Lerliner GetreiedehbhpöK sa schie denst , daß Aumale und Idindv ille Claremont nicht Ser pas Abonnement beträgt. V Alle poß - Ausialten des an und er schiedenste, daß Au male und dlaremont nicht ver nn n ön i i ren ß i er vom 11. Dezember. lassen hätten. allen Theilen der Konarchie ohne den Königl. Preuß. Staats- a eiter
1 Preis- Erhöhung. an, für Gerlin die
16 ego 39gwressor . Mos? s * Mit geiblatt (Preuß. Adler - Zcitung 553 ; Expeditionen ; 10. Dezember (Tel. Dep. 9. 3.) in Berlin 1 Rthir. 7 Sgr. 6 Pf. . . ö 2 3 8s8ehren- straße Ur. 87. nnd in der ganzen Monarchie: n 2 Schade ws-⸗ Straße Rr. 4. r. 17 ͤ 3 1 Rthl X. 17 ö gr 663 — b — .. 2 . — m —ẽ—
eer· = —
Weizen loco 57 — 61 Rthlr. ; ö . Roggen loco 53 — 553 Rihlr. ; Paris, Mittwoch, w ö . Das Lyon-Avignoner Eisenbahn-Gesetz ist puklizirt word * . rühslaglir 5 thlr. bez., 547 B 9 ö . 6 9 2 ⸗ l ; ö soll die Adjudication binnen Monatsfrist erfolgen.
Gerste, 91 rolse ö 37 — 39 Rh lx. . 9 Die madrider Post vom 5ten ! usgeblieben.
. kleine 35 — 36 Rthir. K Vit Po g , 3 . . 3 Hafer loco 24 — 26 Rthlr. ö . ö . . ö . , ö ö 4 6 ö r,, . = 3 706 ngo 5v 5 8 7 n, . . . 3 schwimmend 214 — 26 Rihlr. a w n flehte, Pei, 1ngbend, 77. MRbwve r 1 ep. ; . 39 5 . — Frühjahr 48pfd. 26 Rthlr. Br. fd. 27 B d R ie nn erbrochen unte handlung zwischen Frankreich 2. . ᷣ , ö. . . — ⸗ ; 69 ⸗ ye
Pr. Erbsen 46 - 51 kRihlr. . G , r . ; 94 . J P11 ; PDeltessen as hentge Grab, ist wieder ausfge⸗
er, Winterrapps 67 — ß Rthlr, Winterrübsen 65 — h3 Rthilr. = = Sommerrübsen 5d — 52 Rihlr. Ce, n. K . Leinsaat 58 — 56 Rthlr- —— —— Rüböl loco 104 aà ? . 3 gert dänn, 11. Dezember, Uhr 55 Minuten RNacklmnittags. ö. izͤ . Dez. / Jan . ; ohne Geschäft, stille. Rozgen 54, 55 gefordert, Februar 50 Wi ispel mit . 1 e : . Jan. „F ebr. 10 Ru ir. Br., 1098 G6, 1 55 bez., Frühjahr 55 Br., 54 G. Rüböl Dezember 107 Br., Ap: il / M ö 2/12 42 B 67 l in [ ö seehi⸗ März 1035 2, 36h chi. n 1405 6. . 105 bez. Spiritus Dezember 147 bez., Erühjalir 14 .
. Mãrz . April. 10 Rihhlr. ber., 10 d . 2 — — . . . 6 a, . . , ᷣJᷣ . . un g . . . ö — April / Mai 105 a I Rthlr. Br., 10 G. 16x alu 11. Derember, 4 Uhrz. Min. Nachmittags. Oester- ; DX inisterium. Fälle durch alle Instanzen a Leinöl loco 123 - 123 Rthlr. reichisclie Zanknoten S9äz G. Oberschlesiscdlie Actien Lit. A. 1323 ö. 99 3 gel assen und selbst jetzt . April/Mai 113 — 13 athhlr. Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 121 Br. Oberschlesis ch - Kra- Allge meln er sfü gung vom 30. Novem ber 1851 — Ge sq ö it . . . ; Spiritus loco ohne Fals 233 a i Rthlr. bez. kauer 767 Br. Neisse- Brieger 512 6. 3. Verfahren i 1 suchun 2g 4 nen - Instrtuts die ganz Sathlag; ö . ö ö 541 ü : 6 . . . . . . el 14 . — e * 1n nt 1 1u ch u n 9 n ge gen nun 3 k öh kei t l A 9 schu 1 ö ) in 9I s = Dezember ge. a2 ] Rthlr. verk., 2337 w CG etre idepreise : Weizen, n, ,, 55 — 68 Sgr. do. gelber 56 bis ; k 11 ch J J ö 6 . zig ei von nge Uldigt ten) 1 n , eine dur hans P Derember Man. . do. 66 Sgr. Roggen 51 - 60 Ser. Gerste 41. 4 Sgr. Hafer 28 — 31 Sgr. ö ,,. nd st fer ve ränderte Hestalt gewor inen, g ng, immer noch Jälle von be⸗ ö Jan. ¶MHebr. 235 3 . Rthiir. verk.; 235 Br., 235 6. 2 z ö . ; NRestript vom 6. September 1824 (Jahrbücher Bd. XXIV. S. 155 - 158.) haupteter oder vermuth eter sog enannter Pyromanie zu unserer Ent⸗ = April/Mai 257 Rthlr. Er, u. C. ö. ö . * . . . . 36 . , die wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen hat scheidung. — Geschästs verkehr sehr unbedeutend. Weizen matt und ohne Ilan- Actien . au. . . . ung 6. . 2 . . 1tten ö 0414 sich , gef funden, das von dersel ben über den sogenannten Wenn hiernach die Erfah rung darüber sattsam belehr del. Rogge 11 bei Se hr stillem Gęeschãft Ct was billiger abge geber 1 RKüb-ol Spanier 233. Kieler 103. Russen 98 G. Köln- Minden 106 Br. ö. ö tr b (Py ; nter 28. A st 1824 daß unser Abweis isun 1er als 1x 95 erk * 1 9 . eine Kleinigkeit niedriger verkauft und erlassen. Spiritus e Geétreidebörse: Roggen stille, ohne Käufer. Weizen, Pommern Brandstistungs ie . unterm z ugu ; erstat⸗ J . ; ; J j . . z irrig erkannten Lehre Termine behauptet, Frühjahr williger Käufsich. zu 100 zu haben, 2 weniger Käufer. Oel oine Geschäft. Kasfee stillS6, tete und durch das Reskript des Justiz= Ministers vom 6 Sep- zen nen hie he Fällen deren Verbann ö. e. U ; ö: . tember desselben Jahres sämmtlichen Gerichten zur Rachach— har bewirken können und es vielmehr einer ; ö dd 2 50h 76 . Na tage 2 LIIhr 15 jn uten st ; .. — . 4 z ĩ w lich on H ö — . * . 1 3 , 10. J ö hmittass . 3. Minuten tung mit g theilte Gutachten von Neuem einer Prüfung zu unter- Erklärung der wissenschaftliche eputat ion, ‚— cp. d. C. 3.) 5proz. etalliques 9257. 4prox. Metalliques 813. werfen 3 diese hat nach Inhalt des von der gedachten Deputation lich en M. izinait zehörde edürfen schei
Leü pz . 10. Dezember. L. eipzig- Dresdner 145 Br. Sächsisch- . a. 3566 le 1198 Nordbahn 150! 1839 Loose 1122 Lombardei . ö *
2 3 . ; . CHs] 6 V8. M0 ahn 10 3. 52 008 L287. 01barden , Herr Sint eh o aists ich In terricht - ö Me 121 . B
