804
der 6. Festungs Insp., Perle, Oberst⸗Lt. u. Comdr. des 4. Artill. Regts., Gr. v. Blumenthal, Oberst-Lt. u. Flügel-Adjut., Comdr. des 1. Garde⸗ Regts. zu Fuß, v. Alvensleben, Oberst-Lt. u. Flügel-⸗Adjut., sämmtlich zu Dbersten befördert. v. Lo sn, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, kommandirt zur Dienstl. als Adjut. beim Komdo. der Garde Inf., zur Dienstl. bei Sr. Majestät Person, und dagegen Gr. v. Waldersee J., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zur Dienstl. als Adjut. beim Komdo. der Garde⸗Inf. kommandirt. Abschieds⸗Bewilligungen r Den 25. No vem
v. Hu sne, Gen. Major Ins
General-Lieut. mit Pension der II. Militair⸗Aer 25. November. Dr. Wasserfuhr, General-Arzt des Il. Armee⸗Corps, mit Pension Abschied bewilligt. III. Beamte der Militair-Verwaltung.
Sultzer, Intend. Assessor bei der Int. zum Milit.⸗Intend. Rath ernannt, und in Folge? III. Armee⸗Corps versetzt.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 25. November.
Jacobs, Referendarius von der Intend. des III. Armee-Corps, als etatsm. Intend.⸗Assessor bei der Intend. des II. Armee⸗ Corps angestellt. Hammer, Referendarius von der Intend. des Garde- Corps, v. Rüts, Referendarius von der Intend. des III. Armee - Corps, und Schweder, Referendarius von der Intend. des V. Armee⸗Corps, zu überzähl. Assessoren ernannt. Buchholtz, Sekretariats-Assistent mit dem Charakt. als Intend. Secretair bei der Intend. des III. Armee ⸗Corps, zu der des II. Armee— Corps behufs Wahrnehmung einer Sercretairstelle versetzt. Rendant des Proviantamts in Spandau, zum Proviantmeister ernannt.
IDen 25. November.
Heinsdorf, Proviantamts⸗Assistent, design. Verwalter des Depot- Magazins in Quedlinburg, verbleibt bei dem Proviantamte in Magdeburg. Trosch el, Proviantamts-Assistent, design. Verwalter des Devot⸗Magazins in Mühlhausen, übernimmt die Verwaltung des Depot-Magazins in Qued-— li
Den 1. Dezember.
v. Koschitzki, Ober -⸗Gerichts⸗Assessor, als eliatsm. Intend. Assessor bei der Intend. des II. Armee-Corps, mit der Anciennetät vom 28. De— zember 1844, angestellt.
1 * xm ener , me . .
Per sonal - Ehronih
8
9 L dJ
Pr oviuzial⸗Behörden. Provinz Sachsen.
Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Kaisers— hagen mit Reiser, in der Diözese Mühlhausen, dem hisherigen Pfarr— Adjunkten zu Clettstedt, Diözese Langensalza, Johann August Körner, und die erledigte evangelische Oberpfarrstelle zu Seyda in der Diözese Seyda dem bisherigen Oberpfarrer und Superintendenten zu Eckartsberga, Fried⸗ rich Christoph Jacobi.
Berufen ist: Zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Tau— hardt mit Kahlwinkel, in der Diözese Eckartsberga, der bisherige Prädi= kantur Adjunkt zu Dorf-Alsleben, Julius Wetlepp. ⸗
Ernannt sind: Für den Bezirk des Kreisgerichts zu Wanzleben an Stelle des nach Oschersleben versetzten Bürgermeisters Raßbach, der Privat⸗Secretair Ganz zu Wanzleben niere ,, zum Polizei⸗-Anwalt.
Angestellt ist: Der Landwehr-Lieutenant Daniel Heinrich Hell⸗ muth als Polizei⸗Kommissarius bei dem Königlichen Pollzei⸗Direktsrium zu Magdeburg.
Erledigt ist: Die Organisten⸗, Kantor- und Schulstelle in Irxle— ben, Diözese Barleben, durch den Tod ihres bisherigen Inhabers; sie ist Königlichen Patronats.
Niedergelegt hat: Der Kaufmann Wilhelm Bergmann in Valberstadt die Agentur der Leipziger Mobiliar-Brandversicherungs-Bank für Deutsch land. .
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 14. Dezember. Im Opernhause. 128ste Abonne— ments⸗Vorstellung. Olympiga. Große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französsschen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von E. T. A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr. .
Hohe Preise: Fremden-Lege 2 Rthlr. 16 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. ver Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. Zweiter Raug 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon' daselbst 20 Sgr. n,. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Jö
Im Schauspielhause. 220ste Abonnements Vorstellung: Zum
ersten Male wiederholt: Das Gefängniß, Original ⸗-Lustsptel in
Richter, int.
