1851 / 109 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1591 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer und Lieutenant Franz Adolph Bertram gehörige, sub Litt. D. XXIV. Nr. 4 8 in der Einlage innerhalb des hiesigen Gerichtsbezirks belegene Grundstück, bestehend aus 6 Hufen kulmisch Stadtzinsland und 4 Mor⸗ gen 90 MRuthen eigenthümlichen Landes, ab—= geschätzt auf 25,067 Rtihlr. 13 Sgr. 4 Pf, soll nebst den dazu gehörigen Wohn- und Wirth⸗ schaftsgebäuden, 3 Käthen und einer Schmiede, zufolge Hypothekenschein und Bedingungen in

dem JV. Büreau einzusehenden Taxe, am 23. Januar 1852, Vormittags,

594 Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ festens in diesem Termine zu melden. Filehne, den 21. Juni 1851.

1925 Pr oklam a.

Königl. Kreisgerichts-Kommission II. zu Belzig, den 25. September 1851. Das den Geschwistern Borgmann zugehö⸗

rige, zu Brück belegene und Vol. 3 No. 144

pag. 689 des Hppothekenbuchs verzeichnete Wohn—

haus nebst Hörstegarten, abgeschätzt auf 176 Thlr.

Sonntage, täglich vom 10. November d. ab in Breslau in der Haupikasse auf dem Dahn: hofe der Gesellschaft Vormittags von 8 bis 1 Uhr und vom 2. bis 15. Jann ar t. J.

in Berlin bei den Herren M. Oppenheims

Söhne, Burgstraße Nr. 27, von 9 bis 12 Uhr, gegen Einlieferung der mit einem Ver— zeichniß zu versehenden Coupons.

Breslau, den 30. Oktober 1851. Das Direktorium.

2831

Das Abonnement beträgt 20 Sgr. für 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Kit Seiblatt Preuß. Adler-3eitung ) in Berlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1èRthlr. 173 Sgr

* 6

3ta

rensß

Königlich P

8 Aue Post-Anstalten dez An - und C * Auslandes nehmen Sestellung auf ; den König. Preuß. Staats- Anzeiger

an, für gerlin die Exped iti o nen: sehren- Straße Rr. 57. und Schadows - Straße r. 4.

—— ——

nzeiger.

J. n , Gerichts telle subhastirt werden. 20 Sgr. 6 Pf., soll Von dem K. K. Judicium deleg. milit. mixtum J 6 . ; s J . f 165 h 5 . . 1 Elbing, den 14. Juli 1854. am 6. Februar 1852, Vormittags 11 Uhr, . . . . habe ; königl. Kreis-Gericht Abthei i ech taelle Hiertesßtß fta g verstorbene K. K. Oberstlieute. ö. . 5 ö. ; ö ö Gericht tell hierselbst subhastirt . und Platzmajor daselbst, Herr Peter Georg J . . ö. . ö. J . ö Tac f reiherr v. Zitzewitz, in seinem Test P R ; Taxe und Hypothekenschein liegen in unserer ö VJibewiß, in Jen estamente d. d. . *. tegist s' Linsicht Luxemburg den 24. März 1787 ein Maj 11 R K 57! S stations- Pate Registratur zur Einsicht bereit. . ä, März 1787 ein Majorat M 109. Berlin, stag den 4. November 1851. . H mit folgenden Bedingungen gestiftet: ' . Das um die halbe Stadt Nr. 28. hierselbst 3) Zum Genuß die es J 6, un w . gelegene, Vol V. Nr. 266. Supplement⸗Band Universal-Erben meines ganzen Vermögens er— . stlic U ic d Meinisterium der geistlichen, nterrichts⸗ un

fol. 7. des Hypotheken⸗Buchs verzeichnete, der 801 Nothwendiger Verkauf. nenne ich Ludtig Freiherrn von Zitzewitz, Sohn der meines verstorbenen ältesten Bruders Sohnes Medizinal⸗Angelegenheiten.

