EFonils — Cosszrse 23. OkEtober
VOII
Preuss.
dito
Freiwillige Staats- Anleihe
rare inscheine de 1 Se 261 . ing à St. is c he 860 nl d vt
Kur- und N Berliner Stadt- bligation dito dito
tpre
1XCuUm rk
1
2 1 ussische Pfandbri
VWoes Grossheræzl. dito
ö dito
Ostp euss ische
Pommersche
Kur- u. Neumär k
Schlesisch-
dit.
VO]
en,.
1
.
6
dito
.
ᷣ ; ? Brief. Geld. z . J
1 Uhr
Aetien
HE reslzar-⸗ 23. Oktober ; 835 G6. Obers chlesiche Lectien Litt. B. 1207 6.
* 2 6 * Xe l155 e- HErieger ?
102 163
. Ausländische Prioritäts -Actien. 903 * . , Krakau-Oberschlesische
Nordbahn (Friedr. Wilh.). .
Vereins-Bank- Actien
⸗ Banknoten Litt hlesische
9 51. VVeizen,
49
We
5 Getre id epre is 8gr.
69 Sgr. 2
50 1Tualr,;
1 c rTSCHrelbüun
8 . —— 75 gen Kassen- ,
8gr.
Steg ttÿ nz
900 Minuten
,,, 1 Oktober
1 . ;
ĩ . ob
2 21 z bez
111 1
An!
3 CIIIe
20 Min. Nachmittags.
Obers chlesisch-Krakauer
Nachmittags- Oktober N
—— 7'— 553 Oesterr. Ilamburg 995. Ober- Mecklenburger 28 795 Br. Russen 963. Al. Ve izen ,, schäst. Oel matt., 193,
riͤöern, en, . Dep. d. Bankaktien 1215. 905. Fonds und Augsburg 127
3. 1 und Contantt
Köln A. 1337 Br. Kieler
1 2.
363
gelber 58 J
25 bis
d0.
Hafer
— *
Mittwoch, 6. 6) Nordbalim
ctien
Weizen 51 bez., j 2 bex.
F) üihja kh
Hamburg g 18
Valuten n ware
/ // // / // / .
1 * ] 1 *
aher bezeichne on hier, aus dringend
ohne
Aachen Dũss . h- Mä
Be lin- n dito Berlin-Hamburge: dito Priorität
li dito Berlin- Pots d
Berlin Stettine
dito Prioritäts
11 = Magdeburger
Göln- Mindener
dito Prioritäts-O
dito dito Düss ellorf-Klberfelder cht o dito Magdeburg - Halberstädt Magdeburg- Wi 1tenbe .
8 dito
Nie de 86 ile is c h-] I. ir k
di
15 40 dito dito dito Obers chlsische dito dito Prinz- Wilhelms dito dito Rheinische ..
(Steel P
II. Serie. dito dito Priorit läts-Oblig
di. to vom Staat Ruhrort-Crefeld- Krei 0 dito
Star ga rd- Posen.. JJ Thüringer. dito Wil 1
dito)
ö
ms bahn (Cese l- Oder
Nichtamtliche Motirungen
Vo 9
1 * * 2 Prioritäts-.
i Dig
6 n,, Prioritã
v
bac
ö
8
2 . 6
berg
Priori KJ
3 nke]
(Stamm -) Prioritäts- At ine gäarantirte .. ne
.
. 214
l , . I1111 aufgefordert, Gerichte machen. NRilitair⸗- ,,, erfuch ;
m
2
Betretungsfa sich vt sindend in Gegen— mittelst Transports an die & et a. aa e lin. se esige Gefängniß . abzuliefern. . 3. Okt 6s wird die ungesäumte Erstattung der dadurch zlagen und den verehr—
h 10n
obe Auslandes
n
kT.
1n elne
3. 29. ahr alt, geboren, 5 Haare, graue spitzes Kinn, Gesichtsfarbe, en Mund, keinen Bart, Gestalt, spricht die deutsche Sprache u besondere Kennzeichen.
