108
Bemerkungen zu vorstehendem Schema.
1) Wenn auf einer Reise mehrere Eisenbahnen benutzt werden, so muß für jede Eisenbahn die auf derselben zurückgelegte Strecke angegeben
en. , Zu den in doppelter Ausfertigung einzureichenden Liquidationen sind ganze Bogen zu verwenden, um den zu den hier aufzutragenden vor⸗ schriftsmäßigen Attesten, zur Zahlungs-Assignation und zu der Quittung erforderlichen Raum zu behalten.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 26. September. Im Opernhause. Mit aufgehobe— nem Abonnement: Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballets von Hoguet. (Herr Roger: Raoul de Nangis. Herr Bost, vom Stadttheater zu Riga: Marcel, als erste Gastrolle Anfang 6 Uhr. ö z
Hohe Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. 15 Sgr., erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr., zweiter Rang 1 Rthlr., dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr. .
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflure des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt.
Sonnabend, 27. September. Im Schauspielhause. 153ste Abonnements⸗Verstellung: Sinfonie, C-moll, von L. van Beetho⸗ ven. Hierauf: Phädra, Trauerspiel in 5 Akten, von Racine, über— setzt von Schiller.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld- Cours
der Berliner Eäörse, vom z. Sœẽ(ͤwtenm her 185A.
Ln echs el 6. C Gi ESG Preuss. Courant.
vom 25. September 1851. Brief. Geld.
Amsterdam 250 Fl. 1Kurx. 1423 — dito 250 Fl. 2 Mt. — 14114 i 300 Mk. Kurz. 150933 15903 dito 300 Mk. 2 Mt. 1497 145 London 11L3t. 3 Mt. 6 2 18 22 300 Er. 2 Mt. ö S0 lö0 FI. R Mt. dõ⸗ 85
Geld. Gem.
.
j
Berlin- Pots dam- Magdeburger — 5 dito Prioritts Obligat. 4
dito dito 5 103
dito dito Lit. D. 5 102
Berlin Stettiner — 1242 dito —
Còln- Mindener 33 107 dito Prill... 103
dito dito II. Em. 35 1045
Dũüss eldorf- Elberfelder dito Prioritãts- dito Prioritãts- Magdeburg - Halberstädter Mag deburg-Wittenberge 4119 J Nie derschlesis ch- Märkische dito d dito e dito Priorit. III. Serie .. dito IV. Serie .. Obers chlesische Lit.“ dito Prioritãts- dito 1 3 Prinz- Wilhelms (Stecle- Vohwinkel) . dito Prioritäts- dito 11. Serie Rheinische. w dito (Stanun -) Prioritäts- .. dito Prioritäts- Obligationen dito oem nn, 3 kuhrort- Crefeld-Kreis-Gladbacher. . .. ...... ... 3 dito Prioritäts- 11 ö,, . ö 3* J ./ ö dito Prioritũts- Obligationen. .. . . .. . ..... Wẽilhelmsbahn (Ces el-Oderberg)
dito Prioritäts
.
7
— i
7 8
*
MUchtamtliche Votirungen.
Ausländische - Fisenbahn-Stamm-Actien
. Brief. Geld.
l50 El. 2 Mt. 1017 1013 Breslau 1060 Thlr. 2 Mt. — 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage . 993 106 1Thlr. 2 Mt. 994 w 100 8Rbl. 3 Woch. 105
Frankfurt a. M. südd. V. Petersburg
Fonds - Course * / ; . 2 vom 25. September 1851. 8 Briet. Geld. Gem.
10635 10235 6694 883 885
Preuss. Freiwillige Anleihe dito Staats-Anleihe von 1850 ...... .... ... Staats Schuld- Scheine . Oder Deich-Bau- Obligationen. ..... . . . . . ...... 4 Prämienscheine der Scchandlung à St. 50 Thlr. — . — Kur- und Neumärkische Schuld verschreibungen 35 — Berliner Stadt- Obligationen 5 101 dito dito 35 — Woestpreussische Pfandbriefe. . ...... ...... .... 35 9412 Grossherzl. Posensche dito 4 — dito dito dito 945 Ostpreussische dito ; 33 — Pommersche dito 8 975 Kur- u. Neumärk. dito 97 Schlesische dito . dito vom Staat garantirt Lit. B.. Preussische Rentenbriefe
e
8
100
x= . . G =.
1
Eisenhalim- AcCtIien 8
. ö ‚. = vom M September 1851. Brief. Geld. Germ.
Aachen-Düsseldorfer Bergisch Märkische dito Berlin- Anhalter Lit. A,. u, dito Berlin-Hamburger dito Priorit ts. ..... dito dit o 1
.
Cöthen-Bernburger
Mecklenburger . . . . .
är eso del,, .
Hamb. Feuer - k
* 265 Krakau-Oberschlesische . 82 . Kiel- Altona .
4 61695 1083 Nordbahn (Friedr. Wilh.) ö 35
—
Ausländische Hrioritäts-Actien.“
Kassen- Vercins-Bank-Actien. . ..
Ausländische Fonds.
ee, n , do. Hope 1. Anleihe do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. 16. 1 ia do Engl. Anleihe do. Poln. Schata- Obligationen d 6G. do. Gert. . c J Poln. 2. Pfandbr. a4. C Poln., neue Pfandbr do Part. 500 F] do. do. 3060 FI.
C — — 2 .
te M=
21 — 8
do.
5 ö
Holl. 2.3 b Integrale Kurhess. Pr. O. 40 ThlIr , .
1
H er lim, 25. September. Das Geschäft war heute ebenfalls nur gering, doch war die Börse günstig gestimmt und die Course behaup- teten sich fest. Preunssische Fonds preishaltend, doch ohne erhebliche Veränderung.
6er im en. e trιο l ί's sSε vom 265. September. Weizen loco 54 — 58 Rthlr. koggen loco 47 —-— 50 Rtlilr., nominell. schwimmend, neuer im Kanal S5 / S6pfd. zu 47 Rihli. pr. S2pfd. begeben. ö
409
Roggen br. Sept. 46 a 467 Rihlt. bez, 463 Br., 46ß G. 2 3 94 * NVbr. 40. . 3 3 1852 465 a 47 Rthlr. bez, 47 Br., 47 G. Gerste, grosse, für rneh-, 33 Rthlr. bez. Hafer loro 23— 24 Rthlr. ö. Schwimmend 23— 24 RKthlr. Sept. / Okt. 23 Rihli. . pr. Friũhjahr 1852 4854. 23 Rthlr., 50pfd. 235 bex, Erbsen 10-42 Rihlr. ö . . Rappsaat Winterrapps bõ5 = 64 Rthlr. ö. Vinterrübsen 65 - 64 Rthlr, . Sommerrübsen 53 Rthlr. Leinsaat 58 - 57 KRihlr. . Büäbél loco 105 Rthlr. Br., 10199 6. — September 105 Rthlr. Br, 1014 ber., 40 G Sept.“ Okt. 105 Rthlr. Br., 10 6. Oktober /Novbr. 104 Rthlr. Br., 10S 6. Norbr. /Dezbr. 10 Rihlr. bez u. Br, 103 G. Dzbr. /„MJan. 1055 Rthlr. Br., 105 6. Jan Febr. 10 Rthlr. bez. u. Br., 105 G. — Febr. März 165 Rthlr. Br., 105 G. — März „April 10§ Rthlr. Br., 105 6. ö April/Mai 105 Rthlr. Br., 1035 6.
25sten d. M. den Anschluß an den Zug nach Berlin in Ratibor nicht erreicht.
ö Paris, 25. September. Es soll ein Polizeiverbot aller poli⸗ tischen oder Parteidarstellungen an Schaufenstern bevorstehen. Der Mor gf * YIss; h ; Präfekt des Allier Departements hat der Nationalgarde die Ablie— ferung der Waffen befohlen. General Schramm soll Kriegsminister
und Marschall von Frankreich werden. La Gueronniere erklärt das
Gerücht wegen Uebernahme der Redaction des bonapartistischen Journals „Le Conservateur“ für falsch.
Paris, Mittwoch, 24. September, Abends 8 Uhr. Cel. Dep. d. C. B.) Das Gerücht, das Joinvillesche Präsidentschafts⸗ Programm sei angenommen, ist noch zweifelhaft.
Syra, Mittwoch, 17. September, (Tel. Dep. d. C. B.) Der „Mississippi“ ist mit 55 Flüchtlingen, darunter Kossuth, gestern früh hier eingelaufen, hat jedoch seine Reise sogleich wieder fortgesetzt.
Konstantin opel, Sonnabend, 13. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Eines der Dampfschiffe, welche den Scheriff von Mekka nach Alexandrien begleitet hatten, ist hierher zurückgekehrt, das an⸗
Leinöl loco 125 — 12 Rthlr.
— Scpt. / Okt. 12 Rthlr.
Spiritus och ohne Fals 20 Rthlr. Br., 193 G.; ohne Umsatæ.