verwittweten Hegemeister Kauschmann, Caroline Kreisgeri 9 . e . ö , . = . Kreisgerichts⸗Deputat zu Sonnenb 663 . . . Christiane geb. Zeidler, gehörige Berggrundstück 9 ö . . KJ Friedrich Carl August Ridiger Freiherr von 9 E; ö 86 . . ; ; nebst Zubehör, welches zufolge der nebst dem Das in dem Dorfe Limmritz sub No. 25. be- Zitzewitz, gewesener Lieutenant unter dem löb— ; . . ,,, , . ig vom 13. Oktober 1851 b etref Hyppothekenscheine in der Registratur einzusehenden legene, Vol. II. fol. 53, 54 und 287 des Hypo⸗ lichen Königl. Preußischen Prinz Württembergi— torf in Paris, den Rothen er⸗Orden zweiter Kahle; . Ausbildung geeigneter Ind in den Taxe auf 7750 Rthlr. abgeschätzt worden, soll thekenbuchs verzeichnele, dem ehemaligen Post⸗ schen Kürassier-Regiment, dergestalten und also, serlich österreichischen Hofrath und General Inspektor J. er Kaiser kleineren chirur ischen H ülfslei stungen der Kranken⸗ am 28. Januar k. J., Vormittags 14 Uhr, . , 6, 13 . . Universal-⸗Erben, Tod auf Ferdinands Nordbahn, Ritter von rg neesconi, und dem Di wartung und die denselben zu ertheilende Erlaubniß . ö ; ; bst Zubehö erichtlic n, 'essen ältesten So ö,, h . 9 , , , , J n ö. k 353 ö ͤ an ordentlicher Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 4. . . , . . 3 . 52 k— . 6 rektor derselben Bahn, Koönsu . lelischen . zur Ausübung dieser Verrichtungen. dem K eis ec J ) 2 29 z 9 ] 21629 ö 9 j 1 X 8e . t ge l D* R he enschein . E ö ö ö ö 9 . e 3 vel en * othe Ad ler 3 den dritter K 9 e j dem evange ischen J redi ö. . . 5h enim A ser wo 27 ,,,, . 91 ein . gerichts-Rath Nischelsky sub in der Registratut einzusehenden Taxe, soll Bruder ersagt meines instituirten Universal-Erben, . 3. . ö ö. 3 . Nitzow w nnn, Bezirk Potsdam, und 4. ,,, ,, medizinisch⸗chirurgischen Lehr⸗ An⸗ . J t n hr, sofern einer vorhanden sein sollte, und von diesem 5 6 k . ,, J in der abnehmenden Zahl der Wundärzte zweiter an Gerichtsstelle subhastirt werden. bei k männlichen Erben auf den Pfarrer 5 ö Klasse nach lokalem Bedürfniß auf den besonderen Antrag der be⸗ Sonnenburg, den 26. August 185 , Bruder mithin allezeit auf die ältesten . , . , treffenden Königlichen Regierungen die Erlaubniß zur Ausübung 9 ö , Un chro n men männlichen Geschlechts dieses Ma— l beim Ginnnm,, e oh ng nngten kleinen Chirurgie an einzelne Personen ertheilt Königl. Kreisgerichts-Deputation. l . derselbe den jährlichen Ertrag Run helzner de Hräflich Einsiedelschen, Eisengieße rer zu vorden, welche über ihre Befähigung zu den in Rede stehenden davon genie zen solle ; !. 8 . 13 k nw 9 6 . Triebe mwalde Mmedfe 1b 1, 891 Ur 61 7 s . I1gunt 3 2 ö. 1 DI rbe . die 8 , ö uchhammer, i,, , Verri u befriedigende Art sich auszuweisen im 4) Sollte sic der Fall / ! . . ; befriedigende Art ich 83 . Fa ereignen, daß meln runas Be zirt pvpeln, Und d bl Kreisgericht zu Jüterbogk eingesetzter Universal-Erbe vor mir oder erst nach kJ ,

ö 6 , ( e. = 5 = * . ach 1anitren 6 nn 21 Krenn Fndor! 16 Ugierund e 5311 1 5091 U Del * . C14 . k Sa e , s 13 9 J ; . den 25. Sebtember 1851 1926 Ediktal⸗Citation. meinem Tode stürbe und keine männlichen Erben . Voraussichtlich wird dieses Bedürfniß sich noch dringender 9 . JJ ,, . 9 ö . inte K Allgemeine Ehrenzeichen zu verlethen; eben j eine weitere Ausbt 9 J är