Bair. 863 Br., S6 6. ö ge loan Hr. Löbau ,,, 24 Br. 35 ömngn n 2 35. . 127. re hin 188. 1 a de k , . der geistlichen, Unter ! icht g und Nedizinal⸗ cellenʒ wir im Intere sse er 9 i d . ( ö ersta sttet ten Berichts vom 3. 8. Mts. das Ergebniß Strafrechts⸗Praxis gehor amst:
Mad. Leipꝛ. 241 Br., 240 G. Berlin-Anh. 111 Br., 1107 G. Berlin- zold 32. Silber 26. Valuten und Contanten waren im Laul de ᷣ z h,. n J Stett. 122 Br,, 1216 G. Köln- Minden 10 G. Kltena, Kigler 405 6. örse noch 3 pCt. niedriger. 9 daß die früher ö. rtheidigte Annahme einer auf körperlichen , das weiter Geeignete zur Aufhehr Anhalt-Dessauer desk Lit. A. 1465 Br. Lit, B. 1187 G. Miener . ; . . . Ursachen begründeten widerstehlichen Feuerl lust als nicht haltbar Justiz⸗ ö. erial⸗ Reskr ipts veranlasse Banknoten 81* Br.. 81 G. Henmkris, Mitt woc h, 19. Dezember, Nachmittags 5 Uh ( el ) DP. Mu ver werfen sei. 1 2. e. reten ĩ B l 3558 6. ; e . C. B.) 3pro 3, 40). 5proa. 96, O05 Sämmtlichen Gerichtsbehörden wirkd dieser Bericht hierdurch
Kenntnißnahme und Nachachti mit dem Bemerken mitgetheilt
— 6 ö — — —
8
e
— *
5
3 8 b J 1
.
es demgemäß künftig nicht weiter lö hig f sein wird, bei eder ö B , ., in dem Alter von 12 Die wissenschaftlich
Telegraphisehe Depeschen. daß (Nichtamtlich.) —— uintersuchung wider jugen — 2 Brüssel, 10. Dezembe (Tel. Dez,. der Kö J bie 20 Jahren vor Abf ꝛ 's das Gutachten von (gez. Klug. m. s ö e, . Cel. ep. . K Sachverständigen einzuh len, daß dies vielmehr lediglich dem Er⸗ , 9 Die KJ . auf das Ent⸗ messen des Gerichts in ed em einzelnen 3 e überlassen bleiben muß. Berlin, den 30. November ö An den ö
ö — . Der Justiz⸗
)
—
siopn! ö ö. separirten Nesse, Vol. J. No. 41 pas. 319 5) Die Obligation des Kossathen Jacob Gericke Simons. Der Graf Oskar von . früher des Hopothekenbuches von Wilsnack zufolge h Lütgendo: ff vom 8. Oktober 1838 über n sämmtliche Gerichtsbehörden. auf Domttzko, Oppelner Kreises ist wegen Hoch⸗ Verfügung vom 12. April 1806. Thlr. für seine Ehefrau Dorothee 1 sjam liche Ge verraths unter Verlust der bürgerlichen Ehre 4 . Obligation des Arbeitsmannes Christian Ich zulze, eingetragen zun; III. No zehn Jahren Zuchthaus rechtskräftig verurtheilt Schurich zu Wittenberge vom 8. September jetzt von Puttlitzschen Kossäthenhof ri woꝛden. . , sd übe? 36 Rthlr. Courant für die Witwe Do. 12 b, . des Hyhoihnt ub e 96 Medizinalwesen vom . . ö . 1 nn,, Saß zu Wittenberge, eingetragen ruhr— . ö 7 zufolge Verfügung vom 3 ĩ Woh ,, und es werden daher alle No. 9 des Schurichsc schen Grundstückes Vol. VI. tober 15338 . H g 24 d lin ht Militair ö . 14 ö. und No. 310 von Wittenberge , zufolge Verfü . ö ö ö zeic hnete e, , liche Deputation für das Medi eee. ein ö! ät dem Könige besti mmt ten Akten— us irg uslandes Lien tergebenst ersucht, uf, den unten gung vom 8. September 1849. ; . = . Gutachten, bet effend die Zurechnungsfähigkeit jugendlicher Brand⸗ neuerer Zeit zum öftern mangelhaft befi inden n sich f lben auf eine bloß An igabe der strafbarer
näher bezeichneten Grafen von Reichenb . 84 . Sgr. ̃ .. ; 2 . J e l . Reichenbach 3) Die Obligation des Schuhmacher Johann 51 h hn n nn wwelchem dieselbe nach der damaligen Sachlage sich . th e dersel ö. ] 8 Ion , ö. 4 6 , . ᷣ 220 h . ; ;
