2 2 Alle Post⸗ Anstalten des
r 90 8 x ) U 2 66 8 1 — 9 ( 1 cl 8i 1 C 8 1 Auslandes nehmen Beste ll Re ö den Königl. preuß. Staats 9 . in, für FGerlin die
* Exped iti onen: . geh ren⸗-straße Rr. 57 U Straße r. 4
1b onnement beträgt 20 Sgr. für J Jahr allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Telegraphisehe Depeschen. (Rich tamtlich.;) .
Br, 105 a * G. P in der ganzen Monarchie: PDebr. Jan. 103 Bihlr. Br., 1056 ber. u. G. Sa äcem, Montag, 27. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu— 1Rthir. 171 8 Jan Febr. 103 Rthlr. Br., oz, ber., 105 a 4 G. ten. (Tel. Deb. d. C. B.) Silberobligation 1003. 5proz. Metalliqg. 92 Febr. / März 1063 Rthlr. Br., 105 G. A4 5proz. Metalliq. S2. Bankaktien 1207. Nordbahn 147. 1839 Loose März/April 144 Rthhlr. Br., 1045 bez. u. G. 1265. Lombarden 92. London 12, 18. Amzsterdam 1.
April sMsai 41 Rthlr. bez., Br. u. G. 1235. Hamburg 182. Paris 1467. Gold 293. Silber 22.
4 Leinöl loco 123 — 123 Rthl
Oktob. / Nov 125 Rthlr. ö Fü esd. Sonntag, 26, Oktober. CTel. Dep. de 6. p) . Frühjahr 12 Rthlr. Wochenmarktb ericht, Kaffee, wiede steigend, zwei Ladungen Spiritus loch ohne Fal. 21 Rthlr. be— Zucker, geringe Er fig tgißgteung. Ba um wolle
. mit Hals 24 Rihlr. beæ. 62 ö Oktober 24 u. 24 Rthir. verk., 24 Br., 2 sest.
Oktob. / Nov. 24 Rthlr. Br., 231 G. Nov. Dea do. . . Arif Mei 255 a 25 Rihlr. verk., 253 Br., 25 6.
; Voeizen still. Roggen, bei geringem
Rühl 1000 10 Rthlr. Br., 10 6 Oktober do. Oktob. Nov. do. Norbr. Deabr. 10 Rthlr.
h adows
30h
e. fen.
— —
Augsburg
12
S*
aus Cuba angelangt. amerikanische fest, Mako weichend.
FHnari8g, Montag, 27. Oktober, Nachmittags Dep. d G B) 3proæ. 55, 80. hproꝛꝝ. 90, 45.
Geschãsts verkehr belanglos. KEC Mlνν., Montag, 27. Oktober, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten
Gonsols 972, 5. Korn, flau.
Handel in matterer Stimmung und besonders zuletzt billiger verkauft. üböl ohne wesentliche Aenderung. len Termin gut behauptet, spätere Lieferung
Haser mehr angeboten. loco und auf den laufen- williger zu halten.
(Lel. Dep. d. 9 9 Spiritus
Baumwolle ist um 5
Li gehtn, 27. Oktober. Sächs. Bair. 87 Br., Sb G. Zittau 44 Br., 24 G. . 1105 Br. Köln-Mind. 1067 G.
Lit. B. I193 Br.
Sächs. Sclles. 100 Br., 100 6. Magd-b.- Le pig. 242 Br. Berlin Thüringer 75 Kieler 107 Br., 107 G. Anh. -Dessauer Landesb. Lit. A. Wiener Banknoten 833 Br., S33 G.
Leipzig -Dresdn. 145 Br., 1417 G
Löbau- Anhalt Alt ona-
146 Br.
ö
Venn Yorks, Dienstag, 14. Oktober. (Tel. Dep
D niedriger verkaust worden.
1912 Steckbrief s-⸗-Erledigung.
Der von uns hinter den Büchsenmacher Friedrich Wilhelm Sickert aus Dommitzsch unterm 25sten v. M. erlassene Steckbrief ist durch die am 19ten d. M. erfolgte Einlieferung desselben erledigt.
Torgau, den 25. Oktober 1851.
Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
— ——
16871 Nothwendiger Verkauf.
Von dem unterzeichneten Gericht sollen die auf Friedrichswalder Feldmark belegenen, dem Oekonomen Julius Weger zugehörigen, auf 6633 Rthlr. 4 Sgr. abgeschätzten Erbzinsgüter Kerstenwalde und Wilhelmsthal, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe,
am 16. März 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grundstück spä— lestens in diefem Termin zu melden. Zugleich werden
1) der Oekonom Julius Weger,
2H die Erben des verstorbenen Zahn- und
Wundarztes Daniel Gottlieb Weger, zu dem Termine vorgeladen.
Massow, den 11. August 1851. Königl. Kreisgerichts-Kommission.
