Nr. 1, anstehenden Termine in Person oder urch . ö * Il J. 111 ) X Pers son r Das 3 onnement beträgt = Aue post-Anftalten des In und einen zulassigen geh örig le gitimi irten Ber 20 Sgr. für 4 Jahr ö * — 66 aa In n allen Theilen der Gionarchie ohne Auslandes nehmen Sestellung au ü . in alle den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger
Gr . igten, wozu iesigen Rechts iwalte eis - Erhöhun in di Elisabeth Krause, . — e 63 gan iem ö. . , *. en ler Zeitung) . . rn .. 3 Rihlt. 8 Gr. 8 Pl. Keller und Christiani rcenge schlagen werden, ae — . 3 k ( * , * 1 1 Andreas Krause, zumelden und nachz uweisen, widrigen falle diesel - 96 . 417 3 83gr . 1m ge eingetragen stehen; ‚. 6 K (Ueber den Verb leib der hierzn geh ri⸗ ben mit ihren etwaigen Ansprüchen an Obligation vom 2. J ö. Totumen:e ist Nich an lichen Dokumente und eingetragenen neltitiem on . . , , Ansprüche zu h jben vermeinen, we . unter Auferlegung ei
eGm 2 1 . . ö. 365 / / * 21 .
i , nnn, un. chulz k aufg fordern diese An pr üche inner halb rei Mo erden — * 2 Sch 21
die Summe von 150 naten, pe itestens ab r P Herrn Kreisgerich tõ⸗N B ar . in Pfeiffer 9 ij k sath ; . im H po! he nbu- we den ö Ja nu ar 85 * ? . m dau el. in im hiesigen Kreisgerichts-Gebaude, Junkerstraße
* 1111 111
1
— n
1
11 19 1 111,
ö i er steht, welch
Summe 3 deleitꝰ⸗ getilgt sein soll;
Ferner alle diejenigen unten namhaft gemach sedesmaligen Inhabe od er deren Erben, Ces⸗ Die 1 öh —
fionarien oder wer sonst in ihre Rechte ö 9 Stück kleine eichen Achsen à „lang, 8“ breit, * stark, 11 . 6. senchrshe aus irgend einem Grande an dihdstht, 0 do. mittlere KJ ö. M* ; Berlin, . de
ist, arerften Poste . e n' helenbuche d vermerkten posten, 15 do. eichene Unterbäume
18621
ten
4111 * * 1 2
; ;
benannten, 1
8: s m 0 m Q . -. , , - - - -- m -d. ö / .
1189 *
die beiden im Hopothekenbuche 1 No 19. Rubr. l,. No. eingett agenen Posten
) 12 Thlr. 3 Sgr. für Anne Sophie
ö. 15 1
—
Schüler aus dem Erbvertrag 9 om 25. 133 d 2 8
September ö auf . . ihres 995 do. birkene Leiterstangen à 16 lang, 37 bis 4“ sm Zopf stark Wir Friedrich 2Bil— n, von Go znaden, König von . k rere, R mm r mne, ö
aer e ieren ; 6. See; ö 1 do. l : ; . . 16 6 ( -. 26. . . ö . . ö. J . 96. — 7 . ni ö l 1 , , . der Ge⸗
vom 196 November 1825. (Hiervon sind 170 do lbholz 2 ö. 2½ hrei zrdnen, mit Zustimmung der Kammern, was sͤ gt e, . li l e Erstattu t jen Betrages an⸗
Sgr. 9 Pf. für die hießige , , 9 glaster se nn, reit e ghtfe te) 5. k welcher zu licuid nen ö nr, wenn die 4 artei sich nur eines 59 BL l e (97 Ki . — ble! ; 1 161 ; : ; . e . K . . Reck t5 n wal tes bedien he . M enommen hblei nur der Fall wenn
. 1 1 2 3 1 tzung des Bevollmäch⸗
2 Thlr. 8 . 365 Salarienkasse unterm 3. Februar . 59 Stück Schemel à * g 6 *“ breit. 4“ stark, Die Gebühren und Auslagen der R chtsanwalte sollen kunstig ledie ein mit Arrest belegt, aber ing 183 flei i K J ch nach e estimmunge dieses Gesetzes und des ihm angel ingten . bezahlt ö 51 1961 mi y 8D — 9 . ;. 35* ꝰ enn, sriss erhode erden . an Prozesse . z , n RM 4 und weniger Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. nebst⸗ . und 140 Füubtkffuß Eschen⸗Rundholz ö In den ein Hohenz zol n, in dem Bezirke des Aypellations⸗ . , , , e . 62 . H 8 . und 100 Ki Es 149 . 3 ͤ oh. lern, in zi lppe so in den vor der zelnrichtern verhand te iwil⸗Proz zessen wegen
