und S ulwesen III. Ab ilun ür rw D ö * ; ; . 6 , . teuern . und . F f Ve an 2 Fomels - Cor ö . Leinöl loco 123 —- 123 Rchlr. direkten e / n), so wie den Buch⸗ vom 4. November 1851. ö Brief. Geld. — pr. Lieferung 1293 - 12 Rihlr staben und bie Nummer des Journals (z. B. III. A. 123.), an⸗ Maohnsl 27 Rihlrs * . zugeben. Die uns untergeordneten Behörden insbesondere wer- Spiritus loco ohne Hale 23 u. 236 Rthlr. Bes. den angewiesen, diese Bezeichnungen auf der linken Seite ihrer Ausländische Fonds. — mit Fals 2335 Rthlr. bez. 24 Br., 235 a . G. 1 4. — 9 Datum und Rubrum derselben und unter das : ‚— . ö. atum der in Bezug genommenen Regierungs⸗Verfügung zu schrei— ov. Der. O. ben, auch wenn in der letzten eine bestimmte Frist zur Erledigung R ,, = , 2 . 2 . 6. ; . ar- un eumärk. chuld ve ib ; rühljlahr à . F, m., . gesetzt ist, den Bericht als Terminsache durch die Buchstaben T. S., nn , p Geschäfts verkehr belebt. Weizen mehreres gehandelt. Roggen sehr
al ) *. B 1 14 . . — * * 6. so 3 B. dito dito animirt und zu wesentlich gesteigerten Preisan lebhaften Umsatr. Rüb-
Arendsee, 1. Dezember 1851. Westpreussische Pfandbriese.... Fl in festerer Haltung und namentlich nahe Termine besser zu lassen. betrifft die Ablösung ꝛc. Grossherz. Posensehe Spiritus angenehm und namentlich pr- Frühjahr höher bezahlt.
Verfügung vom 1. Oktober d. J. dito dito III. F. 1200 Ostpreussis che T. 8. Pommersche
ausdrücklich zu bezeichnen. . und Neumärk. dito Magdeburg, den 22. Oktober 18561. ö K 5 dito K ö . ; t vom Staat garantirt Lit. B. .. Königliche Regterung. Preussische Renrenkrießt ö Preussische Bank-Antheil-Scheine . ..
.
Preuss. Freiwillige Anleihe
dito Staats- Anleihe von 1859... ... Staats Schuld- Scheine. ..... . . ... P Oder-Deich-Bau-Obligationen ...... ...... Prämiensch. der Scehandl. à St. 595 Thlr.
Russ. Hamb. Cert
do. Hope 1. Anleilie
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... . do Ma 5. Anleihe. . . . . . do von Rothschild Lst
o. Engl. Anleihe
Jo. Poln. Schatz-Obligationen
do. do. Cert. L.
do. do do. L. E D000 n.
Poln. a2. Pfandbr. 2. C.
Poln. neue Pfandbr.
do. Part. 500 Ft.. ......
2
ö
C C CO
de;
Leipzig, 3. November. Leipzig - Dres dn. 145 Br., 1445 G. Säch-isch-Bair. S7 Br., 87 G. Sächs-Schles. 1005 G. Löbau-Zittau 24 Br. Magdeb.- Leipaig. 241 Br. Berlin-Anhalt. 169 Br., 105 6.
. ; Köln- Mind. 105; G. Thüringer 745 Br., 733 G. Altona-Kieler do. do. 300 FI. 1065 Br. Anh. Dessauer Landesb. Lit. A. 1455 Br., Lit. B. 1193 Br. em. ,,, 9 ⸗ . VWiener Banknoten 823 Br., 827 G.
ö,, N ̃ᷣ Lübecker Staats- Anleihe J . / . Holl. 23 76 Integrale. ö Kurhess. Pr. Obl 40 Thlr. N. Bad. do. 35 FI
& 8e Se
C.
r . ö r
2 — * — 8 mn. Per sonal - Chronik e n n, . re n n Paris, Montag, 3. November. (Z. D. d. C. B.) Dem
Kis en hahn - Aetienn ö 3 l ie Sti 16 ö ö r . - n erliin , 4. November. Die Stimm an heutiger Börse war., ; 0 ) imuns an heutiger dre Far, früheren General- Prokurator von Rouen, Daviel, ist das Porte⸗
Pr ovinzial⸗Behörden. w ; ꝛ ; Provinz Posen. vom 4. November 1851. Geld. 6 günstiger und sür die meisten Aktiengattungen zeigte sich viel Kauflust .*, ͤ ö ‚ al Preussische Fonds matter, in ausländischen Fonds fand keine wesent- feuille des Justiz⸗Ministeriums übertragen worden.
