450
ö 112 4 6. . Rreskꝛ-azg. . Oktober 1 1 h 37 Min 1it Eli Nac Hhmiltt, 1835 91 6! J Spiritus x 6. . . r ö ĩ l . 9 ö 1 12 d . ö Al 90 Ar n d 18, P . 191 a2 195 Rthlr. verk., 193 Br., 195 G. Dep. d. Pr. Ztg.) Oesterr. Banknoten 815 G. Oberschlesiche Actien Aue * Anstalten des an - und 3. . ö 6 . Lit. . 194 G. do. Litt. B. 122 G. Obers chlesisch - Krakauer 83 B Zuslsndes nehmen Sestelung auf O0ktob. do. 40 L1 . 15345 Ge, ge Ut. E. . Ders eh ch - Krakauer SI Br. den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger 1 . ö. 2 . 2 2 9 fi . . ) Oktob. No vemb. 193 Rihlr. berzꝛ, 195 B rk. u. G —rietzer 5442 G , mr a 99 n * * —— 5 ) April Mai 21 205 u. 21 Rthlr. be ; 21 B 1. G Get deprei VW eizer Well se! — 6 gr d ' 35 — 64 6 n ,, är. . 1 = 6 ; ( 2 8 . 2 5ehren-⸗ S a5 n r. 5 7. und j 7” ö 2 ; 4 ; 3 11 ; 79 7 8 2 unbedeutend. Weizen wesentlich matter. Rog gen Sgr. R- ggen 48 4 Sg 6 t 5 — 41 8g Haf̃ 2 991 Schadows-sStraße Rr. 4.
Geschäfts ve rkKeh
; . —— Hale ohne beso! lern 8 nderung Rub öl att und abwärts verkautt. Aater Ohne Desone 6n ung. ) . —ͤ . *** 210 ( ö ö. . ; ——— 2 1 ̃11 z 23 ) 1 1 . ec gel * 2 () ktober 2 1 ö lr 18 Minuten Na- nrmittags Re gen 631 Spiritus anfänglich billiger verkault, sparte t was hHeachtt 1M . . r ö. 1. ( 2 d . é ? 8 ö. ö ; ; ; Oktober 49 bez., Frirhjsanr 49 be? KRäböl Oktober 93, be Spin ilgemelinen immatter Yu nennen 21 1 12 ö. ö (69 ktobe 165 bez . F] hahn 1 4 bez
. HÜannhiüki. 2. Oktober, 2 Uhr 48, Minuten Nachmittags ; ; Jan 99 27
— ö 1. (0ktober Leipzig . Dresdn. 146 . 146 6 Berlin Hamb üulgel 995. Magdeburg-W ittenberg 9 V eck h Sächs. Bayr. 867 Br., 867 G. Säaclis. -Schles. 9935 Br., 99 8 Lähbau Kieler 1085. Russen 967. Spani J B . l Zittau 245 Br., 24 . 6. ö h -= Le ö ig. 249 Br., ; 24 7; 6. Berl — 221 hjah! 71 be zahlt, Herbst 125, 1 6m fc ; = J n i 114 G. Hlu-Mind. 1077 G Thüringer 76 = ö zille. Oel 194. 205. Kaffee ruhig
*
na = Kieler 109 B 1 a,. C. Anhalt — Dessauer Landesbank Lit X = . . . 243 941 0 ! 1: / r . — r . 1465 B Lit, . 1203 (6 Wiener Bankn. 847 Er., 84 * ö iäicrn, Uittwoch, 1 Oktober Sachrnitt— Uh 1
* 44 d 1. 1 P 9
; w. D ö. ö. . ö, ö . . ö ; 19 . ü ö 757 ĩ 9 25 0 . J ö ö ö m Telegraphische Depeschen. JI . MH 83. Berlin, Sonnabend den 4. Oktober 1851.
