642 . 1 ö ö Ministerium der Verletzung der Gesetze und Rüböl loco 105 Rthlr. Bis, Oz bez., 1097 G. folgung. — November do. , ö Nov. A Dex. do. Der. Jan. 1059 Rthlr. Br, 105 G. Jan. / Febr. 104 Rthlr. Br., 165 G. Febr. März 10 Rthlr. Br., 107 G.,
/ P März/April. 1043 Rthlr. Br., 167 6. /
Poß-⸗Anstalten des An - und . 2 * sSestellung auf den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger an, für gerlin die
Expeditionen: 8ehren straße Rr. 57.
Das Abonnement beträgt.
han . Sgr. für z Jahr
n allen Theilen der Konarchit ohne preis- Erhöhung.
Mit 8eiblatt (Breuß. Adler - Zeitung) n 9gerlin? 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1èẽRsthlir. 175 Sgr
reus ischer
der systematischen Ver— Nach lebhafter Debatte wird die Tagesordnung mit großer Majorität angenommen.
Die Kommission für das Wahlgesetz deponirt den Bericht. Sie spricht sich für Verwerfung des Entwurfs aus und behält sich spä⸗ tere Modificationen vor. Die Diskussion über das Wahlgesetz wird nächsten Donnerstag stattfinden.
Königlich
und
Schadows - Straße Rr. 4. — 0 —
zeiger.
24 3 26 6 55 * 3 * e
— — —
. April Mai 11 Rihlr. Br., 105 G6. Leinöl loco 123 Rthlr. — Nov. Dez. 1235 Rihlr. Br. Frühjahr 12 Rihlr. Br. Spiritus loc ohne Fass 24 u. 245 Rthlr. bez. . mit Fass 23 a 3 Rthlr. bez., 24 Br., 237 G. November do. Nov. Dex. do. . Dezember / Jan. 233 a Rthlr. bez., 24 Br, 23 u. 24 6. z April/Mai 255 a 3 Rihlr. bez., 25 Br., 2653 G. . Geschäftsverkehr beschränkt. Weizen behauptet. Roggen still und unverändert. Rüböl in matter Haltung und wenig Geschäft. Spiritus etwas fester und nahe Termine eine Kleinigkeit höher bezahlt. KHeipazig. 11. Norember. Leipzig-Dresdn. 1457 Br., 145 6. Sächsisch-Bair. S7 Br., 87 G. Sächs. - Schles. 100 Br., 100 G. Lö- bau- Zittau 24 Br., 235 G. Magd. Leipzig. 240 Br. Berlin- Anhalt. 1095 Br.U, 1097 G. Berlin- Stettin. 1187 6. Köln- Mind. 1055 Br., 1057 6. Thüringer 74 Br., 735 G. Altona-Hieler 1067 Br., 1053 6. Anhalt-Dessauer Landesb. Lit. A. 145 Br., Lit. B. 1197 Br. Wiener Banknoten Sz Br., 81 G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
TöresHlaazg, 12. November, 1 Uhr 26 Min. Nachmittags. Oesterr. Banknoten SI Br. Obers chlesis che Actien Lit. A. 1295 G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 1195 G. Obers chlesiseh- Krakauer 765 6. Neisse-Brieger 5243 Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser 5s — 73 Sgr., d.. gelber 58 bis 71 Sgr. Roggen 52 - 60 Str. Gerste 42 - 48 Str. Haser 25 - 28 Sgr.
Stettin, 12. November, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 57 bez., schwimmend 56 bez. Roggen November, November Dezbr. 523 Br., Frühjahr 52 bez. n Br. Räbäl Noremhber 108 bez., De- rember-Januar 105 bez, Frühjahr 103 bez. Spiritus loco ü. November 145. 15 ohne Fass bez., 155 mit Fass bez., Frühjahr 14 ben.
