— ——— —— — — —
—
. ö . ö ů. ö . . . . J .
384
Die Verpflichtung der preußischen Regierung zur Uebernahme oder Beibehaltung eines lästigen Individuums tritt fortan, den mecklenburgischen Staaten gegenüber, nur dann ein, wenn dieses Individuum nach dem Gesetze vom 31. Dezember 1842 (Ges. Samml. von 1843 S. 15) als Preuße anzusehen ist oder doch zuletzt dem preußischen Unterthansverhältnisse angehörte, ohne ein Heimatsrecht in Mecklenburg erworben zu haben.
Berlin, den 9. September 1851.
Der Minister der auswärtigen Der Minister des Innern. Angelegenheiten. von Westphalen. von Manteuffel.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. .
Gemäß der Bestimmung zu §. 2 des Allerhöchsten Erlasses vom 21. Mai v. J. (Gesetz⸗Sammlung Seite 334) . betreffend die Er⸗ richtung einer besonderen Central⸗Kommission für die Angelegenhei⸗ ten der Rentenbanken, und im Verfolg der Bekanntmachung vom 11. Juni v. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dieser Kommission vom 1. Oktober d. J. ab auch die obere Leitung und Aufsicht . .
a) uͤber die durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 20. Sep— tember 1836 (Gesetz⸗Sammlung S. 235) errichtete Tilgungs⸗ kasse zur Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, so wie
b) über die gemäß der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 18. April 1845 (Gesetz⸗ Sammlung S. 410) errichtete Tilgungs⸗ kasse zur Erleichterung der Abloͤsung der Reallasten in den Kreisen Heiligenstadt, Mühlhausen und Worbis,
übertragen worden ist. Berlin, den 17. September 1851. Finanz⸗Ministerium. Ministerium für landwirthschaftliche Im Auftrage des Herrn Chefs. Angelegenheiten. Horn. Im Allerhöchsten Auftrage. Bode.
w m ch nung.
Die Ziehung der Prämien von den nach unserer Bekannt- machung vom 1. Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten 9000 Augsburg.... ......
Seehandlungs⸗-⸗Prämienscheinen wird am K e d. J.
und an den darauf folgenden Tagen, von 8 Uhr Vormittags ab,
in dem großen Konferenz⸗-Saale des Seehandlungs-Gebäudes . 100 F;. 2 Mr. 56 58 16
Petersburg , ; 1053
mit Zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokoll— führern stattfinden. Das betheiligte Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemer—
ken in Kenntniß, daß wir nach geschehener Ziehung die gezogenen
Nummern und Prämien durch vier verschiedene hiesige öffentliche Blätter bekannt machen werden. Berlin, den 22. August 1851. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. gez. Bloch. Wentzel.
Glücksburg kommend, nach Magdeburg.
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 16ten Division, von Bonin, nach Trier.
Allergnädigst geruht: dem Fürsten von Pückler⸗-Muskau die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Hannover ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse des Guelphen⸗Ordens zu ertheilen.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 21. September. Im Opernhause. Nste Abonne— ments⸗Vorstellung. Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Bellini. Im zweiten Akt: Sicilienne, ausgeführt svon Fräul. M. Taglioni und Hrn. Müller, vom Theater der Königin zu London.
Mittel -Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums- Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und , des e , un t Rthlr., zweiter Rang 20 Sgr.,
ritter Rang und Balkon daselbst 17 Sgt., 20 Sgr. ner , . 3. gr., Parterre 20 Sgr.,
m Schauspielhause. 150ste Abonnements -Vorstellung. Dae Glas Wasser, Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach . 7
Montag, 22. September. Im Schauspielhause. 151ste Abon— nements⸗-Vorstellung. Zum erstenmale: Der Hauptmann von der Schaarwache, Lustspiel in 2 Akten, nach dem Französischen.
Aachen-Dũüsseldorfer
Besetzung: Der Baron, Hr. Rott. Isabella, dessen Nichte, Fräul. Viereck. Louise, deren Kammermädchen, Frau v. Lavallade. Hauptmann von der Schaarwache, Hr. Liedtke. Ein Wachtoffizier, Hr. Weygold. Ein Diener, Hr. Ostermeyer. Das Stück spielt in Paris, zur Zeit Ludwigs XIV. .
Hierauf: Der verwunschene Prinz. Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach einer Anekdote, von J. von Plötz.
Dienstag, 23. September. Im Opernhause. Mit aufgeho⸗ benem Abonnement: Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen. 6 von Boieldieu. (Herr Roger: Georg Brown, als Gast— rolle.)
Hohe Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Der Villet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflun des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt, doch beginnt derselbe erst Montag, den 22sten d. M. Die resp. Abon—⸗ nenten werden ersucht, ihre Billets ebenfalls im Kassenflur des Opernhauses, Montag den 22steu d., bis Mittags 1 Uhr, abholen
zu lassen, zu dem Ende jedoch den Eingang von der Wasserseite zu nehmen, wobei bemerkt wird, daß die Billets nur gegen Vor—
zeigung der Abonnements-Quittung verabfolgt werden. ö
amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours
der HKerlimer EBäörnrse, vom 2G. Septersnher 1854.
