414
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Kreis⸗Physikus Dr. Hepdloff-zu Ziegenrück ist in gleicher Eigenschaft nach Erfurt versetzt worden.
Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Carp ist zum Kreis-Ehirurgus des Kreises Rees ernannt worden.
Ober ⸗Rechnungs⸗Kammer. Ernannt sind: Der Kreisgerichts-Secretair Schu ster aus
zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und In⸗
specteur der 2Zten riilserie⸗ Inspection, von Strotha, nach
Erfurt.
Personal⸗-Veränder ungen in der Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 9. September.
Mod rach, Hauptm. vom 40. Inf. Regt., zum Major u. Comdr. des
2. Bats. 28. Lw. Regts., Menk, P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zum Sec. Lt, v. Flotow, Hauptm vom 6. Inf. Regt.,, zum Major, Frosch, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, „. Hilier, Sec. Lt. von dem. Regt., zum Pr, Lt., v. Gladiß, Pr. gi. vom 7. Hus. Regt. zum Rittm. und Esc. Chef, v. Eckartsberg, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt. ernannt. Stiehle, P. Fähnr. von demf. Regt, zum 6. Hus. Regt. versetzt.
Den 11. September.
Schewenz, Sec. Lt. . D. von der aufgelösten 11. Inval. Comp., ge⸗ stattet, seine bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. Wertz, Hauptm. 4. D. von der aufgel. J. Inval. Comp., der Char. als Major, Grust, Sec. Lt. a. D. von ders, Comp, der Char. als Pr, Lt., beiden auch die Erlaubniß zum Tragen ihrer bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. ertheilt. von Knorr, Hauptm. vom 23. Inf. Regt., zum Major, von Die— zelski, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, don Massow J., Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., von Peters dor ff, P. Fähnr. vom 2. Kür. Regt. z. überz. See. Lt. ernannt. Bar. von Reibnltz, P. Fähnr. vom 8. Artill. Regt., zum 37. Inf. Regt. verseßt. Nagel, Pr. Lt. a. D. von der aufgel. 12. Inval. Comp., gestattet, seine bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen.
Den 16. September.
als Esc. Chef ins 9. Hus. Regt. einrangirt. e den, n m d wehr: Den 9. September.
Zierold, Major u. Comdr. des 2. Bats. 28. Regts., ins 35. Inf. 0. I . Armee - Anif. mit den vorschr. Abz. f. V., Frhr. 9. Lan gen, Ser. Lt.
Regt. versetzi. Krüger, Sec. Lt. vom 3. Bat. 17. Regts., Kur, See. Lt. vom 1. Bat. 29., ins 2. Bat. 25. Regts.,, Heintzmann, Ser. Lt. vom 1. Bat. 29. Regts.,, Müller, Sec. Lt. vom 3. Bat. 17. Regts., Trimborn, Sec. Lt. vom 2. Bat. 17., ins 1. Bat. 28. Regts., von Husne, Pr. Lt. vom 1. Bat., ins 2. Bat. 29. Regts., Topp, Sec. Lt. vom 1. Bat., ins 3. Bat. 29. Regts.ͥ, Behm, . Tt. vom 1. Bat. 12.R, ins 1. Bat. 6. Regts., Mest ag, Sec. Lt. vom 2. Bat. 20. Regts,, von Klin kowström, Sec. Lt. vom 3. Bat. 6, ins 2. Bat. 6. Regls., Sey del, Sec. Lt. vom 1. Bat. 6., ins 1. Bat. T. Regts., Keigel, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10., ins 2. Bat. 7. Regts,, v. Sanden, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 24. Inf. Regt., Seeliger, Sec. Lt. vom 2. Bat. 10., ins 3. Bat. 7. Regts., einrangirt. Duttenhofer, Vice—⸗ Feldw. vom 1. Bat. 7. Regts., zum Sec. Lt. ernannt. v. Wierz⸗ binski, Sec. Lt. vom 1. Bat. 14., ins 2. Bat. 18. Regts. einrangirt. Gr. Dohna, Sec. Lt. von der Garde⸗Low. Kav., à la suite des 3. Bats. 18. Regis, zum Pr. Lt., Scholtz, Pr. Lt. vom 3. Bat.
19. Regts.R, von Holdkeben, Pr. Lt. vom 1. Bat. 30. Regts., zu int.
Comp. Führern ernannt. Den 11. September.
