1851 / 76 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ // /// /// . ö R m ö em 2 * 2 / 2

406

Rüböl loco 105 Rthlr. Br., 1016 bez. u. G. September 105 Rthlr. Br., 101 bez. u. G. Sept. /Obt. do. Oktober / N⁊J ßrJdbr. 107 Rthlr. Br., 1035 bez. u. G. Norvbr. /Deabr. 103 u. Rthlr. bez, 101 Br, 10 G. Dabr. Nan. 10933 Rthlr. bez. u. Br., 1053 a G. Jan /FEebr. 107 Rthlr. bez. u. Br., 10532 6. Febr. / März 1677 Rihlr. Br., oz bez, 10? G März M April 10 Rihlr. ber. 1. Br, 105 6. April Mai 105 Rthlr. Br., 107 G Leinöl loco 125 - 12 Rihlr. —läeferung 12 - 113 Rthlr. Spiritus loc“ ohne Fals 19 Rihlr. bez. mit Fals 19 Rihlr. bea. ö September 19 Rihlr. bez. u. Br., 183 6. Sept. /Oktob. 18 a 187 Rthlr. bez., 185 Br., 185 G. Oktob. /Novemb. 183 Rihlr. Br., 18 G. . April Mai 19 a 195 Rihlr. bers 195 Br., 133 6 Geschättsverkehr besonders in Spiritus lebhaft, sonst nicht, von Be— deutung. Weizen fest. Rosen anlänglich animirt, später ruhiger, und wieder fester schliessend. Hafer unverändert. Oelsaaten mehreres ver- kauft. Rüböl etwas stiller. Spiritus kegehrt und bei gutem Umsatz

erhöhe Preise bewilligt.

zr ai, 23. September. Leipzig -Dresdn. 1443 Br., 144 G. Sächs. Bayr. S6 Br, Sb; G. Sächs. Schles. 9935 Br., 99 G. Lö- bau- Zitiau 25 Br., 24* G. Mag deb. - 1. i. 240 G6. Berlin - Anh. 1115 G. Berb.-Stett. 124 6. Köln-Mind. 107 G. Thüringer 763 G. Altona (Kieler 109 Br. Anhalt-Dessau Landesbank Lit. A. 1463 Br., Lit. B. 1207 6. Wiener Bankn. S55 Br., 855 G.

Telegraphische Depeschen. (Nich tamtlich.)

Paris, 22. September. Die Ermordung dreier Gendarmen zu Grigny hat sich nicht bestätigt. Von vielen Seiten wird über Brandstifterbanden berichtet, welche die Landgemeinden bedrohen und eine Vermehrung der mobilen Gendarmerie nöthig machen Der Rhone-Präfelt hat am 17. ebenfalls eine Fremden -Verordnung

erlassen. Die Generalstabskarte von Frankreich, im Jahre 1817 begonnen, ist zu 268 Blättern projektirt, wovon 149 schon veröffent— licht sind. Sie wird im Ganzen über 10 Millionen Frs. kosten; bis jetzt haben 2249 Offiziere daran gearbeitet. Die Course sind merklich gestiegen.

Paris, Dienstag, 23. September, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Morgen wird über die Preßprozesse der „Presse“ ver— handelt.

London, Montag, 22. September, Nachmitt. 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Boͤrse herrschte heute völlige Muth—⸗ losigkeit, man befürchtete mehrere Fallissements. Das fällige Dampfschiff aus New-NYork bringt die Nachricht aus Havana vom 1. d. M.: General Lopez sei gefangen und hingerichtet worden.

KHreslai, 24. September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags Oberschlesiche Actien Litt. A. 1353 Br. do. Litt. B. 122 G. Ober- schlesisch - Krakauer 82 Br. Neisse-Brieger 55 G.

Getreidepreise: Weizen, weilser, 52 65 Sgr., do. gelber 54 bis 62 Sgr. Roggen 47 - 53 Sgr. Gerste 32— 37 Sgr. Hafer 22 - 243 Sgr

Seetzin, 24. September, 2 Uhr Nachmittags. Roggen loco 46 bez., September, September- Oktober 465, 47 ber, Oktober-No— vember 455 bez., Frühjaßr 445. 465. bez. Rüböl ǵ, 9443 bez., Ok- tober November 944z bez., November Dezember 10 bez., Derzember- . ben. Spiritus 18 Br, September 195, 187 ber., Frühjahr

32

wien, Dienstag, 23. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu— ten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliq. 933. 43proz. Metalliq. 82. Eankaßktien 1229. 1839 Loose 1223. Lombarden 90. London 11, 52. Amsterdam 1607. Augsburg 119. Hamburg 177. Paris 1417 Gold 25. Silber 19. .

ben riss, Dienstag, 23. September, Nacimittags 5 Uhr. ( Tel. Nep. d. C. B.) Zproz. 56, 15. 5pros. 91, 75.

