1851 / 110 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ä 1c ze , , . , de, , , e. . geren, ö ior wier Joke. do. neue 77, Prästdent wird am Montag Abend die Repräsentanten empfangen. * auer weitere chebit ahe. ö 36 , , . d 23proꝛ. 3866 Holländische Fonds waren lieute sehr preishaltend, Nach dem „Bülletin de Paris“ werden fünf einflußreiche Mitglie Mit Seiblatt n ,, 2. ĩ an ,, , 3. ** Per einigen. Geschäste in Integralen, österreichische Elsckten cin wenis der des General-Rathes der Seine nächsten Dienstag ein Votum ö e d ge, we ;

, . Weizen zur Versendung etwas höher; poln. zu den für Verfassungsrevision beantragen. 2

vorigen Preisen; im Entrepot: 129p4. rhein. 246 FI.; 130psd. do. 250 Baris, 1. November. Politisch nichts Neues

——— FIL; in Consumtion: 130pid. bunt. poln. 275 FI, 1309. do 287 FI., . 1304. weilsbunt. do. 290 FI. zum Verbrauch, 129ps4. waard und J groed. 230 Fl. Roggen still, 12664. anclamm. 200 FI. Gerste ĩ ohne Handel. Buch w eizen ohne Handel. Der jähr. kranz. wurde . in der öffentlichen Versteigerung von 116 Pfd. Börsen- Condition zu ;

120 FI. in Consumtion zurückgehalten und 115 FI. geboten

ö 1 6 . , 1 ( J Kohlsamen flau; rostock. Aveels. 52 L.; aul 9. Fals im Okt. HEEresl⸗ᷓain, 3. November, 1 Uhr und Nov. 53 L. April 56 L., Sept. 58 L. Leinsamen flau, Banknoten 812 Br Obers chlesische 941 0 171 ( 6 ö * 2 . 71 3 ü bö!l *101icJ 1 n =

109p7f4. petersb. 290 . 109p6f4. archang. 2825 l h R üubol glels 384 hlesische Actien Lit. 120 Bi

. 3

Nachmittags Oester X. 129 Br 0 be

chlesisch- Krakauer

ö . ö 20*

und auf Lieferung wieder flauer, aul 6 Wochen 307 FI., . ö 5 5 2. s 3551 3 I. 2 223 2 1 J .

Fl. Nor 299 FI, Dechr. 30 Fl., Mai 325 2 43 1 l.; Sept. 33* 266 Gęetreidepreise do. gelber

Okt. 34 FI. Lein 51 auf 6 Wochen 8

Weizen reilser 55 72 8gr. 57 bis ; . ö . ! , ö * M . en e e s weren s, F., enleer. J Nfaler =-, 8a t 110. Berlin, Mittwoch den 5. November

lags.

e, . 2ER ECISS8 17 Ege 97

a.

vember

Rüböl 95 bez., Dezer ber Ja 1

1 Uu

Frühjah 6nialiche Konsistorien bereits zur 2. ; . J ö! D262 Spiritus Nove 1 * . 852 7 0 * 5 5 * 7 Kirchen⸗ Rath durch die Königlichen . . s. 1 ö

Telegr aphisch e Depeschen per 14 Bre Erühiahr 143 ber . k Se. Majestät der König haben Alter gnädigst geruht . betreffenden Superintendenten und Pfarrer bringen Telegraphisehe w chen. ill 391

; 9 Kenntniß der 1 ; n rot ke 2 66 en 3. . . 1 . ö g fg ö ; er ; 2 63 z 1 Dem Seconde-Lieutenant Freiherrn v . . . lassen. Die katholischen Herrn Bischsfe werde ich ö. . A b dkR Re. 8 XNOvembe J 1h 10 MWrim nt Em . 5 ö h 3 . o 8 29 h 2 9 6 z 6 12 ö . 2 e oO N * 81 1 31 . 2 R za an po dh . ö J er, 2. 40 inuten chmittags Dragoner⸗ Regiments, die Rettungs⸗ Medaille am al 5 seits eine ähnliche Mahnung an die ihnen untergeordne e ei r 9/7 Magdeburg - Wittenberger 6 8 ö 2 r

