— ——— — —— — —
ö ; ! ö . ⸗ . . 1 . 1 ö
k—
.
Bestaätigt sind: Der Lehrer Nudolsph Friedrich Wilhelm
Schadwell als Organist und Lehrer⸗Adjunkt bei der Kirche und Schule in Eichhorn, Inspection Kreußburg; der Kaujmann R. G. Lowa zu
Dartchmen als Agent der magerburger Feuerversicherungs⸗Gesellschast für
den Kreis Darkehmen; der Gutsbesitzer von Morstein zu Rostkin, Kreis Lötzen, als Stellvertreter des Spezial-Direktors der Mobiliar-Feuerversiche⸗ rungs- Gesellschaft zu Marienwerder sür den Kreis Lötzen; der Gastwirth Albert Radau zu Lyk als Agent der magdeburger Feuerversicherungs⸗
Gesellschaft für den Kreis Lyk.
Uebertragen ist: Das Präzentorat in Inse, Kreis Niederung, dem seitherigen Lehrer Neidt in Etrnupönen vom J. Oltober d. J. ab; die erledigte Forst⸗Aufseherstelle zu Dombrowten, Oberförsterei Varannen,
dem Reseivejäger Samuel Romeick interimistisch; dem forstversorgungsbe=
röchtigten Oberjäger Johann Klein die Försterstelle zu Collogienen, Obersörsterei Cruttinnen, vom 1. Oktober d. J. ab nach Ablauf der Probe⸗ dienstzei6n definitis; dem forstversorgungsberechtigten Jäger Joseph Sed. wardt die Försterstelle zu Lipins ken, Oberförsterei Barannen, vom 1. Ok-
tober d. J. ab nach Ablauf der Probedienstzeit definitiv.
Erlaubt ist: Dem Fräulein Bertha Edel, Stellen als Haus—= lehrerin und Erzieherin in Familien des Regierungs-Bezirls Königsberg — zu Wohlau, Gerichtsschreiber Wuttig zu Pisforsine für die Amtsbezirke
annehmen zu dürfen.
Approbirt ist: Der prakische Arzt und Wundarzt Dr. Moritz
Eichelbaum in Lötzen als Geburtshelfer. Provinz Brandenburg.
chau als Agent der berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt; der König-
liche Post⸗Expediteur Theodor Peters zu Golßen als Agent der mag deburger Fruer-Versicherungs ⸗Gesellschaft; der Thicrarzt E. Jenisch zu Freyenstein, der Maurermeister H. Birner zu Luckenwalde und der Kauf⸗ mann C. H. Kühne zu Strasburg, als Agenten der aachen⸗münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft beziehungsweise für den Marktflecken Freyen⸗ steir und Umgegend, und für die Städte Luckenwalde und Strasburg und Umgegend; der Amtmann Fink zu Gerswalde als Agent. (Spezial ⸗Direl ⸗· tor) der schwedter Hagelschaden⸗ und Mobiliar ⸗Brand⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für den templinschen Kreis an Stelle des Rittergutsbesitzers Wal
friedenfelde; der Kaufmann Karl Franke zu Berlin als Agent der Gar ter er bodo i ker zu Friedenfelde; z 9 mann Schwarz in Liegnitz. Im lübener Kreise: Der Kaufmann Jüng—
der leipziger Feuer-Versiche rungs-Gesellschaft.
ücbertragen ist: Die erledigte Kreissecretgir-⸗Stelle zu Kalau dem
Kreis se i ett, welcher die Kreissecretair-Stelle in Kottbas inne , Jö. . n : ꝛ Kreissecretair Erett, ch daselbst. Im hainauer Kreise: Der Kaufmann Fiedler in Hainau.
Im goldberger Kreise: Der Senator und Tuchfabrikbesitzer Boxr⸗
hatte, die letztere dagegen dem Civil ⸗Supernumerarius K uhne. uebertragen ist kommissarisch: Nach dem Ableben des Do—
mainen⸗Rentmeisters Müller die Verwaltung des Rentamts zu Potsdam
und der damit verbandenen Foist-Kasse dem Civil Supernumergnius
Wenner.