Hon ln, Montag, 22. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu—

ten. (Tel Dep. d. C. B.) Consols 9352, Weizen geschästs os.

1III31 Stechrief. JI7asl Der Dienstknecht Jo achim Menck aus dem

11. Januar 1854, wegen einer Zolldefraude unter erschwerenden Umständen, zur Erlegung einer Geldbuße von 15 Thlrn. 9 Sgr. 4 Pf., und im Falle des Unvermögens einer 14tägigen und außerdem zu einer einmonatlichen Gefäng- nißstrafe verurtheilt. ab,

Er hat sich der Vollstreckung der Strafe durch die Flucht entzogen; weshalb alle Civil und Militair- Behörden ergebenst ersucht werden, auf ihn zu wachen und ihn im Betretungsfalle ver= haften, an die nächste Polizei- oder Gerichts Behörde abliefern zu lassen und uns Mittheilung zu machen. Das Signalement kann nicht an⸗ gegeben werden. .

Perleberg, den 21. September 1854,

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

I7a1 Im Namen des Königs!

Der Kaufmann Daniel Caspari und dessen Ehefrau, Emma Caspari, bisher zu Berlin Kommandanten⸗Straße. Nr. 68 wohnhaft, sind durch das Urtel unsers Einzelrichters vom 10. September 1851 einer gemeinschaftlichen, können. unter erschwerenden Umständen, verübten Zoll⸗ defraudation in Contumaciam für schuldig und demnächst erkannt:

daß die ihnen bei der Revision abgenom— menen zollpflichtigen Gegenstände, nament- lich s, Pfund neito und resp. 1. Pfund [,. .

1etd bdumwöollenen Zeuge, zu lonfisziren,ů 72! Ediktal“ Beide solidarisch zur Nachzahlung der

umgangenen alges le von resp. 4 Sgr. b 57 und 15 Sgr. 6 Pf. verbunden und 11121, 11122, 11123, Jeder mit einer Geldstrafe von 4 Rthlr. 11127, 11128, 11129, Is Sgr. event. Jatägigem Gefängniß zu 41133, 11134, 25339, bestrafen, ihnen auch die Kosten der Unter⸗ 26346, 265347, 25348, suchung aufzuerlegen. 46625, 50657, 50658,

Da beide Casparische Eheleute sich von ihrem 57934, 57935, 57936, bisherigen Wohnorte, Berlin, heimlich entfernt S7 910, sda, s dz, haben unt Ihnen deshalb das Uriel nicht hat zu 57946, 57947. 57948, gefertigt werden können, so wird dasselbe hier⸗ durch unter der Verwarnung bekannt gemacht, daß beiden Verurtheilten binnen 4 Wochen das Rechtsmittel der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand dawider freisteht.

Perleberg, den 11. Sertember 1856,

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

am 16. Oktober d. so wie zur Verpachtung am 17. Oktober d.

nuar c. ab, welche dem

amortisirt werden.

stens auf

Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung zu

Mecklenburgischen ist durch unser Urtel vom Polsdam wird das ö K

Amt die Chausseegeld⸗Erhebung

1) bei Jüterbogk auf der berlin⸗ dresdener Chaussee, vom 1. November 6 ab,

2) zu Neuhoff auf der berlin - kottbusser Chaussee, 1 Meile von Zossen, vom 1. Februar k. J.

zur Verpachtung an den Meistbietenden mit Vor— behalt des höheren Zuschlags ausstellen und zur Verpachtung der Hebestelle bei Jüterbogk

im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst Termin abhalten. Pachtlustige, welche sich als dispo— sitiensfähig ausweisen und vor Beginn des Ver⸗ pachtungs Termins resp. ad 1 100 Thlr., ad 2 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren hier zu deponiren im Stande sind, werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pacht-Bedingungen von heute ab bei uns und bei dem Steuer⸗-Amte zu Jüterbogk während der Dienststunden eingesehen werden

Zossen, den 13. September 1851. Königliches Haupt-Steuer⸗Amt.