. . ö 1 leihen; und ; . . lichkeit ergehen zu lassen. . g . , ,, ö ö zestutz, her die Königliche Regierung nunmehr sämmt.= Farini's Antrag die offiziellen Lehr⸗ PFrüäja JJ gerichts-Rathe zu ernennen. liche Superintendenten, Dekane, Kreisschulinspeltoren, Pfarrer ö. . anzuweisen, daß ste die ihnen untergcodneten Schulen n . 5 Nur wird den Professore 1faetraagen . / oft und mit der gehörigen Sorgfalt revidiren, wobei ste argh l J . Gemerbe und sffentliche hinzuweisen sind, daß es bei den Revisionen weniger auf die Ab⸗ Schuljahres ihr Programm für das nächstfolgende dem betre fenden Ministerinum für FGanhl werbe un zuwelslerr e regelmäßigen und feststehenden Turnus, als darauf 56 . . , . solvirung eines rege mäßigen eh ö . Universitäts-Konzil vorzulegen. Arbeiten. ; ankommt, daß sie denjenigen Schulen, deren Lehrer besondere Ueher⸗ Genug, Mittwoch, den 29. Oktober de d G. Bh) abrikbesitzer C. Ex. Wesen feld zu Barmen wachung oder Nachhülfe bedürfen, . i, Der Dampfer „Capri“ is dem 31. Oktober 1861 ein Patent rellen und kohlen— aufsichtigung zuwenden bei schwächeren . , 9 , 6 c M , . auf ein Verfahren, Salpeter saure darzustellen and d. n m Religlonsuntexricht selbst mit aue n, burch Be sandten Brockhaufen, der sich sofort nach Neapel begiebt, hir ein saures Natron zu gewinnen, in soweit dasselbe als neu unt In welcher Weise die ser wichtige Punkt . sei es . i . eigenthümlich anerkannt worden ist, ea , nn,, auf Kreissynoden oder auf anderem Wege 5 1 Paris, 31. Okt . fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— Geistlichen zu einer lebendigen Auffasung zu , 4 . s Preuß Staats ertheilt worden. Königliche Regierung, so weit es nöthig ist, unter ö sprache mit den betreffenden kirchlichen Oberbehsrden, in nähere Erwägung zu en ,, s ., JJ ; , 4 n 1 einer zweckmäßigen Abhaltung der Parochial⸗ und Sy⸗ . Verfolg 14 Einleitung des ,, Pre mit ihren Forderungen an die Masse präklupirt M inisterium der geistlichen, Unterrichts? nn ö Kenferenzen der Schullehrer, besonders soweit sie dazu die⸗ ,, der n . . . . 6. Frankfurt a. S, den 17 zeptember 1851 ö. ö. ö. ö . 29 . Die ö ö ö Gl ubige Medizinal . Angelegenheiten . ö. den einzelnen Schulen desselben Bezirks . in 8 sollen die dem Gemeinschuldner und seiner Ehe— Königl dreisgerid J. Ahtheilun Halle x . I. Oktol 185 . Sirkula erf üg ung vom 1. 8 ktober V 1 zwe ckmäßigen Behandlung des ,,,, . fran, Agamhe geb. Wiebe, gehörigen, zu Schön 4 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung n, ne geg fe, . rschulen und befördern, überlasse ich, der 8. . dHorhandenen Be— baum uh Nr, 18. 20. 24. des Hypothekenbuches 1928 hwendiger rau! . . . . 1 , Erz⸗ die für den dortigen Verwaltungs . h Heistlichen und zu Schönbaumerweide sub Nr., 25. des Kreisgerichts-Kommission II. zu Filehne ö r ,, ... stimmungen die nöthige Anweisung an die betreffenden Heistlt Hopothekenbuches belegenen Grundstück in dem auf Der im Dorfe Selchow sub Nr. 6 . J vriester und Dechanten ö eis Sinn ergehen zu lassen. 66 pie Könialie den 19. Jannu g 1552 ; Kossäthenhof dem C J Inspektoren. ö. Abschrift des dieserhalb zu Verfügenden hat die König iche an hiesiger Gerichtsstelle anberaun ten Lermin, abgeschätzt auf Sgr. zufolge der . ga ir felt Lähaerer Jet karüber Klage geführt worden, daß Regierung binnen vier Wochen einzureichen. im Wege der nothwendigen Subhastation ver nebst Hypothekenscheir Und Bedingungen in der ö. ö el . 0 f L. Mevtforen so wie die von den 3 Berlin den 1 Oktober 1851. . ) kauft werden, Heschätzt . Registratur einzusehenden Taxe, soll am ö die von den Geistlichen ö. . ö ö 6. ; zriestern und Dechan⸗ Den Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ das Grundstück Schönbaum Nr. 18. des Hypo . 2 Rworm itt age 1 nl 8. . Königlichen Superin endenten und von den . w , n, k 8 Angelegenheiten. thekenbuchs auf 7060 Rthlr. d . f ; en ais Kreis-Schul-Inspektoren über die Elementarschulen und ihre! Angele gen das Grundstück Schönbaum Nr. 20. des Hypo an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Lehrer zu führende Aufsicht nicht überall dem Bedürfuihe ung. . . . thekenbuchs auf 5790 Rthlr., Die dem Aufenthalte nach unbefannten Erben e Höck, Der von der Unterrichts-Verwaltung zu fordernden Schul- sämmtliche Königliche Regierungen. das Grundstück Schbnbaum Nr. 21. des Hypo- der Wittwe Mau, Maria Elisabeth gebornen W7 , . ; . 1