Bestellt ist: Der Predigtamts- Kandidat Johann Christian,
Gustas Ferdinand Götz zum evangelischen Prediger zu Demnitz.
i . Der Kaufmann Kar! Friedrich August . . ö . 2 . Niedergelegt haben, er n . ö : gan mann Sachs daselbst. Im hainauer Kreise: Der Kaufmann Glogner
Schröder zu Pankow bei Berlin die Agentur der Feuer⸗Versicheyungs⸗ Gefellschaft „Colonia;“ der Kaufmann Adolph Pieper zu Berlin die
Agentur der leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗AUnstalt.
Uebergegangen sind; In das Departement des Kammergerichts: der Referendarms Emil Oskar Heinrich von Hegne aus dem Der partemelit des Appellationsgerichts zu Bromberg; der Referendarius Heur⸗ mann Wilhelm Eginhardt Harnisch aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg; der Auskultator Karl Kliver aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Arnsberg und ist dem Kö⸗
niglichen Stadtgericht zu Berlin zur Beschästigung üherwießen. Entlassen sind: Aus dem Departement des Kammergerichts: Der Reserendarius Ernst Christian Gottlieb Heinrich Cantian behufs seines Ueberganges in das Departement des Königlichen Appellationsgerichts u Magdeburg; der Auskultator Karl Konrad Buchner behufs seines eberganges in das Departement des Appellationsgerichts zu Köslin; der Auskustahor Julius Traugott Emil Moritz Ludwig Herzog be— hufs seines Überganges in das Departement des Appellgtionegerichts zu
Magdeburg; der Auskultator Otio Lottermann behufs seines Ueber⸗
ganges in das Departemrnt des Appellationsgerichts in Königsberg in
Preußen; aus dem Justizdienste: der Kammergerichts-Referendarius Frie—
drich Albert Saalbach; der Kammergerichts-Referendarius Albert
Eduard Christian Fischer; der Auskustator Johannes Simon. Provinz Schleien.
Ernannt sind: Der Regierungsrath von Gronefeld zum Vor— sitzenden der Kommissionen zur Prüfung der Buchhändler und Buchdrucker für den Regierungsbezirk Oppeln; der Bürgermeister Se mprich zu Ratibor . Vorsitzenden bei den Kreis-Prüfungs-Kommissionen für Gewerbtreibende m ratiborer Kreise; der Rechtskandidat von Münchhausen zum Aus— kultator beim Appellationsgerichte zu Breslau; bei der Ober-Staats An— waltschaft an Stelle des entlassenen Büreau⸗Beamten Marticke der Diä— tarius Kammer vom Kreisgerichte zu Neumarkt; der Stadtrichter Mücke * Startgerichte⸗Rath bei dem Stadtgerichke zu Breslau; der Büreau—
ssistent Prädel zum? Secretair bei dem Kreisgerichte zu Breslau; der Hülfsgefangenwärter Friedrich Langner zum interimistischen Gexichts— diener und Gefangenwärter und der Sergeant Karl Langner zum Hülfs— gefangenwärter bei dem Kreisgerichte zu Jauer; der Gefangenwärter Mey⸗— 1 zu Jauer zum Exekutor und Boten bei dem „Kreisgerichte zu els; der Civil-Supernumerarius Dreßler bei dem Kreisgerichte zu Ohlau zum Bürean - Dlätarlus bei der Gerichts- Kommission zu Wan en; der vormalige Patrimoniglgerichtsbote Brückner zu Waldenburg zum Hülfsboten; der Gefangenwärker Schneider zu Jauer zum Exekutor und Boten bei dem Kreisgerichte zu Schweidnitz; die interimistischen Boten und Exekuloren Garn und Pentz bei dem Kreisgerichte zu Waldenburg zu Kreisgerichtsboten und Exefutoren; die Hülfsboten Cie s und Raacke
404
vom Stadtgerichte zu Breslau zu Kreisgerichtsboten und Exekutoren; der Civil⸗Supernumerarius Torrige zum Bürcau⸗Diätarius bei dem Kreis— gerichte zu Wartenberg; der invalide Unterofsizier Baum zum Hülfsboten und Exekutor bei dem Kreisgerichte zu Wohlagu.
