628
Provinz Westfalen.
ihlt sind: Zu Mitgliedern der Handelskammer für die Kreise un. 1 n . und Olpe in der Stadt Arnsberg der Kaus—⸗ mann Fo seph Cosack in Arnsberg, der Kaufmann Franz Tilmann in Arnsberg, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bröckelmann in Neheim, der Eisenhüttengewerke Theodor Ulrich in Bredelar, der Kauf— mann Abraham Friedländer und der Apotheker Friedrich Wil helm Hillenkamp, beide in Brilon, der Kaufmann Ferdinand Ga⸗ briel in Eslohe, der Tuchfabrikant Heinrich Eickhoff in Meschede, der Glashüttenbesitzer Friedrich Wilhelm Becker in Giesmecke, der Gewerke Ludwig Remy zu Wendener - Hütte, der Gewerke Robert Bonzel in Olpe, der Gewerke Joh, Jos. Sondermann zu Rieder— stenhammer. Zu Stellvertretern derselben; der Knopffabrikant Go ttlie b Tappe in Neheim, der Papierfabrikant Clemens Severin in Stemel, der Papierfabrikant Friedrich Quinke bei Marsberg, der Kaufmann David Dannenbaum in Brilon, der Gewerke Heinrich Langen— scheid und der Kaufmann Johann Meschede, beide in Meschede, der Lederhändler Ferdinand Sondermann und der Gewerke Hubert Rügenberg, beide in Olpe.
Rhein ⸗ Provinz.
Ernannt sind: Die seither kommissarisch beschäftigten Fortschrei—⸗ bungs⸗Beamten: Gierlich zu Kerpen, Dahs zu Köln, Hentze zu Lind— lar, Rottländer zu Eitorf, Mörchen zu Brühl und Thelen zu Much definitiv zu Kataster-Controleuren für ihre bisherigen Fortschreibungs-Bezirke. Dem ꝛ(. Gierlich ist gestattet, den ihm früher verliehenen Titel „Steuer—
Controleur“ beizubehalten; der mit der kommissarischen Verwaltung der
Einzel⸗Gemeinde Linz beauftragte Vorsteher der Sammt-Gemeinde Linz ꝛc. Hubaleck als Bürgermeister der gedachten Einzel⸗Gemeinde auf die Dauer von 6 Jahren; der Kaufmann Caspar Hillenbrand zu Linz als Bei— geordneter der Sammt-Gemeinde Linz, auch zugleich als Beigeordneter der Einzel⸗Gemeinde Linz auf die Dauer von sechs Jahren; der Apotheker Adolph König zu Morbach zum Ergänzungsrichter bei dem Friedens- erichte zu Rhaunen, beziehungsweise für den Bezirk Morbach; der bis— . provisorische Oberförster Friedrich Wilhelm Roth zum Kom— munal⸗Oberförster für den Forstverwaltungs-Verband Hermeskeil definitiv.
Bestätigt sind: Der Sammtgemeinde-Bürgermeister Rosellen als Bürgermeister, und der Gutsbesitzer Joh. Pet. Jan fen als Beige— ordneter der Einzelgemeinde Richrath; der seitherige Burgermeister HalLÜl'e y als Bürgermeister der Sammtgemeinde Pont, Kreis Geldern; der mit der kommissarischen Wahrnehmung der Bürgermeisterei⸗-Verwaltung bisher be— auftragte Lieutenant und Rechnungsführer Hammesfahr als Bürger— meister der Gemeinde Wald; für die Sammtgemeinde Niederwambach, Kreis Neuwied, als Vorsteher, der bisherige Bürgermeister Neitzert zu Steimel, und als Beigeordneten, die bisherigen Beigeordneten Ludwig
Veitzert und Hubert Müller zu Steiniel; der bisherige Vorsteher xc.
Sammtgemeinde Gelsdorf, Kreis Ahrweiler, Bürgermeister Bidgenbach, als Vorsteher der Sammtgemeinde St. Johann, Kreis Mayen; der bis— herige provisorische Schullehrer Busch zu Frankweiler in seiner Stelle de initiv.
Versetzt sind: Der bisherige Arresthaus-Ober-Inspekor Schmidt
zu Koblenz nach Brandenburg, und ist dessen Stelle interimistisch dem Arresthaus—⸗ Inspektor Wintgens und die Inspektorstelle beim hiesigen Arresthause eben so dem Büreaugehnlfen Bittlinger übertragen worden; der Schullehrer Esch zu Kausen an die Schule zu Illerich im Kreise Kochem.
Erledigt ist: Die Stelle eines Rektors der evangelischen höheren Stadtschule zu Koblenz, welche seit dem Tode des früheren Rekiors' interi— mistisch verwaltet wurde (Bewerber um diese Stelle haben sich bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes der Anstalt, Pfarrer Schütte zu Koblenz, zu melden); die Distrikisarztstelle für die Bürgermeisterei Neuer— burg im Kreise Neuwied (qualifizirte Bewerber haben sich bei dem Königl. Landrath des Kreises Neuwied, v. Runkel, zu melden).
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 9. November. Im Opernhause. 1131e Abonnements— BVorstellung: Die Familien Capuleti und Montecchl, Oper in 4 Abtheilungen mit Solotanz. Musik von Bellini.
e n re i fg:
Fremden ⸗Loge , 2 rh Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselost und am Orchester 1 Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium w , , 71 175 *— ; — 20 5 Amphitheater ...... ,
1
Im Schauspielhause. 190ste Abonnements-Vorstellung: Wie man Häuser baut, lokales Zeitgemälde in 4 Akten, mit früter Be— nutzung einer historischen Anekdote, von Charlotte Birch“ Pfeiffer. Hierauf: Der Sohn auf Reisen, Posse in 2 Abtheilungen, von C. Feldmann. h.
Montag, 10. Nevember. Im Opernhause. 191ste Schau⸗ spielhaus⸗ Abonnements-⸗Vorstellung: Wilhelm Tell, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Anfang 6 Uhr.
11 J
Leipaig in Courant im 14 Thlr.
Ostpreussis che dito
Schlesische dito
Kleine are 1 se: Fremden ⸗ Loge ...... ... ...... Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges. . ..... ..... .. Zweiter Rang ...... .. . , n., Dritter Rang und Balkon daselbst . — R re,, . e ,.. 64. — n e, , , . , r,, , , ,, , m,, . 31 ö Dienstag, 11. November. Im Schauspielhause. 192ste Abon— nements⸗Vorstellung. Zum erstenmale: Das Preis-Lustspiel. Ori⸗
7)
ginal ⸗Lustspiel in 3 Akten, von C. Mauthner.
Besetzung: Eugenie von Falkenstein, eine reiche junge Witiwe, Frau Hoppé. Fräulein Cornelia von Sternau, ihre Tante, Frau Werner. Herr von Walden, Banquier, Herr Gruag. Caroline, dessen Gemahlin, Frau von Lavallade. Baron Alfred von Bergen, Hr. Hendrichs. Herr von Thalheim, Hr. Crüsemann. Fräulein Adele, Schauspielerin, Frl. Schmidt. Schärting, Regisseur des Hoftheaters, Hr. Franz. Doctor Klette, Hr. von Lavallade, Weller, Journalist, Hr. A. Bethge. Lieutenant von Helm, Hr. Thomas. Smith, Virtuose, Hr. O. Bethge. Ein Notar, Hr. Weygold. Jeannette, Kammermädchen der Fr. v. Falkenstein, J. Hartmann. Ein Diener der Frau von Falkenstein, Hr. Mickler. Franz, Diener des Doktor Klette, Hr. Gern. Schauspieler, Schauspielerinnen, Gäste, Diener. Ort der Handlung: Eine deutsche Residenz.
Der Billet-Verkauf zu die ser Vorstellung beginnt erst Mon—
tag, den 10ten d. M.
8 un
Amtlicher Wechsel-, Fohds- und Geld- Cours
ger HEBerimer Eßärse vonn S. GVwVemr ker 8p d.
we e HsSelᷓ - CG iS. Preuss. Courant. vom 8. November 1851. Brief.
Amsterdam. 250 PFI. 4
dito J ;
Hamburg 300 Mk. Lurz. / 1567 . . 150
JJ . 6
VWien im 26 F müss, ö H. Augsburg J FI. Breslau 166 Thlr.
100 Thlr. Mt. 160 FI. 12 Met. SRbl. 3 Woch.
Fon ekls — C 6c vom 8. November 1851.
. 1 / Brief. Geld. Gem.
Preuss. Freiwillige Anleihe. . . . 1925 dito Staats- Anleihe von 1851... w. 163 Staats- Schuld- Scheine w ü Oder-Deich- Bau- Obligationen . .. w ö Prämiensch, der Seehandl. à St. 53 Thlr. 1202 Kur- und Neumärk. Schuld verschreibung. / Herliner dtadt Obligationen... dito dito
Wiestpreussische Pfandbriese ... Grossherz. Posensehe dito
dito dito dito
104
r 2 2 80 de- =, wo-
*
Pommersche dito Kur- und Neumärk. dito
. * C C C, C,. M- = d de M= e e e =
dito vom Staat garantirt Lit. B... Preussische Rentenbriefe .. ; Preussische Bank-Antheil-Scheine . . . ....
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen à 5 Thin
ͤ Discont o
1
ᷣ . Brief. Geld. Gem. vom 8. November 1851. ö J
Aachen -Däüsseldorfer. .
Bergiseh⸗ Märkische...
dito Prigrität;,. . Berlin- Anhalter Lit, A u. B... ......
dito Prioritäts- ..
Berlin ⸗ Hamburger .
dito Prioritãäts- dito dito II.
Berlin- Pois dam-Magdeburger... dito Prioritãts- Obligationen. . ... . . dito dito
Berlin - Siettiner dito Prioritts - Ohligationen
Cöln Mindener dito Prioritäts - Obligat. dito dito
Vüss eldors- Elberfelder
dito Prioritãäts- dito Prioritãts-
Magdeburg- Halberstädter
Magdeburg - Wittenberge.
di to Hihritäts? .... .
dito . dito Prioritäts-. J dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Obers hlesische Lit. A. . dito Prioritäts- .... dito Lit. brinz. Wilhelms (Steele-Vohw) dito Prioritãts- dito II. Serie. Rheinische 8 . 536 dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritãts - Obligationen dito vom Staat garantirte kuhrort-Cre feld Kreis-Gladbacher , . .. . . . . dito Prioritäts- Stargard-Posen
2
F C —— 2
S- RVO ,
*
Ihüringer z dito Prioritäts- Obligationen. ö VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg). dito Prioritäts- l
s !
22
8
(Vichtamiliche Votirungen.)
Ausländische J ö ; Brief. Geld. Gem. Eisenbahn- Stamm- Actien. : / Cöthen-Bernburgen. . Krakau Oberschlesische ., . . . . iel —Allonka .... Menn Nordbahn (Fried W ilh — Harskoje-Selo,
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau - Oberschlesische . . . . . .
Nordbahn (Friedr. Wilh.) .. . .
Kassen- Vercins-Bank-Actien.
Ausländische Fonds.
Rh — do. Hope 4. Anleihe J Jĩè. ö 36 do. Stiegl. I 141 4 ; 93 5. Anleihe. .. j d0 vol enn, 65 11 12 1103 a9. Engl. Anleie. .. 41 1013 1600p do. Poln. Schatz Obligationen hö
do. 9
do. do 6 . . Poln. a. Pfandbr. ö 6 Poln. neue b fandhbr. d. i,,
10. do, 300 1 ö . Hamb. Feuer- Kasse w . .
9 Lübecker Staats-Anleihe,. Holl. 2 Integrale Kurhess. Pr. Obl 40 N. Bad. do, 35 Fk..
40. do.
.
. äs cnmkä6rk,. 8. November. Bei geringem Geschäft Course der Actien keine wesentliche Veränderung und schlossen meist u den gestrigen Nolirungen. Preulsische Fonds fest, ausländische blize— ben zu besseren Preisen gesucht.
er suhren die
Herlimner daetreidehbnse . 3 vom 8. November. Weigen loco 53 — 61 Bthlr. . Rihlr., SSzpfd. hochb. bromberger zu Roggen loco 53 - 55 Rthilr. 5chwimmend 2 Ladungen 84 - . 5 S2psd. begeben. ; , , mn, ren — Pr. Nov. 53 a 525 Rtklr. verk., 53 Br., 5245 G. . Nor. ¶ Dex. 53 Rthlr, Br., 52 verk. u. G. 4 pr. Frühjahr 53 a 525 Rthlr. verk., 525 Br. u. EG. Gerste, grolse, 38 — 40 Rthlr. ? kleine 36 — 38 Rthlr. laser loco 25 — 27 Rthlr. — schw. 50pfd. zu 255 Rthlr. verk. — pr,. Frühjahr 50pfd. 263 — 273 Rthlr. bez. Erbsen 46 - 50 Rtlilr. Happsaat Winterrapps 71 — 70 Rthlr. ? Winterrübsen 71 — 70 Rthlr. . Sommerrübsen 5b — 55 Rihlr. Leinsaat 58 — 57 Rthlr. RKüböl loco 108 u. 3 Rthlr. verk., 1097 Br., 105 a d G. ö. November 103 Rthlr. Br., 105 bez, 107 G. . Nov. / Dez. 105 Rthlr. Br., 107 G. = Dez. Jan. 105 Rthlr. Br, 103 G. ö Jan. / Febr. 103 Rthlr. Br., 107 bez, 1075 EC. = Febr. / März 107 Rthlr. Br., 103 G. ? März / April. 1044 Rthlr. Br, 105 G. April / Mai 11 Rrhlr. bez. u. Br., 104 G. Leinöl loco 123 Rihlr. Lieferung pr. Sovbr. 123 — 123 Rihilr. — April Mai 12 Rthlr. Br. Spiritus loco ohne Fals 24 Rthlr. verk. ö mit Fals 24 Rtkhlr. Br. November 235 Rihlr. verk. u. Br., 234 6. — Nov. Dœæx. do. = Dezember Jan. 23 Rthlr. Br., 233 bez. n. G. = April/Mai 255 u. 255 Rihlr. verk., 255 Br. u. G. Geschäftsverkehr schwach. Weizen stiller. Roggen in matterer Stimmung und niedriger abgegeben, schliess mit Käufern zu den letat- bezahlten Preisen. Hafer bleibt gefragt. Rüböl behauptet und einzeln etwas höher bezailt. Spiritus wenig verändert.
Lei pa i6. 7J. November. Leipzitz-Dresdn. 1455 G. Sächsisch- Bair. 87 Br., 87 G. Sächs. Schles. 1003 Br., 100) G. Löbau -Zät- tau 24 Br., 23, G. Magd. Leipzig. 241 Br. Berlin-Anhalt. 1093 Br J 109 G. Köln-Mind. 1053 G6. Thüringer 74 Br., 737 G. Altona- Kieler 1087 Br., 1055 G. Anki. Dessauer Landesb. Lit. A. 1457 Br., Lit. B. 1197 r. Wiener zanknoten 8Iiz Br., 813 G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich. ) Paris, Freitag, 7. November, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Von den Türeaus wurde eine Kommisston ernannt, welche den neuen Regierungs-Entwurf für das Wahlgesetz zu prü— fen hat. Diese Kommission besteht aus 15 Mitgliedern, von wel⸗ chen 13 Gegner des Entwurfs und nur 2 für denselben sind.
wgzettä6zgz, 8. November, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. Wö'eiren 56 — 58 bez. Rogen loco und November 533 — 537 bez., Frühjah 3 bez. Rüböl November 1079 bez. Spiritus November 132 —14 November-Dezember 147 bez., Februar 14 G. u. Br.
Es reslznaiz, S. Noveniber, 1 Uhr i0 Miu. Nachmittags. Oesterr. Banknoten 79715 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1293 Br. Ober- schlesische Actien Lit. B. 118.6. Oberschlesisch - Krakauer 767 Br. Neisse- Brieger 522 G.
Getreidepreise: Weizen, weisser 565 — 73 Sgr., do. gelber 58 bis 70 Sgr. Roggen 53 - ] Str. Gerste 42-483 Sgr. Hafer 25 — 28 Sgr.
Ek nanm ian, 8. November, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburger g8. Magdeburg-Wittenberger 68. Spanisch inläns- dische Schuld 323. Köln-Mind. 104. Russen 96. G. Mecklenw burger 27 Br. Börse stille und flau.
Weizen, wild, viel Umsatæ, Frühjahr Pommern 13094. 96 hex. Roggen, Frühjahr, Danzig 78 bez. u. zu lassen im Ganzen, einige Tha- ler höher gehalten. Oel' 19, z, 203. Kaffee 445, etwas umgesetat.
e mz Br Ha fag zt mw. NI. . Freitag, 3 November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 35. 4 pro. Metalliq. 63. pro. Metalliques é. Bankactien 1126. 18346 Loose 164. 1839 Loose 933. Spanier 343. Badische Loose 343. Kur- hessische Loose 32. Wien 935. Lombarden 725. London 1193. Paris 943. Amstérdam 100. . ö
1 ĩ enn, Freitag, 7. November, Nachmittiags 2 hr 15. Minuten. (Tel. Dep. 8. n fn. Sproꝛ. Metalliques 915. 43proꝛ. Metalliques 815. Bankaktien nn, o enn, ,, 1839r Loose 1193. Lombarden 925. London 12, 42. Amsterdam 179. Augsburg 127. Hambhurs 1885. Paris 151. Gold 32. Silber 26. Für Wechsel fehlten Xbgzeber. k
Haris, Freitag, 7. November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proæ. 55. 70. 5proz. 90 30.
ea ·
2 /
— —
— *