2 Uhr 39 Minuten Nachmittags.
HAU anaHesnꝶg, 12. November, Berlin- Hamburger 58]. Magdeburg- Wittenberger b9. Spanisch inlän- Mecklenburger 265. Kieler 1
. 118. Berlin, Freitag den 14. November
Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht: R , Dem Seceretair Kabi sch bei dem Konsistorium 9 Provinz V Brandenburg den Charakter eines Kanzlei⸗Raths beizulegen.
des Zeitungswesens, des — und der Kassen⸗Verwaltung. ö. . ; Bei der Reichhaltigkeit des Materials können die Gegenstände, wie von selbst folgt, nur generell behandelt, werden. Auch die daran sich knüpfenden Wünsche und Anträge dürfen in dem Gene⸗ ral-Berichte nur allgemein angedeutet, nicht aber speziell gestellt Arbeiten. werden, vielmehr ist in Fällen, wenn, wie ich ie, die . ü 21. Oktober 1851 — betreffend die Vorsteher der Königlichen Ober-Post-Directionen g. ö ß 3 w V Verwaltung. Ler Erstattung des General-Berichts sich zu speziellen An äg Ergebnisse der Reorganisation der Post-Verwe auf Abstellung von Mängeln oder auf Herstellung , r, ee, ü über die bisherigen Resultate der Neor- Einrichtungen veranlaßt schen möchten, hierzu die Form e, . altung und über die bei der praktischen Berichts-Erstattung über jeden einzelnen egen tn . . Durchführung derselben gewonnenen Erfahrungen, nicht minder bei welcher auf die allgemeinen Ausführungen in dem Gene (Tei. Durch fü . . Zustandꝰ des Postwesens und über die daran sich Berichte Bezug genommen werden kann. ö 2 über den ö c und Bedürfnisse das rückhaltlose Urtheil der⸗ Den Schluß des Berichts wird zweckmäßig eine e. . JJ . ö ö. vernehmen, welche an der Spitze der Prodinzial⸗ dem Finanzzustande der Post⸗ Verwaltung im . en. Ni 8d ch le M Y; ;. jon . a; ng stehen und deren Händen die Neugestaltung der- Fei wird ein näheres Eingehen auf das Verhältni 8 nenen ö er is Märkische . 166 ist zu dem Umfange der Postsendungen, resp. zu der Benutzung r , n. selben anvertraut worden ist. önigl. Ober⸗ das Verhältniß der Ausgaben zu den loo 8 , 9 sse daher die Herren Vorsteher der Königl. ei Post-Anlagen, ferner auf das ! . hen ahn ö nl . i Kürze einen General⸗ S; ; so wie der Ausgaben zu den verschievenen Leistungen, . , * . e , k Er n um 15. Dezember H Die Entwickelung der Ansichten über mögliche a,, , Zinssußes der 5pro⸗ , . ö 3sse ang b 5. V vo in. ! 9 r e. . zentigen Prioritäts DObligasionen der Nieder- Bericht selbst zu erstatten, dessen Eingang Erhähung bes Ertrages der Verwaltang, unbeschadet der vollstãn⸗
dische Schuld 32.
Rogen und Weizen fest, doch ohne Kauflust. Königsberg mit Certificat 78 geboten. Oel eher
Fran H fangt n. NIH.. Dienstag, 11. November, Nachmit- tags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 35. 4 1proæ. Metalliq. 633. 5pron. Metalliques 713. Bankactien 1125. 1834. Loose 164. 1839r Loose 93. Spanier 3453. Badische Loose 343. Kur- hessische Loose 32. Wien 933. Lombarden 723. Londoòn 14195. Paris 943. Amsterdam 1003.
irn. Dienstag, 11. November, nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 91. 13proz. Metal- liques 815. Bankaktien 1200. Nordbahn i150. 1839r Loose 120. Lombarden 93. London 12, 35. Augsburg 1273. Hamburg 187. Paris 150. Gold 313. Silber 26.