= mit Hals 20 Rthlr. September 193 Rihlt. Br. u. G.
Sept. / Oktob. 192 Rthlr. Br., 19 bez. u. 6. ö Oktob./Novemb. 19 Rihlr. Br., 183 bez. u. G. April/Mai 195 a2 2035 Rthlr. ber., 20 r. 20 6 Geschäftsverkehr ausser in Spiritus nicht belangreich. Weizen sest, ahne Geschäft. Roggen höher bezahlt. Haser nichts gehandelt. gaaten gut zu lassen. Rüböl, nahe Termine etwas matter. Spiritus sehr animirt, und bei schnell steigenden Preisen viel gehandelt.
dere daselbst verblieben, um die entscheidende Antwort des Vicekönigs
noten S555, Bi.
Oel- Hafer 22 - 25.
71 17
Frühjalir 4
KLeikæwäæ, 24. September. Leipzig -Dresdn. 1443 Br., 1411 G. 18 n.
Sächs. Bayr. S6. Er, S6, G. Sächs. - Schles. 993 G. Löbau-Vittau
4z 3
Hanh honk,
do. gelber 55 — 64 Sgr.
auf die Weisungen der Pforte mitzunehme;:.
HB reslᷓndd, 25. September, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. Oberschlesiche Actien Litt. A. 1345 Br. do. Litt. B. 122 G. Ober- schlesisch - Krakauer Siz Br. Neisse-Brieger 543 Br. Oesterr. Bank- Getreidepreise: Weizen, weilser, 53 — 66 Sgr.,
Roggen 49 - 56 8gr. Gerste 33 — 38 Sgr.
Stettin. 25. September, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. Roggen 47, 473 bez., Tw ben.
September, September- Oktober desgleichen,
Rüböl unverändert. Spiritus fest, Frühjahr
25. September, 2 Uhr 47 Minuten Nachmit-
24 G. Magdeh.- Le pri. 242 G. Berlin- Anh. 14443 Br., 144 6. tags. Berlin- Hamburger 995. Magdeburg - Wittenberge 695. Meck- 76 Altona-⸗kKieler 109 Br.,, lenburger 3083. Kicier 1053. Spanier 323. Russen 653. Roggen 108 G. nhalt-Dessauer Landes bank Lit. A. 146 Br., Lit. B. 1203 G. unverändert. Kalfee wenig am Varkt.
Köln- Mind. 107 G. Thüringer 767 Br., 763 G.
* 7— O * 81 3 Wiener Bankn. S857 Br., S535 G.
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.)
wiͤöen, Mittwoch, 24. September, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu- ten. CLel. Dep. d. G. B.) 5proz. Metalliq. 9343. 4 proz. Meralliq. S2. Bankaktien 1228. London 11, 51. Augsburg 119. Hamburg 177. Paris 1417, Silber 25. Gold 183.
Hesse zit, Mittwoch, 24. September, Nackmittags 5 Uhr. (( Lel.
d. Pr. 3.) Der Eisenbahnzug aus Wien hat am Dep. d. C. B.) 3proz. 565, 45. 5proz. 82, 20.
7761 Steg bine f,
Der eines Pferdediebstahls dringend verdäch—
tige Johann Gottlieb Hennig, genannt Schieke, aus Schwemmsal gebürtig, zuletzt in Wittenberg, früher in Düben wohnhaft gewesen, 32 Jahr alt und evangelisch, hat sich hier seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewe— sen ist. Eg'werden alle Civil und. Militairbehörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mitte sst Transports in das hiesige Kriminalgefängniß ab⸗— liefern zu lassen.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. /
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des z. Hennig Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon, bei Vermeidung der im 8§. 37 des neuen Strafgesetzes angedrohten Strafe unverzüglich der nächsten Gerichts- odet Polizei-Behörde Anzeige zu machen. . *
Jüterbogk, den 20. September 1851.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
7771 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 11. d. Mts. hinter den Büdner Friedrich Otto aus Rieben erlassene Steck— brief ist durch die Ergreifung des 3c. Otto er— ledigt.
Jüterbogk, den 20. September 1851. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. , rledigter Gte nk geß. . Der unter dem 27. Juni d. J. hinter den Ci⸗ seleur Johann Karl Friedrich Krause erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung
erledigt.
Berlin, den 22. September 1851. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Deputation 1X. für Voruntersuchungen.
184 Oeffentliches Aufgebot.
Das Königliche Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 11. Januar 1851.