Bestätigt sind: Der Lehrer Reh aus Nie Lehr i — hrer Nel liewolno als Lehrer b ö . evangelischen Schule zu Sadlogoszez Kreis Schubin; Fried ö hren bei der achen Dũsseldorfer. JJ . . liche Veränderung statt. der In seinem Amte als Leh rer ö Kotte ! ö 399 h . Sch nei⸗ Bergisch. Märkische . / ö — 5 ö . H nitiv; der Konditor Mach h , . nen, , ,, n, dito JJ ö Rerliner Geetgrei edle höre sSSeettim, 4. November, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Weizen Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Breslau für 16 8 e 5 ) esi hen Feuer— Berlin- Anhalter d vom 4. November 54, 55 bez. Rogen loco und November 51, 53 bez., Frühjahr 51, gegend; der Schulamts Bewerber k nn al. und Um- dito Priori st-, Wueizen loco 55 — 6) kthlr. 525 en. Rüböl stille. Spiritus November und November- Dezember Lehrer bei der evangelischen Schule zu Antonienhoff drei? , n Berlin Hamburger 2.4: S873psd. hochbunter bromberger 57 Rthlr., 88 5pfd. 575, 147 bez, Frühjahr 14 ber. Predigiamts. Kandidat Kar! Ludwig Hell mich 93 Ren 1e ziesen; der dito I Sa pid. 59, 884 pfd. hochb. nackl. 58, S8 z psd. graudenz Kreslaum, 4. Noveniber, 2 Uhr 5 Min- Nachmittags. Oesterr gelischen Schule und als Hülfspredie er bei nd 46 . e der han- dito ia 58 be. Banknoten 8Stt Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 129 8. Ober- pan iesen. — 9 i der evangelischen Kirche in Berlin- Pots dam - Magdeburger. 5 Roggen loco 513 — 54 Rthilr. schlesische Actien Lit. B. 1183 G. Oberschlesisch- Krakauer 76 6G. Ernannt sind: Der interimistische Büraermei dito Prioritäts - Obssigationen. .. . S45 / 85psd. 51 Rthlr. pr. S2psd., Neisse-Brieger 5254S sten zum fun elt für len, ö Ra bol, zu Ko⸗ dito dito bezahlt. Getredepreise. Weizen, weilser 55— 72 Sgr., du. gelber 57 bis Appellationsgerichts Supemumera . ; osten, widerruflich; der dito dito pr. Nov. 503 a 526 Rthlr. ber., 52. Br., 52 ( bg Sgr. Roggen 50 - 59 S,r. Gerste 42 =-47 Sgr. Hafer 25— 28 Sgr. für den Gen eindebchiẽ der Cron 25 er. g. g , wn, . Berlin - Stettiner pr. Dex. 52 Rihilr. G. äamkhiunrz, 4. November, 2 Uhr 38 Minuten Nachmittags: x zi d r . 3 . i, n, 20 e — 1 3 ; Fordon versetzte Pfarrer Joh. Gra mse zum . k nach ö ů4 . Prioritãts Ohligationen r. Frühjahr 51 a2 52 Rthlr. bez., 52 Magdeburg - VW itten ber- 5 * Schulen ⸗In⸗ Cöln-Mindener. . . . . . . .. Gerate. rbhflse. 38 - 0 Hehn Mecklen- speltor ür den = . ; 6 x JJ u erste, grolse, 38 0 thlr. . n , e 6 2 dito Prioritãts - Obligat kleine 36 — 38 Rthlr. . 9 17 . Vie zweite katholische Schullehrerstelle zu Polajewo 66. ö. ö 5841. 2 — ö. ᷓ— . . . Kreis Obornik, zum 1. April f. a. Der S — . ,, . di to 1 Ladung 74 /75psd. oderbr. 38 Rthlr. be tations recht 261 ö. . er Schulvorstand hat das Präsen⸗ Düss eldorf-Elberfelder Uafer loco 24 — 26 Rthlr. J n — . = lito 2xrioritäts- . . z ö. 21 2 611 MNiedergelegt hat: Der Kaufmann Herrmann Holde zu Me— ut . achwimmend as 2 Hihi. Er, 5 26 Br seritz die Agentur der Schlesischen Feuerversicher wa g m , 31 dito Prioritãts- .. pr. Frühjahr 48pfd. 255 Rthilr. verk. u. Br., 50pfd. 26 Br. rn, ne. 3. Sch 1 en Feuerversicherungs ⸗ Gesellschaft zu Bres⸗ Magdeburg-Halberstädter Erbsen . ö. ,, m, nach romberg verzogen ist. . Magdeburg Wittenberge. . RRappsaat Winterrapp- 71 — 70 Rthlr. Gebum bn 0 n fen at fich; . praltische Arzt, Wundarzt und dito Brioritãts . Winterrübsen 71 — 70 Rthli ; gdelfer, Dr. Franz Äntoniewi ez, in Posen. Nie derschlesisch- Mrkische.. Sommerrübsen 56 — 55 Rihlr. dito Prioritts Leinsaat 58 — 57 Rthlr. dit Prioritäts- .. . Rüböl loco 103 u 107 Rthlr. bez., 10 Br.. dito Prioritäts- 1II. Serie November do. ; 7 1 Nov. AMDeæ. do. Meralliques 8143. Bankaktien 1196. Nordbahn 147 1839 Loose —8 löl 2 Amsterdam 171453. Augs-
dito IV. Serie Nov. zan Dez. Man. 105 u. 3 Rthlr. bez., 10559 Br, 103 G LEombarden 913. London 12, 28. ꝛ . burg 1258. Hamburg 1847. Paris 1473. Gold 303. Silber 245. Fũr
Valuten und Contanten fehlende Abgtzeber. = Baris, Montag, 3. Dovember, Nachmittags 5 Uhr. d. C. B.) 3proz. 55, 90. 5ꝑroꝛ. 90, 55. Liquidation.
