582 3 d ü 8 erbe F Sprache P 8 2 9 4 9 oB or Miᷣ w ar * . e 3„s - Anstalten des 3n Un gelisch, Gewerbe Oekonom. Sprache deutsch. den halben Betrag des Pachtgelder⸗ Minimums inhaber oder aus einem anderen Rechtsgrund ö beträgt 2 3 Bestellung auf 8 ö M 1nkSIartIi nner t r . . J . 1 . ö 8 96. . 2 . e ; s . n l was Abonnemen etrugi, Auslandes n 83 , n Z) Kleidung: ein dunkelgrüner tuchner Ueber- als Caution für sein Gebot in baarem Gelde Ansprüche haben, aufgefordert, sich in dem auf a. e Dar. füt Jah: ö 3 6 den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger Ick mit übersponnenen Knöpfen, eine wollene oder in S gpapieren zu deponiren h JJ ö k ; len Theiken der Ronarchir ohn — au, für serlin die rog a ü. ia: ober in Sigalspapheren i k hat, wird den 2. Februar 1852, Vormittags 11 Uhr, 36 e ern se. . — . Exped iti onen ( SvBpr dem Y sIatin ov i n 6 9 ö. ) 21 hi 9 81 Zeitung ) * J. 2 8e hren - Straße Nr 4 und vor dem Appellationsgerichts⸗Re 18 . git gSeiblatt (Hreuß. Adler-Ze 9 5 . 8 i ö. J r 44 gerichts-Referendar Heydrich i geun' 1 Kthtt. 7 34m 6 pf. , Sch ado wa- true nn
gestrickte Weste, hellblaue, etwas abgetragene die Auswahl vorbehalten, sofern überhaupt der
tuchne Hosen mit Sprungriemen, grüntuchne, spitz Zuschlag erfolgen kann. 3 w .
zulaufende e , rn böhmische Schild mütze, Berlin, den 19. Oktober 1851. ur 9 ö . ö ö e , , , , 2 e , , , ,,, , . Sha kalblederne Finanz Ministerium. . meidung der nl gsiohn zi . . . — M Abtheilung für Domainen und Forsten ĩ ;
. . , m,, . K Pr Stargardt den 23. Okt ber 1851 5 ö 6466 ; ö 4. . ö ö , a nnt machung . Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. 7 4 2 2 ö 56 ,, 4 5 8 Die im Calber Kreise des Regierungsbezirks ö H 6 * . 9 ; 9 . ö . . 4 . 3 ; 1 ö 8 . ' — 198 36 263 251 2 . J . . ö ⸗ * * * ö ü . . . . 2 . . 5 9. . J. . ; ö 12 . * H , = * ö 9 4 9. 8 8 *
Magdeburg, am Einfluß der Saale in die Elbe, 914 Bekanntmachung.
unweit der Magdeburg Leipziger Eisenbahn und Aus dem in der Johann Kuchtaschen Nach—
Der 8 ĩ 3 4 8 28 2199 ö. Y j en ⸗ . 2 * 2. . 10 6. . . ö. 3. z Di 9 7 n na Ros 9 7 5 2 .
e , , . K Domainen laßsache am 15. Februar 1822 und dem Nach- Die Theilung des Nachlasses des am 5. April
25 wrwe 9 . 8 J / . 397 ö ö — 2 ' . 2 2 gen 2 2 * 82 . . i.
Vorwerk X arb) . Monplaisir und Ʒeltz ehen trage vom 25. Juli 1825 abgeschlossenen Erbrezeß Nele S Jahres hierselbst verstorbenen Königlichen
von Johannis 1852 ab einzeln, die beiden Vor⸗ sind auf das Folium des Grundstücks 9 yssocke Oberlandesgerichts⸗Chef⸗Präsidenten 8. * Herrn R M ye B . 29 ; — . 6 ö * . ; c . 24 1. . . ; ö . 29 ö . 2 1M
werke Barby und Monplaisir auch alternativ zu⸗ Po. 8. Rubrica III. No. 1. 80 Thlr. 15 Sgr. Freiherrn von der Reck, früher zu Frankfurt. . O.
