1851 / 103 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

566

HB erlim, 25. Oktober In Eisenbain-Actien wenig Umsata und Course niedriger als gestern. Für Potsdam -Magdeb. und Kölu— Mind. siarke Verkäufer. Berlin-Hamb. begehrt. Preussische Fonds und ausländische Esfekten sest.

6 eK Iind er deet rade härs e vom 25. Oktober

Weizen loco 57 61 Rthh schwimmend 58 60 kRthlr. Roggen loco 183 - 52 Rthlr. S4 /S 5psd. 48 Rthlr. S4psd. 18 Lth. 487 Rthlr., p S2pfad gehandelt . Okt. 48 Rthlr. Br., 487 bez. u. 6 pr Okt. MNUvbr. 48 u. 477 Rthir. verk., dann wieder bens, 483 Br. u. G. pr. Frũhjahr 485 a 49 Rihlr. bez., 49 Br. u. G. Gerste, grosse, 39— 40 Rthlr Hafer loco 26 -*. 8 Rthlr. Schw immend 48pf. 26 Rthlu. Bi . Pr. Oktbr. do. pr. Frähjahr 50pfd. 26 Rthlr. Br., Erbsen 45 - 50 Rthlr. Rappzaat Winterrapps 72— 70 Rthlr . VWinterrübsen 72-70 Rihlr. = Sommerrübsen 56 55 Rthlr., für Leinsaat 59 - 57 Rihlr. KRüböl loco 1045 Rthlr. Br., 107 6G. . Oktober 105 Rthlr. Br., 107 bez. u. G. ? Oktober /Novbr. 107 Br., 1085 6 . Novbr./Dezbr. 105 Rthlr. . , . . Dabr. an. 103 us. 34s Rthlr. verk., 10 Br. Jan Febr. 103 Rthir. Br., 10 G. . Febr. Mär 16 Rihir Br, 10 e. ? März April 11 Rthlr. Br., 1075 G. ⸗— April/Mai 1024 u. 14 Rthlr. bez., 11 B Leinöl loco 125 - 125 Kthlr Oktober / November 124 Rthir. Hrühj hr 12 Rthlr.

J 37 991 loch Hine Fals 2237 u.

nit Fals 23 Rthlr Oktober 23 u. 22 Oktob. / Nov. Nov. De 2. 23 Rthlr pr. Frühjahr 24 2 231 24 G Geschäftsverkehr gering. jahr fest, nahe Termine zuerst matt, etwas fester schlielsene ve] Rüböl matt. Spiritus loco wesentlich

VWweize n ohne Ges- häfst. Roggen

. still. Haser willigen zu haben. billiger abgegeben, Termine ziemlich preishaltend.

1 , ö ö

Verkauf eines Wassermühlen⸗ 1901 804 Grundstücks.

Von der Königlichen Regierung zu Magde— burg beauftragt, mache ich hierdurch bekannt, daß ich zum Verkauf der bei hiesiger Stadt am Bodefluß belegenen Königlichen Wassermühlen⸗ Besitzung, wovon nur das Mühlengebäude durch Brand zerstört, die Wohn- und Wirthschaftsge⸗ bäude aber erhalten sind, nebst Zubehörungen an den Bestbietenden einen neuen Termin auf den 6. November «, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Schönner (zur grünen Tanne) hierselbst, anberaumt habe, wozu ich Kauflustige mit dem Bemerken hierdurch einlade, daß die im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingungen auch täglich bei mir eingesehen werden können.

Zum Nachweise der Zahlungsfähigkeit genügt die sofortige Deponitung von einem Zehntheil 1899 der gebotenen Summe in baarem Gelde oder in⸗ ländischen Papieren nach dem Courswerthe.

Egeln, den 29. September 1851. Der Königliche Domainen⸗Rent⸗Amts⸗-Verweser. E. Gottgetneu. .

17791 Nothwendiger Verkauf. Das Rittergut Ober- Zauche im glogauer Kreise, abgeschätzt auf 47,920 Thlr. 26 Sgr. 2

am 22. April 1852, Vormittags 113 Uhr, an ordentlich er Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Die Taxe und der neueste Hypotheken schein sind in unserer Registratur einzusehen. Das Königl. Kreisgericht zu Glogau. J. Abtheilung.

e / / k 2

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Oderberg in der Mark, den 18. Oktober 1851.