89 1 1 * 5 * V. 1 ö z ] ö [ (Nichtamtlich.) . , , —— — ; ö Wien, Mittwoch, 1. Oktober, Nachm. 2 Uhr 15 22 9. 11d / 2 — ww = . ö ö . ö w . ⸗ . ⸗ ; l ( d C B.) * ie „Reichs zeit ung“ enthält: T / SC. M ajest tät der K ü nig habe 6 Allergnäd igst ger ruht: Revistons⸗ und Cass garen hof z 1 Berli n einer öffentlichen Sitz ung lel, Beep, D. e. D.) X Szellunt In1ilhealt! :; ; . , - . . ⸗ . m 9. Sept mb ¶ 85 ö ; ö. . E ; sungs-Durchsicht sei, vorbehaltlich Allerhöchster Sanction, vollen— Dem Kreisgerichts-Rath Tuckermann zu Schubin, dem J 3. 1851 2c. folger ö. önts zu dung erlassen hat: Uni . 1 k. 10 17 * 181 * 2 — 1 . . wr ,. * . . . . ; . . . r . * ( Q . 4 — . 9 ö Reichs- Einheit einschli flich Ungarns sei k evangelischen Pastor Ab: aham zu Warsin, Synode Werben im Heinrich H., 2 Jahre alt, Tagel löhner zu L., ist beschul digt: 6 . le 8 1Y95 8 8 1 0 L 61 wahl Un 9 *. . ö . * . ; ß . ; 2. 8. . J ; 9 . . 66 . . det. Die Reie Einheit einschließlich Üng ; stegierungs-Bezirk Stettin, dem Rektor an der Stadtschule zu in der Nacht vom 28. zum 29. Januar d. J. in Ge⸗
893
meinschaft mit dem Tagelöhner O. im Privatbusche des F. zu ö. einen Lind enstam m im Werthe von sechs Thalern
*
— *
ĩ
iirathende Provinzial Land dstände für Land esa ö eingeführt. Cölleda, Mag. Dittmann, dem Gymnasial-Lebrer und Kantor Der Zolltarif wird nächstens veröffentlicht werden. tummer zu Köslin, dem eva ingelischen Küster und Schulle hrer J Ru ssack zu Kaltzig im Regierungs-Bezirk Frankfurt a. d. O . gefrevelt zu haben.
Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Landrath des lands ö Da der O. 3 dreimal wegen Holzdiebstahls bestraft und Kreises und Rittmeister von der Kavallerie des 1. Bataillons 366 nithin jetzt mit der die Kompetenz des For stgerichts überschreiten— tandwehr-Regiments G5 rafen Eberh ard zu S . Wer . den Stra fe 6. Hieb gls zu belegen . so zog das öffentliche
ö un
— —
ö
/ ö ö —
— — ——— — — — — —
2 , ü
[798] Bekanntmachung. an hiesiger Gerichtsstelle
Der frühere Gärlner Joh ann Gottlieb richter Heute anstehend ; , Brofe (auch Bruse) in Kotsemte ist durch und deren Nichtigkeit na n ode, so wie dem Königlich hannoverschen Amts Affe ssor Ministeri vor, zunächst und . ondert die Anklage wider H. beim unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 30. Juli welche in diesem Termin 9 rrn von Hammerstein zu Lüneburg, den St. Johanniter— e e n, zu ce er. Vor demselben gestand der B schuldigte 1651 für einen Verschwender erklärt worden. durch , . zulässigen ö . d dem evangelischen Schullehrer und Kantor K ö. den in Gemeinschaft mit O. begangenen Holzdiebstahl ein; der Sorau, den 22. September 1851. 1 . und es ind hnen 5 9 un Regierungsbezirk Breslau, so wie dem Küster Vertreter des of utlich⸗ n Ministeriums nahm den ,, . Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1 deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewige ö Rüdiger zu Leuenberg im Regierungsbezirk Potsdam, das , . erkannte jedoch in seinem Urtheile vom 1. April ; . Ullgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. D. J. in erster Instanz dahin, daß die han, vor den Köͤnig⸗
lichen 8 zu verweisen.
