1851 / 114 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

62

lung, ob die Einrichtung einer Fabrikschule dem Zwecke genüge, den Regierungen zugewiesen ist, und diesen obliegt, solchen Falls auch vas Verhältniß zwischen Lern- und Arbeitszeit zu bestimmen so ergiebt doch der s. 9 des Regulativs, Inhalts dessen durch dasselbe die gesetzlichen Bestimmungen über die Verpflichtung zum Schul⸗ besuch nicht geändert werden sollen, daß die Fabrikschulen, um in die Stelle der Ortsschulen zu treten, eine solche Einrichtung erhal⸗ ten müssen, daß sie denjenigen Unterricht, welchem die jugendlichen Arbeiter durch ihre regelmäßige Beschäftigung in den Fabriken ze. entzogen werden, vollständig ersetzen, wozu nicht nur eine Ausdehnung auf alle Fächer des gewöhnlichen Schulunterrichts, sondern als Regel auch gehören wird, daß demselben ebenso⸗ viel Zeit täglich gewidmet werde, als in den Ortsschulen ge— chieht. . ö Reglerungen wird empfohlen, bei der Einrichtung von Fabrikschulen diese Gesichtspunkte zu beobachten und nur, wo auf folche Weise der Unterricht der jungen Arbeiter in den Fabriken gesichert ist, eine Ausnahme von der in vem 8. 2 des Regulativs frstgestellten Regel in Beziehung auf die Bedingun— gen, welche vor der Aufnahme von Kindern in dem Alter von neun bis sechszehn Jahren zur regelmäßigen Beschäftigung in Fabrilen als erfüllk nachgewitsen werden müssen, zuzulassen. J Es ist zu erwarten, daß die Fabrikherren selbst ihnen dabei bereitwillig entgegenkommen werden, da ste immer mehr die Ueber—= zeugung gewonnen haben werden, daß die Heranziehung eines sitt—

lich gebildeten und wohlunterrichteten Fabrik-Arbeiterstandes ihrem

eignen Interesse zumeist entspricht. Berlin, den 9. Oktober 1861.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten.

(gez) von Raumer.

An sämmtliche Königliche Regierungen und das Königliche Provinziah-Schul—

Kollegium hierselbst.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. In Vertretung:

(gez) von Pom mer-Esche.

Finanz⸗Ministerium. Bei der heuie fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 104ter

Nr. 15217 nach Tilsit bei Löwenberg; 4 Gewinne zu 2006 Rthlr. fielen auf Nr. 186k. Socha ee dn, ,, , e, . .

2 —*

, (

. dn; 36 a . 4 J ;

Fi 321 Sy, Königsberg in Pr. bei Borchardt und nach nag se lp bin dcn z

6 lénach; Z5 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 3173. 58s , 60g. 12876. 13019. 13351. 13181, 182733. 23199. 23645. 25126. . 42064. 44120. 46149. 53478. 59012. 59724. 59742. 60321 60868. 62153. 62909. 67986. 705365. 75639. 78555. 7920. und 79722. in Berlin 2mal bei Alevin, 2Zmal bei Burg, bei Mend— heim und 3Zmal bei Seeger, nach Breslau bei Frobö ut Schreiber, Cöln bei Krauß, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf bei Spatz,

Elberfeld 27mal bei Heymer, Frankenstein bei Friedländer, Graudenz bei

Lachmann, Grüneberg bei Hellwig, Halberstadt bei Sußmann, Halle 4mal bei Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, Magdeburg bei Brauns und 2mal bei Roch, Memel bei Kauffmann, Mühlhausen bei Blach— stein, Naumburg bei Vegel, Stettin bei

Ste Schwolow und bei Wilsnach; 43 Gewinne zu 500 Rihlr. auf Nr. 333. 4218. 4951. 7559. 7796. S476. i n ., 13878, 13973. 15984. 17157, 172363. 20415. 25312. 26340. 27987. 29507. 29721. 32701. 33116. 38067. 41435. 42041. 43767. 43963. 46403. 46570. 47223. 17771. 501527. 50280. 52454. 53661. 55291. 55747. 72283. 72654. 76709. 78339 und 79424. in Berlin bei Alevin, bei Aron sen., bei Borchardt, 4mal bei Burg, bei Grack, bei Matz— dorf und 6mal bei Seeger, nach Breslau 4mal bei Schreiber, Cöln Amal bei Reimbold, Danzig bei Meyer und bei Rotzoll, Düs⸗ seldorf mal bei Spatz, Elberfeld 2mal bei Heymer, Elbing bei Silber, Glogau bei Levysohn, Graudenz bei Lachmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt, Landsberg bei Borchardt, Liegnitz 2mal bei Schwartz Magdeburg bei Brauns und bei Büchting, Potsdam be. . Sagan bei Viesenthal, Schönebeck bei Flitner, Stettin bei Wilsnach und nach Tilsit bei Löwenberg; 63 Gewinne zu 200 Rthlr.

30094. 32424. 35582. 38123. 39972. 40366.

als Nittm. beigelegt. Leo, Gen. Major u. zum Inspecteur der 1. Aitill. Insp., Frhr. v. Bu dden brock, Oberst— ß und 3mal bei

20. Inf. Regt. versetzt. Posen bei Bielefeld und nach,

67160.

auf Nr. 768. 852. 3730. 7829. 7866 8148. 8600. 37958. 1334. 15547. 15790. 16575. 16815. 17528. 26571. 21178. . 23516. 23916. 27959. 287531. 29933. 30391. 31053. 31077. 314405 32705. 34342. 36161. 36817. 386069. 35671. 41259. 41915. 42519. 42957. 413535. 48254. 18532. 530759. 51963. 53323. 51757. 51903. 567566. 571665. 61847. 62392. 63535. 635365. 63653. 64277. 64436. 64558. 66713. 67323. 658618. 71335. 72062. 75658. 76650. 776327. und 79416. . Berlin, den 8s. November 1851.

Königliche General-Lotterie⸗Direction.

1

Angekommen: Se. Excellenz der

Münster.

Staats ⸗-Minister und Ober-Präsident der Provinz Westfalen, Dr. von Düesberg, von

Berlin, 8. November.

Stern) des Albrechts - Ordens zu ertheilen.

Per sonal-Veränderungen n der Arnter. I. Offiziere. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 18. Oktober.

suite des 1. Garde-Regts. zu Fuß angestellt. Den 20. Dkiober.

Chef,

Regt. zum Artill. Offizier des Platzes Torgau ernannt.

3 la suité des Regts. geführt werden. Den 235. Oktober.

v. Müller, Hauptm. vom 19. Inf. -Regt., zum Major u. Comdr. Volgt, Unteroff. vom 8. Inf.

Regt., als P. Fähnr. ins 20. Inf. Regt. versetzt. v. Wedell, Pr. Lt.

la suise des 33. Inf. Regts. u. kommandirt zum Kad. Corps, zum Hauptm. ernannt, dergestalt, als wäre diese Beförderung bereits am 9gten Rother, Sec. Lt. vom 19. Inf. Regt., noch bis zum 1. Mai 1833, Cramer v. Baumgarten, Sec. Lt. vom 35. Inf. Regt. , vom 2. Inf. Regt., ünö' v. Jui vid, Sec, Ti. vom 18. Inf. Regt., noch bis zum 1. Mai

des 2. Bat. 20. Ldw. Regts. ernann!.

d. M. erfolgt.

Sec. Lt.

noch bis zum 1. Mai 1852, Crügęr ]! 1853. v. Slupecki, Sec. Lt, vom 27. Inf. Regt., als Erzieher, bis zum 1. Mai 1852, zum Kadetten ⸗Corps kommandirt.

Den 26. Other, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Ulan. Regt., der Char. Kommandant von Glogau,

v. Kaminietz,

Lieut, vom 1. Garde-Regt. zu Fuß, zum Kommandanten von Glogau ernannt, und soll letzterer bei genanntem Regt. à la suite geführt werden. Bai der Randi ehr Den 5 Gr ber. v. Hirschfeld, Major und Comdr. des 2. Bals. 20. Regts., ins . z nn 6

Den 18. Oktober. . v Bünting, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Sträla u, ,, 28 359 ; 4 ; Sec. Lt. vom 3. Drag. Regt. diesem als Pr. Lt., v. Frankenberg, Gen. Major und Insp. der 1. Artill. Insp., als Gen. Lieut. mit Pension, der Abschied bewilligt.

Den 20. Oktober.

Fischer l, Marine⸗Auxil. Offizier, Mit eleitis, Hauptm. u. Ren— dant des Train-Depots vom VI. Armee⸗Corps, als Major mit der Train— Unif. des 4 Aimee „Corps mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied bewilligt.

ei der gn m eh r

Den 20. Oktober.

Lambeck, Hauptm. vom 3. Bat. 4. Regts, mit der Regts.-Unif,. mit den vorschr. Abz. J. V., v. Westernhag en, Pr. Lt. (mit Rittm. Char.) vom 2. Bat. 31. Regts., der Abschied bewilligt.

EI. Militair⸗Beamte. Den 7. Oktober. Lesché, Geh. exped. Secr. u. Kalkulator vom Direktorium des pots—

y , Militair-Waisenhauses, der Charakter als Rechnungs-Rath verliehen.

Den 20. Oktober. . Kroll, Bats. Arzt vom 2. Bat. 22. Ldw. Regts.ͥ, zum 10. Inf. Regt., ner, Bats. Arzt vom 1. Vat, 31. Ldw, Neg., zun 341. Inf. Regt. versetzt. Dr. Seypdel, Ässistenz Arzt vom 2. Garde-Regt. zu Fuß, zum Bats. Arzt des 2. Bats. 22. Ldw. Regts., Dr. Günther, Assistenz=

Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Flügel- Abjutanten, Obersten von Bonin, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Sachfen ihm verliehenen Komthurkreuzes ster Klasse (mit dem

Erbprinz Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen, als Sec. Lt. à la

Gr. v. d. Gröben, Rittm. von der Adjut., dienstl. bei dem 1. Garde⸗ Ulan. Regt, soll die Uniform dieses Regts. tragen und bei demselben à la suite geführt weiden. Philips born, Sec. Lt. vom Garde-Artill. Regt. , Corsepius, Sec. Lt. vom 1. Artill. Regt, zu Pr. Lis,, Scheuerlein, Pt. Lt. vont 3. Artill. Regt., zum Haupim. u. Battr. Chef im 5. Artill. Regt.R, Mör ing, Sec. Lt. vom 3. Artill. Regt, zum Pr, , Pr. Lt. vom 4. Artill. Regt.6, zum Hauptm. u. Battr. Chef, Rahne, Böckner, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Letzterer mit Ver— setzung zum 5. Artill. Regt, Marquardt, Haupim. vom 5. Artill. Regt. zum Major, Redtel, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm; u. Battr. Berg mann, Schrötter, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Görlitz, Pr. Lt. vom 6. Artill. Regt., zum Hauptm. u. Battr. Chef, v. Tschierschky n. Bögen dor ff, Ser. Lt. von dems. Regt. du Chesne de Ruville, Sec. Lt. von der Feuerwerks⸗Abth., à la suite des Garde-Arlill. Regts.,, zu Pr. Lts., v. Kel tfch, Haupim. vom 4. Attill. Kutzsch, Sec. Lt. vom 5. Artill., Regt., zur Früerwerks-Abth. versetzt, und soll derselbe

625

Arzt vom 20. Inf. Regt, zum Bats.-Arzt des 1. Bats. 31. Ldw. Regts. ernannt. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 23. Oktober.

Erdnüß, Hülfs arbeiter von der Intend. des IV. Armee Corps, auf Grund bestandener Prüfung, zum Registratur-Assistenten bei der Intend. bes VI. Armee-Corps ernannt.

Den 24. Oktober.

Gelpcke, ehemal. Intend. Sekretariats ⸗Assistent, als solcher der Intend. des J. Armee⸗Corps überwiesen.

Den 25. Oktober.

Schmidt, wirkl. Geh. Kriege raih im Kriegs-Ministerium, vom 4 Ja— nuar 1852 ab, die Stelle des Vorstehers der Servis-Abtheilung des Mili— air-Ockonomie-Departements übertragen. Mahlke, interim. Proviantamts— Controleur zu Torgau, in seinem Amte bestätigt.

Den 30. Oktober. Pfeffer, interim. Proviantamts⸗-Controleur zu Insterburg, in seinem Amte bestätigt. 1 Nach mei sung der seit dem 1. Februar bis 34. Oktober 1854 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehen den Heeres und der Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten.

Garde⸗ Corps.

Gestorben sind: Am 7. März 1851 Gr. v. d. Schulenburg, Sec. Lt. im Kaiser Alexander Gren. Regt. Am 263, April v. Reichmeister, Sec. Lt. im Garde-Jäger-Bat. Am 206. April v. Schachtmeyer III. Sec. Lt. im 2. Garde -Regt. zu Fuß. Am 24. Mai v. Rieb en, Sec. NJ. im Kaiser Alexander Gren. Regt. Am 26. September de Rage, Wirkl. Geh. Kriegsraih u. Militair-Intendant.

I. Armee ⸗-Corps.

Gestorben sind: Am 24. Dezember 1850 Loll, Pr. Lt. im 3 Bat. (Tilsit) 1. Ldw. Regts. Am 25. Januar 1851 Jungkuünz, Pt. Lt., im I. Bat. (Danzig) 5. Ldw. RNegts. Am 27. Januar v. H eyligen städt, Sec. Lt. im 1. Drag. Regt. Im Februar Schröder, Sec. Lt. im 3. Bat. (Angerburg) 3. Low. Regts.

II. Armee-Conps.

Gestorben sind: Am 30. Dezember 1850 v. Gottherg, Major und Führer des 2. Aufgeb. beim 2. Bat. (Stolp) 21. Ldw. Regts. Mete Mai 1851 Kressin, Sec. Lt. im 3. Bat. (Schivelbein) 9. Ldw. Negts.

Am 21. Juli Völtz, Sec. Lt. im 3. Bat. (Neustettin) 21. Ldw. Regis.

Am 18. August v. Below, Sec. Lt. im 2. Bat. (Köslin) 9. Ldw. Regts. Am 11. September Dr. Trüste dt, Regts. Arzt des 3. Drag. Regts.

III. Armee- Corps. Gestorben sind: Am 23. November 18560 Schröder, Militair-⸗Inten—=

dant. Am 3. Februar 1851 Pappritz, Hauptm. im 1. Bat. (Franffurt)

8. Ldw. Regt. Am 15. März Wilke, Pr. Lt, im Invaliden - Hause bei Berlin. Wusterhausen) 20. Ldw. Regts.

3. Bat. (Sorau) 12. Ldw. Regts. . Lt. im 2. Bat. (Prenzlau) 24. Ldw. Regts. Am 9. Mai Seidler, Sec. Lt. im 3. Bat. 20. Ldw. Regis. Hauptm. im 1. Bat. (Spandau) 20. Ldw. Regts.

Wächter, Sec. Lt. im Inval. Hause bei Berlin. Am 28. Septimber

und Komdt. von Neisse. Am 25. September v. Kempski, Militair- In— tendantur⸗ Rath.