Friedrichs d'ꝰ or 386. 131 * 2 [1 ö.. ; 2 412 241
Andere Goldmünzen à 5 Thlr. . .. .. ...... 833 95
Discont o =. .
.
Berlin -Hamburger 983. Köln-Minden 1043 ger 68. Spanisch-inlandische Schuld 323. Kieler 1953. burger 27 Br.
Weizen stille. Roggen 76 zu machen, Königsberg Deckung höher Oel 185, 195, 208. Kaffee ruhig, 4 zu haben. London 13. 63. 13. 8. Amsterdam 3560. Wien 190.
FHrnamkFanzt n. II., Montag, 3. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B) Nordbahn 355. 41proz. Metalliq b4 J. 5proz. Metaliiques 725. Bankactien 1146. 18341 Loose 165 1839r Loose 953. Spanier 34 343. Badische Loose 34. Kurhessis che Loose 328. Wien 9585. Lombarden 7237. London 11953. Paris 943. Amsterdam 100.
nniem, Montag, 3. November, Nachmittage 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlechen 1005. 5proz. Metalliques 92. 4 pro-
, , ,
r C R . M =
Mittwoch, 5 , , n. Sch a usp ie le R sten och a. November. Im Opernhause. 111te Abonnements⸗ Vor ste ung: Die junge Pathe, Lustspiel in 1 Aft, nach Scribe von L. W. Both. Hierauf: Das hübsche Mädchen dee. Henn großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern 3 St. Georges und Albert, in Scene gesetzt von Hoguet J .
Kleine Preise: Fremden Loge? 2 Rrhlr., erster dito Balkon dasessst! ; oge 2 Rthlr., erster Rang und io Talkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Rheinische Orchester 1 Nihlr. Parquet, Tribune, Parquet Loge und . . ö R n 1 . 29 Sg. zweiter Rang 15 Sgr. dritter dito Prioriists - Obligationen. thra ler * 8 . a elbst 12 Sg., Parterre 15 Sgr., Amphi⸗ . . . am Staat garantirte
2 gr. kuhrort-Crefeld- Kreis-Gladbacher.
ND 26 3 a — k 6 * 2 * . ö X onnerstag, b. November. Im Schauspielhause. 1881te Abon⸗ gito Prioritãts-
Obers chlesische Lit X dito dito
Jan. / Febr. 1075 Rthlr. Br., 103 bez., 10. 6 Febr. / März 107 a 3 Rthlr. Br., 1075 6 März / April 1044 Rthlr. Br., 107 G.
April Mai do.
— 2 t C d i 2
c
(Tel. Dep.
J
deutsch, niederschles. Dialekt. Besondere Kenn⸗ zeichen: keine Bei seiner Entfernung war derselbe bekleidet: dunkelgrau melirter Sommerrock, blautuchene Beinkleider über die Stiefeln, eine graugestreifte zeugene Weste, ein blaukattunenes Halstuch mit gelben Sternchen, ein weißes Vorhemdchen, eine blaue Tuchmütze mit Schirm (neu), ein Paar
sichtsfarbe: gesund. Gestalt; mittel. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung. Ein Paar schwarze Tuchhosen; eiue bunte Nesselsacke; weiße Strümpfe.
E
1932 9
Der wegen verübter Nothzucht und Mordes im Monat Juni d. J. verhaftete Maler Au gu st Ferdinand Teßmer von hier ist am 1. No— vember d. J., Nachmittags 6 Uhr, aus dem hie⸗ sigen Gefängniß entsprungen und hat die Flucht
.
—
C t= C, Q, n= m. .
2 ö. J 95 ; . ᷣ ; . nements«-Vorstellung: Was ihr wollt! Lustsptel in 5 Akten, von K Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
x · · ·ᷣ····Q—'Fq „. . Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld- Cours
1e ö ler KBerlimer Hörse dvomC,; 4. os emꝙbeꝶ 1851.
Wechsel- Conse vom 4. November 1851.
—
Preuss. Courant .
Brier ged.
Anus terdarm...
ö w . 13 ne, / m ö. 16 w * 156
dito 3
ö K 5300 Mr ; .
10 m. 30 3 n 15 ) 49 ü udon JJ 2 28 66
Paris e ; 2366. ö 23 2 3 399 Fr 1 Wien im 2 FEI. Fuss. 159 3 80 Augsburg ö. 150 E Ars Bresleu. —— in, 11 Thlr. 191 Leipaig in Courant m 14 HFhhr 83 ; F us3 9 — ; 100 TH, . Frankfurt a M Süädd. W 160 FI 92
2 5368 1 eterzburs 156 8b] 8 18 1065
ö
Thüringer .. dito VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) ...
dito Prioritäts-
Gichtamtliehe Votirungen,)
1 w 1
Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.
Cöthen-Bernburger ; Krakau- Obers chlesische
Kiel ; Altona Mecklenburger w Nordbahn (Friedr. Wilh.). Zarskoje-Selo ö
Ausländische Prioritäts- Actien,
Rrakau - Obers chlesische Nordbahn (Friedr. Wilk).
hassen Vereins- Bank Aetien
ergriffen.
Es werden daher sämmtliche Civil und Mi— litairbehörden dienstergebenst ersucht, auf den Ma⸗ ler August Ferdinand Teßmer, dessen Sig⸗ nalement beisolgt, auf das sorgfältigste zu kon— troliren, ihn im Betretungsfalle sofort zu ver⸗ haften und unter sicherer Bedeckung und gefesseelt an das unterzeichnete Gericht abliefern zu lassen.
Es wird die ungesäumte Erstattung aller hier— durch entstehenden Kosten versichert.
Ein Jeder, der von dem Aufenthalte des Augu st Ferdinand Teßmer Kennmiß hat, wird auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Regenwalde, den 2. November 1851.
Königl. Kreisgerichts-Kommißssion.
Signalement.
Familienname: Teßmer; Vornamen: Au- gust Ferdinand. Geburts⸗ und Aufenthaltsort: Regenwalde. Religion! evangelisch. Alter: 27 Jahr. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: braun. Stirn: rund. Augenbrauen: braun. Augen: blau. Nase und Mund: proportionirt. Bart: blond. Zähne: gut. Kinn und Gesichtsbildung: rund. Ge—
. J
1933 ee g,
Der unten signalisirte Karl Friedrich Wil helm Springer soll wegen Unterschlagung angeklagt werden und treibt sich vagabundirend umher.
Alle Behörden und Sicherheitsbeamten werden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfall anzuhalten und dem nächsten Gericht zur Verhaftung zuzuführen, mir aber davon Mit— theilung zu machen.
Wer von dem Aufenthalt des ꝛc. Springer Kenntniß hat, wird aufgefordert, ungesäumt der nächsten Polizeibehörde davon Anzeige zu machen.
Liegnitz, 1. November 1851.
Der Staats⸗Anwalt Gropius.
Signalement.
Namen: Karl Friedrich Wilhelm Sprin⸗ ger, Geburts- und Aufenthaltsort: Doberschau, Illter: 29. Jahre, Größe: 5 Fuß, Haare: blond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: braun, Augen: blau, Backenbart: braun, Nase: länglich, Mund: ge— wöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichts farbe: blaß, Statur: mittler und schlank, Sprache:
Halbstiefeln.
8751 Bekanntmachung.
Die im zeitzer Kreise eine Meile von Zeitz und drei Meilen von Weißenfels und Naum— burg belegene, zu Johannis 1852 vachtlos wer⸗ dende Domaine Haßnsburg soll nebst den Vor— werken Maedelstein und Sautzschen, jedoch aus= schließlich des an die Forst⸗Verwaltung zu Forst wecken abzutretenden Vorwerks Breitenbach, von da ab bis Johannis 1870 auf 18 hintereinander folgende Jahre im Wege der Licitation ander- weft verpachtet werden, und haben wit hierzu einen Termin
auf Montag den 4. z
Vormittags 10 Uhr, vor dem Departements rath, Regierungs- Rath von Bode, in dem Sessions immer der unter zeichneten Regierungs-Abtheilung anberaumt, zu welchem wir die Pachtliebbaber mit dem Bemer fen einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über die zur Uebernahme der Pachtung noͤthigen