Es sollen folgende funfzig Stück Halle⸗Thürin⸗ ger Eisenbahn-Actien sub Nr. 11119

nebst dazu gehörigen Dividenscheinen vom 1. Ja⸗ dessen Anzeige entkommen, auf seinen Antrag

Daher fordern wir die etwaigen unbekannten Inhaber derselben hierdurch auf, sich späte—

. den 12. Januar 1852, Vormittags .

vor dem Deputirten Königl. Kreisgerichtsrath Herrn Bering an kiesiger Kreisgerichtsstelle Zim= mer Nr. 34 entweder persönlich oder Sirch einen gehörig legitimirten und instruirten Bevollmäch⸗ sigten aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwalte, von denen die Herren Justizräthe Hadelich und Pinckert im Falle etwaiger Unbekanntschaft vor⸗ geschlagen werden, zu melden und ihre Ansprüche an den obigen Eisenbahn-Actien nebst Dividen⸗ denscheinen nachzuweisen, widrigenfalls ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und mit Amortisation der Actien und dazu gehörigen Di— videndenscheinen verfahren werden wird.

Erfurt, den 8. September 1851. Königlich preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J, Vorm. 10 Uhr, der Hebestelle zu Neuhoff J., Bor m. o nhr,

771 Berlin-Stettiner Eisenbahn. Der des Nachts 11 Uhr von Berlin nach Stettin abgehende Personenzug hält bei Station Biesenthal nicht an. Wir bringen dies mit der Bemerkung zur öffentlichen Kenniniß, daß daher mit diesem Zuge Personen weder nach noch von Biesenthal befördert werden. Stettin, den 19. September 1851.

Direktorium. Witte. Bon. Lenke.

Citation.

111260 631 Bekanntmachung.

11124, 11125, 11126, Die Obligationen der 5Y9 polnischen Bank— 11130, 11131, 11132, Certisikate Litt. A. .

JJ . . 10728, 40729, 46619, 1. 3656. 153831. T5571. 10626. 1155. 57931, 57932, 57933, 15105. 51140. 54948. 56543. 58566. 57937, 579385, 57939, 251155. IT8659. 295075. 7443. 6166. 57943, 5 044, 5. Las, 62140. 69223. 72937. 75929. 77462. ö . 2955. 37733. ol3 JS 335, ir sind verbrannt: wer daran irgendwelche An⸗ sprüche zu haben vermeint, wird hierdurch auf geforberk, solche bei der Bank von Polen zu Warschau ungesäumt geltend zu machen, da die Amortisation der betreffenden Obligationen bean— tragt ist.

bisherigen Inhaber nach

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

pas Abonnement belrägt z Rthlr. für 4 Jahr

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Kit Beiblatt hreuß. Adler -Zeitung)

Königlich Preusßischer

in 8gerlin⸗ 1 Kthlr. 7 Sgr. tz Pf., 59 . ( ee

in der ganzen Monarchie: 1Rthlr. 173 gr

Alle Post-Anstallen des In - und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats- Anjeiger as, für Serlin die Expediti o nen: gehren- straße Rr. 57. und Schad9 ws 53traße r. 4

76. Berlin, Freitag den 26. September

1851.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verfügung vom 1. Sep

Die Kreisrichter Völkel zu Berleburg, Qͥtwuade und Wör—⸗ 3 ner zu Siegen, Brefeld zu Arnsberg, W esterm ann zu Lipp stadt, zur Zeit in Arnsberg, und Freusberg zu Olpe, zu Kreis⸗ gerichts-Räthen, und den Rechts-Anwalt Leisten zu Arnsberg zum Justizrath; ö J

Die Ober-Bergamts⸗Assessoren Wohlers in Dortmun und von Beurmann in Halle 4. S. zu Ober ⸗Berg⸗Räthen zu er⸗ nennen.

Arbeiten. ö Dem Karl Baltzer zu Olschowken bei Mewe ist unter dem 20. September 1851 ein Patent . auf eine mechanische Vorrichtung zur Regelung der Dampfspannung in einem Kessel in h 3 and Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf sechs Jahre, von jenem Tage an ; fang des preußischen Staats ertheilt worden. Justiz⸗Ministeriun 23 Der Advokat Euler zu Köln ift zum Anwalt bei dem dorti— gen Königlichen Landgerichte ernannt worden. . Finanz ⸗Ministerium. . Bei der heute beendigten Ziehung der Zten ,, . Königlicher Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von. ö. 9 Rthlr. avs Rr. 31,3797; 1 Gewinn von 3000 Rthlr, auf Ni ** 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 18,960. und 54,223 I Gewi on 10 sr. fiel auf Rr. 18,895; 2 Gewinne zu J Gewinn von 1000 Rthlr. fiel auf Nr. 13,339; 3 300 Rthlr. fielen auf Nr. 32,926. und oh 0h97; 3 . 9. ö 265 Rthlr, auf Nr. S599. 13,255, und 26, 642; ö e . 2. . * é. J * 802 2 * 54.338. 3195. zu 109 Rthlr. auf Nr. 1205. 19,883. 30,656. 54,55 / und 66,057. . . Berlin, den 26. September 1861 3 ö Königliche General-Lotterie⸗DVire ion. ; Sr nn,, FsRajor und Commandeur der Angekommen: Der Her rale he . ö Hten Kavallerie-Brigade, von Schlüsser, von . . Abgereist: Der General⸗Major und ,, . ö. Garde⸗-Landwehr-Brigade, von Kno bla uch nach dönigs berg i. Di.

Bekanntmachung vom 17. ,,, ö fend die Eröffnung des Rommunal-Landtages Neumark. Der nächste ,, . ber d. J. zu Küstrin eröffnet werden, J n;, Behörden der ständischen Instilute so wie der Kreise und Gemeinden, haben diejenigen Gegenstände, . sie auf diesem Kommunal-Landtage zur Sprache ö gen, bei dem derzeitigen Vorsitzenden. Hern Landes⸗-Dire bor 9 ron von der Goltz auf Kreizig bei Schievelbein, anzumelden, ö. Königlichen Behörden aber wegen er ,, sich an mich zu wenden. Berlin, den 17. September 1 64. . Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister. (gez.) Flottwell.

JJ. September 1851 betref⸗

Neumark wird am 10. No⸗

Bekanntmachung vom end den Termin zur f Kommunal-Landtages. ö

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom isten d. M. Siehe Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Nr. 59 e. 212) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Eröffnung des

wömmuncl-KLandtages der Kurmarl am 20. Ottoher e. zu Berlin

ü ĩ ĩ 186516. tattfinden wird. Berlin, den 19. September 57 Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg.

bei Dienstreisen der Staats

gen haben die Grundsätze,

gungen früher gewährt wurden, eine Abänderung erlitten; weshalb

es von der Königlichen Sber⸗Rechnungs-Kammer für nothwendig

; erachtet worden ist, das gf ner,

inisteri für ndel, Gewerbe und öffentliche Schema zu den Diäten und Fuhrkosten Ja,, dane e g . vision und Vereinfachung zu unterw

nachstehend zur Kenntniß der

der durch Zeichnung uns zur Feststellung und

tember 1851 36. betreffend die

iquidationen über Tagegelder und Fuhrkosten⸗Ent⸗ schädigungen bei Dienstreisen der Beamten. Durch die über die Tagegelder und Fuhrkosten-Entschädigungen

Indem wir das neue beispielsweise

beamten ergangenen neuen Bestimmun⸗ nach welchen die Reisekosten⸗Entschädi⸗

Vorschriften entsprechende Liquidationen einer Re⸗

erfen.

von uns ausgefüllte Muster von uns ressortirenden Beamten brin⸗ gen, veranlassen wir selbige zugleich, hiernach von jetzt an die an zahlungs-Anweisung gelangenden Liqui⸗

dationen über Tagegelder und Fuhrkosten⸗ Entschädigungen anzu⸗

gerechnet, und für den Um- fertigen. Merseburg, den 1. September 1851.

Königlich preußische Regierung.

Schema.

Liquidation

über Reisekosten und Tagegelder für nachbezeichnete, behufs (summa⸗

rische Angabe des ZwecksJ in der Zeit

vom ten bis ten

(Monat 'auf Grund ver Verfügung der (Königl. Behörde) vom (Datum) von dem Unterzeichneten ausgeführte Dienstreise.

Eröffnung des kurmärkischen

Staats-Minister (gez.) Flottwell.

Zeit der

Tage

Reiseweg und Angabe

Aus füh⸗

der rung

Zahl der

2

die nstlichen Verrichtungen

Meilen

Land⸗

Geld⸗Betrag

gaͤnge bei Be⸗

nutzung der Eisenbahn

wege

zu Eisenbahn Ju⸗ u.

. nach dem

(Beispielsweise.) Reise von Merseburg nach Naumburg (Angabe der Dienstverrichtung)

in Naumburg (Angabe der Amts verrichtung)

von Naumburg nach Zeitz

(Angabe der Dienstver—⸗

richtung)...

von Zeitz über

nach Merseburg zurück

zusammen. Berechnung der Reise— kosten und Tage⸗ gelder. ö A. 64 Meilen auf der Ei⸗ senbahn, à 10 Sgr pro M 7 Meilen nach dem Land— wege, 2 1 Thlr. pro ile ,,,, Nebenkosten zweimal, à 20 Sgr. Summa der Reisekosten. . B. Tagegelder auf 4 Tage, à 257 Thlr (bei Uebernachtung in Kö⸗ niglichen Gebäuden 3 Abzug.)

zusammen.

N. den ten 185 Name und

Charakter des Liquidanten.