—
rüöchs zu Avelig-Malschöwen, Regierungs-Bezirks Königsberg, die
Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;
Den Avpellationsgerichts-Rath Gräff zu Köln zum Land⸗ gerichts-Präsidenten in Trier, und
Den Kaufmann Friedrich Passow in Puerto-Cabello zum Vice-Konsul daselbst zu ernennen. WMinisterium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Königliche Akademie der Künste hat den Goldschmied Albert Wagner hierselbst, in Anerkennung seiner vorzüglichen Leistungen in aller Art Goldschmiede-Arbeit, besonders in der Kunst des Treibens in Silber, nach vorgelegten ausgezeichneten Proben, zu ihrem akademischen Künstler ernannt und das Patent für den— felben unter heutigem Datum ausgefertigt.
Berlin, den 13. September 1851.
Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Professor Herbig, Vice⸗Tirektor.
Angekommen: Der Präsident des Haupt-Bank-Direktoriums,
von Lamprecht, von Bad Eilsen.
Abgegangen: Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg strelitzsche Staatsminister von Bernstorff, nach Neu-Strelitz.
Berlin, 17. September. Se. Majestät der König haben,
251
Allergnädigst geruht: dem General-Direktor der Museen, von Ol fers, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste Pius IX. ihm verliehenen Christus-Ordens; so wie dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universi— tät in Berlin, Dr. Karl Ritter, zur Anlegung des ihm verliehe⸗ nen Commandeurkreuzes vom Königlich griechischen Erlöser-Orden zu ertheilen.
ö Q / / .
Hohenzollernsche Lande. Bekanntmachung, die Wahlen zur ersten und zweiten Kammer in den hohenzollernschen Landen betreffend.
Auf Grund der §§8. 9 und 22 des Reglements vom 7. Mai
d. J. über die Ausführung der Wahl des Abgeordneten für die erste und des 8. 25 des Reglements von demselben Tage über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten für die zweite Kammer
wald, den Rothen Adler-Srdch dritter Klasse mit der Schleife; dem in den hohenzollernschen Landen bestimme ich hierdurch:
1) die Wahl der Wahlmänner für die zweite Kammer erfolgt am 22. September, die Wahl der beiden Abgeordneten zur zweiten Kammer am 6. Oktober d. J.; die Wahl der Wahlmänner für die erste Kammer erfolgt am 29. September und die Wahl des Abgeordneten zur ersten Kammer am 13. Oktober d. J. . Berlin, den 31. August 1851.
Der Minister des Innern. (gez) von Westphalen. Die vorstehende Bekanntmachung des Herrn Ministers des Innern
wird hierdurch zur öffentlichen Kenniniß gebracht und dabei unter Bezug-— nahme auf die Bekanntmachung der vormaligen Königlichen Immediat⸗ Kommission hierselbst vom 3. Juli d. J. (S. Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 16., Seite 58.) zur weiteren Ausführung der Be— stimmungen der Wahlgesetze vom 30. April L. und der dazu erlassenen Reglements gönn ,, a n. Folgendes angeordnet: . A. Ueber die Wahlen zur ersten Kammer. a. Wahl der Wahlmänner. 1) Für die Wahl der Wahlmänner werden die hohenzollernschen Lande in sechs Wahldistrikte eingetheilt, und zwar:
Zahl der . Urwähler
Wahlort Wahlvorsteher .
— —— — . — — — — — — —
einzeln
ͤ ! Haigerloch. 1) Oberamt Glatt... . Oberamtmann 2 y Haigerloch ... Harz zu Haiger— 3 Vom Oberamt Hechingen Hö Gemeinde Boll... ö Stellvertreter: Zimmern.... 6 Aktuariats⸗Ver— Wessingen .. . 3 weser Rechts- Thanheim .. . — praktikant Ott Hie ngen — daselbst. Steinhofen.. 7 Grosselfingen Weilheim. 2 Owingen ... 4
Rangendingen Stein Bechtolsweiler 2 Wilflingen «. —
Burladin⸗ 1) vom Oberamt Oberamts⸗Ver⸗
gen. Hechingen weser Bachmann
Gemeinde Hechingen .. zu Hechingen. 3 Beuren Stellvertreten
Stadtschultheiß
„Schlatt ti Fin aselbst.
9 Jungingen ö Killer.