Han-ä6s, Dienstag, 11. November, Nachmittags 5 Uhr. Dep. d. G. B.) 3p ror. 56, 75. 5proz. 90, 45.
matter.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche
Nachmittags 2 Uhr 15 Mi-
Es ist von Interesse, ganisation der Post⸗Verw
ildigen das
1969 f,
Der Rektor Ernst Gustav Maetze aus Bernstadt in Schlesien, 33 Jahr alt, evangeli⸗ schen Glaubens, Unteroffizier im zweiten Aufge— bot der Landwehr, ist wegen versuchter öffent— licher Aufforderüng und Anreizung zum Wider-
.
968 Erledigter Steckbrief.
Der unter dem 19. Juni 1849 steckbrieflich verfolgte Tabackshändler Friedrich Wilhelm Koser, genannt Lucht, ist in Bremen ergriffen und verhaftet worden, wodurch sich der gedachte Steckbrief erledigt.
stande gegen die Staatsgewalt rechtskräftig zu neun Monaten Gefängniß verurtheilt, hat sich aber der Strafvollstreckung durch die Flucht ent— zogen und soll im August 1850 über Bremer— hafen nach Amerika ausgewandert sein.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Maetze Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair-Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin— denden Gegenständen und Geldern mittelst Trans— err an die hiesige Gefängniß-Expedition abzu— ie fern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Ein Signalement des 2c. Maetze kann nicht angegeben werden.
Berlin, den 3. November 1851.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Untersuchungs⸗Sachen. Deputation für Schwurgerichts-Sachen.
970] Gerichtliche Bekanntmachung.
Die nach unserer Bekanntmachung vom 10ten Oktober c. im neuen Schifffahrts⸗-Kanal am . Oktober c. aufgefundene Leiche ist gegenwär⸗ tig als der frühere Posamentier Rochler, der zuletzt hier, Krausenstraße 75, gewohnt und seit dem 15. September . aus seiner Wohnung verschwunden, rekognoscirt worden. Da die bei der Leiche vorgefundenen Verletzungen auf Ge— walt Dritter schließen lassen, so wird ein Jeder, der über den Aufenthalt des Rochler seit dem 15. September e. irgend eine Auskunft geben kann, aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten in dessen Geschäftszimmer, Hausvoigtei- Platz (4, zu seiner Vernehmung zu melden. ;
Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Berlin, den 6. November 1851.
Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchung⸗ Richter. (gez) Dr. Louis.
—— — reer „ —
Berlin, den 4. November 1851. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen.
III. Deputation für Vergehen,
—
966 Bekanntmachung.
Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Gold— arbeiter Eduard Kuster wird bekannt gemacht, daß er in dem von seinem Vater, dem Mühlen⸗ meister Wilhelm Küster und von seiner Mut— ter Karoline gebornen Schlee auf der Dochow— schen Mühle errichteten wechselseitigen Testamente vom 17. Oktober 1850, de publicato den 8. Sep- tember 1851 zum Miterben eingesetzt worden ist.
Prenzlau, den 29. Oktober 1851.
Königliches Kreisgericht, II. Llbtheilung.
967 6.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Fischer zu Kösen ist durch Dekret vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet und zugleich der offene Arrest verhängt worden. Es wird daher Allen und Jeden, welche von dem gedachten Gemein— schuldner etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich haben, angedeutet, weder an den Kaufmann Eduard Fischer, noch an ir— gend Jemanden das Mindeste davon zu verab— folgen, vielmehr dem unterzeichneten Kreisgerichte solches sosort treulich anzuzeigen und die in Hän— den habenden Gelder und Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche Depositum abzuliefern, widrigenfalls und wenn dennoch dem entgegen etwas bezahlt oder ausgeantwortet werden sollte, dieses für nicht geschehen erachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben werden, wenn aber der Inhaber solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen oder zurückhalten sollte, er noch außer⸗ dem aller seiner daran habenden Unterpfands— und anderer Rechte für verlustig erklärt werden wird.