Preuss. Courant Brief. Geld.
3 ** 122 s 71 . . 1425 1422
V echselö- Coms / dito 250 Fl. 2 Mi. — 1413
vom 29. September 1851.
. , 1502 — . 150 149 J 3 Mt. l i w JJ B86 85 w ; = 1013 J ⸗ 1090 Thlr. 2 Mt. — / 89 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 86 893 Fuss. 10 Thlr. 2 Mt. p —. 99
Fenils — C
. . Cem. vom 20. Septen aber 1851. . 5
Freus.. nini nleihee 103 103
dito Staats-Anleihe von 1850 ..... ..... ... 4 1023
, Staate denn ehen, ,,, , nn,, ,,, , , . 88 Oder-Deich- Bau- Obligationen. . .... 4 — b —
Prämienscheine der Scehandlung à St. 50 Thlr. — —
Kur- und Neumärkische SccAuldverschreibungen 35 S' S7 Durchgereist: Se. Durchlaucht der Herzog Karl zu 5 Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, von
Wu,stpreussische Pfandbriefe... ...... ......... 3 ö Gööeenn, Fotensche dit. 1025
Benliner Stadt- Obligationen,... ...... 10335 dito dito — 3 8 J
dito dito dito JJ . . 91 Ostpreussische k 985
Pommersche dito 33 97 97
Berlin, 20. September. Se. Majestät der König haben
Kur- u. Neumärk. dito. 35 96 * Schlesische Jill — dito vom Staat garantirt Lit. B.. . ...... 13 — Preussische Rentenbriefe 1003 Preussische Bank-Antheil-Scheine. . ..
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen à 5 Thli.. . . . ... . . . .. e 1
Eisenbahn- Actienm vom 20. September 1851.
2 dito , Berlin- Anhalter Lit. A. u. B.. .... ö. dito Prioritäts- .... Berlin- Hamburger dito Prioritäts- dito dito ,, Berlin- Potsdam- Magdeburger dito Prioritts Obligat. dito dito dito dito Lit. D. Berlin Stettiner dito Prioritäts - Oblig..
k .
1 dM N, —
3385
— Brief. Geld. Gem.
Gdsn- Mindener 33 1608 ö? dito Prioritäts-Oblig. .... ...... ..... 1035 1021 dito dito II. Em. 10435 194 Dũùsseldorf-Elberselder ...... ö. . dito Prioritãts- dito Prioritäts- .. . . . Magdeburg - Halberstädter Magdeburg- Wittenberge dito
dito Prioritäts- ...... dito Prioritãts dito Priorit. III. Serie. dito IV. Serie .. Obers chlesisghe Lit, .... dito Prioritãts- ( dito Lit. B Prinz- Wilhelms (Steele - Vohwinkel) dito Prioritäts- dito II. Rheinische .. kJ dito (Stamm -) Prioritäts- ...... dito Prioritãts- Obligationen dito vom Staat garantirte-... .... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher., . .. ..... dito mn, . ͤ Sia dle 3* Ill, J J — dito Prioritäts- Obligationen P Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) dito K 5
Vichtamtliche Votirungen.
Ausländische
. . 26 . ö Brief. Geld. Gem. Eisenbahn- Stamm-Actien . rin ,, ! 1
J .
Cöthen-Bernburger ⸗ ö. Krakau-Oberschlesische.. J 3 Kiel ll , ͤ 166 Mecklenburger ..... ...... ; . 335 Nordbahn (Friedr. Wilh.) ..... ... ...... 355 e , !
)
ö.
Ausländische Prioritäts- Actien.
ki ,,, . Nordbahn (Friedr. Wilh.) , —— . 100
Ra sen- Vereins-Bank-Actien. . . ...... . l 1608
Ausländische Fonds.
Russ, Jamie do Hope I do Stiegl. 2. 4. Anleihe. do do. kJ do. en lehne, do Engl. Anleihe. ...... do. Poln. Schatz- Obligationen. . ...... .. 4e . do do do. . B. 200 ö . Poln. a. Pfandbr. à. C.. .. . Poln, neue Pfandbr. ..... .... do Part. 500 FI. do do... Hamb. Fen- do. Staats-Pr.- Anl.. Lübeck. Staats- Anleihe. . . .. Holl. 25 9 IntegralleM̃̃— Kurhess. Pr. O. 40 Thlr. .. ...... le,,
Her kira, 20. September. Eisenbahn- Actien durch einzelne Kauf-Ordres gestiegen und der Umsatz ziemlich umfangreich; besonders
Anhalt- Dessauer Landesbank Lit. A. 146 Bankanth. 99 Br. 47 bez., u. Br.
ls455 Ediktal- Vorladung.
Auf Antrag der Staats⸗-Anwaltschaft haben wir den Restaurateur Adolph Appelt und die un— verehelichte Johanna Simon aus Pinne wegen Beleidsgung eines öffentlichen Beamten in Beziehung auf seinen Beruf in Anklagestand ver— setzt. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der beiden Angeklagten unbekannt ist, so laden wir dieselben zu dem zu ihrer Verantwortung und zum mündlichen öffentlichen Verfahren am 11. Dezember d. J.;, Vorm. 10 Uhr, fahren werden. vor der Kriminalgerichts-Abtheilung hierselbst an⸗
forderung vor:
werden können.
