1851 / 120 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auszug aus der Ver fügung, deisekosten für die Versetzungen mitgenommene Bedienung end, 86 16 Jul 1851.

zug auf die . Liquidation ist außerdem zu

bemerken, daß, da der N. keine männliche, sondern eine weibliche Bedienung mitgenommen hat, der dafür liquidirte Reisekostenbetrag von . . Rthlr. abgesetzt werden muß.

Der . Erlaß vom 10. Juni 1818 bestimmt nämlich §. 1 sub Nr. 4, daß den zu einer der 66 fünf Rangklassen ge— .. Beamten, welche früher bei Dienstreisen Extrapest zu li— quidiren befugt und dadurch in den Stand gesetzt waren, einen Bedienten kostenfrei mitzunehmen, auch bei Dienstreisen auf Eisen⸗ bahnen und Dampfschiffen die Kosten für die Mitnahme eines Dieners ersetzt werden sollen, um sie in dieser Be⸗ ziehung nicht schlechter zu stellen, als bisher. Da nun dem . wegen, seiner ohne Gehalis ver besserung erfol gien Versetzung von A. nach B. außer den Umzugs tost en noch die persönlichen Reise⸗ kosten reglementsmäßig zu vergütigen sind, so würde de mselbe en auch die am angefüüh: ten Orte bestůnmie Ver , . haben angewiesen werden können, wenn der dall des Gese tzes s voͤrlaͤge. Wenn aber diese Voraussetzung nicht zutrifft, der ꝛc. ). vielmehr nur, wie es bei Versetzung verheiratheter 2 . . gewöhnlich vorkommt, weib— lichts Gesinde in seiner oder in . Begleitung seiner Ehefrau oder Kinder mit sich genommen hat, so k in Betracht, daß bei der durch die Alter hoch Order vom 8. z 1826 bestimmt en Um⸗ zugs-Vergütigung der darunter außer 9 sog. allgmeinen Kosten i en, Betrag gerade auf den Transport und die Reisekosten der Familie berechnet ist und zu lätzterer auch das Gesin de gezählt werden muß, für welches daher nicht noch einmal liquidirt werden darf.

Berlin, den 16. Juli 1851.

V

Der General-Direkior der

betre f

2c. In Bez

Steuern. An den Königlichen Geheimen Finanzrath N. zu Stettin.

Cirkular⸗Verfügung vom 14. Oktober 1851 treffend die von der Einleitung einer Untersuchung hte ker Stenner Verwaltung zu er

st a ttende Anzeige, fügung des Königlichen Justiz-Ministe

. ; s süg Preuß ischer Staats ö Ny. 5 ) sind die Beamten der Staats-Anwaltschaft unter Anderem angewiesen (Nr. 5), von der Einleisung einer Untersuchung wegen eines Verbr echen oder Vergehens gegen einen Staatsbeamten der vorgesetzten Dienstbehörde des An seg igten Nachricht zu ge— ben und derselben emnächst auch den Tenor der er gangenen Ent— scheidungen mitzutheilen. Im Fall einer Uebertretung braucht lediglich der Tenor der rechtskräftigen Entscheidung, und zwar nur, wenn auf Strafe erkannt ist, mitgetheilt zu werden.

Ew. Hochwohlgeboren wollen die vorbezeichneten Benachrichti— gungen und Ritthellungen, wenn solche einen Beamten, dessen An— stellung vom Finanz⸗Ministerium ersolgt, betreffen, gleich J dem Eingang hier vorlegen und, sofern dazu Veranlassung vorliegt, Ihre Bemerkungen und Anträge beifügen.

Berlin, den 14. Oktober 1851. Der General-Direktor der

in ms vom

Steuern.

An sämmtliche Provinzial-Steuer-Direktoren und an die Königlichen Regierungen in Potsdam und in Frankfurt.

Verfügung vom 22. Oktober 1851 betreffend die

Anstellungs-Ansprüche der Landgendarmen.

In Bezug auf die anliegende Vorstellung des Gendarmei 1X. in N. und den derselben beigefügten . vom 16. April . . bemerke ich, daß nach dem früher befolgten Grundsatze, zufol ge dessen die Einstellung der Unttroffiziere in die Landgendarmerie als eine Versorgung zu betrachten, mithin der von Militairpersonen durch Dienstleistungen im hender Heere erworbene Civilversor rgungs⸗ Anspruch durch den Eintritt in die Gendarmerie als erloschen an— zusehen war, nicht mehr zu verfa hren ist.

Es verbleibt vielmehr den als Landgendarmen angestellten Un— teroffizieren, welche 12 Jahre im stehenden Heere gedient haben

zr Erlangung des rmerie, aus letzterer

Civilversorgungss ohne gravirende Veranl assung ausscheiden,

cheins in der Landgen—

r schon früher erworbene ,,

Eben so dürfen d die Landgendarmerie eintre Falle des perselbe n zugebrachten Jahre aktive langung des Anste . der Die an. ter hinzurechnen.

Die Landgendarmen sind Ansprüche wie aktive deln.

daher

Berlin, den 22. Oktober

Königlichen Geheimen Ober zu Königsberg. Abschrift zur gleichmäßigen Beachtung

2 76 Berlin, den 22.

An

tenden Untereffiziere,

e , rr M. hinsichtlich Unteroffiziere des strhenden Heeres

die vor vollendeter zwöl sjähriger Dienstzeit in in dem vorgedachten früheren Ausscheid ö. aus der Landgendarmerie' die in Dienstzeit Unteroffizirre

behufs der Er—⸗ von 12jährigem

ihrer Anstellungs— zu behan⸗

die übrigen Provinzial-Steuer-Direktoren und

die Königlichen und Frankfurt.

Regierungen

Bei der heute fortgesetzten Königl. Klassen Lotterie fiel 1 auf Nr. 61855 in Berlin bei Rthlr. auf Nr. 13087 nach arerborn bei zu 2000 Rihlr feln, auf Nr. 24186 und Matzdorff u. nach Hall JJ 2 auf Rr. 2174. 4616. j6öh6z. 6731 11333. 1 299006. 16283. 5C06667,. 50770. 54024. ,, Burg, bei Matzdorff und bei Cöln 5mal bei Reimbold, Crefeld . . ] und bei Rotzoll, Erfurt bei Tröster, Frankfi bei Braun, Glogau bei Levysohn, Ha tbersta 2mal bei Lehmann, Königsberg in Pr. be Schwarz, Magdeburg bei Brauns, bei 2 Roch, Rorbhansen mal be Bach und h Schwolow und bei Wilsnach; 37 G auf Nr. 358 .

17786. 25891.

Zirl ) ung 9 Hau ptge w

264 li

See ger, mach

63. 51 hh 56073. 60840. 64098. 535. 73702. 74195. 74849. Zmal bei Burg, bei Grack, bei bei Securius und und Zmal bei Schreiber, Crefeld bei Meyer, wetter, Elberfeld bei Heymer, int en 2mal bei Sußmann, Könige berg 4 bei bei Samter und bei Sieburger, Land . bei bei Wilsnach, Gewinne zu 200 Rthlr. 8794. 10412. 14513. 18813 19 944. 20207. 21395. 83h nl ahb 3 s6.

245 n, 51 ( 4 0 ,, 656 . 6. ,. i,

66920 78693 u. t oseph,

3mal bei Seeger, n Cöln bei Krauß Danzig“ Gumbi

auf Rr. J ,

ö, ,. 53006. 54130. 54488. 56968. . 59638. 61842. 63340. 70893. 34 78253. und 78784. Berlin, den Königliche

1851. Lotteri

November General⸗

Abgereist:

tillerie⸗Inspection, Leo, nach Stettin.

Der General-Erb-Landpostmeister im Graf von Reichenbach, nach Dresden.

Seeger; 1 Hauptgewinn von

1 36571. 338720. 40036. 62879. 64597.

ewinne 31

bei Ma rff,

und 2mal bei 2mal bei Rotzoll

Der General-Major und

der 4ten Klasse 104ter inn von 50,000 Rthlr. 10, 600 2 Gewinne Berlin bei Gewinne zu 1000 Rthlr. 11885. i535. 18399. 78. 25900. 27089. 40694. 15306

s 64696. 152 . bei Breslau 8 Schreiber, Her TD inzig bei Meyer irt bei 6 Glatz dt bei Sußmann, Halle i Samter, Liegnitz bei üchting und Zmal bei ach Stettin 2mal bei 500 Rthlr 1ü71I9. 16445.

Paderstein; 2

68184. 68699. rlin bei Aron ei Rosendorn, ach kor in bei Sroböß Reimbold, „, Eilenburg bei Kiese⸗ bei Sterzel, Halberstadt Borchardt, b. 1 Hey 9st er, Borchardt, Stettin 2m al

3 „eggo.

Thorn bei Krupinski und nach Tilsit bei Löwenberg; 57 2995. 4438. 6086. 8298. ö 946. 16195. 16743. 69) w 6 D 6. ,

2 095 * 38047.

17852. n, ö. 38659. 40602. 46109. 51329. 51528. 577827. 57952. 588669.

ö 360, .

e⸗Direction.

Inspecteur der 1. Ar—

Herzogthum Schlesien«

657

t der König haben Aller— Majestät dem anlegen dürfen,

Berlin, 15. November. Se. Maj gnädigst geruht, daß folgende Personen Kaiser von Oesterreich ihnen verliehener nämlich:

Der General der Marken, von Wrangel,

r . und Ober -⸗-Befehlshaber in den das Großkreuz des Leopolt⸗ Ordens, der Chef des General Stabes des Zten Armee Corps O berst von Fal kenste . und der Commandeur des Regiments Garde 65 Corps, & Oberst Graf Dönhoff, das Commandeurkrruz rer eisernen Krone, der Major von Fransecky . großen Generalstabe und der Major von Ger schow vom Garde-Ar⸗ lilleri—⸗Regiment das Ritserkreuz des Leopold-Ordens, der Haupt— m ann von Schöler à la suite des Kaiser Franz Grenadier—⸗ Regiments, dienstleistender ent, . General⸗ Kemmgando' 8 . 3Zten Armee Corps und der Seconde-Lieutenant Prinz vom Regiment Garde du 1 das gif fn n, der eisernen

Krone.

Croy

der Armee.

diesem Regt. aggregirt.

broig Garde Ulan. Regt. ins Gald bvribi⸗g

einrangirt.

Holwede, Mgnjo! ; 5 i zäger⸗Bataill. ein zun.

gun * H glb!

nmann zu Lippe-Detmold, zum Regt. Garde du Eorps,

Inf. Regt. versetzt.

ietze n ü. 3. Divis., zur ndr. Genere Gen. Lieut. u. Gen. A* . Comm. ,, General des VI. ume e⸗ Corps, 8. u. Komdt. von Mainz , zum Comdr. der Gen. Major ndant von Berlin, un Führer der Brigad Besatzung dieler Schlem üller, Oberst und inter. Comdr. Garde nit der einstweil. Wahrnehmung der Kommandantur = Gr haste in beauftragt. v. Winning, Gen. Man u. Com; imand. der 10. 2 Gen. Lieut. befördert. v. Prittwitz, Oberst, neben seinem Venhältni⸗ insp. der 1. Ingen. Insp., zum Insp. der ver, Alrkiil⸗ u. Ingen. Schule, P 1 ste cher, Maj. u. Comdr. d. 4. Pion. Abth. Pl atz-Inge en. in ude Tschierschky, Hauptm. von dei 2 unten Be e un zur 3. Ing. Insp. zum Hauptm. 1. Kl. und Comdr. der 4. Pion. Abth. ernannt. Haupfm. von der 3. Ing. Insp., behufs Uebertritts zum . 2. ien 23 dem Komdo. der 1. Comp. 4. Pion. Abth. entbunden. Röhmer Pr. Lt. von der 2. unter Ve rsetzui ng zur 3. Ing, Hauptmann 2. Kl. u. Comdr. der Comp. 4. . ; 896 G hl, , on, Skopnick, P. Fähnr. von det 2. Ing. Insp., zum auß ernannt. Ilgner chter, außer, . Sec. n von der 2. Ing. Ins p., in den Etat einrangi ö 1. s 1 P. 3 vom 8. Inf. Regt „zum See. Lt., v. Klitz ing, Pr. Lt. von 20. Juf. Regt., zum Hauptm. u. Eomp. Chef, K Hanon t. vor uf Regt. „zu Pr. Lt., v. Hirschfeld, Gen. Maj., Comdr. der 4 Garde 3 if. Brig. und int. Komdt. von Potsdam, 6 sig 6 von Brun, Gen. Maj. u. Comdr. der 3 Inf. Brig 13. Did. von . Oberst u. Eon 8 u Fuß, mit Beibehalt seines Verhälmisses als Flügel-Ad Comdr. ö. 2. Harl Ldw.- Brig. ernannt. von Thümen, Divis. Comdr. von der 9. zur 11. Divis., von Stoeß er, Gen. Lt Divis. Comdr., von der 35. zur 9. Divis., Major , als B rig. Comdr. von der 2. Garde 1 dw. Bri unter gleichzeitiger Potsdam, versetzt. don Kropff, Oberst . Inf. Brig. von Brandenstein, Oberst und Comdr. Roehl, Oberst und Comdr. der 6.

12

m int. komma

*

*

Abth eil ug *

896

0. eretatsm. Sec.

Brig.

ver 13. 3

1 F X 9 ehr Brigade, von Landwehr

Gen. Majors befördert. Gr. ; 2 i IIa RIiaeI-S§IBiut . 8 Ses seines Verhältnisses als Flügel Adjut., zum Command. des 1.

zu Fuß ernannt.

Garde

n). 8a LUilnden,

G Dienst,

er Ing. Insp., zum Pr. Lt.,

Hanow, Sec. Lt. vom

Insp., zum

außeretatsm. 9 Lt. von der ö. Richten, außer

1

1

zum Comdr. der 43. Division, Comdt. des .

6. * ö Gen Lt.,

*

Gr. Schlieffen, Gen. Brig. zur 1. Garde⸗ Ernennung zum interim. Komm land anten u. Comdr. der 2. Garde— , Brigade, Blumenthal, Oberst-Lieut., mit Bei—

.

der Landwehr:

Den 4. November.

v. 1 enitz, Sec. Lt. vom 2. Bat. 2., ins 2. Bat. 12. Negts. . Werde ck, Hauptm. vom 3. Bat. 12. Regts., zum Comp. Führer, v galt ay n, Pr. 4. von dems. Bat., zum int. Esc. Führer ernannt. Viert, Run, Sec. Lis, vom 1. Bat. 20. Regts., als Pr. Lts., Schmidt J., See 31. . 2. Bat. 20., ins 9. Bai. 20. Regts., Laß, Sec. Lt. vom 3. Bat., ins 2. Bat. 24. Regts., v. d. Chevallerie, Sec. Lt. vom 1. Bat. 29., ins 3. Bat. 21. Regis. . v. Schulz,

Inf. Regt., Prätorius, Unteroff. beim 2. Bat.

P. Fähnr., zuletzt im 24. 24. Regts,, zu Sec. Lis. ernannt, letzterer bei der Kavall.

Abschi sSbewilligungen ze.

1. November

1

. n . , J. 9 . 3 Feldjäger vom reit. Feldjager⸗-Eorps, schei⸗

„vember.

Ulan. Regt.

1

letzt aggr. dem 3. bewilligt

v Kaphengst, Major zur Disp., mit seiner ö rigen Pension der Abschied

5

7 8 J

Be

Pi. Lt., Wolff, Sec. Lt. vom 1. Bat. 20. Regts., jenem mit mit den vorschr. Abz. f. V, Schulz J., Sec. Lt., von 24. Regts, letzterer von der Garde-

rocksch, . u. agg. Sec. Lt. 5

Abschied bewilligt

B 9 Re 1

der Kröcher, —ĩ Ldw. Kavall., der

EE. Militair-⸗Beamte.

Dre. Grimm, 2ter Gen.-Stabsarzt, zum General-Stabsarzt der Armee und Chef des Milit.“ Mediz. Wesens, mit seinem bisherigen Range als Oberst, Dr. Hoppe, Ober⸗Stabs arzt vom Mediz.Stabe der Armee, mit Beibehalt seiner bisher. Stellung, zum Gen. -Arzt, in der Kategorie der General⸗ Aerzte der Armee - Corps, mit dem Raage eines Majors, ,. und soll letzterer bei vorübergehender Verhinderung des Gen⸗

lrztes der Armee, dessen Geschäfte führen. Dr. Schiele, Regts. Arzt Inf. Regt., zum 3. Drag. Regt. versetzt. Di, Da. ; Stabs⸗Arzt 1. Kl. zum Regts.-Arzt des 14. Inf. Negts mit Haupitus. Rang, Dr. Pfeffer, Assistenz⸗ Arzt vom 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, zum Stabs-Arzt ernannt.

Ministeriums:

Oktober.

ö 1 2 ö u. Rechnungsführer n

Assistent bei dem Montirungs

= 918 ö 8 6 6 . 1118, 11 Suaslius, Glsi Assis 9

2 ii st nten, 1 Wehlau,

/ zich 8 4

964 N 2 9 rj

pvot⸗ Magd nzine re p

4 ö? ; , . ö ö.

zonn, Tilsit, Halberstadt, Beeskow, Landsberg 9.

beauftragt.

ni amts⸗

ö . W., Gartz,

9 =

*

5 X

Grottkau, apidu

E ammer em Amte bestatig

er. 114 des Königlich Preu zischen Staats Anzeigers, Seit v unten zu Fürstenstein, Kreis Wa den burg im Juli d. aufgeführte For stmeister von Schüz hat nicht, wie dort ,, . Lieutenant beim Garde Jäger Bataillon, sonder ehemaligen Kürassier Regi ment von Dolffs (Nr

als verstorben . gegeben, als Premier⸗-Lie gestanden.

utenant beim

d /

G elan nut m

33911 ckReor geistlichen,

Ministerium der Aufhebi

Das Königliche Medizinal⸗ Angelegenheiten hat, unter