Bestätigt sind: Der Kaufmann M. Tauber zu Ratibor als Agent der preußischen National-Versicherungs-Gesellschafi in Stettin; der Kaffetier Wilhelm Ruhm zu Kupferberg als Rathmann daselbst; der bisherige Adjuvant zu Hochkirch, Iulius 1 als katholischer Schul⸗ lehrer und Organist zu Eisenmost, Kreis Lüben; der seitherige Hülfslehrer zu Neustädtel, Anton Thiel, als katholischer Schullehrer zu Tschöps— dorf, Kreis Landeshut; als Schiedsmänner im Kreise Glatz Ritterguts— besitzer von Tschischwitz zu Ober-Warditz sür den Amtsbezirk Walditz; im Kreise Militsch Ammann Scharnke zu Breschine für die Amtsbezirke Peterkaschütz, Donkawe, Bꝛieschine, Sulau, Olsche, Grabofke, Neubarnitz, Wangersinawe, Paradawe; im Kreise Reichenbach Schullehrer Kober zu Girlachsrzoif für den Amtsbezirk Girlachsdorf (guhlauer Antheil); im Kreise Steinau Vorwerksbesitzer Kassner zu Schmol-Raudten für den Amtsbezirk Stadt Raudten; im Kreise Waldenburg Partikulitr von Sulawa zu Gottesberg für den Amtsbezirk Alt⸗-Lässig; im Kreise Woh— lau Schullehrer Thomas zu Groß-Ausker, landräthlicher Serretair Patzky
Groß-Ausker, Stadt Wohlau, Norigawe. Uebertragen ist: Die Wahrnehmung der Polizei⸗Anwaltschaft bei der Gerichts-Kommission in Friedeberg a. Qu. bis auf Weiteres kommis—
Bestätigt sind: Fur bie Start Lippehne der Kämmerer Hammel sarisch dem Bürgermeister Auerswald in Greiffenberg; dem Förster
daselbst als Schiedsmann; in der Stadt Fürstenwalde als Schiedsmänner, für den 1sten Bezirk: der Kaufmann Wieser sen, für den 2ten Beziik: der Kaufmann Fähndrich; der Kaufmann W. Siege mund zu Zülli⸗
Träger zu Torno die Försterstelle zu Kühnicht, Oberförst'rei Hoyerswerda, 1 9 des veistorbenen Förster Dietrich daselbst vom 1. Oktober — * ab.
Versetzt sind: Der Referendarius Schäffer von dem Appella— tionsgerichte zu Ratibor und der Auskultator von Haugwitz von dem Appellationsgericht zu Glogau an das Appellationsgericht zu Breslau; der Büreau-Assistent Drabich bei dem Kreisgerichte zu Neumarkt in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Breslau; der Hülfsbote Kasper als inter imistischer Gerichtsdiener und Gefangenwärter an das Kreisgericht zu Jauer.
Gewählt sind zu Mitgliedern der Handelskammer zu Liegnitz. Im liegnitzer Kreise: Der Kaufmann Theodor Neumann in Liegnitz, der Banquier Louis Pollack daselbst, der Kaufmann August Hilde⸗ brandt daselbu, der Fabrikbesitger Methner in Jakebsdorf, der Kauf—
ling in Lüben, der Kaufmann Thies daselbst. Im jauerschen Kreise: Dir Kaufmann Anderhold in Jauer, der Kaufmann Karl Weiß
mann zu Goldkerg. Zu, Stellvertretern. Im liegnitzer Kreise: Der Kaufmann Dühring zu Liegnitz, der Kaufmann Tauchert daselbst, der
Kaufmann Raymond daselbst, der Kaufmann Hasse daselbst, der Kauf⸗
mann Neisser daselbst. Im läbener Kreise:; Der Graf von Schmet« to w auf Brauchitschdorf, der Landesälteste von Uechtritz auf Mühlrädlitz. Im jauerschen Kreise: Der Kaufmann Stockmann in Jauer, der Kauf—
in Hainau, und im goldbeiger Kreise: Ter Kaufmann Ullrich zu Goldberg.
Ausgeschieden ist: Der Auskultator Langer beim Appellations— gerichte zu Breslau.
Verstorben ist: Der Büreau-Diätarius Rudolph zu Wansen.
Provinz Posen.