wia e ssattung für dieselbe aus dem Er all den Mindestfordernden übe . e , mn h ned, n, g zerichts ho fes K ie — auf die von diesem an d schen Revi— . r 24 ö ; 1 indeß on r bertragen . ,, . k J , e , , . tzung oder leichter Mißh ng kann eine Erstattung überhaupt nur
vergleiche vom 14. September 1 3 und k 29 Fül des P
ss 2 1 ) 11 ' ( * 7 LE V 6 n . 96 j 1 8 2 19 9 1 1 11 19 . * F u 1 . 28 * ss ber' Recognition vom Z0sten del Alben . nn n z ö f . i wendung. durch di ite chfall⸗ erstattende ge ri n , . . . Monats, ebenfalls auf ihren genannten hiesiger Werkstatt anberaumt, wozu diejenigen, welche gesonnen, die Lieserünge in Hanzen ode ĩ . ,, e, , n,, , deran laßt z K , . 266. haben würde, oder wenn die Partei durch unn ih: jeit, Abwesenheit oder amt
Ehemann laut Erbvertrag vom 19. No⸗ LEilteise gu übernehmen eingeladen werden, ihre , Preis fo mit den Bemerkung: . . ö . ; ,,, . binn bwesen ; vember 1825 übergegangen. (Für beide „Submissin au Nußholz“, Tages zuvor an uns zinzule: Später eingehe— e , mn det JJ Bere chnung der Gebühren ir t kommende Werth des 1 . . . igenen Wahrnehmu e e. des . behin Posten ist aus den namhaft ang n nicht ber ick chtigt. Hierbei wi d bemer daß die ruͤster Bohlen — errhein beschasst Objetts ist nach den sur die Berechnung dert , ,. osten geg n Vor⸗ . 3. . rsta ng J . un Auslagen bestellter Litis Verh 421 idlungen resp. deren Abs chriften werden dür fen. Die Bedingungei über die Lieferung, z wel hen ein Kontrakt, und au Grun hristen zu bestimmen; 1 en ei den Gerichts Behörden . lr ator kann auch in die O3 een U verlangt werden. b brig s 8 le ĩ s s iind ichen ist die n diesen getroffene Werihbe z mmung auch für diese Ge hält es wegen der EC . Gebühren und Auslagen
C 1 1 1 1 1 Ferm! estellt we ; nuß — — 140 1 1 on diesen geil ne ver 110 1
und Ausfer tigungen ein gemein sames dessen eine Caut ion von * des Werthes gleich nach abgehaltenem Termin gent den muß l ; ; N Im 23 jalich in unserem Büreau 6inzisehen . ; 18 ö 21 ühren maßgebend blsiegende Partei an ihren. chts⸗ Anm gezahlt hat, bei mit dem Recognitions⸗ Vermerk vom 23. äglich in unserem Bureau einzusehen. . den 15. Oktober 1851. bühren ebend. hegen, e, e, his- Anwalt gez it, 1 Februar 1826 verzeichnetes Zweigdoku⸗ 6ͤntalt R J . . [,, . gen der Allgemeinen en ment gesertigt worden, welches aber an⸗ 2. V k ö Die gerichtliche Fes⸗ setzung der Gebühren und Au— geblich nicht auf zufinden ist); ö . . der Einforderung von dem andanten findet nicht ferner die auf dem im Höypothekenbuche ebhus Dan p nnn; Lientenant esenm bel Ler Zahlungs- Einforderung bei Jr, ,
Vol. J. Noa. J n 01. 1 1. 5 derzeichnete 1 Grun setzende en Or dnu ngs Sstrafe von 1 bis 5 Rthlrn. in Lig 18 tion men, und in allen Halen, stücke Ruhm. II No. 6. eingetragenen ö . .