hme einer sogena: unten Pyromanie entscheiden zu müsser , , Entscheidung, ͤ des Au osprucl
zu vigiliren und denselben im Betretungsfalle; 6 . verhaften und an uns abliesern zu ö ö ö . n , bh. , Rarie Eslsabeth, ( Geschwister mene — manie entscheiden er n Ent Es wird dien unge esäur nte Eista tung der dad irch , ö 1 4 66 . n 6. 9 ö,, Johann Andreas ; Albrecht. In Folge dessen erließ ber . Justiz . Minister, unter und der . ezügliche en G esetzes ĩ el e . entstandenen baaren Auslagen und den Behörden Kömmrsch 3 j. r i a,. 6. ö. ö und : iedrich Wilht hn b schrifts icher M itth zeil . jenes Gutachtens, das 6. an das Der Justiz⸗Minister na gn ; . V zeranlaf sung des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit , aten, . ** ff 27. *. eingetragen ruh iIs. 2 des jetzt igliche Kammergericht Som 6. September 1824 Jahr hücher darauf aufmerksam zu machen, d 1s zugesichert des 1 6 Filedrich Be olim und schen Hauses zu Mritenberg Zo. . 5. XXIV. Seite i566 , n, 3 wurde, Inh 6 auch 4 1e, wenng zleich kurze, doch .
. des Hopothekenbuches zufolge Ve daf . in den unn suchungen gegen jugendliche Brandstifter dige des Fakt. z, ö wie die wesentlich
* e. 4 aw ** üssen, wenn
eslau, den 8. Dezember 185 6, * Breslau, den 8. Dezember 1851. . Vol. IIb. No. 83 der Ackerbürger Johann an,. mi 1829 ale Eigenthüm 3h . . . . om 21. Juni 1829 9 9 3. uf. das etwanige , einer in der körperlichen sten te gi gltate⸗ .
56 rsuch ungssachen
August 1824 erstattete die gehorse imst unte Die von den Gerichten eingereichten, zur
1 — L 161 Anna
2
Königli Stadtgericht, Abtheilung für Straf— önigliches S J heilung für Straf Neumannschen Eheleute. sinarien, Pfand oder sonstige znhaber . ⸗ 1 ö Sign 4 . 2) Die Obligation der Bä— ckerwittwe Lehnert r n . a . ae, unn Inhaber, Entwickelung b . krankhaften, folglich die Zurech- sie ihrem Zwecke e solle Das 2 5 ö 9 70901 1 1 ö d mne F 1. B . =. ö * 8 . . 54 57 Alter 35 Jahr. Religion evangelisch. Größe zu Wi . igck vom 10. Dezember, 3 am 17. März 1852, Vormittags 1g Uhr, nung fahigkeit aueschl les e den Feuerlust Rücksicht zu nehmen. Es dazu werden die eee. 0. verhan lunge 5 Fuß 8 Zoll. Haare hellbraun. Gesichtsbil— . Lee : . . ö. an hiesiger Gerichtestelle beim Kreisrichter Böhner war unschwGer vorauszusehen, daß von den gerichtlichen Aerzten, Ergan zungen und Berichtigungen ihres Inhalts dung längl iich und hager. Gesichtsfarbe blaß. . . ,. .. e ui e geen . anzumelden, wibrigenfalls ji damit unter Auf— . nentlich aber von den Vert tcheidigern solcher Angeschuldigten, von die mündlichen Verhandlungen aufgenon Nase länglich. Mund gewöhnlich. Gestalt hager. . ö . zustitiarius e erf . legung eines ewigen Stillschweigens nern ll, ö. Lehre resp. Vorschrift eine nur allzuhäufige Anwendung in enthalten sind. Das Bedenken, daß aus 1 8 ö 7 ö „rtisirt und die Pöosten 2u 1 ; verden würde e Tas . ⸗ . . Sprache deutsch. daselbst eingetragen und zufolge Cession die Dok: umente amortisirt und die Posten ö oro gemacht werden würde, und die se Voraussetzun ist in dem manchen Fällen 1 nicht alle dieje e! igen Gründe * [ 9 2 J R . ö . 