Naumburg, den 4. November 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
cchle sisch⸗ Märktischen Eisenbahn-Gesellschaft Se—
rie III. auf 45 pCt. kündigen Bezug auf §. 4 des unterm 20. August 1847 Allerhöchst genehmigten Plans vom 9. Juli 1847 (Gesetz⸗ Sammlung für 1847, S. I43 u. folg.) die gedachten Prioritäts“ Obliga⸗ tenen Serie 1I. im Betrage von 2, 300, 0600 Thalern zur Rückzahlung des Kapitals am 1. April 1852 mit der Maßgabe, daß den— jenigen Gläubigern, welche in obige Zinsherab⸗ setzung vom 1. April 1852 ab willigen und ihre Obligationen nebst Coupons Nr. 125s20 zum Zweck des darauf zu setzenden Konvertirungs— vermerks und des Austausches gegen 44prozen⸗ tige Coupons vom 1. Juli 1852 aß in dem ZJeit⸗ raum vom 15. November bis 15. Dezember dleses Jahres, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Ühr, bei der Gesellschafts-Hauptfasse hier einreichen, eine Prämie von 4 pCt. des Kapitals, und zwar 5 pCt. durch Belassung des Fprozentigen Cou— pons Nr. 12 pro J. Semester 1852 und 3 pCt. baar, ausgezahlt werden wird.
Den zur Konvertirung einzureichenden Obli— gationen ist daher ein mit der Namensunterschrift des Eigenthümers und der Quittung über die empfangene Prämie versehenes Nummern-Ver— zeichniß beizufügen.
Von denjenigen Inhabern von Obligationen, welche ihre Bereitwilligkeit zur Konvertirung bis zum 15. Dezember dieses Jahres nicht zu erkennen gegeben haben, wird angenommen, daß sie die Rück— nahme des Kapitals vorziehen, und werden dieselben aufgefordert, solches mit den Stück-Zinsen vom 1. Januar bis 1. April 1852 gegen Einlieferung der Obligationen mit den Toupons Nr. 12 bis 20 in dem Zeitraum vom 1. bis 30. April 1852, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, in den schon bezeichneten Geschäftsstunden bei der Gesellschafts-Hauptkasse hier in Empfang zu nehmen. Fehlende Coupons werden mit 2 Rihlr. 15 Sgr. pro Stück vom Kapital in Abzug ge— bracht.
Die Verzinsung der nicht konvertirten und so— nach gekündigten Obligationen hört mit dem 1. April 1852 auf.
Berlin, den 8. November 1851.
Königliche Verwaltung der Niederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn.
wir hierdurch mit
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucerei.
. J. hier erwartet wird. ' J ö z Dh der eigenen Beurtheilung der Herren Berichterstatter vorgreifen zu wollen, ll ich chste Ideengang andeuten, welcher zur leichtere Vergleichung der verschiedenen Materien in zu kefolgen sein wirdʒd. ö . Der Bericht wird mit . ö isatio zweckmäßig bewährt oder nisation sich als zweckmäßig J 86 3 hat, inwiefern etwa eine Verminderung der Königl. Ober-Post-Directionen Königl. Ober Post⸗ Direct . barter Bezirke ausführbar und zwecknäßig erf Abänderungen in der inneren orgar tung, in den Ressort⸗Verhältnissen schäftsbetriebe der ,, . nützlich zu erachten seien, zu begi haben. Sb e . auf das Postwesen zur, Hebung, ,,, . Rußzbarkeit desselben ausreichen, einer Abänderung oder Ergänzung bedürfen, in welchem Umfange Contraventionen ö bemerkbar sind und wie denselben am ,, 9d , wird zum Gegenstande weiterer , . ma hen sein.