ö
Stillschweigen auferlegt werden ᷣ
⸗ 4 ! Zugle ich wi ird Allen ind l 1 el 1 ö 19 Verkauf eines Wascermühlen dem Gemeinschuldner etwas a lde, Sachen e ehr und lehm der J Die Gründe dieses Urtheils lauten, wie folgt: 804 Grund stücks. Effekten ode 1e s st id aben inter ir ö ichs In Erwä ung, daß sich 9 . ; 8.1 1811 Di 1 ? 10111 1 . 11 9 * ' 71 ᷓrVwag — ß J D 9 ö K oll . Von der Königlichen Regierung zu Magde hiermit aufgegeben nsell J ni das sedeiht v 1, eh J 1 Rotsdam, den 3. Oktobe au ch durch ö. ie A ö i n . ch , Frevelprotok als burg beauftragt, mache ich hierdurch bekannt Mindeste lge r zeichn icke ur rwerthi letzter r ö. ö 6 ., ö. D schuldi 46 selbst herausgestellt, daß . 7 . 7 r ; d ö 1 ö J 1 . ö 1 t ⸗ ; ⸗ 1 1 8 * . ö. . ö ö . . . 2 ; se tzterer n 1 2YYPMo 7 5 ver — 2251 a 62 — „ 2 daß ich zum Verkaus der bei hiesiger Stadt am ten Hericht davon Anzeigt zu machen und die e ter die uf dem angranzenden (Hute 2WVojits 1 nig liche Hoheit die Her wittwete RF rgn Gro 5 ner nt I (. oi 9 iz r vel in Gen ein schaft mit dem X vel übt, daß ; 1 Jwvassermüßlen z 6361 m ole 99 — 496 mit nur kefindlIt s, m cEerfaß 1 nst . 34 ⸗ 81 ö . — 4 ] 66 ö . 2* emngdch ! Destrafun des 3 1. 91 O ö 214 x Bodefluß belegenen Königlichen Wassermuhlen⸗ hinter sich habenden Gelder oder Sachen 11 sind lich zuck rit gunstige (Hel 1n 2 1burg 5chn in ist nack Lud wigslust zurück muga eg ö est 9 ung des ꝛc. O., weil er wege Holzdiebstahls Besitzung, wovon nur das Mühlengebäude durch Vorbel ihrer daran habenden Rechte da ha⸗ ü e t sereif bereits dicima! bestraft worden, dem Königlichen Land gericht als Brand zerstört, die 96 und Wirthschaftsge— ichtliche Deposito: 1b fern. Wer die Schaafzucht vorzüglich geeignet. Der Prei kompetente Behörde zusteht, daß sohin auch, da beide Frevel
. 1 In Fe 3 miü8ger Bom (Semesnschildner dennoch was 89 ) 9 18tesem Fahr war 73 neßnhslr . 5Fonnme si ö ) ; 8 . — ö bäude aber erhalten sind, nebst Zubehörungen an sem zuwider dem Gemeinschuldner dennoch etwas r Wolle in diesem Jahr war-“ tihl , sind und nicht getrennt werden können, gegenw ürlige Sache den Bestbie tenden einen ö Termin auf ihn ausantwortet, h itner ‚ ebenfalls zur Ab urtheilung gleichzeitig mit der des ꝛc. O. an das 8 59 ö 3 3 56 s J 1es II licht sch el l * h 1a4s⸗ 61 tz un 146 ; 11 EC Grtitinzz fi w 85 . 166 . 21 rITY — * Lan! 8 J !