- wil , außer : zeichnung der Parteien und 13 Thlr. 20 Gr. 4 Pf. für An:
9 nne So ö Verhalten, ihre öt mischen Kenntmsse und ih. zang muß: Bei Prozessen kam der Rechts ⸗-Anwalt erst. Johann Martin und Dorothee, en, . hältnisse durch genügende Zeugni 1) die g es hs des Objekts; Instanz, oder wenn der ertheilte Auftrag aufgehö schwistet Leder, danach zu liquidirenden Gebühren-Bet Ans J,. 20 Gr. 4 Pf. für den Lein- r der Zutritt dazu verstatter — 'girung der zur Anwendung kommenden Bestim bergeselle , Gottlieb . . 2 um 10 Uhr in der T omainen Expedition sich setzes und zh eln, 1 ö. im Gelam nmbe ciel, von . *. vo? dem Finanz⸗-Ministerium I 16 Thlr. 41 Sgr. 2 Pf., als noch nicht Die An ertigung und Li 28 Lolo velche l beginnen wi gelöscht, khr gebl ieben sind von den⸗— motiven nebst Tendern, irtige senigen 18 Thli. 1 Gr., die der Wittwe vom 1. Mai bis 1 Augus st 1852, soll im Wege Der neu angefertigte Nutzungs— Anschlag, der kw dna der Geb ihren henlas, Gertlaud geb. Eschenbach, aus der öffntlich'n Submission in Tinzelnen Loosen Pachtkontrakts? Entwurf und das Flurbuch nepst n, , ,, dem Erbvergleich vom 15. April 1800 vergeben zerder Croquis über dieses Gut können von de Pacht richte bei welchem die S ch — , erster Instanz zustande n, und welche ö vom Lieferungs- Offerten s id portofrei und versiegelt Kompe / en . rlangter Genehmigung des it 8h . ö. glken aunbere rü al d he dem persü zich m che 8 58 n 41 Der 11 Hr . 21 12 6 ; heute 56 ; hi, rehs e J dee n Lieferung von Lokomotiven ö . en n ; werd . . e echtgantz. alts anzubringen, di iesem zur schristlichen Erklärung binn J ,,, n. hn , 8 vierwöchentlichen Frist vorzulegen oder mitzutheilen und „ die auf dem zu Lebus belegenen, im O50. für die Ostbahn Vor dem a an , des Pachtes , ,, . pothekenbuche Nr. 57 verzeich: aelen, jetzt dem der unterzeichneten Direction bis zu dem an wird nicht nur die ug ahr . den Lieitan— , . 4 Legen, n r . . i . n 9 Wie fenbürger Martin Erdmann Gädicke ge⸗ Montag, den 24. November d. J. ten, sondern auch die . ste Genehmigung Ansatz . n, ö 9 ,, . A . 1 hörigen Kleinbürgergute Rubr. III. einge Mittag 8 12 nh, ; ausdrücklich vorbehalten, so daß Sor dem Erfolge . . . fel ing . . . ,. ö 6 a . stehenden Posten: anstehenden Termine einzureichen, wo dieselben beider für den Staats fiskus teierlei Verbindlich- 39 . 63 g . e h, , . n. a) aus dem E rbvergleiche vom 16. Januar in Gegenwart der persönlich erscheinenden Sub it auch werden nach dem Schlusse der . Strafrechts, beziehungsweise ̃
9 eXort 18 Werth unt F
* 1 Ehrve
des Tarifs;
Angabe del twaigen baarer U 6 1aen;
Dam — Sei 9 ; s . ö ĩ . ; 1 mittenten eröffnet werder sollen. Später ein⸗ 46 Rachgebote schlechterdings nicht ange— , Sammlung Seite 196) 31 t schelden. 1 ) Außer den in diesem Tarif * 24 1 = 6 Thlr. 47 Gr. 10 Pf. gehende oder den Bedingungen ni icht entsprech ne ꝛ . die Rechts- Ainwalte nu noch liquidiren: für Katharine Böhme, 5 deren Offerten bleiben unberücksichtigi. — . 15. Oktober 1851 Ehemann, Controleur Christian Die Lieferungs-Bedingungen werden auf por⸗ . . . . Peg tofreie Gesuche von der unterzeichneie: Direction Finanz⸗-Ministerium. ( Festsetzungs-Dekret statt. Einreden gegen die Richtigkeit des Ansatzes kön— 2 und Verpacku igskosten nicht gerechnet 6) ad 2 = 6 Thlr. 17 Gr. 10 Pf. mitgetheilt. Im Auftrage des Ministers nen sowohl im Mandats⸗ Prozeß, als auch von dem zur Erstattung ver— . hreibege bühren fi zu echeben . für Kaspar Böhme Bromberg, am 20 ber 185 Flotow. pflichteten ,, außerbem angebracht werden. Ist jedoch die Einrede ode 26 chůft 27 Sgr. Für ein Schriststüch, welches weniger b) aus dem Erbvergleiche vom 14. Januar Kö a he T . ö 4 hal schon von e einer der Parteien im Wege der Beschwerde nach §. 