Gr. v. Schwerin, Unteroff. vom 2. Bat. 10. Regts., zum Sec. Lt. der Kav. ernannt, Willsch, Sec. Tt.ͥ, vom 1. Bat. 18., ins 2. Bat. 22. Regis., Harnisch, Sec. Lt. vom 1. Bat. 1, dieser als Pr. Lt. ins *. Bat. 23. Regis, einrangirt, Schaubert, Vice - Feldwebel, von Damnitz, Unteroffizier vom 3. Bat. 23. Regts.I, zu Sec. Lts. ernannt, Kühne, Sec. Lt. vom 3. Bat. 26., ins 2. Bat. 2. Regts., Schmidt, Sec. Lt. vom 2. Bat. 26, ins 3. Bat. 2. Regts, Steinäch, Sec. Lt. vom 1. Bat. 24. ins 3. Bat. 9. Regts. einrangirt. Clausius, Unteroff. vom 3. Bat. 9. Regts., zum Sec. Lt. der Kav. ernannt. v. Me— merty, Hauptm. vom Ldw. Bat. 34. Inf. Regts., Greve, Sec. Lt. vom 1. Bat. 13., ins 1. Bat. 21. Regts. einrangiri.
Abschiedsbewilligungen zac. Den 9. September.
Kloer, Sec. Lt. vom 8. Jäger-⸗Bat., von Schadow-Goden— hausen, Frelherr v. Los, Sec. Ats. vom J7. Ulan. Regt., scheiden .
/
Tschepe, Major, beim 2. . . Füͤhrer des 2. Aufgeb. entbunden, ersterer mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 23. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V.
von Wussow, Major vom 35. Inf. Regt. Wiesner, Oberst und
Comdt, des 30. Inf. Regts,, beiden mit der Regts.-Unif. mit den vorschr.
Abz. f. V. u. Pension, von Boltenstern, Sec. Lt. vom 34. Inf. Regt. 2 Pr. Lt. mit der Regts -Unif. mit den vor schr. Abz. f. V. . uf Eivilversorg. u. Pension, Krüger, Rittm. vom 9. Hus. Regt., als Major mit der Regts. Uniform mit den vorschr. Abz. für Verabsch. u. Pension, von Kopp, Sec. Lieut. vom 5. Jäger-Bataillon, als Prem. Lieut. mit der Bats.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, Vanselow, Major vom 7. Inf. Reg., als Oberst-Lieut. mit der Unif. des 4. Inf. Regts, mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. Pension, v. Lessel, Hauptm. vom 141. Inf. Regt., als Major mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Köckritz, Major vom 7. Hus.
Stallupönen und der Haupt⸗Amts⸗Assistent Fritz aus Wittenberge Regt., mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf
Civilversorg., u. Pension, der Abschied bewilligt. Den 11. September. v. d. Bens wordt, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt., als Hauptm. mit der Regts⸗-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg.,
u. Pension, Freihert v. Sell, Sec. Lt. vom 22. Inf. Regt., Freiherr v. Plettenberg, Rittm. vom 6. Hus. Regt., diesem mit der Unif. des
1. Garde⸗Ulan. (Ldw.) Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, O. d. Lancken, Oberst u. Comdr. des 2. Ul. Regts., mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied bewilligt.
v. Varch⸗ min, Sec. Lt. vom 19. Inf. Kegt., v. We stphal, Sec. Lt. vom 3 Inf. Regt., Frhr. v. Langen, Sec. Lt. vom 2. Kür. Regt., scheiden aus. Julius, Pr. Lt. vom 21. Inf. Regt., mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Trüßschler v. Falkenstein, Sec. Lt. vom 4. Ulan. Regt., scheidet aus. Gr. Solms-Laubach, Oberst u. Flügel ⸗Adjut.ů, Comdr. der 13. Kav. Brig, als Gen. Major, mit der Unif. der Generale à la suite Sr. Ma— jestat, u. Pension, zur Disposition gestellt. Vincke, Hauptm. u. Artill. Offiz. des Platzes Torgau, als Major mit der Unif. des 3. Artill. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V.,, von Müller, Pr. Lt. vom Garde-Artillerie⸗ Regt.R, als Hauptmann mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Schrötter J., Pr. Lt. vom 5. Artill.Regt.ͥ, als Haupim., allen dreien mit Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Die— trich, P. Fähnr. vom 2. Art. Regt., scheidet aus.
Den 16. September.
Gadow J., Sec. Lt. und Feldjäger vom reit. Feldjäger⸗-Corps,
scheidet aus. ö Den 9. September.