den 6. November «, Vormittags 10 uhr ö . . . . ö. ö HJ 3 5811 erinum für Handel, Gewerbe und offentliche ö zu . weisen, welches um so mehr der Fall ist, als, 2269 ; e 3 664 — Irünen den kasse anderweit beigetrie vlehs 9 etztem Fahre einen l ö -. wen! mi 2 Persor J ijnschaf R 7 Kk . im Gasthofe des Herrn S chönner (zur grünen 6 Arbeiten. r 9 rere P ersonen enn n , einen Holzdiebstahl be— Tanne) hierselbst, anberaumt habe, wozu ich ö . e, , , ö , gehen, einen jeden einzelnen T 1, oder Miturheber re ; . ö. ; ; J 6 21 . del DIe 1 * — 111 9 1e nwal lin 8060 4us 8 1 . ĩ ) * ; = ö. . ? . ganze Sry ĩ Ho . ö . 2 !. i gustustige mit dem Bemerken . ö zurückbehalter ; Rindviel 50 Stück Pferd — Stück Das 34ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgege— ö 4 Strafe des verübten o lzdiebstahls trifft, und . e J. 2 9 8 ⸗ wernpernden 1111 Lell 2 Fllliündel 111 — 111 II * ö 11111 21 . 111 ( . . 111 ; z 1 11 * 1 Bgrog* . 2 4 . ( r; ; ; ö : . . daß die im Termine bekannt gemacht ö,, , w , nern fhnd es Ochsen en wird, enthält unter beide Beschuldigte, wenn sie für überführt zu erachten, solidarisch s 4 . . nir 5 16 seken 11I1Bilkelt 1 c1llIle rv vill rn D eülkrellhl! . . 3 111 * — . . z 11. . . ' J. 231 * . 4 * VJ ö. ö ö — - ö , in igungen alich täglich bei mir eingesel en und auderer Rechte für verlustig EI ar . J ö 39 wat sscher a u” ; 8 . , 6a J ö. . n den Werth des entw endete en 1” Holzes zu verurtheilen 2c.“ 1111 Aldor 91 612 — 211 Vril siln 1111 n ( —⸗ 1. J — z VI ss 6 — ten (Ṽyrs 16 nm ryny 57 711g nust 1985 ( 3 . ö. ; 9 * werdel onnen. . ö k ,,,, . t 11* sten Crlaß vom z9. August 1851, etres⸗ . . . * ö J werden könne K k w handen, mit dem täglich 4400 Quart Maische k ,, , ,. 8 dierge gen hat der Vertreter des öffentlichen Ministeriums zum Nachweise der Zahlungsfähigkeit genügt JJ ö , he, MWilkai kat ein sckönes fend die Chausseegeld-Erhebung auf den fertigen rechtzeitig den Cassations-Rekurs ei l V ᷣ die sofortige 1 eponirung von . Zehnt he il K Ini 1 Kreisgeri J . Abtheilune ᷣ 3 . r . ; tre en der Chaussee von Brar denburg nach Rathe 9. . ö . 1 , , . 4 Urs 1 ngelegt Und aug denselbe n Lem ꝛ ; ; Ge . . ; ; 2 ; ö J Beschuldigten notisftziren lassen der . Zuͤmme in baarem Geld oder in JI ow, so wie die Verleihung der fiskalischen Vorrechte * ö ; n, . 9 1 e 8 mBGlrswe Je FJ / ..,, ö * 8. I ** * ᷣ ö 6 J. z Der S ö kbhov -* 29 arm 2* 5M X s ö. J. . ö. chen Papieren nach dem Courswerthe . züter wird gebete: für diesen Chausseehau; unter ,, Prokurator zu B: bemerkt in seinem Einsendungs 8 . den 29. September 1851. — 18033 ͤ nspektor Adami 18 . ö . y cchs Crlar 9 b berichte: Vie Entscheidung des P olizeigerichts stel ö sich nach ihren ö 5 y ö ser Die Besi Ober⸗ J ieder⸗Wilkau 9X. g * 14 den Allerhöchsten Erlaß vom 9. Septem 1851, be⸗ Gründe l 9 3 8. FI ̃ &ꝶg 62 ö. Der Königliche Domainen-Rent-Amts-Verweser. nan e , , f, , ,, , Wilkau zu wenden. it Abschluß des Kar , Her ib J ö. an . 6. ö 3. ch .. 