Die der verehelichten Mühlenmeister Scheer, Nachdem über das Vermögen Let hirsigen y,, auch von ihm kein Bruder vorhanden . ,,, . , fir. . . , Wilhelmine geb. Hahn, gehörige, auf dem Rade⸗ Kaufleute Gebrüder 8 ul ius und Ludwig n, . ihm in diesem Majorat succedirte, . u 5 (e An suh entlassenen bisherigen Kon erster und zwer er Kla)se nicht stattsindet. Deshalb sinde ich den Vor⸗ 9 und folglich mein Neveu, erwähnter Friedrich Carl schlag der Königlichen Regierung in dem Berichte vom 24. Juni d. J.—

IJ. M, in den Krankenhäusern des dortigen Departe⸗

lande hierselbst belegene Windmühle, abgeschätzt Eggert der Konkurs eröffnet, haben wir zur Ar st Ridiger . ö. suls C nl J J auf 784 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., soll Anmeldung der Ansprüche der unbekannten Gläu⸗— , idiger, seine Kinder oder Kindeskinder . nsul dafelbst zu ernennen Nr. 432 . Teeianete Individuen in den kleineren chirurgischen Verrich

. h -. x —w— ö. . i be 3 . . . 3 ö ö ü J Un am 29. Januar 1852, Vormittags 11 uhr biger an die Kontursmasse ermin auf ß ö. . . . . . J,, ö e J 1852, Vorm! ieses Majorat eintret er men? g hl sn egen een Her ranlenk tn nnn. 264 . ; ; d 1 852, Von 6 ö ajorat eintreten und den (amaen 2nd Hüälfsleistungen der Kra w vraktisch ausbilden an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . k . ö Vormitt. 14 1 hr, jährlichen Ertrag bis zu seinem Tode gänz ch k Hille e unge, . ö. n,. prattisd , . Tare und Hypothekenschein sind in der Re— vor Herrn Kreisrichter Raeëtzel an hiesiger Ge⸗ genießen. ö zu lassen und nach gewonnener Ueberzeugung von ihrer Be⸗ i Konzession zu versehen, ganz angemessen.

gistratur einzusehen. richtsstelle auf dem Schlosse anberaumt, und 5) Wenn nun dieser männliche Zitzewitzsche zern isterin nt für Sacndel zemerbe und öffentliche 8. Die ö; . . J 5 Vereinigung der gedachten Functionen mit einem verwandten

m , D , 2 2 2 - 2 e e -, - eee

Frankfurt a. O., den 9. Juni 1851. Königl. Kreis-Gericht. J. Abtheilung.

l6021 Noth wendiger Verkauf.

5.

. zu, demselben alle unbekannten Gläubiger Stamm auf solche Weise völlig aussterben würde . J ö . mit der Auffor⸗= ,,, ich hiermit den hoch wohl geborenen Arbetten. ewerbe ist zur Sicherung des Bestehens dieser Personen 192 Nothwendiger Verkauf. , pet sthsich onrt irg ul n, mm, Friedrich Ludtig Freiherin von Zißewig, . nothwendig, und es erscheint für die männliche Hälfte dieses

l 8 chtigte⸗ wozu ihnen die Rechtsanwalte der auf dem alten Stammhaus und Schloß— Barbiergeschäft wohl am geeignetsten, wie von Das zum Nachlasse des verstorbenen Konditor Toobe, Kolb, Oberkampff, Spiegelthal und der Rittersitze Zitzewitz geboren und gegenwärtl . ,,