52 ö ! . 1 2 ö Bekleidung kann nicht angef
.
Hen fe e. 969 Ye⸗ *
katholischer Fuß 4 Zoll Augen, längliche längliche ist unter⸗
nd
gewöhnli ich
— C N . o = N
K re Krell n .
k 6 br. )Rthlr. 23
1 , r. / II. in
Sgr.
*
Hy ee h, nschein
1V. einzusehenden
April und Büreau 3 di nt! ichen . Ger a ekannten Erben te geb. Polenz, und das . werden zu diesem Termin
/
cis si
Fräulein
vorge lad
io ns⸗Pate des verstorbenen
—
ubhas tat 9 Nachlasse
Lefevre gehörige, zu
au der frankfurter Chaussee
pothelenbuche der Stadt . Scheunen und Vorwerke
5 ,, ire, geri a1 1f 8180 * Rthlr. J —
nt.
unerheblich. S ChHVw angebot En.
nend, matt
1IImend Roggen bei . . krossen 3chlielst wiede (ester ĩ
undlaser
6x14 158tHe
Spiritus ruhig.
Vctien
2 k — .) 2. Oktober. ‚ eipzig-Dresdn. Eisenb 4541 Er. ö 1 04 kr. . 1 ; tz
145 G. Sä— hs. Hair. Hr ö 867 6 . Schiles 1 — ö. 2116 243 . 95 * ) ‚⸗
l̈hau Zittauer 24 , 24 6. M3 gd * . Le chꝛzig 242 B . 1 ö 1 * *
Berlin - Anhalt. 110 6. Köln- Mind 166 6. P häringe
6 . ? 9 1 11 2 9 . * . , 1882, Vormittags 651 J s ö 1
1
Ausländische
9 1 Stamm Act
Cher . 9 r Krakau-Oberschslesische.. Kiel- Altona Mecklenburgen ö Nordbahn * riedr. V iin) Zars koe- Selo. ö
d .
9
By Lit.
75 G. Altona- Kieler 107 106 5 6G. Inhäalt-Dessauer Lan ö. 4 Lit. 146 119 br, 119 6.
41
Wi 1I6ùner Banknoten
Herichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Hopothekenschein und Taxe sind in 1, r Re atur-A Abtheilung 111. einzusehen, und werden iuf-Bedingungen im Termine regulirt
tlen
61 . 1. ! 8 SI. . gist d
Telegraphisehe Depe sehen. 1 rica tlich.;) .
9. '. 37 Dttober (Tel.
21
eg
Paris, el di . 851. Mn histetkt isis
Die
=. l h, *
Subhastations-Patent hierselbst in der Berlinerstraße Nr. 50. Vol. III. No. et Fol. 286. des Hypo⸗ hekenbuches verzeichnete, der separirten Görisch, geb. Hübner, gehörige Wohnhaus Zubehör, welches zufolge der dem
Departements Cher und Niävre sind
stand erklärt worden.
19e gene,
Marie
nebst
1 Frei Geri .
, n.
1269 1 148 hl etenbuchs verehelicht 1en
mit Ha
3 Folio 18 es Hypoth und den der Bach, gehö 1 tige Haus kavel, gerichtlich abgesch ätzt auf 6036 Rthl 27 Sgr. 33 Pf. zufolge der Hyopothekon schein und Kaufbedingungen stratur einzusehenden Taxe,
am 27. Januar .
11
an ordentlicher Ga el. Herrn Kreisrichter Parrisiu
Zu diesem Termin wird der seinem halt nach u ubefan nte Hypothekengläubiger, innehmer Be hierdurch öffentlich
eingetragene Berkholz, geb.
us
h 196m soro 239 ; in unser Regi⸗
, mit vor⸗
. . ./
39 ö
hwend ige dre isger icht JI. Abtheilun dem oe e, Friedrich Schwerin ö Gasthof Scheune am — 6698 Rthlr. K Hypotheker schein und einzusehenden T Feb u ar 1852
er kau 55
Birnbaum.