Auf den Antrag ihrer Kuratoren werden die unbekannten Erben und Erbnehmer nachstehender
Personen:
1) der am 16. Dezember 1838 in Schwersenz verstorbenen Witiwe Taube Träger, zu deren Nachlaß eine Baustelle zu Schwersenz von
27 AMRuthen Umfang gehört,
des auf der Festung in Posen verstorbenen angeblichen Schäfers Franz Kaminski aus Stanostawie, dessen Nachlaß in 2 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. besteht,
des am 10. April 1829 in Posen verstorbe⸗ nen Einwohners Michael Krüger und der am 19. April 1826 gleichfalls in Posen verstorbenen Ehefrau desselben, Christiane Krüger, geborenen Becker, deren Nachlaß in 12 Thir. 17 Sgr. 5 Pf. besteht,
des am 18. Mai 1849 auf der Wander⸗ schaft in Perleburg verstorbenen Buch— druckergehülsen Heinrich Jacobi, aus Posen gebürtig, dessen Nachlaß in Kleidungsstücken, Wäsche und anderen Gegenständen im Ge— sammtwerthe von 20 Thlr. besteht,
des am 13. Juli 1847 in Ober⸗Rüstern in Schlesien verstorbenen Johann Einst Nitschke, außereheliches Kind der gleichfalls daselbst am 2. Juli 1847 verstorbenen unverehe⸗— lichten Louise Nitschke, einer Tochter des in Posen verstorbenen Unterofsiziers Nitschke in dem ö5ten Reserve⸗Regiment und bevormun⸗— det durch den Unteroffizier Pisanke, dessen Nachlaß in 38 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. besteht, des am 28. Oktober 1848 in Posen an der Cholera verstorbenen Dienstmädchens Marianna Kotecka, dessen Nachlaß in 13 Thlr. 19 Sgr. 5. Pf. besteht,
7) des am 21. Oktober 1848 in Posen ver⸗ storbenen Hausknechts Andreas Kuklinski, dessen Nachlaß in 5 Thlr. besteht,
werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder
spätestens in dem zu diesem Behuf
Wezwanie pu blicane.
Kréöl. Sad Powiatowy w Poznaniu. Wydzial pier vi sz) dla spraw eywilnych. Poznan, dnia 11. Stycznia 1851.
Na wniosek swych kurator v nicanajomi spadkobierey i sukcesoro wie nastepuj4cych
osob:
1) zmartéj na dniu 16. Grudnia HiS838 roku w Swarzedzu Tauby owdowia éj Traeger, do ktorè pozostalosei plac hudownicay Vr Swarzedzu 23 ] pret w wynoszacy nalezy,
2 zmarlego na dniu 13. Pazdziernika 1848 roku na forte ey w Poznaniu wedtug podania owezarka Franciszka Kaminskiego z Sta- noskawic, ktörego spadeék 2 tal. 19 sgr. 5 fen. wynosi,
3) zmarlego na dniu 10. Kwietnia 1829 roku v Poznaniu mieszkanca Michaka Krügera j zmartéj na dniu 19. Kwietnia 1826 roku ro6wniez w- PoznaniLu zony tego Krystynꝝy Becker w Krygerowej, klörych spadek ta tal, 17 sgr, 5 fen yngsin,
I) zmartkego na dnin 18. Maja 1849 roku na wer wee w Perleburgu, a w Poznaniu urodzonego drukarczyka Henryka Jakobiego, ktorego Ppadek w sSsukniach, bielianie inn y ch przedmiotach 20 tal. wynosi,
mar lego na dniu 13. Lipca 1847 roku wOber-Rüstern v S2zlasku Jana Ernesta Nitschke, syna nieprawego loza, zmarlej röwnieg na dnin 2. Lipca 1847 roku nie ame äünej Ludwiki Nitschke, corki zmarlego w Poznanin podosicera od 5. bulku renerwowego Nitschke, — ktérego opie—- kunem byl podosicer Pisanke, — i ktorego spa d ek 38 tal. 21 Sgr. 1 fen. wynosi,
6) zmartej w Pornaniu na cholere dnia 28. Paz dziernika 1848 roku stuzacej Marxann)y Koteckiéj, ktor ej p adek 13 tal. 19 58r. 5 fen. w ynosi, ⸗
79 marlego , Pornaniu na dniu 25. Paz deaiernika 1848 roku stuz ace s0 Andraeja Kuklinskiego, ktörego spadek 5 tal. .
weaywaja sie niniejsz—em, aby 1 na) pornie]
wterminie na ten gel
/ /
w
. 5
—