Ernannt ist: Zum Vorsitzenden der für den Kreis Buk in der Stadt Grätz bestehenden Kreis-Prüfungskommission für Handwerker in Stelle des vormaligen Rathshern, Bäckermeister Rafchke zu Grätz, der Bürgermeister Mate daselbst. —
Bestätigt sind: Der Predigtamts-Kandidat Julins Schmidt als Rektor an der evangelischen Schule zu Filehne; der Lehrer Karl Styrle an der katholischen Schule zu Zodowo, Kreis Gnesen, im Schul— amte definitiv; der Lehrer Michael Blazejewski an der katholischen Schule in Wilkowo, Kreis Gnesen, im Schulamte definitiv.
Erledigt sind: Die katholische Lehrerstelle⸗ zu Rudniti, Kreis Buk, und die kathollsche Lehrerstelle zu Czpscice, Kreis Samter, zum J. Oktober e.
Erlaubt ist: Dem Fräultin Charlotte Friederite Ba ger die Eirichtung einer Privat-Elementarschule für Töchter in der Stadt
osen. ö Uebertragen ist: Dem Jäger Körth die Forst-Aufseherstelle zu Wygoda, Oberförsterei Cierpitz, vom 1. Okiober (. ab, interimistisch.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 25. September. Im Opernhause. 98ste Abonne⸗ ments-Vorstellung: Der Spiegel des Tausendschön. Burleske in 1 kt, mit Gesang, von C. Blum. Hierauf: Die Weiberkur (Le diable à quatre), pantomimisches Ballet in 2 Akten, von de Leuwen und Maziller, in Scene gesetzt von P. Taglioni. Musik von Adam.
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parque - Sog und Proscenium des zwelten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 29 Sgr., kritter Rang und Balkon dafelbst 177 Sgr., Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. . .
Freitag, 26. September. Im Opernhause— Mit aufgehobe— nem Abonnement: Die Hugenotten. (Herr Roger: Raoul de
angis.) Anfang 6 Uhr. ö , ,,,, Loge 2 Rthlr. 15 Sgr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen daselbst
405
und am Otchester 14 Rthlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rihlr. 19 Sgr., zweiter Rang 1 Rthlr., dritter Rang. und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr. ; ,,,
Der Billet Verkauf zu vieser Vorstellung findet im Kassenflure des Opernhauses, Eingang der— Universität gegenüber, statt.
Die resp. Abonnenten werden ersucht, ihre Billets, gegen Vorzeigung der Abonnements- Quittung, ebenfalls im Kassenflur des Opernhauses, bis Donnerstag, den 25. d. M., Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen, zu dem Ende jedoch den Eingang von der Wasser— seite zu nehmen. ᷣ — —— 1mtlicher echsél-, Fonds- und Geld- (ours
Ader Eè ex Liazgcn Käiznse, * Gun 24. Sc Hptersnh err 184.
Pre 8. 47 . * gde Ce dz 8g e] 36 ¶ qx a 41 6 1 eln ss. Cour mi
vorm 23. September 1551. Brieti. Geld.
1427 .
Aniste dam... dito . 6. ö. Hamburg J ⸗ 36MM Mk. dito ; kJ 300 M. London .. , 1. J . 396 n, . , 156 HI. Augsburg... ...... 5 150 11. Breslau... J 100 HII. 2 Leipaig in Courant im 14 Thlr. j
1 . ; 16 hlr. . Mit- 6 Frank fur 3M. südd. W goki. 56 .. enn nt, , VWoch. 1053
Lap nn IH - ¶ c α. vom 24. September 1851.
Brief. Geld. Gem.
Preuss. Freiwillige Anlaie. ....
dito Staats-Auleihe von 1850 Staats Schuld-Sch́eine .. 3 Oder-Deich-Bau-Obligaliunen w Prämienscheine der Scehandlung à St 50 Thlr. — Kur- und Neumärkische Schuld verschreibungen 3 Berliner Sadt Obligationen
dito dito
VWoœsipreussis cli( Pfandbriefe .... Grossherzl. Posensche dito
dito dito dito Os ipꝑᷣreussis cli dito Pommersche dito Kur- u. Neumiärk dito Schlesischit , ö
dito vom Staat garantirt Lit. B..
wd 5 1623 ĩ . 02.
Preussische Rentenbriefe.. . Preussische Bank- Antheil-ScGoęeine
Fri. d richsd' on. Andere Goldmünzen Aà 5 Disconto..
