57 Die Eröffnung wird, nach dem Gottesdienste in der Schloß 6 1 . . 2. !; 2 1 6 . . reüulSs. ra . 316 kirche, im Ständehause der Provinz Psern um 12 Uhr Mittags . ö,, ; erfolgen. ö ö . Brief. Geld. Gem. . p: Sept. Okt. Aspsd. 22 Rthlr Stettin, den 15ten September 1851. Berlin-Potsdam- Magdeburger . JJ 4 . ö Frühjali 1852 23 Rthilr. Der Königliche Kommissarius. dito Prioritäts Obligat,. 4 97 q 37 * 40 Rihlr.C von Bonin. 3659 5 163 Rappsaat Winterrapps bö5 = 63 Rihh dito o Lit. D. J 1035 . Vinterrũübsen 65 — 63 Rihli zer Hettiner ..... .... . ö Sommerrübsen 53 Rthli
dito 58 Rihl⸗
514 Militair-Conventionen zwischen Preußen ist ein grundloses Gerücht.
V i 3 ĩ ooch 7 — . ö ö. W ,. ttwoch, * September, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Totalsumme aller bis heute für die neue Anleihe gemachten Zei igen beträat“ 11 ü nleihe gem n Zeichnungen beträgt 38 Millionen Gulden Conv. Münze. a n. K Paris, Mittwoch, 17. September, Abends 8 Uhr öln- Vin dener 2 RKthlr. Hr. er Dep. d . E zirkulir 8 ahrs in; ; 2. qite September 10 Rthlr. bez., 10 Br., 8a; . . . 23 dir kulirt das wahrscheinlich wieder unwahre dito dito 1. . Sept.“ Oki. do. Gerücht von der Bildung eines Lamartine'schen Ministeriums Düsseldorf - Eléer older. . Oktober, Norbr. 1095 Rthlr. Br, 1012 G6. J . Prioritã . HJ 4 ö . Norbre, D ahn. . . . H nes Ian, . 18 Sebtember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. dito . Dzbr. Jan. 105 Rthlr. 3 194 Oberschlesiche Actien Lit. A. 136 Kr., do. Litt. B. 12243 Be. . Magdeburg Halberstädter . kau-Oberschlesische 8235 Br. Neiss e- iSrieg en 553 Bi 9. ; Getreidepreise VWeizen, 50 — 61 Sgr.,
. ö . — ; Jan Febr 1054 Rthl; Magdeburg Wijrtenbe . . . . 4 69 68 Bihn. Br., . 560 — 60 Sgr. Roggen 45 — 51 Sgr. Genste 31—36 Sgr.
22 . 22 — 24 Htlilr.
ö , n Braunschweig u. s. w.
Erbsen
. Königliche Schauspiele.
Freitag, 19. September. Im Opernhause. Mit aufgehobe— nem Opernhaus-Abonnement: Konzert. 1) Ouvertüre zu dem Trauerspiel Athalja, komponirt von F. Mendelssohn-Bartholdy. 2) Introduction und Rondo brillant, komp0enirt und vorgetragen von dem Kais. russ. Kammer-Virtuosen Herrn Vieuxtemps. 3) Scene und Arie aus der Oper: Tancred, von Rossini, vorgetr. von Frl. J. Wagner. 4) Air varié (zweites Moreau de Salon), kom po⸗ nirt und vorgetragen von Herrn Vieuxtemps. 5) Arie aus der Oper: Die Hochzeit des Figaro, von Mozart, vorgetr. von Fräul J. Wagner. 6) Grande Fantaisie über Thema's aus der Dper: Norma, komponirt und auf der G-Saite vorgetragen von Herrn ö Vieuxtemps. Hierauf: Fidelio, Oper in 2 Abth., Musik von L. von ö. = 13 10 Schär. . Beethoven. (Frau Köster: Leonore.) Anfang halb 7 Uhr. . aher en err, , nnr,
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr., erster Rang und Oberschlesische Lit. JJ ö . Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am . Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr; zweiter Rang 20 Sgr. dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr., Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Sonnabend, 20. Abonnements-Vorstellung: Abtheilungen, von E. Raupach.
Iimtlicher Wechsel-, Fends- und Gelid -C(Gurs
U er Hex BEiãnder Häns, denn IS. SeHppteszz er. Sh.