2 9 . . 11072 dir tgl G tattp n. vom 28. Juli 1793 auf seine Töchter * . 46 Maße eingetroffen, daß längst die Wissenschaft sich veranlaßt gesehen auf die Ueberzeug ung der ch oder de Al e di lrsenigen⸗ welche an nachbenannte, an— Karoline und Marianne umgeschrieben. P 1 , ö Abtheilung hat, eine Revision jener Lehre zu unterne hmen und die Fälle von gehabt haben, ist hier dei nicht vogen gebli ieben. geblich verlorene Dokumente und die Posten, wor⸗ N die Ob ö der Bäckernieister Wolff— J . sogenannter Pyromanie einer tiefer eingehenden Kritik zu unter— äber bei der Frage, ob in den Ferigneten Fälle * F . 41 — —— F ' 1 . 9 21 2. über sie lauten: 3 J schen Ehcleute zu Wilsnack vom 4. Ja- ö ; ziehen. Allerhöchste Bestätigung eines Urtheils oder ob eine Straf⸗ 1) . ö vom 12. April 1806 zwi⸗ nnar 79s über 50 Thlr. rubr. III. No, 5 ] 10931. Bekannt im ach u ng; , Letztere hat das Ergebniß geliefert, erfor en dem uhm ister Fohann ( 9 ( d 8 Obli⸗ e hiesige städtische Oberförsterstelle soll zum . 34 e u w J . 6 . . . H r 1 . ö oben angedeuteten, auf körperlichen Ursachen begründeten unwider- derlich, den Thatbestand der str afbaren Hand . im Allgemeinen, = ö . 111 . 1 941 . . . * ste 37 ' 3 7 3 ö 8 3 1 ; Marie Magdalene geb. Keuck nebst Recog— für den Prediger Petersen zu Legde ein— Zur höheren Forstkarriere befähigte Bewerber sehlichen Feuerlust als nicht haltbar 3. worfen worden, und hat sondern auch die in den Strafgesetz en nicht her vorgehobene n beson⸗ 1 über ein Altentheil und 50 getragen, ö um die selbe ,. wir, ihre n Ein⸗ auch die unterz⸗ ichnete wiffen schaftliche Deputation bereits seit lan⸗ deren Un f des einzel nen Fall es, so weit fe sich aus den sch ri ft⸗ ö gen Jahren ihre vor fast einem Menschenalter aufgestellte Ansicht lichen Materialien entnehmen lassen, zu übersehen. ? Zugleich werden die Gerichte angewiesen, in den Fällen, wo sie
Rthlr. 17 g Gr. 9 Pf rückständiges Kauf⸗ welche eg aus dem alten Hypotheken- gaben bis zum 1. Februgr 1 mn: Fel. 20 ex decreio vom Sten zureichen Guben, 1851. verlassen und in ihren betreffend en Superarbitriis aus Ueberzeu⸗ Der Magistrat. gung und vielfacher Erfahrung jene Ansicht bekämpft und sich der Veranlassung zu einem Begnadigungs-AUntrage finden, denselben nicht
daß die Annahme einer milderung oder Begnadigung zu beantragen ei, nicht nur
9
geld für die separirte Steddin, eingetragen buche No. den 4. Dezember rubr. III. No. 4 und 5 des Grundstückes der September 186 hierher übertragen sind. — neuen Lehre angeschlossen. Mlttlerweile, und da in den bestehenden in dem Ak. en⸗-Auszuge, sondern in dem Begleltungs berichte zu machen
161
R ; ur: Schwieger. ; Redaction und Rendantur: Sch wing Vorschriften biöher noch keine Aenderung eingetreten, hat das für und die dafür sprechenden Gründe dort näher auszuführen, In den die Strafrecht tpflege gewiß nicht erwuͤnschte Verschleppen solcher Sachen, . vor den Schwurgerichten verhandelt worden snd, wird
„Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.