Die dem Baron von Lowtzow zugehörige, in Niederfinow belegene, im Hypothekenbuche die⸗ ses Fleckens sub Nr. 64 verzeichnete Ziegelei Ackerbesitzung, gerichtlich abgeschätzt auf 11,346 Rihlr. 15 Sgr. zufolge der nebst neuestem Hoö— ö pothekenscheine und Bedingungen in der Registra⸗ . tur einzusehenden Taxe, soll

am 17. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger ordentlicher der nothwendigen Resubhastation Schulden halber öffentlich meistbietend verkauft werden.

Gerichtsstelle im Wege

Subhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Das hierselbst auf der straße unter Nr. 79 des Hypothekenbuchs bele— den Zimmermeister Julius Adolph Berg⸗ mannschen Eheleuten zugehörige, auf 6180 Thlr. ) abgeschätzte Grundstück steht Schulden halber zur nolhwenßigen Subhastation. . über die empfangenen Zahlungen Interims Taxinstrument und Hypothekenschein sind im ; V. Büreau bei den Subhastations-Aktten Lit. B. Pf., soll Nr. 35 pro 1850 einzusehen. Der Bietungs-Termin wird den 22. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, 29, September 1849 die Actionaire die Befug⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden. Danzig, den 10. Oktober 1854. Königliches Stadt- und Kreisgericht, J. Abtheilung.

86 di, zin, 24. Oktober. Leipazig-Dresdn. 1453

Sichs.-Bair. 87 Br., S6 G. Sãclis.· Schles. 100 . Löbau- Zittau 245 Br., 24 G. Magdeb- L* pig. 242 Br., 240 G. Berlin- Anhalt. 1117 Br., 1103 G. Berlin-Stett 1223 Br., 122 6 53 a, 10, G. PTnäridger Br., 75 G. Er. W. Nordb, 33532 6 Altona-Kieler 108 Br., 1073 G. Anh. Dessauer Landes. Lit. A 146

Br, Lit. B. 11H93 Br. Wiener Banknoten 8337 Br., 83 G.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Paris, Freitag den 24. Oktober. (Tel. Politisches durchaus nichts zu melden. Die währt fort. London, Freitag, 24. Oktober. (Tel. Dep. d. Corresp. B.) Kossuth ist hier eingetroffen.

Dep. d. C. 28 Ninisterkrisis

Saᷓeiti6nn, 25. Oktober, 2 Uhr. Weizen 57 61 ber. Roggen loco u. Oktober 149 51 bez., Oktober/November 49 bez., Frühjahr A8 be. Rübòl Frühjahr 105 103 bez Spiritus Frühjahr 14 64 sonst lest ohne Abgabe.

H reslaizg, 25. Oktober, 1 Uh 40 Min. Nachmittags zanknoten 835 Br. Oberschlesiche Actien Litt. A. 134 B schlesische Actien Litt. B. 1207 G. Obers« hlJesisch - Krakauer

N iss t- Brit gc! 5 1 5 Br.

02 3816er

Getreidepreise: VV eizen ; weliser 2 3 d6G.

9

bis 68 Sgr. Roggen 45 515 Sgr. Gerste 10-41 e. 22

Häanzhahanrx, 25. Oktober, 2 Uhr 33 Min. Nachmittags. Berlin- Hamburg 993. RKöln- Minden 1063. Magdeburg - Wittenberg Mecklenburger 285. Spanische inländische Schuld 32 Kieler kussen 967. Börse ges chäftslos.

Roggen, Frühjahr 74 zu haben, so wie Weizen sehr still schäsftslos. Oel 1893, 205. Kaffee stille.

aiern, Freitag, 24. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten ü 4 6 Silberanlchen 983. 5proxz. Metalliq;. 2. Aprox. Metalliq. S134. Bankaktien 1200. Nordbahn 1453. 1839 Loose 90) London 12, 18. Amsterdam 172. Hamburg 182 Paris 14675. Gold 29. Silber 22. Valuten und Contanten fest

Triest, Donnerstag, 23. Oktoben el London 12, 14. Silber 233.

Hnaxris, Freitag, 24. Oktober, Na- hmittags

1 3proꝶ. 55. 65. 5proꝝ. 3 35.