Leinsaat * ö 6 . üRRüböl loco 1042 ;
br. März 103 weilsen, April 10 12
pril / M i 490 26 Sgm.
loco 12 Htinlr . ü z nManHνahrg, 18. September, 2 ilili zerlin= Hamburgs 100. Köln-Minden 10623. Magdeburg - Wittenberge
693. Mecklenburger 31. Kieler 1083. Spanier 323. Animirt, be-
sonders Magdeburg - Wittenberger. Herbst hoch gehalten,
Frühjalir unverändert. Weizen unverändert. Oel 203.
Siettika, 18 September, 1 Uhr 4 Minuten Nachmittags. Roggen Septemher, September-Oktober 457 bez, u. G., Oktober - No- vember 44 bez u. G., Frühjahr 423 bez. Rküböl September- Oktober, Oktober-November 93 bez., Spiritus September 20 Br; Frühjahr 20 Br.
Ee nn nn a fen ng za. JI... Mitt woch, 17. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (¶ Tel Dep. d. C. B.) Nordbahn 3935. 45proæ. Metalliques 683. 5proz. Metalliques 7873. Bankactien 1232. 1834 Loose 171. 1839 Loose 1013. Spanier 33135. Badische Loose 345. Kurhessische Loose 333. Wien 1003. Lombarden 753, London 119. Paris 913. Amsterdam 1 0 .
27 iüern, Mittwoch, 17. K ten; (Lel. Dep. d. G. B.) 5proz. Metalliq. 933 . S6 C. Bankaktien 1229. 1839r Loose 1203. Lombarden 96. London 11, 34 . ö - . . Amsterdam 163. Augsburg 1172. Hamburg 1732. Paris 139. Gold Telegraphisehe Depeschen. 24. Silber 47. ; k
1 ; rn xEän, Mittwoch, 17. September, Nachmittags 5 ( Nich tamtlich.) Dep. d. B) pros 535 85. pro gi . ; . . E. an d n sta, , e , Frankfurt a. M., Mittwoch, 17. September, Nachmittags a ,, ,. 4 . K ĩ ; d. C. B.) Die angebliche Auflösung der 13 Monat Wechsel 13, 48 bis 52.
do. gelber Hafer 23 bis
9110 Vlärz,
Nieden 581 hlesis- 1 Mär kise .
dito
Prioritäts-. Uhr 40 Minuten Na clunittags.
EPrioritäts-.
3 9 ? Fer 177 18 . Rogge n, Oteptember 115 . 1 Sept. / Oktob. 17 Rihh Oktob.,Novemb. 172 Rthh
18 Bthli z be-
2
21h =. bez. dito
J, ) . . ? K E nInz2 , 9 (Steele Vohwinkel) ö.. . . . . pril / Vai
ohne Belang. Verkäufern. Halen ohne 6
1 / g j ei höheren FGorderiungan Umsatz, t nIint Di 10heren LE olderungen
Prioritäts- .. 3 . 5 . Geæeschälftsve I Serie ..
1 * 2 ,
September. Im Schauspielhause. 149ste ?. Die Schleichhändler, Possenspiel in 4 dito Hierauf: Solotanz.
9. (64110 rkeh dito j Spiritus 1000
J gutem (Stamm-) Prioritäts- 1 ip⸗ ig Dres dn 146 Br., 146 G hies. 9383 Br., 995 (. Löbau- 144 9 Anh. 112 Bi . 1115 x. Thüringer 77 zr., 777 G. Fr. -W'ilh-Nordbahn er Lin hr, 1g, nhalt - Dessauer h. 1202 G. . ankn. S6 Br.,
Priori läts- Obligationen Staat Ruhrort-Crefeéld-Kreis-Gladbacher. ö ) — ö. it! 1 ö Br. Mag n Mind 107 13 Altona - Kiel
6. H
4ito voin garantirte
66 rIL1I September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu— 4 proz. Metalliq. 8235.
dil 0 Prioritäts - Stargard-Posen ., ... Landesb
Lhüringer. s ö . w 4 . ö. , . . 1462
dito Prioritäts- Obligationen 1x — w 8 ilk eln isbahn (C sel- Oderberg) ö Prioritäts- ...
Preuss. Courant
Briet
dr eise li- Cordas vom 18. September 1851.
Uhr. (Tel.
dito
(Vichtamtlich.)
Geld. 250 PFI 250 FI. 300 Mb. 300 M. 1181.
Amsterdam. .. dito . Hamburg.. ...... dito kJ
. Kurꝝ. . 1 177 1413
Cons ols
Mk. 984 2 8h. Wien 3
2 Mt. Kurz. 2 Mt. 1
14197.