sammen, auf 18 Jahre meistbietend verpachtet verzinslich . Prozent durch Verfügung vom wohnhaft, unter den Erben desselben, steht bevor J ö 9 ; *
wer seo 3 19 35 R. ) S⸗-Fer 911 ö 0 * . 7 ö ; ö. . 9 1 . 9 . . ö er 3 stel vor .
werden. Hierzu ist ein Licitations⸗-Termin a 1 12. Juli 1826 in das Hypothekenbuch für die Im Auftrage der Erben mache ich dies etwa⸗ 61 2 . . ö 4 z Oktober j 851 1 Freilag den 51. V
19151
den 2. Dez emher 4. Vormittags Franziska Kuchta, verwittwete Zulkowska, zu nigen Erbschafts Gläubigern unter Hinweisung J 3 11n, im Geschäftshause ö . Ministe⸗ Boban eingetragen worden. . 91 14 J ö 8: 137 u. folg. Thl. J * . riums, hin Mr dem Gießhause Rr. hierselbst, a- Jö ö Hh , . Patte sind daher nicht den Compagnie-Be— beraumt worden, zu welchem qualifizitte Pacht, ift, ausge fertigte , , . ö Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Briefe, Gelder und ,, e e o . welche lustige eingeladen werden, um darin ihre Gebote gegangen, und werden alle . 3 , n. . i, ,, . 9 . vollmächtigten, sondern . . e l . uitkren haben abzugeben. dasselbe als , en , , ,, . Justizrath Dem Lirutenant a. ,,, Geldsendungen und Werthstücke selbst zu qu haben. da Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ Burgstraße Nr. 5 den Rothen Abler-Orden vierter Klasse; so wie dem Kulte und Berlin, den 21. Oktober 1851. tscheck zu Oranienburg das Allgemeine Ehren ⸗ General -⸗Post⸗ Amt. ͤ
D. und Senator Steinkopf zu Torgau
R
—
Zum Vorwerke Barby gehören: 1498 Morgen 71 MRuthen Ackerland, Kw J Schullehrer Kropa 312 144 = Wiesen, zeichen zu verleihen; und ö 9
21 = 99 - Gärten ̃ J . Den Notarius Hasenelever zu Schwelm zum Instiz⸗ Rath .
ö . . ! Jö ö nn e nee,, . . ö. d ; 82 k ) 81e
ö 25 Gräben und Die Lieferung nachstehender Nu . . p ö ö . Verfügung v 5. Dr tdber 1851 — b treffend die . J int hung der Stempel auf den vom Publikum
Gewässer,
. ö 3 . ,,,, 19 - P benutzten Franko⸗Couvert s. Walle, eichene Unter bäume : 12 6“ = . ⸗ Ministerinm für Sandel, (Ger e und 9Gffentikche Die Entwerthung der Stempel auf den vom Publikum be⸗ of und Bau⸗ . . elbhaume — . ö 7 . J J . ö ⸗ Arbeiten. / nutzten F ran ko⸗ Co u verts soll von jetzt ab nicht ferner in der . . ze⸗ bisl se durch Ueberdruckung mit dem Entwerthungestem—
chene daß der untere Theil des
Stück kleine eichene Achsen
t
8 — * 11111 ö 3 ) bisherigen Weise
. . 3 . * 199, 191 ö el do 12 4 j 17. Oktober 1851
. ö M ) Db. 1 . 2 ö ö 18 Nerfüng * 1 2 51 -. 1 — — 64 —— 2 i — ; ̃ ; . ; 38 Vege, ꝛ 2 ̃ d d - ; . . . ö s413 51 38 yn der P 6 sondern in der Art stattfinden, 2 9 ; Ti t ö tempels, in welchem sich die Portozahl besindet, mit blauer Tinte *
5 ⸗ 2 do. do. 14 . . 10⸗ . . C. . ö 50 ! Unland. de 9 3 . setzung der Postämter II. Klasse und .