JJ , ,, 22 b Per sonenwagen und 11. Giass Aufsi t entspreche. thekenbuchs auf 220 Nthlr., Stenzel, spaäter sepanrten Radtke, werden hier⸗ . b. Personenwagen 1. Und 11. Nidhhklt, Aufsich entspre

8 ö .

n, , , Berl 71

z3erlin Hamburge

w 3 RR 138 . * D s 9 ) E HR ele) 105! 1 Turin, Mittwoch, 29. Sttober, (T. DJ d. E B.] Ein .

68 6 J m M 6 29861 * 15

königliches Dekret hebt auf

büchertexte für sämmtliche Universitäten und höhere

ĩ

9 . . 1 9216 85 559 . vin D 9 . 59 . Dem . 941 Dini 411 1111 1 111 ] '. 6 I 13

fang des preußischen S t / 228 I —— 282. 11 t ö

4063 Nothwendiger Verkauf.

h öffentli s f Ma e' Csaaen betrifft, soweit sie in der neueren Zeit Angekommen: Se. Erlaucht, der das Grundstück Schönbaumerweide Nr. 25. des durch öffentlich vorgeladen. ö f ö. Was bi ne . ö erhoben worden sind, Schön . Glauchau, von Guso m. ö . Hypothekenbuchs auf 1843 Rthlr. 25 Sgr. Filehne, den 14. September 1851 ,,,, . nn auch . e n, . pe aàlldemeinen Zustände der letzten Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf vom Hagen,

Die Taxationsinstrumente, so wie die neuesten . k so ist nicht zu. verkennen, ö . ,. Erwartungen, in , ͤ Hypothekenscheine der Grundstücke, können im V. (9; z , Jahre und die innerhalb Keren . vurchgreifende Aende⸗ Büreau eingesehen werden. 19301 Ediktal-Ladung. ö i ,. dem Wesen der Schulaufsicht felbst würden Durchgth

. . ͤ 2. 66 5 . , S. Maiestät der König haben Aller⸗ X. . . . P * 1 ö d . = 24 5 enen (Güterwagen ; * 0 Ir kor 5 zrakli ch . '. 4 5 5 b . Se. Maje tät De König h