F 872 —
Not l545] Königl. 5
er
6 Stad sub 02 2
rigen z *
3 Mai
gloga ier, der sogengni abgeschätzt auf
subhastirt werden ueste Hppothekenschein sind zi
,
er ne
O
2. Juli Kreisgericht.
1851. nigliches
Avertissement.
Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, ssio⸗ narien, Pfand- oder sonstige Briefs-Inhaber an die nachbenannten, im Hr vpothe le hbnuche eingetra⸗ genen. esp. verloren gegange nen Dokumente, als: 1) Obligation des Büdner Christian Warnack
vom 2. Februar 1809 über 1600 Thlr., ein⸗
getragen für den Ausgedinger Georg Moritz
auf dem zu Unter-Lindow belegentn, im
Hypothel inbuche von dort sub No. 25 ver— zeichneten Büdnergrundstücke;
Obligation vom 23. Juni 1810 über die
für den Lehnschulzen Christian Hahn zu Trettin bei dem Grundstlicke Nr. 5 daselbst dubr. 1II. No. 6 ei ingetragznen 250 Rthlr., , von der Anne Margarethe geb. jüler, verwittweten Bauer Pfeiffer, und
Los!
Ces —
*) 8)
Minden 106.
Roggen,
99
5proæ.
beliebt. Lo
burg-
ind.
Wirt⸗ nberge Schuld
Magd.
70 ; hͤ 33
106.
idisch-
180 leb U 1 8 höhen .
6 ausgebote Ge-
Kaffee still.
Oktol ber, Na- lin 1 ittas 88 hr 15 Minu Meraln. 2. Meralliq. 81 18 39 Lom K.
Oinsterlam 170 5.
ohne
1463.
1. D
11
5. März 1832 über ö Chausseewärter rhandlunge en vom ö 1847 und vom irg 1s, eingetragen 53 nnen des n , mke, übertragen er ber 18 und vom . ekenbuche des
w m *
ö
333 77
gon 6 —
Juli Bauer r ere f ,
vom 15.
10. de
demselben 79 CX dec. eingetragen; Kossäthen Christian Brauer 1847 über 1400 Thlr. Mit⸗ Marie Elisabeth Brauer, später Bauer Gerhard, eingetragen ex decr. v 26. April 1847 im Hypothekenbuche Rubr. III. No. ö. des im Dorfe Mallnow . nen, Vol. No. 983 Fol. 193 v verzeich⸗ neten lten, bezahlt laut Quitt tung 5 . 18493 Namen des Schlächtergesellen ,. lautende Quittu ings⸗ hiesigen städtischen Sym! de . im April 1846, . 5 Sgr. 3 Pf. Cour. baar 50 Rthlr. Stadt ⸗O n, , die Obligation, des Ackerbürger Siraegei ö. seiner Ehefrau, Lal erinc! Lebus, vom 2. Mai 1793 . für die Schulkasse rfügung von demselben? dem im Hy , 1 . Ackerbürgergute
vom 5. März 1848 mente,
vom
vom 25. das auf Wilheln
1 *
der 9 9
buch.
111 über hypothek . uche des NC-
Post en . Vo 1. 11.
und No
23. September
vom 23.
1. November ermerk vom 18. Sge fert igt wegen Gr. Vatererbe, Schulen,
Recognitions⸗ vember ö.
aus al 2 6.
1
und
laut r 7
ad a. durch Cons
Erklärung ve
. bezahlt
von 8. Oktober 1845, eich 11. Oktober 2. November 1833
erlo dschen
183.
8m vbm
gefertigt wegen
Thir. der Eva Marie)
Thlr. der Anne Do- Schüler,
ffried .
dem eh, stian
Vatererbe von der Wittwe S chü ler, Marr . Krüger stipulirt und laut Quittung vom 9. Novem⸗
—
—
Kaufkfontrakt vom ge⸗
1 Johann Helm
schlossen zwischen dem Kossäthe en Helm, nebst Re⸗
und dessen Sohn Gottfried