9 Hründen als eine Inkompetenz - Erklärung wegen Konnexität dar Na u zeabsichtigen die Huter aus ren, , , , Borhsak kd treffend die Herabsetzung der Zinsen der nach dem Pri— und enthba . —ᷣ,, K, ö C. Gottgetren. JJ Fernages is Unterzeichncter; mit Verb hslt de fende die, erzbsczuigt zt ulenzberalachütemtkei. Päd Knthalte ett vofenkare Geseßee ar tung ant Rach reier Hand zu verkaufen . Sreneral Bevollmächtigte vilegium vom 25. Juni 1 J — ) h it s⸗ iber schreitundg ö JJ . ö 9 ö . . ö. ; DVenehmigung * w H 6 . ö. 3 at ö 6. ö 8 1 . ,, usgege enen Prio it ats Uber schreitung. er 8 6 Des Hoölzdiebstahls ; Ges⸗ ttzes ; über Bie Guter dae . ira on Bres verrn Kredit⸗Fnstituts⸗Virektor Hott walt in Cbligattonen der Berlin — — 2 . 905 so 59 5 Ifo 2n fas . . ö , , n . 3. Herrn Kredit⸗Instituts-Direktor Geͤ . J 9896 . Eisenbahn-Gesell« weise die Äburtheilung einfacher Holzvdiebstäͤhle unbedin gt den (1802 No tw e Dia 8 au nach Namslau, 6 Meile von Breslau, 5 mri 1uftraat schaft von 5 Prozent auf 45 Prozer ) ] = . e, . 32 j lson! Rolh wendiger berkau JI chaft von 5 Prozent auf 45 Prozent, und unter Forst-Polizeigerichten und sei daher durch Nichtan ng ver—⸗ ⸗ J — f M eile von Oels j Meile von vernstadt 111 * . ö . 1 123 T ) . ⸗ ndur 19 6 r eisgerich nuterbb vr! —1V, LZ ond d w 1111 118 Ramla den —ebtemb 831. 16 sa K . , 77 10 . * Dor 9 n 890 a n 5 ; 3 9 — d Krei . — 3 1 Me ile von Namslau w,, Jö J w a n Leg 11 11 91 . N Cmisston von 2,989, 8 169 Rthl I Ht. 99 67 Artikel 226 1 66 rheinischen Str af 2 . ß 2 X r 2 en 29. September 1851. n , gm nn. 1 * . ö . nung an : 8 i nes a *kRa* 2 ͤ . ; ] JJ . . ; 19 nen der erlin BPotsd 1m - 9 JYegd jun eg Unde nur i l Besugni eines mit hoheren — ur 38 . . ö se 8 HRo vo 8 v 1ster cher ⸗ * 59 i hat 7 kerlar ĩ 146 Mor⸗ ö * h ‚! Y 2 . ö 1111 Folsban VJ Adi ö . 1 6 81 1* Die der verehelichten Mühlenmeister Scheer! Ober⸗ . 8 J 13. enn, burger Eisenbahn⸗Gesellschaft Bom 17. S m . versehenen 8, h nsichtlich konnexer Fälle, gebe daher '! ⸗ z 6 s * en 228 4 91 n 150 ⸗ , 6 5 ) . * / 2. Di ] ö ö ö 26 / 111 711 / geb r Uhr Wilhelmine geb. Hahn, gehörige, auf dem Rade . ä ; * ö 6 . 1 ber 1851 keinesweges dem Forstrich die Befugniß, eine seiner Kompeten . ; 23 8 ( l 111 Da — MVebprae ? — ——— tr Lac) L. 11 . 6 Ie 18 iner IUImpeten: lande hi . lbst . , abgeschätzt S * zarten. . ,, r — 3 ö . , . ö . . . auf 784 Thlr 21 Sgr 8 Pf. soll Q. R , Graäͤsereien 81 . 21 Q.⸗R. ö . . . Berlin, den 4. Oktober 1851. e eeilebehte. Sache wen len ,,,, Kon nexität von sich abzu⸗ . ö 1 E . ⸗ . 1 3 9 * R 9 z 806 M 1 . l — 1 * U ch) l 6 1991 55 so s 3 2 . 4 Mm . 22 3 6 am 29 Jan uar 1852 N or mitt 18 1 h Hutung 5 M torgen 1306 Q.⸗R. Wald 180 8606 2 . ; — . lehnen. gr et guch a uf den §. ö O. nicht anzuwenden, da U lll — . 0 1892 49 . r 8 r 29 J 5 82 erste! Nipltuisten der im Konzert 9 38 5 Ggimntstr de (69 / K a n 34 3 8 . / —
— 58 ᷓ n / 1 1 98 Morgen 16 . . erlenbruch 23 Morgen 1 L1Inen ersten Violim 111i, . 1Im L0Onzel ö 18 G G imml 1 5. 19) 4 z 8 9 mmlun ; der selbe ein 10 rum 3pe 6 ale für einfache Holzfrevel 6 1ryiünd h 8 an hiesiger Gerichtsstelle 23. . — * ö . ö 3 K 9 . nsal Hol evel bfgrunde. Ver an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 117 Q.-R., Hofraum, Gräben und Unland und Orchester Tüchtiges leisten kann . Ober-Prokurator beantragt hiernach Vernichtung des angegriffenen
Lare und Hvpothekenschein 1nd 11 der Re⸗ 51 Mon rgen 7 . R 3usammen 19 4 3 einen Tu ubai st. Urth e . r ö (. g — 2136 * 118 egi! 1111 en 22 Q.⸗-⸗R. Zusammer - 2) eine irtheils.
69 r e Ce HRo * — 5 gistratur einzusehen. Morger 156 Q R. 3 7 CGellißs. a . nm,, ö ö . . ö . 666 2 ied er⸗ Wilkan hat Acke rlan 1 — 5035 Mor⸗ 4) auten Trompeter. Fustiz 4 Ministerium. Auf den Vortrag des Meserenten, nach Anhörung des General⸗ . AJ ⸗ * ö * Greßkinratkrd in Felten g ᷣ ö = * r ? roturators in nen 1597 Ediktal. Ladung. agen 73 Q. R., Wiesen 110 Morg. 126 Q. ) Fagoitist. J . — Erkenntniß des rh nischen Revis ions , Prokurator— sein 5 * . r. * ⸗ = * ; 3 ert i! welcher auch Violin 3 s . . 19* 1 VIII bn Und R — . * . . J 6. ö . —⸗ . das Vermögen des Kaufmanns, Kom Ruthen, Gartenland 14 Morg. Q. R., ö Es Klarinettiste . V J ̃ w 3 In Erwägung, daß der Beschuldigte sowohl nach seiner eigenen nshof September 1851 betreffend die Angabe, als nach dem Inhalte des ee, , wf,
merzienrath Johann Karl Friedrich Sellnick zu / Gräserei 45 Morgen 138 Q.-⸗R., Hutung . e . — ; ꝛ l otokolls, den Fischhausen ist der Konkurs es officio eröffnet. 36 Morgen 66 Q.-R., Wald 131 Morgen Offerten werden en . . . Einwirkung der Konnexität auf den Ge richts stand zur Last gelegten Ho lzdiebstahl in Gemeinschaft mit O. verübt Sämmtliche Gläubiger desselben werden hiermit 11 Q.-⸗-R., Ho sraum, Gräben und Unland Iserlohn, den 26. September 1831 in Untersuchunassfacher haben soll; ö aufgefordert, ihre Ansprüche an die Masse 69 Norgen ts R. Zusammen 1912 Mor- Die Direction des Stadt⸗Musik-Corps. . 2 r , daß V , . 9 , , Holzdiebstahls⸗Gesetz vom 7. Juni 1821 (Gesetz Sammlung S. 89) daß X. zusolge der ? nnahme des angegr ffenen Urtheils
ö . n,, dreimal wegen Holzdiebstahls bestraft 6 und mithin die
t
auf den gen 118 O.-R. Flack, Direi
; ge: . . / Rh jeinische Straf⸗Proz eß⸗ Ordnung Artikel 226
. No vemb 851, Vormittags 11 uhr, Die landschaftliche Taxe beträgt von Ober ⸗ a, mn e, m,. .
10. November 1851, V gs 1iuhr, Die landschaftl e beträgt ö Wir Friedrich Wilhe = . Aburtheilung der wider ihn zu erhebenden Beschuldigung nich . ,, ir Friedrich W helm, von Gottes Gnaden, König . nr n des Forstgerichts sondern zu der des Landgerichte
. Redaction und Rendantur: Schwieger. oe s — 67 ᷣ : 1 Redaction . . von Preußen ꝛ6. thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Unser gehören würde;