Haehling von Lanzenauer, Sec. Lt. vom 1. Bat. 28. Regts.,
J . 4. 30. Regts., jenem als Hauptm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Jo sset, Sec. Lt. vom 3. Bat. 30. Regis., der Abschied be— Schütz, Preuß, Kap ser, reit. Feldjäger, der Char. als Sec. Lts. beigelegt. willigt. v. Hanneken, Major, aggr. dem Garde⸗Kür. Regt., als etatsm. Stabs⸗ Offlz. ins 4. Kür. Regt., v. Gilsa, Rittm. aggr. dem Garde-Hus. Regt.,
Den 11. September.
v. Gronefeldt, pens. Oberst⸗Lieut. beim 2. Bat. 10. Regts., v Bat. 11. Regts. von dem Verhältniß als
. ; eg d : 1 Sembray, Sec. Lt. vom 3. Bat. 10. Regts,, Schmidt, Sec. Lt. vom 3. Bat. 22. Regts., v. Ran dow, Pr. Lt. vom 1. Bat. 23. Regts., diesem mit der
von der Garde ⸗Ldw. Kav., à la suite des 2. Bats. 22. Regts., v. Wie— tersheim, Hauptm. vom 1. Bat. 21. Regts., der Abschied bewilligt.
Per sonal Chronik der Provinzial-Behörden.
Provinz Preußen.
Ernannt ist: Zum Kreissteuer - Einnehmer in Osterode der inter- mistische Domainen-Intendant Marczvnowski in Lyck mit der Berechti—⸗ gung, auch in seinem neuen Amte den Titel: „Domainen⸗Intendant“ zu führen; der Polizei- Anwalt Fuchs zum interimistischen Intendanten für den Kreis Heydekrug und ist ihm die selbstständige Bearbeitung der Do⸗— mainen-⸗Angelegenheiten in dem genannten Kreise vom 1. Oltober d. J. ab übertragen worden.
Verliehen find: Die Kreis-Steuer-Einnehmerstelle in Heiligenbeil dem Lieutenant a. D. Holtorf; dem forstversorgungs berechtigten Jäger Karl Glauß die Försterstelle Damerau, Oberförsterei Födersdorf, definitiv; die Waldwärterstelle zu Berczschischken, Forst⸗Reviers Klooschen, vom . Ol= tober é. ab dem Waldwärter Begler interimistisch.
Bestätigt sind: Der Kaufmann Cam inski zu Tapiau als Agent der preußischen Versicherungsbank zu Berlin; der Kaufmann Wolff Huffmann in Mohrungen als Agent der leipziger Feuer- Persicherungs= Anstalt; der Orgelbauer Johann Rohn in Wormditt als Agent der aachen ⸗ nünchener? Feuer⸗Versicherungs / Gesellschaft.
Vereidigt ist: Der Wundarzt erster Flasse Johann Gottlieb Au gust Bobrick in Brandenburg, Kreises Heiligenbeil, als Geburtshelfer.
nebertragen ist: Die Waldwärterstelle Scheufelsdorf, in der Oberförsterei Ramuck, dem Wirthe Friedrich Henselled zu Scheufels
Oberförsterei Nikolaiken, dem Reservejäger Frie dri
; estellt ist: Der bisherige interimistische Domainen Intendant . in in. des verstorbenen Kreis-Secretairs Stobbe als Stettin.
41
41 r ée. ab interimistisch; die erledigte Försterstelle zu Polko, bor zom, 1. liber ĩ j Kuhrke interimistisch.
rtis. Sectetair bei dem Landrathsamte Gumbinnen deßinitiv. Versetzt ist: Der Kreis-Steuer-Einnehmer Götz in Osterode in
gleicher Eigenschaft nach Pr. Holland. J. 35
Pensionirt ist: Der Kreis⸗Steuer - Cinnehmer Höpfner in Labiau vom J. Oltober c. ab, und ist zu seinem Amts -Nachfolger der bis herige reis Sseuer- Einnehmer Pelckmann in Heiltgenbeil ernannt.
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind: In Stelle des ausgeschiedenen Aktuars Nipprasch der interimistische Akiuarius Knoll zum Stell vertreter des kommissarischen Polizei⸗ Anwalts für den Bezirk des Gerichts zu Driesen. Bei dem Stadt⸗ gericht zu Berlin: der Büreau-Assistent Karl Ludwig Huck zum Secre— fair; der Civil⸗Supernumerarius Äugust Friedrich Ferdinand König zum Büreau⸗Assistenten; der Civil⸗Supemumerarius Karl Heinrich Falfhoff zum Salarien-Kassen-Assistenien, und der Hülfsbote Aug ust Eduard Wilhelm Bumke zum Gefangenwärter; der bisherige Stadt⸗ gerichts-Executions-Inspektor Louis Ferdinand Felmy zum gerichtlichen Häufer-Adminiftrator für Berlin.