Der Hauptabschnitt des Berichts wird eine ben haben, : ' bil nung das Postwesen im Bezirke , n, . . wichtigsten Zwecke desselben als erreicht oder une sind, welchen Kredit die Verwaltung Behörder hat, welche Einrichtung mit Beifall aufgenommen, vorgehoben worden, und w 2 ö vollkommnung des Instituts zu lösen sind.
dem gedachten Berichte
4
für wünschenswerth und
, D.. Dieser Abschnstt wird sich mit zu erstrecken haben auf die Be⸗
schaffenheit der Post⸗Anstalten, der Post-Dienst⸗Lokalien und ssagierstuben, . 1 Faktage⸗, Stadtpost-Einrichtungen, des Postdienst⸗Betriebes, der Poststraßen, . des Post⸗Transportwesens, als: Post⸗Course, Postwagen, altereien, ,, Courier⸗ und Estafettenwesen, e der Post-Transporte auf Eisenbahnen und Dampfschiffen,
vill ich in Nachstehendem nur allgemein den . j n Uebersicht und besseren
Ob die Landesgesetze
und Defraudationen
Darstellung zu ge⸗ auf welcher Stufe der n nf . r zu ö., wr, , ,,. 6 J möglichster Ver⸗
* , 2 . S 2 digen Erreichung aller ihrer Zwecke, wird hier eine vassende Stelle
finden. . . ; Ich habe das Vertrauen, daß die Herren Vorsteher der König—
lichen Gber⸗-Post-Directionen, eingedenk ihrer Stellung, nicht mit
ver mechanischen Erledigung der vorkommenden Geschäfte ihre Auf— Beleuchtung, inwiefern die Orga—
eiwa als ungeeignet her⸗ Zahl der im Wege der Combination benach⸗ cheinen möchte, ob
nischen Einrichtung der Verwal- der Post-Anstalten, in dem Ge⸗
gabe als gelöst ansehen, sondern ihren Blick auch der Auffa suung der höheren Zwecke des Post-Instituts zun enden, die, obere Ver⸗ waltung in er Erreichung derselben kräftigst unterstützen und in dieser Hinsicht selbst eine anregende und schaffende Wirksamkeit ent⸗ wickeln werden. Es wird mir zur besonderen Genugthnung ge reichen, in den General-Berichten die Kennzeichen einer solchen ünse tebsamkei t nen. erwünschten Strebsamkeit wahrzunehmer — —ͤ . Bestimmung über die periodische Erneuerung dieser Be⸗ richte für folgende Jahre wird . Berlin, den 21. Oktober 1851. K Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. An J die Vorsteher der Königlichen Ober-Post— Directionen.
Verfügung vom 1. November 1851 — betreffend die Aufnahme und Bestätigung von Nebenverhandlungen mit Postfuhr⸗Unternehmern.
Nach den Bestimmungen über die bei Abschließung 39 Dost⸗ fuhr-Kontrakte in , n, , ö. i f ; ie mit dem Unternehmer e h⸗ wie auch ferner geschehen muß, die mit; ,n, . . . e , ,. . din . i en Leistungen im ordinairen Dienste und m de a . 36 Vergütungssummen speziell anzugeben ö. gleich dem Kontrakte selbst mit der Unterschrift der kontrahiren . sonen versehen und in Verbindung mit dem Kontrakte von der . treffenden Ober-Post⸗-Direction bestätigt werden. Es ist 1 . der Königlichen Ober-Post-Direction auf den Bericht vom 1 ten d. Mis eröffnet wird, nicht erforderlich, daß, wenn im Laufe des Kontrakls in den in jener Neben -Verhandlung . Leistungen und e , . .
bisl Rernndrr in der Nebenverhandlung nachge diese Veränderungen in derselben 13 nach , ! inter Gausgehändigte Dup und zu dem Behuf das dem Unternehmer gehändig ;. a . so wie die der i, ,,. . lungs⸗Ordre zugefertigte vidimirte Abschrift derselben, r