4 vorge zollen Bogen enthält, n Schreibegebühren in der Regel 1785, ö r ihr 880 bracht, so behält es bei der auf ese erfolgten richterlichen Bestimmung werden. Wird für mehr als einen Bogen , . so a) n 3 Thlr. 16 Gr. 3 Pf. ,,, 1 66 . . Einnahme se Bewenden. ö Seiten, die Seite zu 24 4 zeilen und die jun . . e en Geaust 16 , . de 3 ö. . . ö 36. ö . . . rechnen. Dabei werden nah, Schreibestücke, z elche denl elben Schriftsatz 6) ad 5 — 5 Rihlr. 1 Gr. 10 Pf. Das Kammergut Wiesenburg nebst t . r , . fe, , wurden Dem Betriel ag ze se been ästn Recht ‚ betreffen oder zusammenhängende Theile sind, w ich Duplikate, für Kasper Böhme, hör soll auf 12 Jahre, von Johan inis 1852 bis in die hiesigen Zeitungen ausgeno ; . . s Prozesses bevollmachugt en Rechtsanwalt ist und Abschrift, Schreiben und Beilage, 3 Der e 5 werden wir künftig auch in dem zu Berlin er— es ö r angemessenen e e 1 61 rfordern; in anderen Fäll 6 . h c) aus dem a , vom 17. Juni dahin 1864, an den Meistbietenden verpachtet sch Allg en Anzeiger für Eisenbahn— . enn voraussichtlich b 9 ö. ! . Sanen schießende Theil gilt für einen vollen Bogen. Enthält ein Schreib 1749 ad 6 6 Rihlr. 12 Gr. 105 Pf. werden, und ist scheinenden ? emeine — 6 ů . ᷣö. kö a, . . ,,,. Auslagen zu machen sind, der unge oder die mehreren zusammenzurechnenden mehr als gechs Bogen, so ist 1. D — Verkehr allmonatlich veröffentlichen, was wir fähre Be nals Vorschuß gefordert werden. / 3 für Kasper Böhme, der 4. Dezember d. J. Hiermit bekannt machen. . den . und Reben folgenden Bogen nur 1 Sgr. zin (liuidiren. d) aus dem Erborigiei he vom 8. Mai ö. Bietungstermine anberaumt worden. ö . 53 . allen Rechts- Angelegenheiten, deren Objekt nur 50 Rthlr. oder weniger 1761 ad 7 = 13 Nihlr. 10 Gr. 3 Pf. s haben daher diejenigen, welche dieses Kam⸗ Kassel, am 15. tober 1851. Bei Betreibung ihrer eigen g Pre . legenheiten, namentlich auch, Werth hat, sind Sa reibegebühren nicht zu liquidiren, außer wenn ein Friedrich⸗Wilhelms⸗ wenn solche die Einziehung ihrer Gebůhre on ihren Mandanten betreffen, Schriftstück, die etwaigen Beilagen oder T Duplikate desselben nit eingerec
für die Erben der Marie Böhme, ver— ö zu pachten gesonnen sind, vor dem Bie⸗ Die Direction der s se 5 * ö witt weten Kranse, tungstermine bei dem zinanz- Ministerium sich Nordbahn. können die Rechts-Anwalte von dem in ge * osten verurtheilten Gegentheile mehr als 2 Bogen enthält, für die überschießenden Bogen für eden 3
; endantur: Schwieger nur die Hälfte der sonst zulässigen Gebühren liguidigen, Für eine Abschrift, die zu den Akten genommen wö ist . nn,, Für die Anfertigung und Zustellung der Liq sidation und für Zahlungs- dann die Erhebung von Schreibegebühren gestattet, wenn 2. 2 14 2 . 9 9
1 der Ver . rdnung Som Ju i 18 33 gabe der folg er Bestimmu ngen, Po ni aufg estellten n Liquid dation ohne gerichtliches , d andere not hwe Di 3 baare
9
Der Mandats -Prozeß (S. findet auf Grund der nach 8. 3
se
—
Berlin, Dräck und Verlag der Deckerschen Geheimen