Die Johann und Maria Ensschen Eheleute, lieber den Nachlaß des am 26. Juni 1851 ö . ö agen rungen vorgenommen werden, an manchen Orten die sich P isch Berlin, 4. Novembe s

resp. deren unbekannte Erben werden zum Ter- hier verstorbenen Cigarren-Fabrikanten Ferdinand ,

ͤ . 3 ssten Infanterie⸗Regi⸗ . . ; 2. ,,, ; J eur des 31 sten Infanterie 9 4 Gäns bethätigende Theilnahme an, dem Schulwesen mehr oder weniger gnädigst geruht: dem Commandeu ͤ . . ö . ö (5y ne vac C ) 19 D211 ͤ * 2. min hierdurch öffentlich vorgeladen änsewagen,

Graf Heinrich von

von Möckern.

h g 1 ; . Yire ftor zivisions⸗ Schrader ist durch Verfügung vom 13. Sepie ö sse OSersten v Oberg, so wie dem Direktor der D h) Schrad el ist . ch Ven . . 13. Septem ; zz Satz Auffatzborbs und m ögen habe n zurücktreten lassen. ments, Obersten ö n O l * 8 ö ö J 5 q neman n, die Erlaubniß D . D s * t 2 Dl ( die X f Y⸗ NNgsse 9 1 2 7 4 * * V 5 1 ( 9 Db 2 1 ] ö z 5 I/ * ̃ 2 2 4 . 9 ) 6 5 ĩ 1 e s Danzig, den 21. Juni 1856. ber d. J., nachdem die Altiv-Masse auf 2974 schule zu ir, , Hoheit dem Herzoge von Anhalt⸗Deßau 8 * ö ; 54 26 n (* . V ) n Y z 2. Königl. Stadt- und Kreisgericht. zur Anlegung des v 2

) * = . ** 1 * 4 5 5 9 ! J 6 8 für die ö ukunft Thlr. 246 Sgr. und die Passiv-Masse auf 6089 100 Stück Bremsen Diesen und ützn lichen. Motigcn . LVhlr. * S891. I 2. ö P Iv Ju UA lns 85 2 8 J. Abtheilung.

. *

n faktisck zegrü sßst, darf auf weiterhin ein Ein— De. 2 1 Er vie Gönialiche Hstbahn in 30 gi. eder fe chen Begründung fehlt, darf auf we ; Ritterkreuzes vom Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. festgestellt worden, der für die Königliche Ostbahn in 30 Loosen zur an jeder faktischen 2 664 niger zugestan⸗ ,, ,. weurkreuzes und Ritterkreuz

Thlr. 22 Sgr. / PI. stgesttllt worden, de . 26 , ö 9 9 3 . J . zeniger zugestan ür*Ii,ßene . Comma 8 3 Konkurs eröffnet . . öffentlichen Submission gestellt werden. Lieferungs fluß au s die Handhabung der Schulaufsicht um so wenig gel ihnen verliehen en resp chts des Bären zu