Bestätigt sind: Der Apotheker Eduard Hahn in Reetz als Kämmerer und' besoldeter Rathmann; der Kaufmann W. Th. Armbrecht zu Frankfurt 9. d. O. als Agent der schlesischen Feuer ⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Breslau; der Stadt-Kämmerer E. Schönfeld zu Reppen als Agent der magdeburger Feuer-Versicherungs - Gesellschaft; der Kauf— mann Ernst Stiehm zu Soldin als Agent der magdeburger Feuer Ver⸗ sicherungs - Gesellschaft; als Schiedsmänner: für die ländlichen Bezirke? des arnswalder Kreises: für den 1sten Bezirk der Ritter⸗ gutsbesitzer von Wedell-Parlow auf Niemischhof, für den Zten Bezirk der Forstkassen⸗Rendant Liese zu Regenthin, für den 4ten Bezirk der Eigenthümer Kätzler zu Maxienwalde, für den Sten Bezirk der Lehn— schuli Böning zu Schwachenwalde, für den 6ten Bezirk der Mühlenmei⸗ stör Wolfgramm zu Granower Hammermühle, für den 7ten Bezirk der äjeutenant von Deelitz zu Raakow, für den Sten Bezirk der Ritterguts⸗ besitzer Niendorf auf Pammin, für den 10ten Bezirk der Rittergutsbe—
sitzer Haken auf Steinberg; im landsberger Kreise: für den 6öten Bezirk der Gutsbesitzer Jahn zu Eulam, für den 241sten Bezirk der Amtmann Seiffert zu Groß-⸗Cammin; für den 7ten Bezirk des friedeberger Kreises
der Eigenthümer Michael Friedrich Kelm zu Netzbruch; der Kauf— mann Karl Johann Oppermann, zu Beeskow, sür den Asten Stadt⸗ bezirk daselbst; der Kaufmann Johann George Schadorf zu Beeskow, für den zweiten Stadtbezirk daselbst.
Uebertragen ist:
liche Probe. . 4 Üeberwiesen ist: Der bisher im Ressort der Königlichen General— Kommission für Schlesien beschäftigt gewesene Regierungs⸗Assessor Eng elcken der Regierung zu Potsdam, und wird bei dem Königlichen Ober- Präsidium beschäftigt. . Vereidigt sind: Die Direktoren der Medizin und Chirurgie Lud
Großmann, behufs der Uebernahme der Apotheke zu Neu⸗Barnim, im Ober-Barnimschen Kreise. Bestellt sind:
Angelegenheiten. . Genehmigt ist: Die Anlegung einer Apotheke in dem Dorfe Burg bei Cottbus. Qualifizirte Apotheker, welche sich um die Konzession
3 Adam Kerp, thal, Kreis Mülheim; der bisherige Forstaufseher G 2 Spribille zu Grieth zum Königlichen Förster, ** u .
—
9 z. litt ist: Die katholische Schulstelle zu Lagiewnik, Kreis
Gestorben ist: Der Rechts anwalt, Justizrath Herrmann, in
Rhein ⸗Provinz. Ernannt find: Der bisherige Lehret an der Wa
isenschule in Kö zum Hauptlehrer bei der Ech 63
stelle zu Weselerwald in der Oberförsterei Hiesfeld ,
ab übertragen worden; der Schulamts⸗ . . . zum Lehrer der Elementarschule zu Wellerscheid, im Siegkreise; der . k i, Fromm e. 1 frühere Wachtmeister im 9ten .