London H e Wien im o Fl Fuss... Augsburßp ..... ...... ö Leipzig in Courant im 14 Thlr.
300 Fr. l50 FI. 150 F! 100 Thlr.
106 Thlr. 100 FI. 16068 8Rbl.
1 FEFrankfurt a. M. südd. WM '. Petersburg ... J
3 Me 6 ng 6
2
2 2 21 8d Las 2 *
Mi.
2 3
K
1 847 101 992 99 991 56 14 105
5
Fend s — C vom 18. September 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe... ..... ..... ?
dito Staats-Anleihe von 1850 ..... Staats Schuld-Scheine O der- Deich-Bau- Obligationen
Prämienscheine der Sechandlung à St 50 Thlr. —
Kur- und Neumärkische Schuld verschreibuntzen 35
Berliner Stadt- Obligationen dito dito Wiestpreussische Pfandbriefe. Grosshkierzl. Posensche dito
dito dito dito Osipᷣreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumärk. dito Schlesische dito
dito Preussische Rentenbriefe Preussische Bank-Antheil-Scheine. ...
Friedrichsd or Andere Goldmünzen Disconto.
. 42 59
vom Staat garantirt Lit. B......
22 w 5
21 33
, N . . 8
*
? —
Geld. Gem,
1005 97
D Eisenbahn · Actien.
ER erlinn, den 18. September 1851.
Aachen-Düsseldorfer Bergzisch- Märkische
dito . Berlin-Anhalter Lit, A. u. B. . . . . ....
dito Prioritäts-.
Berlin- Hamburger .
dilo ö
dito dito , mm,,
Preuls, Courant.
ͤ ric
87
112 1014
—
Geld. Gem.
Hisenbahn-Stamm-Actien
Cöthen-Bernburgen
1 ö 211 ö ) Krakau-l Pbenschlesische,. m Mecklenburger. . w Nordbahn (Friedr. Wilh.). Zarskoe-Selo..
Ausländische Prioritäts- Actien.
Krakau Oberschlesische. Nordbahn (Friedr. Wilh.).
Kassen- Vereins-Bank-Actien . ...
Ausländische Fonds.
ö 1X IiUS5s3
Hamhb. 83. do Hope 1. Anleihe .. do Stiegl. 2. 4. Anleihe .. , do, von Rothschild Lst. . .. do Engl. Anleihe. . . . . do. Poln. Schatz Obligationen. . oe, da, dg. d 1 ann dh , G. .. Poln., neue Pfandbr. ... do Part. 500 FI. ; —— ö ,, do. Staats-Pr. Anl Lüh- ek. Staats- Anleihe, Holl. 23 55 Integrale... 23. JJ, . 32 d 83
do do. .
HBerilin, 18 September.
Weizen loco 53 58 Rthlr., gestern noch schwimmend S73zpsd. hochbunter Nackler 56? Rthlr.ͥ, heute S9tzpsd. Bromber- ger 567 Rthlr. bez
Roggen loco 443 – 47 Bihli,, eine Ladung Sdpfd. 19 Loth zu 43 Rthlr., pr. S2pfd., schwimmend Sdpfd. neuer zu 443 Rihlr- pr. S2ptfd. gehundelt. ;
pr. Sept. u. Sept. /Okt. 44 u. 433 Rthl-. verk, 44 Br., 43 G. . Pu Oßkt. MNvbr. A4 Rthlr. verk. u. Br., 43 6 . . pr. Frühjahr 1852 48 u. 435 Rihlr. verk., 433 Br., 43 G
Gerste, grosse, 30 — 32 Rthilr.
unten näher bezeichnete Arbeitsmann Jo⸗
Gottlieb Niendorff aus Jüterbogk,
cher wegen Landstreichens, Bettelns und Dieb—
s zu 6monatlicher Gefängnißstrafe verurtheilt
worden, ist gestern Abend aus dem Gefängniß entsprungen.
Alle Behörden des In- und Auslandes wer— den ersucht, auf den Niendorff zu vigiliren, ihn im Betretungs falle verhaften, hierher transpor— tiren und an unsere Gefängniß ⸗ Expedition ablie— fern zu lassen. Wir sichern die sofortige Erstat— tung der Auslagen und den Behörden des Aus⸗— landes gleiche Rechtswillfährigkeit zu.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des sc. Niendorff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Potsdam, den 15. September 1851.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Signalement.