— — — — —
üs c nnREzz kek Aegi een *
Briesl. ; 6 3
vom 21. September 1551. j
Aachen-Düsseldorser Bergisch-”lärkis eli .. dito Prioritäts. .... Berlin- Anhalter Lit. A. u. B. . ... dito Prioritäts- .. Berlin-Hamburger, dito Prioritäts-. dito dito Berlin- Potsdam-Maßdeburger. ...... dito Prioritäts Obligat. dito dito ; dito dito . Berlin Stettin . dito Prioritäts -Oblig. . . . . . . fen ,,,, ,,,, dito Preigritön-Ghlig... .... . 14 ö .
1
dito dito PDüsseldorf-Elberfelders. ö. dito Prioritäts- .. diio ö Magdeburg - Halberstädter Magd eburg-Wittenber H . dito Prioritäts-. Nicdenrschlesisch-Märkische ; dit Prioritäts- .. dito Prioritäts- ...... dito Priorit. III. Serie ..
dil IV. Serie.
Sitar gand Fosen-. IL hüringer E dito
t kKrakau-Oberschlessche.. PRKiel- Altona
Nordbalin (Friedr. Wilh.) .... Rar ek ge Sei-
Ausländische kH'rioritäts - Actien. enn Gbr dehlesishel
Nordbahm (Friedr. Wilhi.) ..... ..... . .
217 2 3 2 Kassen- Vergins-Bank-Actien. ö
. . Bries. Geld. Gem.
Ins
— — * ——
Oberschlesische Lit. A dito PFriorität,- dito Lin Red.... Prinz Wilhelms (Steele - Vohwinkel) dito richie n... dito II. ie,, Rheine ...,, ,, ,, dito (Siam -) Prioritäts- .... dito Priori ts Obligationen dito vom Staat zarantiniiie
3
2 — *— 81 —
=
dito
— Q =
4
Will einishalin (C0 Sel-Oderberg) .
dito Prioritäts- .....
77
ichtamtliche Votirungen.
Ausländiscihe
ö. ᷣ ; Brief. Geld. Hisenbahn-Stamm-Actien Hit / 9g
Mecklenburger
——— —— —
Ausländische Fonds.
kus H, Gene, 10 Hope k ,,,, do. Stiegl. z. 4. Anleihe a6. dw. 5. Anleihe do. von Rothschild LS... .. 8 2 do Engl. Anleilie . 100 49. Poln. Schataz- Obligationen. 8 n,. go n, ,, ,,,, 955 d 5. 1c. do. , n w lll, — D — 19 t ben, , ,, d . Pon n n re-, n 91 (10 Pari. 506 f. ö kJ J 83 6 n ,, J — —
— —
Hann, ,,,, 2 3 —
w — — Kin Fin ihe ..... K
Holl. 23 5 Integrale.
Kurhess. Pröz G. 1G Lhlr. ... k ⸗ 32 d . . 185
EkRerLI1äin , 24. September. Durch ro sse Geschäsislosigkeit haben r,, , ! ö . J sich die Cours von Eisenbalm-Actien heute erheblich gedrückt und
konnten sich erst am Schlusse der Börs« wieden sester stellen. Dage- gen bliek, von Préeuls. Fonds 5praz. und 4 proz. Anl. hegehrt und höher berahlt. Ausländ. Essekten ebenfalls fest.
—— ———
Eg e . HLG Men, d M ci α o n s36e vom 24. September.
Weizen loco 51 — 68 Kihlr. Shpsd. Broruberger 57 Rihlr., 894pfd. 57 Rihlr. ben. Roggen loco 46 —- 48 Kthlr. . Pr. Sept. 453 4 46 Rthle. u. dann wieder bis 45 verk., 46 Br., 45 G. pr. Sept. (Okt. do. . pr. Okt. Nvhr. do. . — pr. Frühjahr 1852 465 n. 46 Rthlr. verk, 467 Br., 46 6. Gerste, grosse, 31 — 33 EBihlr. Haser loco 23 — 24 Rthlr. = schwimmend 23— 24 Rihlr. pr. Sept. / Okt. 23 Kihlr. [ pr. Frühjabr 1852 23 Rthlr. krbösen 40—- 42 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 65 — 64 Rihle. ö Winterräbsen 65 — 64 Hihlr. * Sommerrübsen 5141 - 653 Rthlr. Leinsaat 58 Rihlr.