egiment, Dödter, zu kommissarischen Polizei ⸗K sssari ; pon , mn J Rtoln. ,, Bestätigt sind: Der Bürgermeister Johann Stei
Bürgermeister der Gemeinden Landscheid und 1 ginn nn. 9. vormalige Bürgermeister Schwan von Bernkastel als Burger meiste der Sammtgemeinde Liesdorf, Kreis Saarlouis; als Bürgermeister der Einzelge⸗ meinde Olpe und der Sammtgemeinde Olpe (Kreis Wipperfeld) der bisherige kommissarische Bürgermeister Michael Becker; als Beigeordnete für die Sammtgemeinde Olpe Johann Wilhelm Biesenbacch zu Erlenbusch und Adolph Mausbach zu Wipperfeld, für die Einzelgemeinde Olpe Jo⸗— hann Wilhelm Biesen bach zu Erlenbusch und Johann Dörngen zu Vöingen; der bisher provisorisch angestellte Lehrer Stommel zu Stromberg im Siegkreise definitiv in seinem Amte; Eberhard Frank zu Andernach als Agent der leipziger Brandversicherungsbank für Deutsch⸗ land; Wilhelm Hoeninghaus zu Aachen als Agent des Köln⸗Mün— ster Vieh⸗ und Hagel ⸗Versicherungs⸗Vereins; der Bürgermeister Merret⸗ tig der Gesammt-Gemeinde Opladen als Bürgermeister und der Doktor der Medizin Christign Harperath als Beigeordneter der Einzeln-Ge— meinde Opladen an Stelle des zurückgetretenen Joh. Adolph Werner; der bisherige Verwaltungs-Secrctair Gustav van Menen zu Weeze auf die Dauer von einem Jahre als kommissarischer Bürgermeister der Sammt⸗ Gemeinde Brüggen und der Einzeln-Gemeinde Born; der Oekonom Gu st av Holtz als Beigeordneter der Sammt⸗Gemeinde Brüggen und der Acker— wirth Johann Wilhelm Lankeshofer junior als Beigeordneter der Einzeln ⸗Gemeinde Born; der Bürgermeister Delhees zu Kaldenkirchen als kommissarischer Bürgermeister der Gemeinde Bracht und der seitherige Bei⸗ geordnete Franz Erkens zu Bracht als Beigeordneter dieser Gemeinde; der Verwaliungs - Secretair Fried. Wilh. Julius Rothe zu Büderich als Bürgermeister und der bisherige Beigeordnete Heinrich Schieren
als Beigeordneter der Gemeinde Issum; der Friedr. Theod. Illinger
Dem forstversorgungsberechtigten Jäger, Forst- zu anten als Agent der magdeburger Feuer-Versicherungs-Gesellschaft; der
Aufseher Aulich zu Aurith, die Försterstelle zu Brunken II., in der Ober- der * sörksere Neuhaus, vom 1. Oktober d. J. ab zuvörderst auf sechsmonat⸗ Versicherungs-Gesellschaft zu Elberfeld für Lennep and Umgegend; Au gu st
Julius Hammacher zu Lennep als Agent der vaierländischen Feuer—
zur Linden zu Elberfeld als Agent der leipziger Brand-Versicherungs—
Bank für Deutschland; als Agent der leipziger Feuer-Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für Saarlouis und Umgegend der Kaufmann Behr-Altmayer von Saarlouis; an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Kuttenkeuler
und des ausgeschiedenen Beigeordneten Dr. Danco der bisherige Lehrer am Progymngsium daselbst Gerhard Braubach als k und
wig Henschel-Zehdenick und Richard Heinrich Neithand, zu der An sia ls. Vermgter Franz Peter Brambach als Beigeordneter der Berlin, als praktische Aerzte, Wundärzte und Geburtshelfer; der praktische Sammigemeinde Siegburg; d vo Arzt und Wundarzt Dr. Ern st Gustav Bernhard Wahl, zu Berlin, Holthausen als Verwalter der Scholl' schen Apolheke zu Ratingen;
uch als Geburtshelfer; der Apotheker erster Klasse Moritz Adolph Hugo , . i , p z Jahre als Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Höferhof; der
der Apotheler J. Klasse Johann Heinrich
der Lehrer Frdr. Wilh. Tillmann aus Leichlingen provisorisch auf zwei
an der katholischen Elementarschule zu Calcum bisher provisorisch ange⸗
Der Predigtamis⸗-Kandidat und Lehrer Heinrich stellte Lehrer Friedrich Jung in seinem Amte definitiv; der Seminarist
Alexander Jahn, bisher zu Woldenberg, zum evangelischen Prediger 2 zu Petersdorf; im ostpriegnitzschen Kreise an Stelle des ausgeschiedenen Lehrer an der katholischen Elementarschule zu Sevelen; Kreis -Deputirten von Platten, zu Wuticke, der Rittergutsbesitzer von Schmidt zu Gahlen als Agent der leipziger Feuerversicherungs ⸗ Anstalt RFarste di, auf Fretzdorf, als Kreisverordneter in Auseinandersetzungs⸗ für den Umfang der Bürgermeisterei Gahlen; Heinrich Faust
. gen als Agent der preußischen National- Versicherungs-Gesellschaft in Stet=
Franz Heckmanns aus Straelen provisorisch auf zwei Jahre als zweiter der Friedrich
zu Uerdin⸗
tin; Georg König zu Kleve als Agent der vaterländischen Feuerver—
sicherungs⸗-Gesellschaft zu Elberfeld für Kleve und Umgegend.