65 ö — . Do Do ; . . 2 N s r Tr ö 6. ö LB ' 3 / J ( ⸗ . 21 z , . . Sa. 2316 , 107 AMRuthen, . 37 do. do. do. J . . Post-Speditions—⸗ Aemter. urchftrichen wird. ö ö. fer 1 6 8 re s 6 gele 090i 2. , . . . ⸗ ) ) . . LI) * . J . * 9 anz 8 C V1 ) ; * ,. . enn . 3 ? Sina . 249 ar⸗ — ö ; . und eine Z3ieg lei. ö, 2D. birtene Xe itt stangen 3 16 66 . 3 1 18 1 . srark Nachde m durch d ie Verordnung Nr. 100 vom 9, ö. A pril 36 8 Die Post⸗Anstalten haben h tiernach VC m Eingange ge genw 1 Nöorw , . Tuß Hiefe , , Q z ; ö a z . r . d n 6 hear 1 3 , . 6. * Sum ⸗ . . ; ö. ꝛ Alckerlan . 3 Kiese rn⸗Ganzholz 3 — stark 1 Gränze festgestellt worden ist ; welche sür das Erforderniß. der tiger Verordnung ab zu verfahren. 819 J 2 e cker land ö Do P Do J 1 V! . 3 1 ) . 6 „. , 353 9 — * ö. 234 9 torgen . J Ruthen . (762 * k j Ablegung des zweiten höhrren Examens der n f, behuss Berlin, den 25. Oktober . ann 2 * 18 ; 2 ĩ ; D. 8 holz 2 breit, * DJI 1 . ; 2 46941 . . . 36 ov mo⸗ (SH . — Dh . 9. mt. 1453 108 ; Anger, 2756 seißbuchene Klobe ( 9 la . der Dienststellen maßgebend sein soll, se Genera Po st
zeförderung in höhere T . . 2 — 2 = — 5a = ö. ö . 181 L apaltlseite; . ( h J 6 ö Kö. Mo 28 5 9 44 Im 21 z Ul K J . . J ifizirt sich die Bestimmung der n , 6 3 ,. . elne en,, ws . . z s J . 36 setz ? Ae r zwetlter se De 3 21 rich . 1 Gärten, 1830 kleine Speichen 3 25 3 1 v. J. wegen Besetzung der Post⸗Aemter zweiter Klasse . Jö Unterrichts- und 12 Fischerei⸗ iittlere d k (eichene von den Provinzial-Postbeamten zweiter Klasse nur diejenigen 68e t ti iter iu 1 ; , , . , . ö. 2 bon en,, . eee, enn, Medizinal⸗Angelegenheiten Gewässer, und 490 Kubikfuß Eschen⸗Rundholz, Ablegung des gedachten Examens in Postmeisterstellen vorrücken ton Medtzingl⸗ gelegen nh . unnutzbare soll den destfordernden übertragen t 1. Hierzu ist ein Submi z⸗Termin auf nen vir vor dem 1. Januar 1845 zu Post⸗ Secretairen ernat nt Die Schul-Amts-Kandidaten Johann Ludw ig Pitann ö Mittwoch den 5. 9) e, Morgens halb 19 uhr worden sind; wohingegen die zu diesem Termine ,, und Friedrich Julius Theodor Kämpffer 1. als Adjunkt Unlan . . 2 . ; ö . - ; 1 . 6 3 el ce Stell 1 ö Innen enn sie das ; ö H 98 * ; . ; 8 sto —— D gur 6 in biestger Werkstatt anberaumt, wozu diejenigen, welche, gesonnen, die im 6 i ten Post-Secretaire in solche Stellen gelangen können, wenn! 8 an dem Königlichen Pädagogium zu Putbus angestellt worden. Baustellen, theilweise zu . eingeladen werden . ihre versiegelten 3 reisforderungen mit der Bemer zwelste Examen bestanden haben. . ssif 1 . . ö k e —— — — — ö Submission auf Nutzholz“, Tages zuvor an uns einzufenden. Später eingehende , . Bern F per Post-Speditions-Aem zeren Elasstsication in 61 ⸗ . ö n n 12 —= Wälle, , erer ö n n , eingehende Gebote werder Bezüglich der Post-⸗Speditionss , waaeko men; Se. chan t ir nn, ,, cht berue sichtigt. Vlerbel wird bemerkt, daß die rüsternen Bohle nur vom Oberrhein beschafft der Verordnung vom 21. n . vbrbehe ten worden il, wl Angete mm . Se. X ) h
— (911 . ; s 1 42 9) ö 2 15Y1ᷣHe 5 328 2 . 8 3 *. . . . 9 . ; 9 29 —31ra Summa 1451 Morgen 51 M Ruthen. werden dürfen. g, nach welchen ein Kontrakt. ind auf Gri en, daß die selben in die Kategorie der ? wost⸗ Aemter zwe ite 1rg⸗ Wa 1den bur g, vo n Wald enbur 9.
8
1 144 41
, ,, Zeitz n . de ö. i ; des Werthes g n n, . ö. ö , 1457 Morgen 46 Ruthen Ackerland täglich in unserem Büreau einzusehe Deutz, den 15. Oktober 1851 ö . 185 t ꝛ dänial; Höobeit ö . , ö; . J Berli 17. Oktober 1851. ö . Abgereist: Ihre Königliche Hoheit
26
217 45 ' Wiesen, . . . J ö n. ,, Arbeite GJ . 133 . Gärten, R niglie 1 Verwaltung der Hau 6 rtillerie⸗ Wer kstatt Der . 39 ] . 6 6 werbe Und bl 41d l vo n C am b ri D 9 e . ö wie Höchstderen ; . Anger, gez. her, Prinzessin Marie, nach Neu⸗St
130 Sool, Hauptmann. Lieutenant . . l k . /// / / / 2 39 = ö Bau⸗ Rerfüagung vom 12 K , ö 3 Vb I= = . ; . w kö 8 = 7 ö. ö 1 9 ** * P
stellen, Briefportosätze zwischen den nachbenannten preußischen Berlin, 30.
6 —⸗ Wege IJI916 R w , , . n en Allergnädigst geruht: . .
. . ö 16 Rheinische Eisenbahn und nassaui chen Post⸗ Anstalten. ,, — Königliche Hoheit Bachmann, die Erlaubniß ; 127 ö Dämme Im Monat September 1851 wurde eingenommen Die seither bestandenen ermäßigten Briefporkosätze zwe schen . Anlegung res von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm . 46 = unland. J ö preußischen und nassauischen Post-AUnstalten sollen, im n, ; k St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Sa. 1764 Morgen 123 ( Nuthen ,, ᷣ nisse mit der fürstlich Thurn- un D —
j ; ö 9. , ,, zes Herzogthums Nassau zum
Die Verpachtungs-Bedingungen liegen vom 30. . . Summa 99,400 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf auch nach dem en olsen , . ,, . ehanten / . ;
3 c. ab nicht nur in der Registratur des Mi⸗ fü Im . ptember 1850 wurde eingenommen deutschen Postverein, zwischen nachfolgenden Orte . Per sonal⸗ Chronik ꝛ zeich Dienst⸗ . . . h — P werden: . ö ;
hause befindet, sondern auch in der Domainen . 412,480 Centner Güter.. 28,945 5 J zwischen Altenkirchen und Hachenburg 3 Sgr., hen . .
ö der Königlichen Regierung zu Mag Boppard' und Camp 5 Sgr. P ro Inn g 1⸗Be hörden.
ö j ' 865 nsf * * ovwiᷓi' 1, (S z
,, und auf der Domaine Barby zur Einsicht ; . ; . . Burbach und Renneroth ; Sgre, Provinz Preußen.
Da , n . n , Sgr. 8 Pf Koblenz und Niederlanstein 3 Sgr., Provinz 4
—
r Unaer 3 . . Lrespe Hoheit die
—
klober Se. Majestät der König haben ib 12 = 2 * en. . ; . dem Korrespondenz⸗Sercretair des Prinzen
.
d t
C 546 Summa 94,220
l Das Pachtgelder⸗Minimum ist In den ersten 9 Monaten des Jahres 1851 wurden ei — . 966 h , . i st 2 Monaten ! Fahre 8. ) ; eingeno! n ⸗ . . — 3142 J U . . * 914 saerichts-Referendarius Heinrich für das . Barby auf 10,000 Thlr für 396,024 Personen .... ö. 3 . . 2 ;. 9 . Dierderf und 6 J K Sar Ernannt ist: . phel ctianege ie, T , fre kö 9 Monplaisit auf ö . » 2,252,580 Centner Güter.. 151 133 . *g ; 9 2 ⸗ Ehrenbreitstein und J ö Herrmann Wilh Il m La ö. im ö n! gun g donf dem Kaplan Franz ——— ö E e n, ne, n, n n,, . St. Goar und St. Goarshausen 3 Sgr., Verliehen ist: Die Psarrstene Jor 1 ö ö Zeitz auf i 2 St. Goar und Si. Sogltsh . V . J bestimmt worden und 3 . ö ĩ Su 12.233 z z u . Vallendar d Höhn * Sgr Heinrich aus Pestlin. ö K ur Uebernahme der Pach⸗ 8 ; ; Summa 612,233 ) 9 3 ⸗ U Vallendar und Hohn z Sgr. . 8 al Veli] . . 89 , ? ö ‚. ! h 1 der erste 9 * . . . . . . k . . ! z . 3. — 223 . ö she e XL . . 11 . — tung ein disponibles Vermögen ö ,. . . des Jahres 1350 dagegen Die betreffenden Post-Anstalten haben hiernach zu verfahren. Bestätigt ist: ö ,,, Elementar⸗Lehrer an fär das Korberß Harb pen. = 286 ooo Th, ur zsäns Censenen zg d 's Thlr. J Sgr. 3 pf Serlin, den 18. Sktober 1861. ,,, ö ö. 16 ö . 2, G0 *, 120 Eentner (Güter .. 202.35 5 ; ö J . ö . . - . 9 Stadtschule zu Landsberg, « reifes . vlau. . ö . . von.. ö = le. O2 358 l. — General -Post⸗Amt. t . ist ö . Post-Secretair Köller von Görlitz nach 7 9. * 2,000 ⸗ 8 . 25 3 3 2 ö . J f 6 Summa 532,88 z ; . 9 . 4 nachzuweisen. Außer der Deichverpflichtung auf Bartenstein. ö — * . . h U * h . . ä . ö * — J 352 ; . 8 . — 22 n ere, F Erved * bestimmten Deichstrecken und ae, nl Köln, den 21. Oktol Mithin 1 5378 Thir. T7 Sgr. X F ßer tßznn dom 2. teh el e, ben ffn nit Angestellt sind; Dei Post K ul, n, Ser berg leistungen hahen die Pächter keine Deichlast zu Ron, den 20. Sltober 1851. Die Direction gs gn dtaung beim deten ,n Post⸗Expediteur in ,, q 9 . renn, nrse, Gch warz in übernehmen. der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft . . . — in Schwölmen als Post-Expediteur daselbst; der? ᷣ 1 Bestb ö n, — ls Post-Expediteur daselbst Unter den drei Bestbietenden, vo . Zinten als Post-Expediteur daselbst. J st ö n welchen jeder Die Bestim iungen der Cirkula vom 1 . Juni 28 Aunsgefchieden sind: Die Post e ,,. . ö. 6 ö —“! — 11h 2 . . . ö 85 * * J 5 166 6 * ; 8 2 e S e ick in Fi chhause in 1822 und der Verordn ung vom 9. Marz 1 ö / nden au ö. / Graf, z u Do h na in chn ölmen, Sel lni n Gisch Oberfeuerwerker keine Anwendung. Die an dieselben adressirten in Zinten.
D Gehülfe Schorlepp als
114 15
0
Redaction und Rendantur: Schwieger.
——
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucferei.