1851 / 116 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

959] Stechhrief.

Der hier in Haft befindlich gewesene Unser— suchungsgefangene, Schiffzeigenthümer Johann Friedrich Linke, gebürtig aus Frankfurt a. O., hat heute früh um 7 Uhr Gelegenheit gefunden, aus dem hiesigen am Potsdamer Thore belege— nen Kreisgerichts-Gefängnisse zu entspringen.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Eniwichenen Kenniniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

leichzeitig werden alle Civil und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Entsprungenen zu vigiliren, den— selben im Betretungsfalle festzunehmen und mit⸗ telst Transports an unsere Gefangen⸗Inspection gegen Erstattung der verauslagten Kosten abzu— liefern.

Spandau, den 7. November 1851.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Signalement.

Vor und Zunamen: Johann Friedrich Linke, Altern 32 Jahre, Geburtsort: Frankfur⸗ fer Niederlage, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 2 Zoll 3 Strich, Statur: mittelmäßig, Haare: dunkelbraun, Slirn: bedeckt, Augen: blau, Augenbrauen: braun, Nase: gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Mund: klein, Zähne: gut, Bart: schwach, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichts— bildung: länglich, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: fehlen.

Bekleidung.

Eine braune Tuchweste, ein Paar schwarze Tuchhosen, ein Paar blan wollene Strümpfe, ein Paar Halbstiefeln, ein schwarz seidenes Hals— tuch, ein leinenes Hemde.

3931 Nothwendiger Verkauf.

Die den Hofbesitzer Friedrich Wilhelm und Florentine geb. Vöickner Strisselschen Eheleuten gehörigen Grundstücke Goschin Nr. 12, abge— schätzt auf 1531 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., und Goschin Nr. 2, abgeschätzt auf 4625 Thlr. 25 Sgr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1851, Vorm. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Neustadt, den 29. Mai 1851. Königl. Kreisgericht zu Neustadt in Westpreußen.

1835 Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Elbing.

Die dem Kaufmann Friedrich August Baum— gart gehörige, sub Litt. B. LXXIX., bei Elbing belegene Oelmühle, abgeschätzt auf 7033 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., zufolge der nehst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem 4. Büreau ein— zusehenden Taxe, soll am 22. April 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

9958 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Kulm. Das Rittergut Zoglond, im kulmer Kreise, landschaftlich abgeschätzt auf 45,921 Thlr. 28

Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am

17. Ju ni 1852, Vormittags 11 Uhr,

durch den Kreisgerichts-Rath Wollenschläger an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt .

967 Ediltal⸗- Citation Der am 24. November 1777 geborene Sohn

634

des Tagelöhners und Büdner Peter Wernicke und dessen Ehefrau Anna Maria gebornen Elsing zu Klein-Glienicke, Peter Wernicke, soll im Jahre 1813 als Packknecht mit zu Felde gegangen sein und hat seit dieser Zeit von seinem Leben und seinem Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Seine Todeserklärung ist, während seine Erben auch unbekannt sind, bei uns beantragt, und sein zu— rückgelassenes Vermögen beträgt 75 Rthlr.

Ber erwähnte Peter Wernicke, dessen un— bekannte Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf

den 9. September 1852, Vormittags

10 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgeirichtsrath Schann— weber hier in unserm Gerichts-Lokale, Linden— straße Nr. 54, angesetzten Termine entweder per— sönlich oder durch einen legitimirten Bevollmäch— tigten, wozu die Justizräthe Tollin, Krüger, Sello und der Rechts-Anwalt Fleischer in Vorschlag gebracht werden, zu melden, widrigenfalls der Peter Wernicke fün todt erklärt und sein Vermö— gen den sich meldenden und legitimirenden Eiben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus zuge— sprochen und verabfolgt werden soll.

Potsdam, den 1. November 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Niederschles. Markische ken Eisenbahn.

Behufs Herabsetzung des Zinsfußes der 5pro— zentigen Prioritäts-Obligationen der Nieder— schlesisch⸗Märtischen Eisenbahn-Gesellschaft Se⸗ rie III. auf 45 pCt. kündigen wir hierdurch mit Bezug auf §. 4 des unterm 20. August 1847 Allerhöchst genehmigten Plans vom 9. Juli 1647 (Gesetz⸗ Sammlung für 1847, S. 343 u. folg.) die gedachten Prioritäts Obliga— tionen Serie 1II. im Betrage von Thalern zur Rückzahlung des Kapitals am 1. April 1852 mit der Maßgabe, daß den jenigen Gläubigern, welche in obige Zinsherab—

setzung vom 1. April 1852 ab willigen und ihre

Obligationen nebst Coupons Nr. 12120 zum Zweck des darauf zu setzenden Konvertirungs— vermerks und des Austausches gegen 41prozen— tige Coupons vom 1. Juli 1852 ab in dem Zeit— raum vom 15. November bis 15. Dezemben dieses Jahres, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, bei der Gesellschafts-Hauptktasse hier einreichen, eine Prämie von 4 pCt. des Kapitals, und zwar z pCt. durch Belassung des 5prozentigen Cou— pons Nr. 13 pro J. Semester 1852 und pCt. baar, ausgezahlt werden wud.

Den zur Konvertirung einzureichenden Obli— gationen ist daher ein mit der Namensunterschrift des Eigenihümers und der Quittung über die empfangene Prämie versehenes Nummern-Ver— zeichniß beizufügen.

Von denjenigen Inhabern von Obligationen, welche ihre Bereitwilligkeit zur Konvertirung bis zum 15. Dezember dieses Jahres nicht zu ertennen gegeben haben, wird angenommen, daß sie die Rück— nahme des Kapitals vorziehen, und werden dieselben aufgefordert, solches mit den Stück-Zinsen vom 1. Januar bis 1. April 1852 gegen Einlieferung der Obligationen mit den Coupons Ni. 12 bis 20 in dem Zeitraum vom 1. bis 30. April 1852, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in den schon bezeichneten Geschästsstunden bei der Gesellschafts-Haumtkasse hier in Empfang zu nehmen. Fehlende Coupons werden mit 2Rihlr. 15 Sgr. pro Stück vom Kapital in Abzug ge— bracht.

Die Verzinsung der nicht konvertirten und so⸗ nach gekündigten Obligationen hört mit dem 1. April 1852 auf.

Berlin, den 8. November 1851.

Königliche Verwaltung der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn.

Redaction und Rendantur:

2, 300, 09000

Berlin Hamburger beo Eisenbahn.

Wir briagen hierdurch zur

öffentlichen Kenntniß, daß die

A. Tarife für die am 16. Oktober

d. J. neu eröffnete Zweigbahn

von Büchen nach der Palm— . n . gam.

schleuse bei Lauenburg in sol⸗

* 4 *

II. Wagenk asse:

. 11 Sch. Lauenb. An Gepäck hat jede Person 50 Pfund frei;

für das Mehrgewicht wird 1 Sch. pro 10 Pfund

erhoben. Die Güterfracht beträgt 1, Sgr. pro Zoll-Centner für Produkte. . = Normal⸗ gut. 23 . = Eilgut. Das An⸗— und Abfahren der Güter nach und von der Bahn haben die Versender, resp. Empfän— ger selbst zu bewirken; eben so das Auf- und Abladen der Produkte in und aus den Eisen⸗ bahnwagen. Außer den in unserem Betriebs-Reglement ge— nannten Artikeln werden noch: ö Noheisen in Blöcken, Pech, Theer, Seesalz und Kochsalz als Produkte berechnet. Vieh und Equipagen werden mit derselben Fracht pro Meile berechnet, welche für unsere Hauptbahn im Betriebs-Reglement vom 15. Ja— iar 1851 bestimmt ist.

Berlin und Hamburg, den 29. Oktober 18541. Die

2

Direction.

(9561 ö ö . Kunstausstellungen 1852.

Der westliche Kunstvereinscyklus hat beschlossen, auch im Jahre 1852 regelmäßig folgende Kunst— ausstellungen zu veranstalten, und ladet hiermit alle namhaften Künstler ergebenst ein, dieselben mit geeigneten Werken zu unterstützen und zu beschicken. Die Vereine tragen die Kosten der Hin und Rücksendung der pünktlich eintreffenden Gemälde 2c., innerhalb der Gränzen Deutsch— lands, und unter den bekannten, auch in dem Programm vom November 1851 ausgesprochenen Bedingungen. ;

Da im Jahre 1851 die Summe von 30,000 Thaler zum Ankauf von Gemälden u. a. Kunst— werken verwendet ist, so dürften den Künstlern r e l unsere Ausstellungen zu empfehlen ein.

Die Ablieferungstermine sind: für Hannover der 15. Februar 1852, unter Adresse des Herrn Hofbaumeister Vogell; für Halberstadt der 30. März, unter Adresse des Dr. Lucanus; für Magdeburg der 30. April, unter Adresse des Herrn Dr. Schnei⸗ der; für Halle der 30. Mai, unter Adresse des Herrn Dr. Weber; für Gotha der 30. Juni, unter Adresse des Herrn Direktor Looff; für Braunschweig der 30. Juli, unter Adresse des Herrn Architekt Wanstraat; für Kassel der 30. Au— gust, unter Adresse des Herrn von Schmerfeldt.

Zur Erleichterung der Künstler werden in Ber— lin Herr Kommerzienrath L. Sachse, in Dresden Herr Finanzkalkulator Kretzschmer, in Düsseldorf Herr Professor Inspektor Wintergerst das Pro— gramm vorzulegen und die denselben in Kisten übergebenen Kunstwerke besorgen zu lassen so ge— fällig sein.

Halberstadt, den 10. November 1851.

Der Hauptgeschäftsführer des westlichen Vereinscyklus. Dr. Fr. Lucanus.

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

Pas Abonnemg ni beträgt. 20 Sgr. für 4 Jahr n allen Theilen der Monarchie ohne . Preis- Erhöhung. Mit Geiblatt (preuß. Adler- Zeitung) jn Berlin 1 Rihlr. 7 5gr, 5 Pf. in der ganzen Monarchie: 1 Rthlr. 173 Sgr

Pr

eu ß ischer

Ggerlin dir Expediti onen: sehren straße Mr.

an, sür

57.

Ale Poß-Anstalten des 3n“— Auslandes nehmen sestellung aus den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger

und

und

Schadows - Siraße r. 4. ö ———

nzeiger.

1851.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich russischen General- Adjutanten Grafen von Rzewuski den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Regierungs-Secretair, Rechnungsrath Lamle zu Danzig den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; so wie dem Ober⸗ Aufseher bei der Straf- und Besserungs-Anstalt zu Naugard, August Wilhelm Merkel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

9

4 Gewinne zu und 68897 in Berlin bei Borchardt, Königsberg i. P

Bei der heute fortgesetzten Zieh Königl. Klassen-Lottexie fiel der zweite Hauptgewinn Mühlhausen bei Blachstein; 1 Haupt⸗ 9735 in Berlin bei Seeger; 52224. 63381 nach Breslau bei Schreiber, nach Stettin bei Schwolow. 2564. 3667.

Rthlrn. auf Nr. ewinn von 10,000 Rthlrn. auf Nr. 5 2900 Rthlr. fitlen auf Nr. 50660.

40 Gewinne zu

5643. 10727. 14367. 14930. 18212. 20921. 21848. 27115. 28713. 29609. 32220. 32770. 33056. 38081. 65. 16151. 44040. 16561. 50067. 50884. 53899.

Kriegs-⸗Ministerium.

Die bei der Militair-Wittwen-Kasse 4 Nummern Ml 3. S354 9081. 9,83. 10,18. . 10,578. 10,827. ! 8 1 * / 7 ;

15271. SJ lj. . 9 —— 240 . 41 * 17 115752. 12, 281. 12,655. 2, 878. 12,927. 13,429. 13,806. 13,817. 15,062. 165,337. 15,3346. 15,639.

J 14 617. 16518. 16,691. 16560. 16,90. 17,143. 1744187.

15,742. 16, 245. 26 1 5 3 ans, fz. 17 B31. 17.382. 18296. 8,373. 18.525. 18.55 . 15 551. 18 362. 19 021. 19 198. 19 314. 19.387. 19.575. 19,63 19,738. 19,831. . aufgenommen in Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an die genannte

Kasse abzuführen,

widrigenfalls dieselben ihre Ausschließung als

Müiglieder der Anstalt zu gewärtigen haben. Berlin, den 4. November 1851. Kriegs-Ministerium, Militair⸗ Oekonomie Departement. Gueinzius. Cammerer.

Ministerium der geistlichen, unterrichts- und

Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse Apitz ist zum Kreis- Thierarzt für den aus den Kreisen Rummelsburg und Bütow gebildeten kreis⸗ thierärztlichen Bezirk ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung. Die Eröffnung der durch die Königliche Verordnung vom 4ten d. M. auf den 27sten d. M. zusammenberufenen ö wird an letzterem , . . Uhr im weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses stattsinden. . n . werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß ihnen Eintrittskarten zur n, Sitzung gegen Vorzeigung ihrer Legitimation als Abgeordnete, in Ten Büäregus der Kammern (für die erste Kammer: Leipziger Straße Nr. 3, für die zweite Kammer: Leipziger Straße Nr. 56), und zwar am 26sten und 26sten d. M. in den Stunden von 8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends, und am 27sten d. M. in den Mor— genstunden, werden ausgehändigt werden. Berlin, den 8. November 1851. Der Minister des Innern.

von Westphalen.

Dem Landrathe Teßmar ist das Landraths- Amt des Kreises Greifenhagen im Regierungs-Bezirk Stettin übertragen worden.

397 59869. und 78635. in Berlin bei Alevin, 2mal bei Markuse, bei Mendheim und bei Seeger, * bei Scheche und 4mal bei Schreiber, nach Cöln 2mal bei Reimbold, Danzig bei Meyer und bei Rotzoll, Düsfeldorf bei Spatz, Unger, Gnesen bei Zippert, Halberstadt Königsberg in Pr. bei Borchardt, Lyck bei Magnus, Mag⸗ dehurg bei Brauns, 2mal bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Minden t. Ratibor bei Samoje, Stettin 2mal bei n und nach Zeitz bei Zürn; 47 Gewinne 6257. 7615. S547. 25650. 26770. 45844. 54369. b44 25. 73200. 76796. n 3mal bei Alevin, bei Aron jun., 3mal bei Burg, eger, nach Breslau 4mal bei Froböß bei Schmuel, Bunzlau bei Effmert, d, Düsseldorf bei Spatz, bei Pielsticker, 2mal bei Heygster und bei Samter, Merseburg bei Jäkel, Schwolow

Froböß,

45905. / 5 69025. und 77161. in Berli bei Matzdorff und Smal bei Se und Zmaͤl bei Schreiber, Bromberg Köln bei Krauß und 4mal bei Reimbol Gumbinnen bei Storzel, Halle Königsberg in Pr. Landshut bei Kieselbach, Neuß und

15964.

64028.

60204.

Erfurt bei Tröster und bei . ; Zmal bei Sußmann, Jüterbog bei Apponius, 2mal bei Samter, Landsberg

bei Stern, Potsdam bei Hiller, Wilsnach, Stralsund bei Elausse zu 500 Rthlr. iosgg. 31157.

11176. 31324. 46129. 5h060. i , .

54985.

bei 2mal hei

Nr.

26721. 38745. 47746. 57534. 65113.

26612. 38415. 46470. 57196.

73460. 73542. 76381.

Naumann,

Mühlhausen Kaufmann

155. 2115. 1952

7 * *.

Finanz⸗Ministerium.

22114 nach

.

r. bei Samter und 1000 Rthlr. auf Nr. 940. 1952.

64357. 65952. 68436. 69504. 73023.

auf Nr. 140. 278. 4159. 11190. 13002. 19117. 20293. 33538. 31320. 40492. 49959. 16811. 47530. 47854. 50475. 56362. 56741. 59376. 62167. 72154. 72204. 72955. 72992.

43735.

53252.

62326.

bei Lehmann, Hamm bei Hertz, Magdeburg bei Roch, bei Blachstein, Neiße und nach Stettin bei ( 60 Gewinne zu 200 Rthlr. 4412. 4804. S691. 10883.

21495. 25182. 25200. 30157. 32852. 36124. 39201. 43785. 43827). 50798. 51631. 53949. 5 59534. 62118. 62952. 630865. 63859. 65836. 68030. 69925. 69733. 70539. 76973. und 79986.

bei

Wilsnach; 3611. 19703. 27212. 29131. 38981. 39060. 49987. 50142.

Berlin, den 11. November 1851.

König

Abgereist:

Se. Excellenz der G mandirende General des

liche General-Lotterie⸗Direction.

*

ung der Aten Klasse 101er von 80,000

24307. 24724. 38296. 38507. 55108. 56466. 77726. bei Baller, 2mal bei Burg, nach Breslau bei

auf

14580. 26603. 38077. 46002.

5256.

63906. 71860.

Se. Durchlaucht der Herzog Karl zu Schles⸗ wigHoölstein-⸗Spnderburg-⸗Glücksburg, nach Dresden.

. eneral-Lieutenant und interimistisch kom⸗ Ften Armee-Corps, von Tietzen und Hennig, ist, von Münster kommend, nach Posen hier durchgereist.