1851 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

602 7) die Koppelhütungs- Berechtigung auf mehre⸗ ren benachbarten fremden Feldmarken. Das dem Ausgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3600 Rthlr., ein⸗ schließlich eines Drittheils in Golde, und zur

nächst für den Personenverkehr eröffnet worden

wird der Gütertransport auf der ganzen Bahn ,,,, von Homberg (Ruhrort) bis Gladbach, und zwar k für Kohlen am 1. November, für sonstige Güter hyreis Erhöhung mit dem 15. November d. J., beginnen. Die

„Anstalten des In - und s nehmen Sestellung aul igl. Preuß. Staats- Anjeiger Berlin die Expediti anen: n- Straße Ur. 8

Schado ws -- Straße

Eigenschasten und über den Besitz des nöthigen Veimögens genügend auszuweisen haben.

Die Pachtung umfaßt außer den vorhandenen Wohn und Wirthschafts⸗ Gebäuden:

I) ein Areal von

eußi scher

716 Morgen 11,36 AMR. Acker, 256 5 889 eöe, 52 » 4141,ꝛ » Weidichte, 1 2 10,7 » Teiche, 112 ; 179,7 » Hutungsanger, 2 95,59 5 Dämme, 31 25,9 » Gärten, 29 170,69 Wege, Trif⸗ ten, Unland ꝛc. zus. 1207 Morgen 98, 3 R. 2) die mit dem Haupt ⸗Vorwerke Haynsburg verbundene Bierbrauerei; 3) desgleichen die Branntwein⸗Brennerei; 4 die mit dem Vorwerke Sautzschen verbun⸗

dene Ziegelei; . 5) einen beim Haupt Vorwerke befindlichen Steinbruch nebst dem Steinbrecherhause; 6) mehrere von den Amts einsassen zu leistende

Hand und Zehntschnitter-Dienste, und

soꝛg]

Uebernahme der Pachiung ist ein disponibles Vermögen von 30,000 Rihlr. erforderlich.

Die Auswahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Königlichen Finanz-Ministerium vor⸗ behalten.

Die Verpachtungs-Bedingungen, so wie die Regeln der Licitation und die Karte und das Vermessungs-Register, können täglich mit Aus— schluß der Sonntage in der Domainen⸗Re⸗ gistratur der unterzeichneten Regierung während der Dienststunden eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Licitations- und der speziellen Verpachtungs-Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien ertheilt werden. ;

Merseburg, den 12. Oktober 1851.

Königliche Regierung, Abtheilung für die Ver= waltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

Oeffentlich er Verkauf.

Nachdem die vom Staate erworbene, früher außerhalb des Weichseldeichs, in der Falkenauer

Niederung belegene Doifschaft Roßgarten (Kreises Marienwender,

Domainen-Rentamts-⸗ Bezirks

Mewe) zum größeren Theil eingedeicht worden, so sollen von dieser Feldmark 420 Morgen 9 QRuthen

29

innerhalb des Deiches und 315 Morgen 135 QRuthen außerhalb des Deiches, zusammen 735 Mor⸗ gen 144 AWRuthen magdeburger Acker- und Weideland, welches zu nachbezeichneten 10 Besitzungen parzellirt ist, öffentlich an den Meistbietenden verkauft weiden, nämlich

Parzelle 1 von 71 M. 63 Q.⸗R., taxi

ö ) 9 63 ; ; JJ

5) 4 ; . 63 J

1 C —— 2 D CO N C C d=

2

. 9 I Y 6

R. III S. R.

zusammen 736

Zu jeder der 10 Besitzungen gehören 40 Morgen 66 Q.“ *. J * 6 9

im Außendeiche gelegen. Wir haben zum Verkaufe einen Termin auf den 25.

jm Bau-Büreau zu Alt-Mösland bei

demselben Kauflustige mit dem Bemerken ein,

Taxen und Bedingungen ei

werden.

Die Bedingungen

November Herrn daß dort von jetzt

liegen außerdem bei den Königlichen

rt auf 762 Rthlr. 18 Sgr.

863 . ö. 820 26 934 16 1087 , 28 1051 8 1053 1302 1274

* 72775

für die Schule, zur Benutzung für den Damm verwalte an Wegen und Triften,

Ruthen Binnenland Ueberrest ist

c., 10 Uhr Vormittags,

Ziehm anberaumt und laden zu ab Plan, Vermessungs⸗Register, f V cl

Marl

Gastwirth

3

nzusehen sind und die Ländereien ihrer Lage nach auf Verlangen bezeichnet

Domainen-Rentämtern zu Mewe,

Marienwerder, Stuhm und Marienburg und im Büreau der unterzeichneten Kommission aus.

Jeder Bieter hat des Tayrwerths der Caution zu deponiren. Dirschau, den 24. Oktober 1851.

für die Strom

697 Ediktal-⸗- Citation.

Gegen den von der Oder-Verwaltung bei Hohensaathen im Herbste vorigen Jahres ent— wichenen Arbeiter Johann August Fried ri ch Hahrendt aus Densow bei Templin ist die Untersuchung wegen Unterschlagung eingeleitet worden.

Derselbe wird daher zu dem zur öffentlichen Verhandlung der Sache auf den 11. Dezember 1851, Vormittags

. 19 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön— nen, und unter der Verwarnung vorgelgden, daß bei seinem Ausbleiben mit der Unterfuchung und

6 9 C wer de ; (

Oderberg, den 24. August 1851. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.

936 3.

Laut in extenso den stralsunder Zeitungen i

: gen in⸗ serirten und hierorts an Gerichtsstelle e, gn. jen Proklamas sind zur Anmeldung von Ansprüä— chen und Forderungen jeglicher Art an den von

betreffenden Parzelle

vor Abgabe des Gebots als

Königliche Kommission

und Deichbauten an der Weichsel und Nogat.

dem Gastwirth L. A. G. Wilde zu Loitz mittelst Kontralts vom 22. April 1850 dem Eigenthümer Fromhold Rühlow verkauften, zu Abtshagen belege⸗ nen Gasthofmit Zubehör an Gerechtigkeiten, Gebäu⸗ den, Garten, Kramladen nebst dazu so wie zur Krug- und Schänkstube gehörigen Utensilien und

st Saaten und Acker⸗Arbeiten, Liquidationstermine auf den 14. November den 28. November dieses Jahres, den 12. Dezember Vormittags um 11 Uhr, hierselbst sub praeju- RöiG präacclusi anberaumt, was hierdurch zur Nachachtung gemeinkundig gemacht wird. Grimmen, den 15. Ortober 1851. Königliche Gerichts Kommission. Ladewig.

Möbeln, 14 Morgen Acker nebs

911] . . Aachen-Düsseldorf— Ruhrorter Eisenbahn.

Bekanntmachung. Nachdem dle nunmehr voll⸗ K. endete Strecke der Ruhroꝛrt⸗ Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisen⸗ bahn von Viersen bis Gladbach seit dem 16. dieses Monats zu⸗

seither für die Strecke von Homberg bis Biersen gültigen Frachtsätze werden mit dem 1. November eine erhebliche Ermäßigung erleiden. Die Ueber— nahme der mit der Köln-Mindener Bahn in Ruhrort angekommenen, so wie die Aufgabe der mit derselben Bahn weiter zu versendenden Güter mit Ausschluß der Kohlen), erfolgt gegen ein Rheinfährgeld von 6 Pf. pro Centner direkt und ohne daß die Vermittelung eines Spediteurs irgend erforderlich wäre.

Für die Stationen Krefeld und Gladbach, so wie für die Umgegend des letzteren Ortes Mheydt, Wickrath, Odenkirchen c.), wird das Abholen und Anbringen der Güter durch ein zu diesem Zwecke eingerichtetes Fuhr- Unternehmen besorgt.

Der neue Tarif ist bei den sämmtlichen Sta— tionen für 1 Sgr. käuflich zu haben.

Aachen, den 26. Oktober 1851.

. Königliche Directior der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.«“

1934 e gur nn Im Monat Oktober fuhren auf der Bahn 15,982 Personen und betrug die Einnahme a) an Personengeld. .. 7,665 Thl. 27 b) für Vieh-, Equipagen⸗ u. Güter ⸗Transport (139,286 Ctr. 16 Pf.) 7, 223 Zusammen 14,289 Thl. Breslau, den 2. November 1851. . Direktorium der Breslau⸗-Schweidnitz- Freiburger

*

Mon ats⸗ werbe

ö 4 9 ĩ deer

Kassen-Vereins.

Geprägtes Geld .. ; Kassen-Anweisungen, Dar lehnsscheine, Noten und Giro— Anweisungen der Preußischen Haupt⸗Bank. .. Wechsel⸗Bestände Lombard-⸗-Bestände. Pfandbriefe, Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa

.

Banknoten im Umlauf

Guthaben von Instituten und

Privat-⸗Personen mit Ein—

fchluß des Giro-Verkehrs.. 1,285,

Berlin, den 31. Oktober 1851. ö

. , Magnus.

Neuburger. sois) .

Die Theilung des Nachlasses des am 5. April dieses Jahres hierselbst verstorbenen Königlichen Oberlandesgerichts⸗Chef⸗Präsidenten a. D. Hern Freiherrn von der Reck, früher zu Frankfurt. a. O.

wohnhaft, unter den Erben desselben, steht bevor. Im Auftrage der Erben mache ich dies etwa⸗ nigen Erbschafts -Gläubigern unter Hinweisung auf die Vorschriften des 5. 137 u. folg. Thl. J. Tit. XVII. Allg. Landrechts hierdurch bekannt. Berlin, den 2. Oktober 1854. Moll, Justizrath, Burgstraße Nr. 5.

1931 Re g nf.

Zwei Herrschaften in Schlesien, im Werthe von 70, 060 Rthlrn. und 350,999 Rthlrn., sind zu verkaufen. Nur zahlungsfähige Selbstkäufer erhalten Nachricht durch dens Königlichen Justiz⸗Rath Krause in Breslau

Friedrichsstr. Nr. 8.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucherei.

e O 2 ᷣòᷣ x e 2 ᷣ·2 2 ůů ö

R C CQ—iůK— Q „„ „/

2 *