11

ö 1.1 ö dem Vorschläge 7

. . durch den Umstand, daß ch die Hebammen Heinicke gehörige, in der Kreisstadt Osterode ZJustizrath Hellwich vorgeschlagen werden, zu er⸗ unter dem Württembergischen Kürassier-Regi— i; g , in Ostpreußen ani Prinzipal- Markte sub No. 19 scheinen, ihre Ansprüche anzumelden und nachzu⸗ ment in Königl. Preußischen Diensten steht, w . v ö . ,, nl itt . ! 9 9 A ih ö belegene Großbürgerhaus nebst Zubehör, von weilen. ; daß er sohin in den Genuß des Majorats ein⸗ 1yn . 6 6 D 1 ö des bu snisse! 28 weiblichen ö , , gen g 2 Nach . 69. ö welchem jedoch das Radikalland abgetrennt ist, Die Ausbleibenden werden mit ihren An- treten und dieses von ihm auf seinen ältesten Gesellschafts⸗Statuts der Hebammen-Approbationen kann die Konzessionirung dieles Per abgeschätzt auf 1996 Rtihlr. 5 Sgr. 9 Pf. zu⸗ sprüchen präkludirt und wird ihnen ein ewiges Nachkommen männlichen Geschlechts, solglich . . K sonals füglich nicht von mir, sondern von der Königlichen Regie⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Stillschweigen gegen die übrigen Kreditoren auf- auf die nämliche Art, wie in Punctęe Z3tio ange⸗ Des Königs Majestät haben mt lst Allerhochster Vesitigungs? rung ausgehen welcher es überlassen bleibt, sich die Ueberzeugung in der Registratur einzusehenden Taxe, soll erlegt werden. zeigt, übergehen und das Majorat in der S ue irkunde vom 23. Ottober d. J. die Err tung einer Aeten. der praktischen Befähigung entweder durch ihren Medizinalrath oder, am 9. März 1852, Vormittags 11 Uhr, Tilsit, den 18. Oktober 1861. n. immer auf die nächsten Agnaten und esellschaft unter dem ö . 6 n' vorliegenden Berichte gemäß, durch den an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Königlich preußisches Kreisgericht . . Rittersitzes Zikze— 26. notariell Art vom 3 du * zu Den, ö ich gebildtt Kreisphysikus zu verschaffen. Nähere Bestimmungen hierüber be⸗ Kreisrichter Sinogowitz subhastirt werden. ; Erste gibthellung ö . ö. ö verbleiben solle. . ; at, den Bergbau au aue innerhalb ihrer setzigen . halte ich mir bis zum Erlaß des neuen Prüfungs Reglements vor, Alle unbekannten Real-Prätendenten werden auf— . , , . bisherige. Maj gts Besi ßen als etwa zu erwerbenden Konzessionen vorkommende Erze und Fossilien, ohne jedoch hierdurch den thatsächlichen Anfang nach Maßgabe des geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗— . . ö. i feen 1 den Ankauf fremder Erze, die Veräußerung resp. Verhüttung dieser pr ovinziellen Bedürfnisses 6 ö iestens in diesem Termin zu melden. 1915 werden alle jene, welche auf vieses Ge sonl? Erze und Fossilien, so wie den Absatz hrer Hüttenprodukte, zu Ben zunächst nur für ihren ze derruflich zu ) daß sie

1 2

Königlich preußisches Kreisgericht. J, Kyoniglichen ihre Austtüche unte Nachweisung shrer Ver⸗ Bezirk ö Königlichen Landgerichts n e, n, ö. k die kleinen chirurgischen O perationen nur auf J. Abtheilung. . ̃ ee, andesg ö Dräf ö D. Herrn wandtschafts Beziehung zl dem Majorats⸗- zu genehmigen, auch * as in dem fotan m eh . ö. 2 Siu nung eines approbirten Arztes unternehmen, und dabe ue Freiherrn von der Reck, fruher zu Frankfurt. a. O. Stifter im Sinne der obigen Institulion binnen b. J. enthaltene Gesellschafts-Statut jedoch unter denjenigen Maß- daß Line Ueberschreitung der Gränzen des bezeichneten Wirkungs

wohnhaft, unter den Erben desselben, steht bevor. einem Jahre bei diesem Gerichte um so gewisser gaben zu bestätigen geruht, welche sich aus der nebst d . ; J nd anker Umständen eine