2

1 6 ;. 2381 ö ) 44 ö J 9 899 den Albre 2 6. . . 2 . 4 ö 6. 3 . h 10 Ebe 8 er hervortriti daß . n 8 120 lich anhaltischen Vm . Zur Anmeldung und Nachweisung der Forde Sorten sind Herstegell und portosre; mit der den werden, als die Ueberzcugung dür , . Besufsichtigung J 80 tun unbekannter Gléubi J Aufschrist: das Gedeihen der Elementarschule auch was deren Beguls chibi ertheilen. 807 Subhastations-Patent rungen unbekannter Gläubiger haben wir einen . . ; . das Gedeihe le, . räder Kirche abhängig ist. ö * h a ö patent. Termin auf „Submission auf die Lieserung von Wagen für angeht, von ihrer innigen Verbindung mit der Kir k gi m ö Va in el Dar st 9 toßstraße . . 9 . M2 h die It . . f ! . ĩ ! ö 1 dpeor J . j e 51 9 n⸗ ͤ ) 6 3 ö 11 e L Nr. 3b , . nr , J lerzeichnet 1e ö 8 Es liegt hterngch än er e nb ö 99. ö stärken, Bekanntmachung vom 22. Oktober 1851 ö we, , e. gene, No. G Fol. 32 des hr. der unterzeichneten Birection bis zu dem , ere so auch in der Beziehung; = k 96 ö Käftsbetriebes ersor⸗ Hy 3 gerne r; 6 10 Uhr . ? . ö ) ie in jeder anderen, 1 ö. ,,, J es Geschäftsbetriebes ö . K gor em Herrn KrelegeichtHß Rath Stecher an Am w en Ge r, hd en gesetzlichen Bestimmungen über die dem . die zur Erle ichterung ö ö Regierungs⸗ Ver⸗ hann Friedrich Gerlach gehörig gewesene, der Gerichtsstell , , Mittags 12 Uhr . h 2 , 6 ègysch d ihrer Lehrer 26 ähere Bezeichnung Neg 5 Ehe 7 1 , Gerichtsstelle hierselbst 1 Treppe hoch, Zimmer ; J k , . ende Beaufsichtigung der Elementtrschulen un ) , derliche nähere ; r , , mn, , n, nn,, ir . an enn, mn, nnn e ai . ö . . , ,, ö ihrem ganzen Umfange zur lebendigen fügungen. ,, ; ? gene, auf 8851 Thlr. ) e Hläubiaer . / in Gegenwart der persönlich erscheinenden Sub— , . ö ö 3 19 HMezem— Sar.“ h ig . . inbekannte Gläubiger, um ihre Fordeiunge 1 . , 5 VJ. Iker . erde 9 ; zom 12. Dezem⸗ Sgr. 10 Pf. abgeschätzte Haus nebst Zubehör soll'0 . häe Fordernngen mitten en eröffnet werden sollen. Später einge— Ausführung gebracht werden— auf unsere Bekanntmachung vom 3 wegen nicht belegter Kaufgelder im Wege der Subhastation j am 21. April k. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Junkerstraße Nr. 14, vor dem Kreisgerichts-Rath Nischelsky öffentlich verkauft werden.

/ 99 ö . . ; K 8 J Mit Be ugnahme . binnen drei Monaten und spätestens im obigen 21 . Tree, ni Mufgabe der Königlichen Su erintendenten Mit Bezugnah . in schriftlicher Tamine persönlich oder durch einen Bee. bee a eg, e e l . . ; . Eirfsbeh gr e ffir ö. She n auf das ber 15815 veranla sen . . ö e ,, er Zahl der hiesigen Rechts-Anr lte Offerten bleiben unberüctsichtigt. und der Pfarre . . g. r e n,. che ihrer Verbindun stehenden Behörden und e . i ,,, tigten aus der Zahl der hiesigen Rechts-Anwalte , ,, . . ö. w ,, . der 956 jesentlichen Thei ihrer Verbindung steh 1 3 ,, a, rseits pon denen für den Fall der Unbekanntschaft , n erung? nge enen au porto Eifrigste, nicht nebenbei, . ö 6 . Erwiederungen und sonstigen Schreiben, welche äch auf unser Herren Justizräthe Quinque, Riemer, Fritsch und freie Gesuche von hier aus mitgetheilt. Amtspflichten, angelegen sein zu lassen, :

; 2 . e s Datum der betref⸗ J. . dh gungen bezlehen, nicht nur das He

,, 53 8 9. 6 m mn nlsi e d siaen Auszeichnungen erlassene Verfügungen Keß h , mn . der Rechts-Anwalt Wilke in Vorschlag gebracht wer— Bromberg, den 23. Oktober 1854. gen, Unterstützungs⸗ Bewilligungen unt sonstigen ze ich 9g ss ondern auch die Nummer

Abcheilung (I. Abtheilung des Innern, II. Abtheilung für Kirchen-

,, 6 , , , n ,,. e fn Erwä zogen fenden diesseitigen Verfügungen, s den, anzumelden und zu bescheinigen. Königliche Direction der Ostbahn. ihre Leistungen für die Schult jedesmal mit in Erwägung gezog sende seitig

; werden sollen, hat auf mein Ersuchen der cvangelische Ober— Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucherei.