1851 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 ö ***

626

Am 28. August v. J m. ppe, pens. Hauptm. vom 30. Inf. Regt. Am 31. Au—

Am 30. August Pomppe ; . 8. S* mung, pens. Major vom 27. Inf. Regt. Am 3. September Rau sche, pens. Tieut, vom vorm. 5; schles. Lew. Inf. Regt. Am 9. Sep⸗ sember v. Kotze, pens. Major vom 20. Inf. Regt. Am 11. September von Nostitz, pens. Major vom vorm. 2. schles. Low. Kav. Regi, und Nath, Sec! Li. a. D., vom vorm. J. kurmark. Ldw. Inf. Regt., als Ober-Hüt—= ten⸗Bau⸗Insp. zu Zanghausen, Kreis Landsberg, Am 15. September v. Kaminietz, pen]. Ritim., aggr. dem 2. Ulan. Regt. Am 17. Septem— ber v. Schimonski, pens. Major vom vorm, 4. schles. Landw. Kav. Regt. Am 24. September Richter, pens. Pr. Lt. vom 2. Bat. 19. Ldw. Regts., und Normann, Hauptm. a. D. vom J. Bat. 20. Ldw. Regts. Am 5. Ottober Dr. Siehr, Pr. Lien. a. D. vont 1. Bat. 1. xdw. Regis., als Vice -Präsident des Appellations-Gerichts zu Königsberg. Am 6. Oktobet Stenzel, pen. Hauptm. von der voim. 3. Schützen⸗Abth. Am 15. Okt. Rothe, pens. Major vom 30. Inf. Regt. Am 10. Out. Lechert, pens. Hauptm. von der vormal. 8. Inpal, Comp. Am 18. Olt. Caspareck, pens. Pr. Lt. vom vorm. 13. schles. Ldw. Inf, Regt. Am 19. Okt. Hergaß, vens. Gen. Major, zuletzt aggr. dem 27. Inf. Regt. Am 75. Oft. Gr. v.ß Prey sing, pens. Major vom 4. Hus. Regt. Am 28. Ott. v. Ost rowsky, pens. Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. (Leib Inf. Regt.) Am 30. Okt. Schmidt v. Altenstädt, pens. Hauptm., aggreg. dem 3. Artill. Regt. Am 31. Okt. v. Sell, pens. Gen. Major, zuletzt Jomdr. des 23. Inf. Regts. Um 4. Novbr. Men sch, pens. Proviant⸗ Meister in Wittenberg. Am 7. Novbr. Hirschfeld, Pr. Lt. a. D. vom 2. Vat. 31. dw. Regts. Am (63. Novbr. Lindenberg, pens. Major vom 1. Artill. Regt. Am 14. Novbr. v. Kontzki, pens. Sec. Li. vom 5. Inf. Regt. Am 21. Novbr. v. Laurens, pens. Hauptm. von der vörmal. Kasser Franz Gren. Regts. Garnis. Compagnie. Am 23. Novbr. v. Hippel, pension. Major vom Kaiser Alexander Gren. Negmt. Am 28. November v. Massow, pens. Major vom vorm. marienwerd. Ldw. Regt. Am 11. Dezember Clem ens, pen. Oberst-Lt. vom besold. Stamm Fes 3. Bat. 28. Ldw. Regts. Am 25. Dezember Steinbrecher, pens. Hauptm. u. Platzmajor in Torgau. Am 31. Dezember v. Schlabren⸗ dorsf, pens. Hauptm. von der vorm. 32. In. Regis. Gain.“ Comp. Im Dezember v. Uthmann ; l Am 2. Jannar 1851 v. Bope, pens. Major vom 8 , Rege (4. Mes. z. Januar 3 arem ba, peus. Intend. Rath vem VI. Armee—

Regt.) Am . Corps. Am 4. Januar v. Brause, pens. Pr. Lt. vom . Ulan. Regt. Am 11. Januar Rem be pens. Hauptm. vom 3 Bat. 86. dw. Regts.

und Faltin, Major a. D., aggr. dem 5. Inf. Regt; als pens. Garn. Verw. Ob. Insp. Am 17. Janual v, Mirbach, pens. Oberst u. Comdr. des 14. Inf. Regts. und Fragstein v. Niemsdorff, pens. Pr. Lt., aggr. dem 3. Inf. Regt. Am 0. Januar Ackermann, pens. Sec. Lt. zur Disp. von der voim. 30. Jul. Regts, Garn. Comp. Am 25. Ja— nuar Knappe, pens. Major vom 3. Anil. Regt. und Lrespe, pen]. Pr. Lt. vom 2. Artill. Regt. Am 25. Januar Lottner, pens. Oberst dom S. Artill. Regt. Am 28. Januar Hohnecher, pens. Sec. Lt. von der vorm. 16. Inval. Comp. Am 30. Januar 9. Schönermarck, pens. Gen. Maj., zuletzt Comdr. des Garde ⸗Hus. Regis. und v Kottulinskti, pens. Dbeist und Comdr. des vormal. breslauer Landw. Regts.

Am 31. Januar Im Jannar v. Nettelhorst, Kanter, pens. Rittm. vom v ! Am 3. Februar Steffen, pens. Pi Lt, vom 34. Inf. Regt. (2. Res. Regt.) Am S8. Februar v. Saher, pens. Major vom 13. Inf. Regt. Am 9. Fe— bruar v. Busse, pens. Major und Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 18. Ldw. Regts., und v. Wil 'ezeck, pens. Major vom 4. Hus. Reg. Am 10. Februar v. Rohr, pen. Major vom 2. Bat. 1. Ldw. Regts., Klein, pens. Hauptm. vom 4. Artill. Regt, und v. Memerthy, pens. Sec. Lt. vom vorm. Inf. Regt. v. Wedell (ä. 199 Am 11. Februar Mu sack, pens. Pr. Lt. vom 1. Artill. Regt. Am 19. Februar Splunm— höf el, Major 4. D. vom 2. Rat, 14. Ldw. Regts., als Kreis-Kassen⸗ Rendant in Bromberg. Am 24. Februar Krähe, Sec. Lt. a. D. vom 21. Inf. Regt. , als Polizei⸗Kommissarius in Berlin. Am 25. Februar

pens. Hauptm. vom 26. Inf. Regt., und

Thamm, pens. Pr. Lt. vom 3. Bat. 14. Ldw. Regts. Am 27. Februar penf Major und Führer des 2. Aufgebots vom 2. Bat.

Four qui, . ĩ 325. Ldwv. Regts., und Alberti, pen. Hauptm. von der vorm, 32. Inf.

Regts. Garn. Comp. Am 2. März v. Man ste in, penJ. Gen. Maj., zuletzt Tomdr. des 3. Kür. Regts., und Westenberg, pens. Pr. Lt. vom 32. Inf. Regt. Am 4. März Schröder, pens. Hauptm. und Platzmajor in Jülich. Am

6. März v. Wolff, pens. Gen. Maj. und Comdr. der 15. Kavall. Brig.

Am 7. März v. Bo se, pens. Sce. Lt. vom 1. Kür. Regt. Am 8. März Gr. v. Röd rn, pens. Major vom 3. Ul. Regt. Am 11. März Baron o. Steinäcker, pens. Gen. d. Inf., zuletzt Comdr. d. 10. Div. u. 4ster Komdt. von Posen, und v. Wilhelmy, pens. Maj. vom vorm. 14. schles. Ldw. Inf. Regt. Am 12. März Dr. Stuhr, Pr. Lt. a. D., aggr. dem 6. Ul. Regt., als Professor an der Universität zu Berlin. Am 14. März v. Ren tz Al, Ser? Lt. a4. D. vom 9. Inf. Regt. (Kolberg), beim Erfatz' Bat. des 24. Inf. Regts., und Scherven v. Steinen , pens. Haupim, vom 18. Inf. Regt. Am 15. März v; Rohr, pens. Gen. der Inf. und Kriegsminsster. Am 16. März v,. Brehm ann, Major 4. D. vom 8. Kürassier Regiment, zuletzt Postmeister in Stolpe. Am 19. März v. Klätte, pens. General -Lieut., zuletzd Commandr. der 5. Inf. Brig. und Landgraff, pens. Major z. Disp., aggr. dem 16. Inf. Regt. Am 23. März v. d. Gol, Pens. Pr. Vt. vom 1. Inf. Regi. Am 24. März Wittich, pens. Rittm. vom 3. Bat. 5. Landw. Regts. Am 30. März v. Schurff, pens. Maj. vom 7. Kür. Regt. Am 31. März Gr. v. Wylich u. Lottum, pens. Maj. vom vorm. 1. westfäl. Ldw Kap. Regt. Am 2. April Noack, Hptm. a. D. vom 14. Bat. 12. Ädm.