4 Akten, von R. Benedix. Vorher: Der Brockenstrauß. Drama— tischer Scherz in 1 Akt, von G. zu Putlitz. Anfang halb 7 Uyr
Montag, 15. Dezember. Im Schauspielhause. 22lste Abonne ments-Vorstellung: Die Geschwister, von Göthe. (Frl. Scherzer Marianne.) Hierauf: Die Helden. Und: König René's Tochter' (Frl. Scherzer: Jolanthe.)
Dienstag, 16. Dezember. Im Opernhause. 129ste Abonne ments-Vorstellung: Konzert der Geschwister Sophie und Isabelle Dulckens. Hierauf: Marie, die Tochter des Regiments. (Frau „ortier de Fontaine: Marchesa von Valdimora, als setze Gastrolle.)
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ü und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst ur Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Pross nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 1 Dritter Rang und Balkon daselbst 127 Sgr. Parterre Amphitheater 75 Sgr.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cons
den KEexliner Häns vom IZ. Dezerraher 1851.
v egchselgle- CGonmrse Freuss. (ourant vom 13. Dezember 1851 666 Gel
JJ 250 F! Kur Hamburg w e,, Kurz London.. J 1 Lst. Mt Paris . .. 2 , Fr. i Wien im 0 Ti. Russ. 6 n Mi J . Mt J . Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. J Frankfurt a. M. sid. W. . .. 100 Fl J
8 N b bñ C
CO b
e
.
— 8 * ters burg .
01m 13. Dezermbe I 1851
Preuss. Freiwillige Anleihe... . dito. Staats- Anleihe von 1854. Staats- Schuld- Scheine Oder- Deich Bau-Obligationen . .. Prämiens der Sechandl. à St. 55 Thlr Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. ; dito dito
Woesipreussische Pfandbriese Grossher. Posensehe li
dito dito Ostpreussis che lito Pommersche dito Kur- und Neumärk dito Schlesische dito
dito vom Staat garantirt Lit. Preussische Rentenbriefe ö Preussische Bank- Antheil-Scheir
r rie hsd hi- Andere Goldmünzen à I
is ærHhahn- Aegi dnn vom 13. Dezember 1851. Aachen -Düsseldorfer . .. Bergisch- Märkische... . dito igt, Berlin- Anhalter Lit. A us. B. . . ...... dito Prioritäts- Berlin- Hamburger . . .. . dito JI dito dito Nö Berlin- Potsdam- Magdeburger . 4 dito Prioritäts Obligationen. dito dito dito dito G dito Prioritqts- Ohligationen. .. Cöln- Mindener. . JJ dito Prioritäts -Obligat. ..... dito dito
— *
Rappsa it Win errapps 6765 Rthlr Winterrübsen 65 — 63 Rthl . Sommerrübsen 54 — 52 Rihl-
2. =
aat 57 — 56 Rthli
10 j 10 . . 1 9
— ,, / Dezember
dito , . 5 . — 3e 34
el 131 6 . 17 Dez. Jan Magd burg-Halberstädter —
. lan. / Febr. 10 Rthlr. Br Ma 8 burg VX ittenberge ...... . eg 23. . ; ö. . ö 63 ritt br. März 103 Rthlr. be dlto O0rItats- = ö
e, April. 10; Rrhlr. Be ril / Mai 10, Rthlr. bez.
üsseldor * Elberfelder . — dito Prioritãats
1 V * 12 2 vVlärklische. Prioritäts-.
Prior ltats
Rthilr. bez ö Wer 1z6h
111 ö 1 De
(Stamm-) Prioritäts-. Prioritäts- Obligationen.
vom Staat garantim Crese ld · Kreis- Gladbacher
a
*
Lei pri. 9 1 *
862
Obligationen
1—— derber 87
(Qichtamtliche
Telegraphische Depescehen.
Ausländische is enbaln- Stamm- Darmstadt, Freitag
99a **
— *
11
1 P fandbr. r, , n, 10. 1 566 H. Hamb. Feuer-Kass- Staats-Pr.-Anl. . Lübecker Staats- Anleihe. . Holl. 23 95 Kurhess N. Bad. do. 35 12. Dezember, 5proꝛ Metalliques Nordbahn 151 18391 41 Amster 97
** 4E 16 9 Dezember Die Börs das Geschäft in allen Eisenbahn-Efsfekten dessen deren Conse eine bet 1 htli- he lich blieben Rheinische, Ober Schlesische laändische Fonds ebenfalls höher
9 Nordbahn Bankactien 1138.
Badische Loose
Hm Rn mar. 3 dh E d
e mlIiä6 rer Ce egret6elæ
vom 13. Dezembe 2. Ethl Spanier 35
Wien 93 Lombarden
23 101.
— 1 21
2 z *
bir
pr. Frühjahr 5. . 25 260 7 291
. grolse, 6 kleine 35 — loco 24 - 26 Rthlr. schwimmend 24 - 26 pr. Frühjahr 18p f 16 — 50 Rthir