1851 / 79 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

2

freisteh t Rückkehr⸗M ö. ts beantragt und event. auf 7561 W . . . 4 J 969 in cher Verlassun g ge IL. estfũülische . 890 ats 11 * 1331 hen ; v n ö li i ) P = e 0 ö . ö ( e 3 h ö ö . 28 . h s * * 14 . , dee 6. n . . . 1 1 sz 1 ö x ö ö J Eisenbahn. , 2 ct . tan l H ahm wirt 9. grei g hiermit . 1. Apri H Be ka nntmach ; erha hen uni liegt 852 zu ihrem Ehemanne Ilg lehler, od . slu

dies ́— halb ent. nde m de Lage, Vo mittags * ; e e ie Mosig in dem Ueber⸗ . zeichneten Königliche: produkte J Kreisgerichte umten Ai e itwortungs⸗ s un ie hiermit den rd

1

ö eichenen

öffentlich unter d dorgela ech eiben im Te ermine, igenen Thats sachen resp.

,,. böslie chen Verlassu

.

1

Kaufsi

in kl J f

inländischem unverzinslicher Papiergeld 1 x j 3 1ré ( 1 T 29 1x r . 12 m 51 r en Pre ovinzi enn. ihres El es in maciam su

des Kauf/ ei vtet und, was ! e tens daraus folgt, im Er⸗

lung ö tennutniß gegen dieselbe ausgesprochen werden enen

1

erhält den Zuschlag ins in dieser überhaupt erfolgt, bleibt zu dem

bis zur Einholung desselben während zweier Monate an sein . gebund und hat zur Sicherstellung des Gel a eng 9 z und Negocianten S ,,,, . s. . n . 966 seinc d tel. f eine der Siegfried von hier, wozu auch unter Anderem Loos Nr.. he Hoheit Prinz Adalbert, als einziger hinterbliebener Sohn * ,, . , ses , 1

gie , er . w, . 10. Oktol M 111 nächster hoher Leibtragender, wie auch das ganze Königliche ,,, e u ustle den

dern auch sofort nach ab , Ge . . im Termine selbst, eine Caution von E

. 1

ausend Thale In in in lan dischen zinslichen Staͤatspapieren nebst Coupons zu ib No. 5. ut a versetzt worden Hi ama bestellen. . amp . . . Bed in. uns en mi ö 9 A ö . l me v. l 2. . . ; J . . ö / le In e, wiewohl nicht im r vollen je, n . J diem lien

Unter Berücksichtigung sämmtlicher auf dem ö. Werke ruhenden Lasten und der auf Ab— nutzung und Unterhaltung der Gebäude in Rechnung zu stellenden jährlichen Rente be— trägt der Taxwerth des Werkes incl. aller Zubehörungen 25,307 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. Wegen der seitens des Käufers bedungenen 1ebernahme der vorhandenen Produkte und Ma⸗ erialien z., deren Werth auf ca. 4. 5, 000 Thlr. zu veranschlagen ist, wird jedoch zur lleber nahme des Werks ein Kapital von mindestens erk, A0,000 Thlrn. erforderlich sein. Halle, den 10. September 1851. l. ß. Ober ⸗Berg⸗Amt

Thüringen.

Koni 1g

7861 2 ekanntmachung.

Die b tehende Vertheilung des Nachlasses ber am 5. en! 1846 hier verstorbenen verwitt⸗ weten . von Lüderitz, Charlotte Eleonore geb. von Stephany, über welchen durch Verfügung vom 10. Juni 1847 das abgekürzte , . eröffnet ist, wird den Gläubigern

derselben, welche sich bis jetzt noch nicht gemeldet haben sollten, hiermit bekannt gemacht.

Perleberg, den 26. August 1851. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1731 Pr o ela m 3.

Alle, welche an das von dem Gutsbesitzer Schlutow in einzelnen Abtheilungen verkaufte, im Sagarder Kirchspiele belegene Gut Promoissel gus irgend einem Rechts grunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Verkäufers hierdurch geladen, diesel⸗ ben in einem der auf den 26. September, 10. und 24. Oktober

d. J., Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum— ten Termine anzumelden und zu bewahrheiten, bei Strafe des AÄusschlusses.

Bergen, den 9. September 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Odebrecht.

1781 1

Der Schmidt Johann Hochgräf zu Schlawa hat gegen scine Ehefrau Christian'e, Wilhelmine och räf, , Hahm, beren gegenwärtiger zlufentha tsort unbekannt, bef dem unterzeichneten Gericht den Erlaß eines

zum

nitz, Kreis

, . das .

jenige, . Gläubiger von sollte, ver viesen Rechts Anwalte heiße kert und Schwarz. Schweidnitz, den Königliches

[1783 Offener

Nachdem über das Vermögen der Sterlx C Curtius hierse w unterm en Tage der Konkurs eröffnet worben, werden alle die jenigen, welche von dem Gemeinschuldner etwa 6 an Geld, Sachen, Effekten oder Briefschaften hint: sich haben, hierdurch aufgefordert, demsel⸗

ben nicht das Mindeste zu verabfolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gerichte davon getreul lich An⸗ zeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer aan habenden An⸗ sprüche, an das gerichtliche T Depoßtorium abzulie-⸗ fern. Sofern dennoch aber dem Gemeinschuldner etwas bezahlt oder Aausgeantwortet werden sollte, so wird dies für nicht geschehen erachtet, vielmehr das Verabfolgte zum Besten der Masse wieder beigetrieben werden.

Diejenigen aber, welche Gelder oder Sachen verschweigen oder zurückhalten, haben zu gewär⸗ tigen, daß ste außer der Beitrejbung des Zurück⸗ behaltenen zur Masse allen, dazan habenden n= terpfanbs- oder sonstigen Re che für verluͤstig werden erklärt werden.

Thorn, den 23. September 1851.

Königl. Kreisgericht IJ.

Kiefern ⸗Astholz,

Jag. 61 und

welche der Kör üigliche Förster . zu

Corritten und der Forst«⸗ Aufseh . Dorf Corritten, so wie der gbꝛster Ne Langenpfuhl, auf Verlangen nachwe freiester Kon kurrenz, im Wege der

öffentlich an den Meistbieter ben .

baare Bezahlung verlauft werden, wozu lustige an dem gedachten Tage e Stelle, Vormittags um 11 Uhr

laden werden.

Ww sth⸗ aus Lagow, den

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Schemen Ober - Hofbuchdruckere

Dprüsfunge 1

wendete

ubrigen Kindern,

* 7

don Hessen u von Bayer

llen beugen.

ni , , .

Bande ö. Die Landger richts Räthe Martinengo zu? rf zu Appellationsgerichts-Räthen i Landrathsamt bisherigen

. Adalbert, Königliche 8 Höchstwelche nun- iebtesten Vaters

1 zu Düsseldor n Majeste 6 sh merzlichsten Todesf

ö

n st ein, en Ro then

dem Kaise öst rre rege i rium n on 5 . y. las . esgleichen

8

bei Düsseldorf, die Rettungs de

ts⸗ . Gettfri

Regierungs-Assessor zu ernennen.