Im Auftrage der Erben mache ich dies eiwa- geltend zu machen, widrigens der Besitz dieses purch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf zur gerichtliche Verfolgung zur Folge haben werde. Um jedoch dem

. n festeren gewähren, ist falls zur Realist

eter Anlaß gegeben

Ih : ö 66 . K . ö. . . - ö ö ö . wirken 6 molle 86 naß . (y kratk 15 ) 82 ; 8 ,, Osterode in Ostpreußen, den 20. Oktober 1851. Die Theilung des Nachlasses des am 5. April recht Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, betreiben und zu bewirken, und welche zu Hochdahl ber Erkrath im konzessionirenden Individuen

en Statuten freises die Zurücknahme der Konzession

1592 Nothwendiger Ve nigen Erbschafts⸗Gläubige is Major . ö f . . ; 666 uf. ger J schaf 26 A Au igern unter Hinweisun ajorats lenem der ich von den anmeldenden 85 ; J d ß ö bringende Aller öchsten Be tigung? 1 sti fes zeste ; Freisgerichts⸗Kommission Il X. auf die Vorschriften des §. 137 u. folg. Thl. ö Rechtsansptechern als 1 zunächst Berechtigte ,,. k zu bringenden Allerhöchsten Bestätigungs Institut einen festeren Bestand zu ge Der i ö on II. zu Filehne. Tit. XVII. Allg. Landrechts hierdurch bekannt. ausweisen, oder, wenn sich als solcher nur Einer an, . ö J rung des Vorbehalts des Widerrufs begründ i Hg. e n Stadt Filehne sub Nr. 23 in der Berlin, den 2. Oktober 1851. melden und ausweisen würde, diesem eingeant⸗ . 6. ag., nach Vorschrift des 58. 358 6 Gesetzes . Dil sein sollte, das in der allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom . Ja , ne, , . Hinter- und . Moll wortet werden wird. Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 bekannt gemacht nuar 1845 88. 71 ff. vorgeschriebene Verfahren analogisch zur An—⸗ 6 un ei ö h. J 9 864 4 , . . 22 71 6 ( d platz nebst Hofraum, eine . n, k a ö ; . . .

6 ,, , 70 Morgen Acker, sowie 14 Burgstraße Nr. 5. Vom K. K. Judicium delegatum milit. mistum.

orgen Netzwiesen, dem August Dußke gehörig abgeschätzt auf 6696 Nihlr. 23 Sgr. 4 pf. zus solst den neh . und Bedingungen 1927 n der Registratur einzusehenden Taxe, soll s sisch Lis

* . ö : n, ,, . z soll im Oberschlesi e Ei enbahn. am 21. Januar 1852, Vormi Die Bezahlung der am 1. Januar k. J. 4 ädenscen . af ö an , . cherich ssell subl 3 11 Uhr, fälligen? Zin fen auf unsere Stamm- . Der Rechtsanwalt und Notar von Schenck zu Lüdenscheid Berlin, den 13. Oktober 1851. ö. 6

hastirt werden. Prioritäts-ÄActien erfolgt, mit Ausnahme der ist als Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Arneterg, unten Bei Der Minister ber gesssnt , batse um r n legung des Notariats im Departemen! des Appellattonsgerichts zu ,

. Redaction und Rendantur: Schwieger. Aensberg und mit Anweisung seines Wohnsitzhs' in Meschede, ver— (gez) von Raumer—

9 J c * . s tz ö D d 8 8 36 4 M ) ] 8 5 19 m Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. setzt worden An sämmtliche Königliche Regierungen.

1. November 1851. wendung zu bringen. Arbeiten Berlin, den 13. Oktober 1851. Hor M ; 1er por 3 1 s 1c 1 * 0 8 P 8 edi 1

(gez.) von der Heydt. Der Minister der geistlichen, Unterrichts un? Medizinal⸗

Angelegenheiten. An die Königliche Regierung zu Münster. Tusti?⸗Ministeri Abschrift vorstehender Verfügung thelle ich der Königlichen Re ustiz⸗Ministeri , n . t glerung zur Kenntnißnahme und Nachachtung mit.

für Handel, Gewerbe und öffentliche

9