[492 Am 25. März c, sind hierselbst auf dem Wege nach dem Eisenbahnhofe folgende Papiere: 15 das Certifikat Littr. A. Nr. 17,921 über 300 polnische Gulden nebst 7 Zinscoupons à 73 polnische Gulden, zahlbar den 2ten Januar 1853/6563 2) das Certifikat Littr. A. Nr. 68, 880 ü ber 300 Gulden polnisch nebst den 7 Zins (oupons à 75 polnische Gulden für den Termin den 2. Januar 1853/56; 3) 13 Coupons zu dem Certifikat Littr. A No. 59,989 3 73 Gulden für den Termin den 2. Januar 18505563 Y 12 Coupons zu dem Certifikat Litir. A. No. 47,584 3 77 Gulden für die Termine den 1. Juli 1850 bis 3. Januar 1856 gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam ab⸗ geliefert worden. Die unbekanuten Eigenthümer werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am 3. Dezember , Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle — , , Nr 1
— vor dem Kreisgerichts⸗Rath Nischelsky anste— henden Termine zu melden und ihre Eigen—⸗ thums-Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher als verlustig erklärt und die Papiere resp. dem Finder und der Armenkasse werden zuge— sprochen werden.
Frankfurt a. O., den 18. Juni 1851.
Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
7591 Berlin-Stettiner Eisenbahn. Durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 9. d. M. haben des Königs Maje⸗ stät genehmigt, daß die Zinsen der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile— giums vom 25. Juni 1848 im Betrage von 8oo, 000 Rthlr. emittirten Priori-= täts-Obligationen unserer Gesellschaft von 5 pCt. auf 45 pCt. herabgesetzt und denjenigen Gläubigern, welche si ch diese Zins-Ermäßigung nicht gefallen lasfen wollen, ihre Kapitalien zu rück gezahlt werden dürfen. Dem zufolge kündigen wir hiermit unter Bezug nahme auf 5. 5 des Allerhöchsten Pri v i⸗ legiums vom 25. Juni 1848 diese An— leihe, so weit dieselbe nicht schon von— schrifts mäßig amortisirt ist, zur Rü ck⸗ zahlung am 2. Januar 1852 mit der Maßgabe, daß denjenigen Gläubigern, welche in die Zinsherabsetzung vom 1. Januar 1852 ab willigen und dies bei Einreichung ihrer Obligationen nebst den Coupons Nr. 8 — 12 einschließ— lich behufs des darauf zu setzenden Konvertirungsvermerks und des Aus⸗— tausches gegen A5prozentige Coupons in dem Zeitraum vom 1. Oktober bis 1. November . — ausschließlich des 27., 28. und 29. Oktober c. — bei unserer Hauptkasse hier und am 27., 28. und 79. OGktober e, bei unserm Haupt- Kassen⸗ Rendanten Dietrich in unserem Bahn— hofsgebäude in Berlin zu exkennen geben, eine Prämie von pCt. des Kapitals sofort ausgezahlt werden wird. Den zur Konvertirung einzu— reichenden Obligationen ist daher ein mit der Namensunterschrift des Eigen— thümers und der Quittung über die empfangene Prämie versehenes Num— mernverzeichniß beizufügen. Diejenigen Eigenthümer von Obli⸗ gationen, welche den Rückempfang ihres Kapitals der Zinsermäßigung vor— ziehen, fordern wir auf, den Kapital-
Redackion und Rendantur:
betrag in dem Zeitraum vom 2. bis 34. Jann ö bel n nern Hauptkasse hierselbst und am 5., 6. und n g 1852 in unserem Empfangsgebäude zu Berlin gegen Einlieferung der Obli g 6 4 einschließlich abzuheben, indem wir zugleich auf S. 4 des Allerh öchsten Pri vilkegiums vom 25. Juni 1848 auf— merksam machen, nach welchem die Ver zin fung der Sbliggttenen mit dem Tage aufhört, an welchem sie zur Rück zahlung fällig sind.
Stettin, 19. September 1851 J
Kutscher. Sch luto w
1911 — * 1 9 ⸗ / Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn. Bekanntmachung. Nachdem die nunmehr voll endete Strecke der Ruhrort— Krefeld Kreis Gladbacher Eisen⸗ bahn von Viersen bis Gladbach Ee seit dem 16. dieses Monats zu nächst für den Personenverkehr eröffnet worden, wird der Gütertransport auf der ganzen Bahn von Homberg (Ruhrort) bis Gladbach, und zwar für Kohlen am 1. November, für sonstige Güter mit dem 15. November d. J. beginnen. Die seither für die Strecke von Homberg bis Viersen gültigen Frachtsätze werden mit dem 4. November eine erhebliche Ermäßigung erleiden. Die Ueber⸗ nahme der mit der Köln-Mindener Bahn in Ruhrort angekommenen, so wie die Aufgabe der mit derselben Bahn weiter zu versendenden Güter (mit Ausschluß der Kohlen), erfolgt gegen ein Rheinfährgeld von 6 Pf. pro Centner direkt und ohne daß die Vermittelung eines Spediteurs irgend erforderlich wäre.