Größe 5 Fuß, Statur untersetzt, Gesicht stark, Gesichtsfarbe gesund, Haare dunkelblond, Augen— braunen dunkel, Augen blau, Stirn hoch, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart dunkel, Kinn oval, Zähne vorn vollzählig, Geburtsort Jüter— bogk, Aufenthaltsort Juͤterbogk, Religion evange— lisch, besondere Kennzeichen keine.
Bekleidung: brauner Tuchrock, blaue Tuch⸗ hosen, schwarzseidene Halsbinde, weißwollene Strümpfe, weißes Haushemde, gez. K. G. und P. A. X., ein Paar Holzpantinen.
ö
17441 St
Der unten näher signalisirte Willibald Hoeffner, Stadiosus medicinae, geboren zu preußisch Minden, welcher durch Urtheil des hie sigen Königlichen Zuchtpolizei⸗Gerichts vom 8. Oktober 1850 wegen freiwilliger Verwundung zu einer subsidiarischen Gefängnißstrafe von 14 Tagen verurtheilt worden, hat sich vor Ver— büßung dieser Strafe von seinem Wohnorte entfernt, und ist sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.
Ich ersuche daher die betreffenden Polizei⸗ Offtzianten, auf den 2c. Hoeffner zu vigiliren, ihn im Falle der Betretung zu verhaften und
21 5 4 Ul 8 l ö nd ische * ; . em, mere, . m . 224 826 J // / 7 / ur 2 . 82 ee . er m. 3 er 2 .
mich behufs Anordnung der Strafpollstrecknng davon unverzüglich zu benachrichtigen.
Köln, den 14. September 1851.
Der Ober ⸗Prokurator v. Seckendorff. Signalement.
Religion evangelisch, Alter 26 Jahre, Größe 5 Fuß 7 Zoll, Haare blond, Stirn frei und breit, Augenbraunen blond, Augen blau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Bart blond, Ge— sicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Statur groß und kräftig. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig und trägt deshalb eine Brille.
745 6
—
thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. Vol. II. No. 2. Fol. 9 verzeichne⸗ ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam— men gerichtlich abgeschätzt auf 7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., sollen am 19. April 1852, Vormittags von 11 Uhr ab, in dem Lokale der Gerichts-Kommis— sion 11. hierselbst subhastirt werden. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein ist in unserer Registratur einzusehen.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.
Drossen, den 8. September 1851.
Königliche Kreisgerichts-Kommission II.
424
Das dem Kaufmann Absalon Theodor Behrent und seiner Ehefrau Wilhelmine Karoline geb. Schacht gehörige, hierselbst in der Rechtstadt auf dem Langenmarkte belegene, im Hypotheken⸗ buche unter Nr. 14, in der Servis⸗-Anlage unter Nr. 445 und 304 verzeichnete Grundstück steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastasion. Das Instrument der auf 22,820 Rthlr. ausge— fallenen Taxe und der Hypothekenschein sind im Büregu V. bei den Subhastations- Akten B. 41 einzusehen.
Der Bietungs-Termin wird
den 14. Januar 18652
an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden.
Danzig, den 4. Juni 1851. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
655 Nothwendiger Verkauf.
Kreisgericht zu Elbing.
Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige ub C. XVIII. 4 zu Neuhoff belegene Gruͤndstück, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel—⸗ Oefen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthlt. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll im Termine
am 25. Januar 1552, Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Elbing, den 23. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht.
656 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreis-Gerichts-Kommission J, zu Schwedt, den 23. Juli 1851.
Das der separirten Registrator Dehl adjudi⸗ zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schwedt Volumen II. No. 184 Folio 379 seq. verzeichnete Grundstück nebst Zu— behör, abgeschätzt auf 10,0912 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen— den Taxe, soll am 5. März 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä— testens in diesem Termine zu melden.
J. Abtheilung.
748 Editktal- Citation. Nachgenannte Verschollene:
1) Die beiden Brüder Johann Gottfried Adam Wöhlemann, geboren den 7. Fe— bruar 1788, und Johann Andreas Christian Wöhlemann, geboren den 13. Mai 1790, aus Bornstedt, welche in dem Jahre 1813 nach Böhmen ausgewan— dert sein sollen, seitdem Nichts wieder ha— ben von sich hören lassen, und von denen der Letztere circa 49 Thlr. im Vermögen besitztʒ . — der Johchnn Gottlieb Winkler aus Schwittersdorf, geboren den 9. Mai 1760, welcher als preußischer Soldat im Jahre