Hip a α . Freitag, 24. Oktober, Nachmittags

Dep. d. C. B.) Gonsols 97. 4. Hamburg 3 Mk. 105,

und

D

ugs burg 124

z Sh. Wien 1261. 26 bis 30 Kr. Korn etwas geslragt pr. Export.

Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist angekommer

KH.zü6 vez Frech, Donnerstag, 23. Oktober. (Tel. Dep. d. Baumwolle, Umsatz 8000 Ballen; Preise unverändert, wie gesern

1

e // /// ö /

Aachen-Düsseldorfer Eisen bahn-Gesellschaft.

Bekanntm . Unter Be und 2 m Artikel 10.

. . schafts⸗-Statut= de 1846 S. 404. ff.) und . unterm 29. September

mst der Königlichen Staats- Regierung abge schlossenen Vertrag (Ges. Samml. de 1850 Seite 152. ff.) werden die Actionaire der Aachen Düsseldorfer Eisenbahn-⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die Ste Einzahlung mit

oder 20 Thlr. per Actie 9. . 2 * ö * d am 1. Dezember dieses Jahres nach ihrer Wahl ö in Berlin im Comtoir der Königlichen See handlung,

(Ges. Samml

in Düsseldorf bei der Königlichen Regierungs

Hauptkasse oder in Aaͤchen bei unserer Hauptkasse zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Partial⸗Quittungen über die früheren Einzahlun— gen mit einzuliefern. ; Die vorgenannten Kassen, werden vorläufig

Altstadt in der Burg—

Quittungen ertheilen, welche demnächst gegen Partial⸗Quittungen über 60 Prozent ausge tauscht werden. . Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach S. 15 des vorgedachten Vertrages vom

niß haben, die einzelnen Actien sofort voll ein⸗ zuzahlen. Aachen, den 24. Oktober 1851. Königliche Direction

1 Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbu ruckerei.

2 S

Königlich Prenßischer

gas Abonnement beträgt. 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung Mit Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in Berlin 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie 1èRKRthlr. 173 Sgr m

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf den Königl. Preuß. Staats- Ameiger an, für gerlin die Exped iti o nen: Gehren - Straße Ur. 5 und Schadows⸗- Straße r. 4

——

zeiger.

1851.

.

* 3 6 33 * .. 53. ?

a. . = /

1 * M ( n 20 6 ; M 103. Berlin, Dienstag den 28. Oktober

e s e O r m -r D , e r e e d , m eme e, . .

X s e - m- , eee 1

I

Potsdam, den 25. Oktober. olche unverkürzt aus seinem innebehaltenen Civilgehalte gewährt erden, weil die Kommando -⸗Zulage ihrer Natur und Bestlmmung mach darauf nicht angerechnet werden darf. (

t die Königliche Regierung das Erforderliche

Se. Ma e , er

Schloß Sans souct zurückgekehrt

Dem Großherzoglich hessischen General- Minister, Freiherrn von Sche Adler-Orden erster Klass mier-Lieutenant a. Prinzen Leopold zu Löwenstein ö J 6 . K Werth h eim ⸗Fr eudenber g, den St. Johanniter-OSrden; so ven ‚‚ , ung vom 2 (. April 351 betreffend den bie dem Feuerwerker Schulte der Militair zurücktretenden

Feldwebel Kortmann des

, nstc nnr verlethen: ebenst ine Ehrenzeichen zu verleihen bens 3, Ew. Hochwohlgeboren erwiedere ich auf den Bericht vom Sten s paß ven vor Beendigung des Probedienstes an der Gränze lilitair zurücktreten Anwärtern das zum Pensions-Fonds in der jährlichen Einkommen-⸗Verbesserung stets zurück⸗

27. April 1851. ö. . , Der General-Direktor . Königliche Hoheit der Prinz Karl von Pi ; nd An Blankenburg kommend, hier wieder eingetroffen Königlichen Provinzial-S

Berlin, den 27. Oktober Die vollständige Liste der neunzehnten Ziehung der Prämien z von den für dieses Jahr zur Ausloosung bestimmten Seehandlungs⸗

Priuz Albrecht von Preuße Prämtenscheinen ist per , , Bla g en, , z 2 3 81 d . e U ßen Drämtenscheinen ist dem heutigen Blatte beigefügt worden.

w J . n g e f om men Ihre Königliche, Hoheit die He rzogin von 4 am, V e Eambridge, so wie Höochst deren Tochter, Ihre Königliche Hoheit Majestäten der König und die Königin von ie Prin 3 ssin Marie, von London.