Für die Stationen Krefeld und Gladbach, so wie für die Umgegend, des letzteren Ortes (Rheydt, Wickrath, Odenkirchen 2c.), wird das Abholen und Anbringen der Güter durch ein zu diesem Zwecke eingerichtetes Fuhr⸗Unternehmen besorgt. ö
Der neue Tarif ist bei den sämmtlichen Sta— tionen für 1 Sgr. käuflich zu haben.
Aachen, den 26. Oktober 1851.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
——— — —
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdructerei.
Bekanntmachung,
vertrage für verpflichtet h
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
. J. 1L 2G OTT 9 9 3 ʒ yo r* dels ver trages zwischen .
ö 1
Nachdem mit Rücksicht auf die At im Art. X ö
zwischen der
Mo . 28 Vertrages
betreffend
Don 1 L EIL
nach Art. X.
Sch lösser esstma Dvessing
7 z
ottomanischen Pforte vom
—l J. 1841 anderweite
Im Jahre ! önigreichs Preu hren
. S . 197
—
einbart worden, welcher die für alle Art von besagten Kaufleuten in die
c
art ss
seits von Ihr und andererseits
1
1
r 8 Mn ss & vo 2n Urtales Kommissare ern
lichen Gesandten und bevoll .
11
I
vereinbart haben:
1 Irow nachtigten . 1
Türkei eingeführten Erzeugnisse des Bodens, des Landbaues und Gewerbfleiße . fremder Länder, als auch die von ihnen selbst und ihren Agenten
in allen Provinzen der osmanischen Monar eigenes und andere 1gni Bodens, des Landbaues und des Gewerbfleißes der Türkei, zu zahlenden Mauthgebühren festsetzte. Tarifs erloschen und die Pforte sich den hält, denselben zu erneuern, so sind e von dem preußischen außerordent
=
fremde Länder aufgekauften Erzeugnisse des
.
nach dem bestehenden Hand
M 1
worden 1 1BbBLILRLCII
Da nunmehr die Dauer dieses
4 1 * orm * m nachstehen de
festgestellt worden: 256 den 28. Schabar
ßen und der Zollvereins. ; 77 . * „ Fan mm mb em Brei in Tarif nach den damaligen kurrenten Preisen
9. 81 S rden ro Hoc 11 3 du D eg Mur ) Rüanlstte n Des t
aaten auf die Dauer
82 ——
TR 9 * 15* . en von Waaren, sowohl
lange, . Baumwolle eißes ihres eigenen und 35) 3 Bauwolle.
für Kinder, Baumwolle 1 37) Stiefelschäfte . 2 Tassen, Kaffee⸗
chie zur Ausfuhr in ihr 36)
nair« 14111
. ĩ ) d Inhalt Lasenhalte! ö
lister Herrn Grafen von
Alaun Aleppinen Antimonium Bernstein, roher Blechspiegelbüchsen. Bleiweiß, feines, sisches
ordine land .. Briefpapier Cigarren
Kölnisches s Fingerhüte und Blech Flanell Garn, rothes. Handschuhe, ordinaire, weiß und farbig aus Zwirn und Baumwolle ; Kalbfelle, gewichst und weiß Lichtputzscheeren, ordinaire Maroquin in allen Farben Merinos, breit und schmal Messer und Gabeln, ordinaire, mit Knochen- und Horn-Stie— len J Messing⸗Blech und Draht
. Flasche 1
e Q —QueKèᷣᷣiͥᷣͥ ,, „„ „''' „---.
. 9iIs , 39 7 = 8G rtaßbi⸗ 1) Aladscha, Tschitarlt Und Kilb!
Stosse von X amastus,.
—91m¶mo F. (8 n Ammoniak⸗Gummi.
) . s 7 wo Ammoniak-Salz aus Aegypten
Angorafelle, weiß und
Anis von Cäsarea. von Rumelien ..
Bauholz aller Art
Baumwolle, indische, aus gypten ...
= ö 9 äayptische und spyrische
? s or * atHalien aller Baumwolle von Anatolien auer
d. Paquet, 12 Paar 35 Art .
D.
127
L.
d.
Paquet P
1
aqduer
Paquet
Paquet d.
Baumwolle aus Rumelien aller Art. . —— Baumwollenzeuge, gen. Dagh
gen. Boucassins von Hamid und Donisly, einfach und far— big, und Aladscha
1
Baumwollenzeuge, von Ma⸗ Olk ; latia.. J
ae me een d re, , g ee.
11 .
,