Regts. Am 4. April Wehr, Sec. Lt. 4. D. vom 1. Bat. 21. Ldw. Regts

Am 5. April Drewitz, pens. Ob-Lt. vom 29. Inf. Regt. Am 8. April Baron v. Bönigk, pens. Oberst z. Diep. vom 6. Inf. Regt. m ö April v. Gelsdorff, Hauptm. a. D. vom 1. Inf. Reg. Am 2. Aprii Erdmann, pens. Pr. Lt. z. Disp. von der vorm. 1. Inf. Regts. Gan.

, pens. Major vom 2. Bataill. 10. Ldw. Regis.

v. Schmakows ki, pens. Obeist⸗Lt. vom Train.

orm. tönigsberg⸗- marienwerder Ldw. Regt.

Wüstenhoff, pens. Hauptm. vom 13. Inf. Regt. Comp. Am 14. April v. Koschemb ahr, Major a. D. vom vorm Hu

Regt. ; Blücher (Nr. 8.) Am 16. April Bein, pens. Pr. Lt. vom 40 Inf. Regt. (8. Res. Regt.) Am 20. April Gr. v. Po sadowski, Ph. Lt. a. D. vom 2. Bat. 23. Low. Regts. Am 241. April v. Wu l ffn, pens. Ob. Lt. vom 24. Inf. Regt. (2. Res. Regt.) Am 24. April Ba . . Hauptm. und Platzmajor in Saarlouis. Am 2. Mai Wander erg, pen. Haupimann vom 2. Art. Regt. Am. 4. Mai 4 ö . pens. Gen. Lt. und Gouverneur von Königsbemg . m 3. J . nige s, pens— Oberst, aggr. dem 3. Ul. Negt. u. Garn Nepraj. a9 eilin. Am 11. Mai Maanß, Pr. Lt. a. D. vom 3. Bal. 20. Ldw. Regts. Am 3. Juli Baumgarten, pens. Pr. Lt. zur Dis). von der vorm. 12. Div. Garn. Comp., und Haften, pens. 9664 87. . Disp. von der vorm. 11. Inf. Regts. Garn. Comp. Am 15. Juli 69 dron, pen Major vom 8. Inf. Regt. (Leib Inf. Regt. ). Am 18. Jul ihn. v. ö ct, pens. Ob. Lt. u. Komdt. des vorm. Invalidenhauses zu Rybnick. ö Am 21. Juli Becher, pens. Major vom 2. Bat. 6. dw Reg Am 22. Juli Jach nick, pens. Gen. Maj., zuletzt Insp. der 6 Fesi. Ʒn p und Lehm aun, pens. Major vom 12. Inf. Regt. Am 28. Juli . tor, Ob. vt. a. D., zuletzt Kreis⸗Brigad. bei der Gend. Am 30. Jul d. Ste inwehr, pens. Major vom vorm. Inf. Regt. v. Rüchel (Nr. ) Am 31. Juli Pr Schiele, pens. Gen. Arzt, zuletzt Regts. Arzt des 3 Hus. Regis. (Blüchersche Husaren). Im Juli Bar. v. Key ferlingk. pens⸗ Dauptm., aggr. dem 20. Inf. Regt., und Buschbeck pens Sec. Lt. vom 40. Inf. Regt. (8. Res. Regt. ). Am 8. August Kuischte, pens. Daupim. vom 2. Bat. 21. Ldw. Negts. Am 11. August v Ze⸗ romsky, Haupitm. a. D. vom 2. Bat. 21. Adw. Regts Am 29 gl ngus Meyer, Major a. E., vorm. wirkl. Offiz. von der Armee; als Forst mei! ster. Am 21. August v. Petery, pens. Gen. Lt. zur Dis p. zuletzt Komdt von Spandau. Am 29. August Hoffmann, pens. Major, zuletzt agg. dem 6. Art. Regt. und Art. Sffiz. des Platzes Rastatt. Im August de i nance, pens. Gen. Lt., zuletzt Comdr. der 15. Ldw. Brig. Am 11. Septem⸗

ber . Want pfeld, Haupim. a. D. vom vorm. 1. neumärk. Ldw. Inf. Regt. Am 13. September v. Scheliha, pens. Gen. Maj, zuletzt Comdr. des Kadetten. Hauses zu Berlin. Am 27. September v. Ru ndste dt, pens. Major vom 2. Garse⸗lll. Regt. Am 23. September v. Hülsen pen Ob. Lt. vom 17. Ins Reg. Am 24. September v. Opp n s. kowski, pens. Ob. Lt. vom 8. Ul. Regt. Am 25. September v. Bran denste in, Secz, ö. a. D;: vom vorm. Inf. Regt. Prinz Wilhelm von Braunschweig (Mir. 12); als Herzoglich brgunschw. Gen. Mas, u. Komd von Braunschweig. An. 1. Dfrober v. Bülow, Major a. D. vom s Inf. Regt. (Leib-Inf. Regt). Am 14. Oktober Chorus, pens Ober und Comdr. des 6. Ul. Regts. Am 16. Oktober v. H vlg e nbe cher Sec. Lt. 4. D. vom 24. Inf. Regt; als Ober-Steuer- Control. in Templin, Am 20. Oktober v. Gontard, Hauptm. a. D. vom vorm. Inf. Regt Alt Larisch (Rr. 26); als pens. Kreis -Steuer-Einnehmer. Im Oktober v. Massow, pens. Gen. Maj., zuletzt Comdr. des vorm. bres sau⸗liegnitze: Ldw. Regt, und Durand, pens. Hauptm., aggr. dem 15. Inf. Regt.

k In Nr. 102 des Königl. preuß. Staats⸗-Anzeigers Seite 564 Spalte mt ist Rubrik: „Bei der Landwehr“ Zeile 11 von oben, über dem Namen Walkenhorst, als Ueberschrift einzuschalten: Den 11. Oktober.

JJ . Die in Berlin bestehenden Bezirks-Vorschuß-Vereine werden auf die Verordnung vom 9. Oktober d. J., das Kollektenwesen betreffend (Königlich P—reußischerStaats-Anzeiger Nr. 3,

Seite 508), aufmerksam gemacht. Gegen jeden dieser Vereine, welcher ohne vorhergegangene Genehmigung des Polizei-Präsidiums

Kollekten veranstalten sollte, würde daher eingeschritteu werden

müssen. Berlin, den 5. November 1851. Königliches Polizei-Präsidium. von Hinckeldey.

Warnung vor der Theilnahme an der von der soge⸗— nannten Direction des Actien-Vereins für Industrie zu London ausgehenden Prämien-Vertheilung.

Eine sogenannte Direction des Actien⸗ Indust rie zu London erläßt, ohne die Namen der angeblichen Gesellschaft zu nennen, Aufforderungen zur Theilnahme an einer „Prämien-Vertheilung von 25,500 Actien ohne Rieten“, d. h. an einer Ausspielung von allerhand Waaren, und bemüht sich, Agenturen für dieses Unternehmen zu errichten. Da die Verbreitung von Loosen (s. g. Actien) zu dieser Aus spielung für das Inland nicht genehmigt ist, so kann eine Bethei⸗ ligung irgend welcher Art an derselben nicht gestattet, namentlich kein Agentur-Betrieb für dieselbe geduldet w „den, und verweisen wir in dieser Beziehung auf die Amtsblasts-Bekanntmachung vom 18. März d. J. Ueberdies ist dieses Unternehmen, wie ein Blick in die Ausspielungspläne ergiebt, eben so zweideutiger Art, wie ähnliche, angeblich zur Hebung der Gewerbe bestimmte Waaren— Ausspielungen, vor welchen zuletzt die Amtsblatts⸗-Bekann machung vom 22. September 1849 warnte. ö

Arnsberg, den 30. Oktober 1851.

w un

B

ekanntmachung. 1.

Nachdem die in Gemäßheit des Protokolls der 1IX. General⸗ Konferenz in Zollvereins-Angelegenheiten vom 6. Februar 1851

ernannte Berichterstattungs Ausstellung ihre gemeinschaftlicher

gs-Kommission bei der londoner Industrie—⸗ w Arbeiten in London beendigt, und

nachdem der Verlags-Vertrag wegen des von derselben ausgearbei—

teten Ausstellungsberichts mit der hiesigen

Deckerschen Geheimen

Sber-Hof⸗-Buchdruckerei abgeschlossen worden, wird hierdurch zur

öffentlichen Kenntniß gebracht:

1) Der Bericht scheinen. Der erste

)

wird in 3 Bänden und 32 Lieferungen er—

Band wird in elf Lieferungen die Einlei

*

tung und den Bericht über die Rohstoffe und Ma—

schinen: Klasse J. v II. 5 III. H. V. wi VII. VIII. IX. y X. enthalten. Die einzeln Viebahn, S berg, Veyh

Bergbau- und Hütten-Erzeugnisse;

Chemische und pharmaceutische Erzeugnisse; Nahrungsstoffe;

Vegetabllische und thierische Stoffe anderer Art Maschinen zum direkten Gebrauch; Gewerbs⸗Maschinen;

Bauliche Vorrichtungen;

Schiffs- und Militairsachen; Landwirthschaftliche Maschinen und Instrumente aller Art,

en Referate desselben sind von den Herren von

e w. ; 78 V . J . 1 chreiber, Varrentrapp, Herren, Buntel⸗—

9

e, Rößler, Schneider, Wedding, Hülse,

1

Stein, Sechelhäuser, Rau, Schubarth und Schaf—

häutl ausge Der zweite über die

e r* Bekleidung s⸗Gegenstän

Klasse XI. e . XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. ö ö

enthalten, und sind die Referate desselben von den Herren

Ellissen, v

Gropius, Kramsta, Sonnen

. l ni nge 1 geliefert. Der dritte

4

* nd die Metall⸗, Hol

arbeitet.

Band wird in z v Baumwollwaaren; Wollwaaren; Seidenwaaren; Leinenwaaren; gemischte Manufakturwaagren;

Lederwaaren;

Papiern aaren;

Druckerei⸗ und Färbereiwaaren;

Teppiche, Stickerei und Handarbeiten und Kleidungsstücke,

on Herrmann, Karl, Dubois de Luche

zehn Lieferungen den Bericht sämmtlichen Manufakturwaaren u nd

t,

thal, Noback, Weigert,

t . . 1 ; . P Oechelhäuser, Hülse und Albrecht

wird in elf Lieferungen den

und die Kunstgegenst ände:

Klasse XXI. . XXIII. . . XVI. XVI. XXVII.

3 J so wie die enthalten.

Schneidewertzeuge;

Metallwaaren anderer Art;

Gold- und Silberarbeiten;

Glas;

Gebrannte Waaren;

Möbel und lackirte Waaren; Steinwaaren;

Waaren von thierischen und v Stoffen;

Kurze und gemischte Waaren; und Werke der schönen Kunst, ( . Schlußbemerkungen und Hauptregist

Referenten dieser Abtheilungen sind die

marsch, heimer, O mann, Wa Einem jed selben von

Das Werk

Band- und Lteferungsweise debitirt, wenn die

lungen rech

des auf feinem Papier in großem Oktavsformat hat

begonnen, u ĩ

den Schluß

Steinbeis, Grüner, Schüler,

.

agen und von Viebahn.

en Klassenbericht wird die Nachweisung der in

echelhäuser, Rühlmann, Albrecht, H

en Waare

* 6 * 161

Bericht

n

el

627

. ö

/ /

J

der londoner Jury zuerkannten Preismedaillen und lobenden Erwähnungen beigefügt werden. wird nicht allein im Ganzen, sondern auch

tzeitig eintreffen. Der Druck des ersten

Bestel⸗ Ban⸗ bereits

nd werden die ersten Lieferungen bald, und ohne

des ganzen Bandes abzuwarten, ausgegeben

wird bei Entnahme des ganzen gr., bei Entnahme von einzelnen 1

z 1 . 6 3n zen betragen, und loönnen

bei den Kommissionen für die londoner Industrie⸗Ausstellung als auch bei der Decherschen Geheimen Ober-Hof⸗ buch druckerei hierselbst direkt, so wie in allen Buch— handlungen, gemacht werden. .

II.

Behufs des Rückempfangs resp. der Rücksendung der über die berliner Empfangsstelle zurückgehenden Ausstellungs-Gegenstände ist gemäß unserer Bekanntmachung vom 4. Oltober zu LTV. auf dem hiesigen hamburger Bahnhofe eine Rückempfangestelle für die preu⸗ ßischen Ausstellungs-Gegenstände etablirt, und haben sich die be— treffenden Herren Aussteller fernerhin an den Herrn Güter-Diri— genten Arndt daselbst wegen der Empfangnahme resp. Versendung solcher Güter zu wenden. ö

Berlin, den 21. Oktober 1851. Kommission für die londoner Industrie⸗-Ausstellung. (gez) von Viebahn. Druckenmüller. Wedding.

Per sonal Chronik der

Provinzial⸗Behörden.

Provinz Preußen.

Ernannt sind: Der bisherige Kreis⸗-Secretair Do dillet zu Tilsit zum Rendanten bei der Kreiskasse daselbst; der bei dem Regierungs⸗ Kollegium zu Marienwerder beschäftigte bisherige Ober⸗ Gerichts ⸗Assessor von Krosgk, nach erfolgtem Austritt aus dem Justizdienste, zum Re⸗ gierungs-Assessor; der bei der Königlichen Regierung zu Marienwerder deschäftigte Forst-Kandidat Wendtroth zum Sberförster und ist derselbe mit der Verfehung der zweiten Forst-A sessor-Stelle bei der Königlichen Regierung interimistisch beauftragt worden; nachdem der Kreis -Schreiber Winkler zu Kulm vom 1. November d. J. ab von den polizeianwalt⸗ schaftlichen Functionen entbunden worden, in dessen Stelle der bisherige Gerichts-Civil-Supernumerar Winkler J. daselbst zum interimistischen Polizei-Anwalt für den zum Bereich des Königlichen Kreisgerichts Kulm gehörenden ländlichen Geschäftskreis.

Verliehen ist: Dem seitherigen Pfarrer zu Szittkehmen, David Peteaux, die erledigte Pfarrstelle an der evangelischen Kirche zu Ruß, in ker Diöcefe Heydekrug; dem forstversorgungsberechtigten Jäger Karl Wil⸗ helm Semper die Försterstelle zu Zvmna, Oberfoörsterei Neu Johannis⸗

burg, nach Ablauf der Probedienstzeit definitiv.

ö. 91 mte

Angestellt sind: Der Kreis⸗ Secretair bei dem Landraths-An zu Heinrichswalde, Scham berg, vom 1. November 1851 ab in gleicher Eigenschaft bei dem Landraths-Amte zu Tilsit definitiv; der bisherige Po— lizciverwalter und Unter⸗Einnehmer Eggert in Seckenburg als Kreis⸗Se eretair bei dem Landraths-Amte in Heinrichswalde vom 4. November 1851 ab vorläufig interimistisch; bei dem Progymnasium zu Dt. Krone der bis—⸗ herige 4te Lehrer Zanke als zter Lehrer, der bisherige 5te Lehrer Krause als 4ter Lehrer und der Kandidat des höhern Schulamts Peter Weier⸗ straß als Ster Lehrer.

Bestellt ist: In Stelle des Referendar Lautner der Gerichts⸗ Assesson Ziegler interimistisch zum Staatsanwalis-⸗Gehülfen für das mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schwetz.

Kreisgericht zu Schwetz, Provinz Brandenburg.

Ernannt ist: An Stelle des in den Ruhestand versetzten Bürger meisters Bienengräber, zu Neu⸗-Ruppin, der Syndikus, Justiziath Bod stein, zum Vorsitzenden der dortigen Kreis⸗Prüfungs-Kommission.

Bestätigt ist: Der Rathsherr und Kaufmann Lüdecke zu Span⸗ dau als Agent der schlesischen Feuer ⸗Versicherungs „Gesellschaft für die Stadt Spandau und Umgegend.

Vereidigt sind: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Jo hann Andresfe, zu Teltow, als Geburtshelfer; der Feldmesser Friedrich Karl Richter bei der königlichen Ministerial⸗Baukommission zu Berlin.

Uebertragen ist: Die durch die Entlassung des interimistischen Försters Feist erledigte Försterstelle zu Bernöwe, im Forstreviere Lieben vald bisherigen Forstaufseher Kie—

walde, dem versorgungsberechtigten Jäger, selbach.

Bestellt ist: Der bisherige Pfarr-Adjunkt zu Plaue, Otto Fer

; ; 36 . .

din and Hans Albert Paalzow, zum evangelischen Prediger der Pa in

l rochie Lohme, in der Superintendentur Kyritz.

die 112

Der Rathsherr Möwes, zu Spandau, Stadt Spe

Niedergelegt hat: M w es . inn f zersicherungs⸗Gesellschaft für die St

Agentur der schlesischen Feuer⸗V dau und Umgegend