, so wie die Prinzen Albert Ge von Sachsen ze. Excellenz der General der Kavallerie und Oberbefehlshaber Hoheiten, sind nach Tres min den Marken, von Wrangel, von Blankenburg.

Finanz-Ministerium. Per sonal Chronik vom 31. Mat 1851, beireffend die Nicht der ;

Pr ovinzial⸗Behörden. Provinz Brandenburg

* *.

der Kommando⸗Zulage auf das

gehalt der Landwehr-O ffi

Mack Speer zkhst 91nl r, n , on, Mhörstestttnnn da , . . . w .

9 JJ pt⸗Sollamt in X. Anstand genom- der Straf-Anstalt in Brandenburg; der bisherige Civil ⸗-Supernumerarius men, demselben die ihm in Folge seiner Einberufung als Landwehr Wilhelm George Louis Renbauer als Büreau-Assistent bei der Offizier zustehende Feldzulage zum vollen Betrage zu gewähren, Ministerial-Militair⸗- und Bau-Kommission zu Berlin; der interimistische weil derselbe während dieser Zeit außer dem Offiziergehalte Lehrer zu Zesch, E. G. Wilke, als Schullehrer daselbst; der Lehrer zu 56 mando-3ulnage aus Militair⸗- Fonds bezogen hat, . ö J. E. 6 eo) old. als Küster und. Schullehrer zu Betrag das Haupt-Zollamt auf die Feldzulage anrechnen zu Neu Holm; der interimistische Lehrer zu Köpenick, F. J. W. Gräb ke, glaubt. . als sichster Lehrer an der Stadtschule zu Beeskow; der Lehrer zu Berg— Der von dem N. e benrmmpet. . 2 ch u lz, als Schullehrer zu Schönhwolz; der Lehrer zu Blossin,

ö. X. G. Wilte, als Küster und Schullehrer zu Sputendors; der Küster und Schullehrer zu Selchow, J. J. Füllgraf, als Küster und Schullehrer⸗ Adjuntt zu Blantenselde; der interimistische Schullehrer zu Gosen, J. F. Felgentreu, als Küster und Schullehrer zu Rangsdorf; der Lehrer in Schenkendorf, H. C. Müller, als Küster und Schullehrer Adjunkt zu Phöben; der Lehrer in Kyritz, C. F. G. Katerbow, als Küster ind Lehrer -Adjunkt zu Tarmow; der interimistische Lehrer zu Rosenwinkel, J. F.

2. ——— s 11

54 ö. dagegen erhobene Einwand Bestimmungsmaßig erhält nämlich bei immobilen oder bei noch nicht auf den Feld-Etat getretenen mobilen Truppen ein zum Dienst außerhalb del Garnison mit oder ohne Mannschafi vorübergehend abkommandirter Premier- oder Seconde⸗Lieutenant an Kommando— Zulage für den 1. Monat 8 Rthlr., für den 2. bis incl. 5. Mo— nat 4 Rthlr. monatlich. Diese vorübergehende und für Mehrkosten T er des Aufenthalts bestimmte Zulage kann auf das Aequivalent der ö als Küster und Schullehrer daselbst; der Lehrer in Niemegt, Feldzulage nicht angerechnet werden, welches nach dem Staatsmini— k Brandt, als Nantor- Organisten⸗, Küster, und Schullehrer⸗ zinberufenen Beamt 1 ana 6mm Sinilae 3 ze, ,n ö zu ĩ e; der Schullehre Spandau 39. ö ,,. e , ,, zu bewilli 3. Prinz als Küster und Schullehrer zu Etzin; der Lehrer au der h ĩ l Strafanstalt zu Brandenburg, J. L. W. Schwenke, als Küster und

1

en ist, Da nun der ꝛc. N. die Feldzulage aus Militair- Fonds nicht bezogen hat, so muß ihm Lehrer zu Bornstädt; der Lehrer zu Dreesch, C. J. Köhler, als Schul