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft
Zugleich werden der 16. Appelt und die ze.
für Rheinische, Köln-Mindener und Potsdam- Magdeburger mehr Begchr
als seither. Preuls. und ausländ. Fonds ohne Veranderung.
H erliner setraicl ehre vom 20. September. Weizen loco 52 —57 Rthlr. Roggen loće 443 - 47 Rtlilr.
— pr. Sept. 44 Rthlr. bez. u. G.
— pr. Sept Okt. do.
4 pr. Okt. Mybr. do.
— pr. Frühjahr 1852 433 a 44 Rihlr. bez., 44 6. Gerste, grosse, 31 - 32 kthlr. Hafer lo«éo 22 — 24 Rthlr.
5chwimmend 213-223 Rth — pr. Sept. / Okt. 213 Rthlr. — pr. Frühjahr 1852 22 Rthlr. Erbsen 40- 42 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 65 - 64 Rthlr. Vinterrübsen 65 — 64 Rthlr. . Sommerrübsen 53 Rthlr. Leinsaat 58 Rihlr. Rüböl loco 10843 Rthlr. Br., 101 G. Sept. Okt. 10 Rthlr. bez., 1018 Br., 94 a 10 G6. Oktober /Norvbr. 105 Rthlr. Br., 10 G6. Norbr./Deabr. 107 Rthlr. bez. u. Br., 108 G. Deabr. Jan. 109 Rthlr. Br., 107 G. Jan Febr. 10549 Rthlr. Br., 105 G. Febr. März 107 Rthlr. Br., 1052 G. März MApril 105 Rthlr. Br.“, 193 G. — April / Mai 105 Rthlr. Br, tO, bez., 105 6. Leinöl loco 124 RKithlr. Br., 12 verk. Sept. / Okt. 12 Rthlr. Spiritus lock“ ohne Fals 1897 Rthlr. bez.
= mit Fals 173 Rthlr.
September 172 Rthlr. Br., 173 bez., 173 6.
Scpt./Okiob. 17 u. Rthlr. verk., 173 2 E Br., 179 G.
. Oktob. /Novemb. 17 Rthlr. bez. u. Br., 164 a 7 G. April/Mai 18 u. 173 Rthlr. verk., 18 Br., 17 a 3 G. Geschältsverkehr mittelmässig. Weizen ohne besondere Aenderung.
Rogtzen gut gefragt, pr. Frühjahr namentlich besser bezahlt. Hafer in unveränderter Stellung. Rüböl geringes Geschäft, doch fest. Spiritus stiller.
r.
Li E EL ES ELER. 19. September. Leipzig -Dresdn. 146 Br. Sächs. -
Bayr. 87 Br., S6 G. Sächs. - Schles. gS9z Br., 995 G. Löbau-Zitt.
2. Magdeb-Le Bzę. 237 G. Berlin-Anh. 1114 Br., 11135 G. Köln-Mind. 107 Er. Thüringer Br. Altona - Kieler 1097 Br. n,, , , Frau
Telegraphische Depesehen. (Nich tamtlich.) Rom, Sonntag, 14. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Der französische Minister Magne ist hier eingetroffen. Neapel, Dienstag, 9. September. (Tel. Dep. d. C. B.)
Gestern fand hier im Beisein des Königs ein großes Militair—
Mansver von 35,000 Mann mit 72 Kanonen statt.
Paris, 18. September. Die Permanenz⸗Kommission hat in ihrer heutigen Sitzung unter Benoist Dazys Vorsitz keinen irgend erheblichen Beschluß gefaßt, sie versammelt sich wieder am 2. Ok⸗ tober.
wien, Freitag, 19. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
(Tel. Dep. d. C. B.) 5proa. Metalliq. 933. 43proz. Metalliq. S243. Bank-
aktien 1329. 18356 Loose 12183. Lombarden go. London 11, 49. Amsterdam 167. Augsburg 1193. Hamburg 1763. Paris 1412. Gold
243. Silber 185. Va'uten und Kontanten matter,
Triest, Donnerstag, 18. September. (Tel. Dep. d. C. B. )
London 11, 398. Silber 183.
Erern ri, Freitag, 19. September, Nachmittag“s 5 Uhr. (( Tel.
Dep. d. C. B.) 3proz. 55, 90. 5proz. 91 55.
Simon benachrichtigt, daß als Belastungszeugen vorgeladen sind:
1) Apotheker Plume,
2) Maler Bärmannschen Eheleute,
3) Gastwirth Meineckeschen Eheleute,
4) Fleischermeister Ludwig,
5) Bezirks-⸗Feldwebel Kaulbach.
Samter, den 22. März 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Unter= Set e nr , r . suchung und Entscheidung in contumaciam ver-
Auf Antrag des Staats-Anwalts haben wir 1) den Restaurateur Adolph Appelt, 41 Jahr alt, evangelischen Glaubens, und