zur Anlegung dieser Apotheke zu bewerben beabsichtigen, werden aufgefor⸗
ßdert, unter Einreichung ihres Curriculum vitae und ihrer Atteste, nebst Aus—= weis über ihre Vermögens-Verhältnisse, sich binnen sechs Wochen bei der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O, zu melden.
Niedergelegt hat:
zu dürfen. . . Gestorben ist: Der Kreisgerichtsrath Hesse in Spandau.
Provinz Schlesien. Ernannt ist: In Stelle des erkrankten Regierungs-Raths Kuh,
und Oppeln.
Erledigt ist: Durch die anderweite Berufung des Pastors Riebel das evangelische Pfarr-A mt daselbst.
in Droschkau, Kreis Namslau, Die sich meldenden Kandidaten müssen der poinischen Sprache vollkommen mächtig sein.
Provinz Posen.
Bestätigt find: Der Buchhändler Jonas Alexander zu Ro gasen, als Agent der schlestschen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Bres⸗
au für die Stadt Rogasen und Umgegend.
nebertragen ist: Dem Pfarrer Lon St. Wendel, die Verwaltung der katholischen
zu Baumholder, im Kreise chul⸗Inspections⸗-Stelle von
Baumholder; der neugebildete Kommunal-Forstschutz⸗ Bezirk Kirchweiler, Kreises Daun, dem bisherigen Königl. Forsthülfe-⸗Aufseher Kerlach zu
Der vormalige Kämmerer Gottschlag zu Brotdorf, und der neugebildete Kommunal-Forstschutzbezirk Wallenborn,
Sonnenburg die Agentur der magdeburger Feuer-Versicherungs Gesellschaft. Erlaubt ist: Dem Friedrich Westen dorf, aus Wustrow, im Großherzogthum Mecklenburg, unter dem Vorbehalte des Widerrufs, Haus⸗
lehrerstellen im Bezirk der Königlichen Regierung zu Potsdam annehmen ö rection zu
zu Deutz der
desselben Kreises, dem Förster-Kandidaten Heinrich Schneider von Sulz— bach, kommisarisch.
Angestellt sind: Der frühere Büreaudiener Wöckner nach be— standenem Probejahr als Post- Eypedient bei dei Ober Post⸗Di⸗ Köln; im Bezirke der Königlichen Spezial -Kommission Hülfs⸗Steuer⸗Exekuton Conrad Arenz in Bens⸗
berg und Peter Schuhmacher zu Söven als Kommissions-Voten, ersterer für den Kreis Mülheim, letzterer für die Kreise Sieg und Wald⸗ broel; ö. , , . Gerhard Hermann Coenen — ementarschule zu Grevenberg, L ͤ initiv; im der Regierungs⸗Rath Haake zu Breslau zum Kommissarius für die 3 6 g Landhreiles Aachen, deinitis;
Deich-Regulirung an der Oder in den Regierungs-Bezirken Breslan
Bezirke der Königlichen Spezial-Kommission zu Deutz der Privat-Secretgir Peter Wilhelm Herberg zu Baumberg bei Langenfeld als Kommis⸗ stons-Bote sür die Kreise Düsseldorf und Solingen.
Verssetzt sind: Der Post-Secretair Schur in Bonn vom 4. Au- gust e. ab als kom. Büreaubeamte zur Ober-Post-Direction in Minden;
ker Landgerichts -Assesor Sommer von dem Königl. Landgerichte zu
Koblenz an das Königl. Landgericht zu Köln und ist derselbe mit der
Wahrnehmung einer Staats-Prokuratorstelle kommissarisch betraut worden; der Referendar Otto Heintzmann an das Kammergericht zu erlinz der Gerichts⸗-Assessor Platt, zuletzt in Wesel, nach Straßburg im Depar⸗
tement des Appellations-Gerichts Marienwerder; der giegierungs . Nath Schönberger von Königsberg an die Königl. Regierung zu Düsseldorf.