VII. Armee⸗Corps.

Gestorben sind: Am 3. Dezember 1850 Kesse ler. Sec. Lt., im 2. Bat. (Düsseldorf) 17, Ldw. Regts. Am 9. April 1851 Bartels, Sec. Lt. im 3. Bat. (Bielefeld) 15. Lew. Regts. Am 28. April Dr. Nehls, Bats. Arzt des 2. Bats. 17. Low. Regts, Am 13. Mai Frhr. v. d. Borch, Pr. Lt. im 15. Jaf. Regt. Am 123. Juli v. Ko tze, Ristm., aggr. dem 8. Hus. Regt. Am 31. Jull v. Werder, Major im 4. Kür. Regt. Am 31. August Gr. zu Stolberg-Wernigerode, Ritim im 1. Bat. (Wesel) 17. Ldw. Regts.

VIII. Armee⸗Corps.

Am 21. November 1850 Bausch, Sec. Lt. im 29. Am 12. März 1851 Meyer, Hauptm. im 3. Bat. (2. Trier)

Gestorben sind: Inf. Regt.

56. Ldw. Regis. Am 10. Juli. v. Vigny, Sec. Lt. im 37. Inf. Regi.

im 7. Ulan. Regt.

(5. Res. Regi). Am 8. August v. Schkopp, Sec. Li. im 37. Inf. Regt. (5. Res. Regt.) Am 21. August Beczwanrzowsky, See. Lt. im 40. Inf. Regt. (8. Res. Regt.) Am 27. September Frhr. v. Epyn atten, Rittm.

Artillerie.

Gestorben sind: Am J. Dezember 180 Rohn, See. Lt, im 7. Artill.

Regt. und am 17. Dezember Tscheuschner, Sec. Lt. im 8. Artill. Regt. An 20. Mäiz 1854 Baron von Reibnitz, Hauptmann im Garde-AUnuill,

Negt.

Am 31. März Hehne, Ser. Lt. im 8. Artill. Regt.

. Am 3. April Steffen, Sec. Lt. im 1. Artill. Regt.

Ingenieur⸗Corps. Gestorben sind: Am 13. August 185 Kle witz, Hauptm. in der 2ten

Ing. Insp. Am 26. September 1851 Gaede, Major und Commandeur des Marinier - Corps.

Nach weisung

der seit dem 1. Februar bis 31. Oktober 1851 zur offiziellen

Kenntniß gekommenen Todes fälle von ausgeschiedenen und

dimittirten Königlich preußischen Offizieren des stehenden

Heeres und der Landwehr, so wie von verabschiedeten Militair⸗Beamten.

Gestorben sind: Im Januar 1849 v. Tschischwitz, pens. Major vom

3. Bat. 11. Ldw. Regts. Am 30. März o. Nanteuffel, See. Lt. a. D. vom voim. Inf. Regt. v. Pirch (Nr. 22). Im Juni v. Langenn, pens.

Am 17. März Lindemann, Sec, Lt. im 3. Bat. (Königs- Am 29. März v. Oertzen, Rittm im

Am 30. April Schöner mar t, ö 69 s . 2. Landw. Regts . 6 ßingh, pens. Hauptm. vom 2. Bat. 2. Landw. gts. Am 9. September B ajohr, Am 11. September

Wilhelm, Prinz von Preußen, Königl. Hoheit, Gen. der Kab. u. Chef

des 2. Drag. Regts., 1ster Comdr. des 2. Bats. (Koblenz) 4. Garde ˖ Low. Regts., à la suite des Regts. Garde du Corps.

IV Armee⸗Corps.

Gestorben sind: Am 3. Februar 1851 v. Han stein, Sec. Lt. im 26. Inf. Regt. Am 25. Februar Richter, Major u. Comd. des. . Jä⸗ Am 16. März v. Rohrscheidt, See. gi. im 31. Ink, Nen im 2. Bat. (Burg) 26. Low. 341. Inf. Regt. Am

3. Bat. (Neu-Haldensleben) 26. Inf. Regts.

ger⸗Bats. Am 24. März Schlumberger, Pr. Lt. Regis. Am 19. Juli v. Leipziger, See, Lt, im 12. Scptember Mellin, Sec. Lt. im Ldw. Regts. ü. V. Armee-⸗-Corps. Gestorben sind: Am 16. November 1850 Lt. im! 2. Bat. (Hirschberg) TJ. Ldw. Regts. Am 30 Lamprecht, Sec. Lt. und Rechnungsführer im 6. Inf t Am 5. Februar 1851 Scholz, Sec. Lt. u. Rechnungsführer im 2, Hus. Regt. (2. Leib Huf. Regi. ). Am 21. Februar Bie derm ann, Justiz⸗ rath u. Divis. Auditeur der 9. Divis. Am 12. Mai v. Reibnitz, Oberst=

Dezember

Lieut. u. Führer des 2. Aufgeb., vom 2. Bat. (Freistadt) 6. bw; Regts.

Am 16. August Junack, Hauptm. im 3. Bat. (Löwenberg) 7. Low. Regts. ; VI. Armee⸗-Corpès.

Gestorben sind: Am 12. Novbr. 1850 v. Ohlen u. Adler SsSkron, Pr. Lt. im 22. Inf. Regt. Am 12. Dezbr. Niecksch, See. Lt. im 2. Bat. (Oels) 16. Lbw. Regts. Am 17. Dezbr. Bünger, See. Lt. im 2. Bat, (Kosel) a3. pw. Regis. Am 4. Februar 1851 Gr. Schwerin, Sec; Lt. im 4. Hus. Regt. Im Februar v. Skrbenski l, Sec. Lt. im 19. Zuf. Regt. Am 10. Mätz v. Frankenberg - Ludwigs dorff J. Sec. Ct. im 23. Inf. Regt. Am 26. März v. Paezenski u. Tenczvn, Pe; Lt. im 3. Bat. (Oppeln) 23. Ldw. Regts. Am 20. Mai v. Stwolinski, Haupfm. im 19 Am 4. Juli v. Berge- u. Herren dorff, Oberst⸗Lieut.

5 oa 27. Ins. Regt.

Gen. Major zur Disp. Uu. Komdt. von Silberberg.

Am 12ten Freiberg, Sec. Lt. a. D. vom Garde-Hus. Rest., als K. K. österr.

Im Juli Frhr. v.

Ritim. im Hus. Regt. Herzog ven Sachsen-Koburg. Am 18. Novem— ber v. Hülsen, pens. Gen. Major vom Kriegs ⸗Ministerium.

Am JI. Dezbr. Bever, pens. Hauptm. vom 22. Inf. Regt. Am 21. Ja⸗ nuar 1850 v. Rhein, pens. Haupim. v. 3. Bat. 27. Ldw. Regts. Am

2. Febr. v. Drygalsti, pens. Major vom 9. Inf. Regt. (Kolberg). Am 12. Febr. v. Ho be, pens. Major, aggỹ. der Adjutantur. Am 19. Febr. Volprecht, pens. Hauptm. vom 29. Inf. Regt. Am 4. März Hain, pens. Dauptm. vom 3. Bat. 12. Ldw. Regts. Am 20. März Woll⸗ schläger, pens. Hauptm, von der vorm. 8. Inval. Comp. Am 23. März Costede, pens. Oberst⸗Lieut. vom 13. Inf. Regt. Am 11. April v. Wolf⸗ fersdorff, pens. Oberst - Lieut., vom 7. Inf. Regt. Am 11. April Baldauf, pens. Major vom 1. Artill. Regt. Am 13. April v. Ble⸗ Am 17. April Giersberg, pens. Hauptmann, aggreg. dem 3. Artillerie Regiment. Am 18. April v. Karwinski, pens. Ritim. vem Train. Am 19. April Scholz, pens. Pr. Lt. vom 16. Inf. Regt. Am 21. April Maltusch, pens. Hauptm. vom 2. Bat, 12. dw. Regts. Am 24. April Wolff,

bpenf. Sec. Lt. vom 8. Artill. Negt. Am 22. Mai Nöldech en, pens. Regts.⸗Quart.-Mstr. vom vorm, Inf. Regt. v. Strachwitz (Nr. 453). Am 2. Funn v. Trapp-Ehrenschild, pens. Oberst-Lieut. u. Emdr. 2. Bats.

Regt.

17. dw. Regis. Am 3. Juni v. Loef en, pens. Major vom 4. Bat. 7. 2dw. Regts. Am 11. Juni Fisch er, uns. Obeirst- Lieut., vom 18. Inf. Regt. Am 12. Juni v. Below pens. Oberst Lt. u. 2Ater Comdr. 1. Bats. 4. Garde Low. -Regts. Am 18. Juni v. Weger, pens. Maj. vom vorm. 5. schles. Ldw. Inf. Regt. und Reissig, pens. Pr. Lt., aggr. dem 15. Inf. Regt. Am 20. Juni v. Hake, pens. Oberst⸗Lt. des Garde Res. Am 26. Juni v. Wolko wa-Fedtowiez, pens. Intend.“

Rath vom J. Armer Corps und Kalinowski, pens. Sec. Lt. vom 2. Bat. 5. Ldw. Regts.

Gebauer, Sec. Regt.

Am 29. Juni Speer pens. Major, aggr, dem t. Inf. Am 1. Juli Wittich, pens. Major vom 1. Art. Regt. Am 2. Juli v. Kir schy, pens. Pr. Lt. vom vorm. Inf. Regt. v. Puttkammer (Nr. 26). Am 3. Juli Ursin v. Bär, pens. Oberst⸗- Lt. vom 2. Inf. (Königs) Regt. Am 6. Juli v. Wurm b, pens. Major vom 7. Ulan. Regt. Am 7. Inli v. Zieten, pens. Gen. Lt., zuletzt Comdr. des 2. Garde⸗

Regts. zu Fuß. Am 10. Juli Über, pens. Sec. Lt. vom vorm. 5. Garn. Bat.

Am 13. Jull Bar. v. Kittlitz, pens. Hauptm, u. Führer des 2. Aufgeb— vom 1. Bat. I2. Ldw. Regts. Am 17. Juli v. Triebenfeld, pens. Oberst-Lt. vom 5. Ulan. Regt. Am 18. Juli v. Holpy, pens. Major vom 4. Hus. Regt. Am 20. Jull v. Lübbers, pens. Oberst⸗Lt. vom 4. Ulan. Regt. Am 23. Juli 3immermann, pens. Sec. Lt., aggr. dem 20. Inf. Regt. Am 29. Juli Chabaud. v. Pe vyr⸗ J mho ff,; pens. Oberst⸗ Tt. u. Comdr. des Ldw. Bats. 36. Ju. Regis. (4. Res. Regt.) Im Juli Gr. v. Maltzahn, Oberst a. D. u. Führer des 2. Aufgeb. vom Ww. Bat. 38. Inf. Regts. (6. Res. Regt.) als Erb⸗Ober⸗Kämmerer in Schlesien, und v. Schüz, Sec. Lt. a. D. vom Garde Jäger- Batz, als Forstmeister zu Fürstenstein. Kreis Waldenburg. Am 31. August Neumann, pens. Pr. Lt. von der vorm. 27. In Regte. Garn. Comp. Am 22. August v. Witz leben, pens. Hauptm. vom , Regt. Am 26. August Gr. zu Dohna, pens. Masor vom Generalstabe.