1851 / 149 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Untersuchung und Entscheidung in gontuma— ciam verfahren werden.

Als Belastungszeugen sind zum Termine vor— geladen:

1) der Gendarm Höner,

2 der Gerichtsmann Haupt, 3) der Büdner Reinicke zu Zehlendorf.

Der Angeklagte, zu Groß-⸗-Krausnick bei Für⸗ stenwalde am 22. September 1816 geboren, evan⸗ gelischer Religion, hat sich zuletzt in Zehlendorf aufgehalten und vom 28. Juli d. J. bis 2. Seß⸗ tember d. J. auf dem Dominium Giesens dorf als Kuhknecht gedient.

Berlin, den 17. Oktober 1851. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.

1142 Subhastations-Patent. Das im Arnswaldschen Kreise der Neumark belegene Rittergut Spechtsdorff mit den dazu gehörigen Vorwerken Wilhelmsborn und Lubsee, abgeschätzt auf 314,915 Rthlr. 22 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Höpothekenschein in dem Bü⸗ reau III. einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1852, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende Interessenten, als: J Hauptmann Albert von Hiller, Friederike Dorothea, separirte Hauptmann von Hiller, der Hauptmann Albert von Treskow, die Wilhelmine Marie, separirte von der Lanken, 5) die Gräfin von Carmer, Henriette, von Treskow, werden hierdurch von dem Termine in gesetzt. Dramburg, den 25. November 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

geborne

Kenniniß

b55 Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Elbing.

Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige sub C. XVIII. 1 zu Neuhoff belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel- Oefen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hoypothekenschein und Bedingungen in dem IV. Bürean einzusehenden Taxe, soll im Termine

am 26, Fan nar 1852, Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Elbing, den 23. Juli 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

656 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreis-Gerichts-Kommission J. zu Schwedt, den 23. Juli 1851.

Das der separirten Registrator Dehl adjudi— zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy— pothekenbuche von Schwedt Volumen II. No. 184 Folio 379 seq. verzeichnete Grundstück nebst Zu— behör, abgeschätzt auf 10,012 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll am 5. März 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gexichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä— sestens in diesem Termine zu melden.

745 Subhastations⸗Patent.

Die dem Oekonomen Stübing zugehörigen, im Dorfe Zweinert bei Drossen belegenen, im Hypo— thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. Vol. II. No. 2. Fol. 9 verzeichne- ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam— men gerichtlich abgeschätzt auf

7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., sollen am 19. April 1852, Vormittags von 11 Uhr ab, in dem Lokale der Gerichts-Koömmis— sion II. hierselbst subhastirt werden.

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein ist in unserer Registratur einzusehen.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Drossen, den 8. September 1851.

Königliche Kreisgerichts-Kommission II.

826 11401 .

Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre isst Forderungen an die Königliche Theater-⸗Haupt⸗-Kasse zu machen haben, wollen ihre Liquidationen spätestens bis zum 8. Januar k. J. im Königlichen Theater= Bureau einreichtn.

Berlin, den 16. Dezember 1851. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

1061

Die Actionairs der preußischen National-Ver— sicherungs-Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen

General-Versammlung Behufs des Beschlusses über den vorzulegenden Entwurf des revidirten Statuts der Gesellschaft zum 12. Januar 1852, Vormittags 10 Uhr, im Börsenhause hierselbst eingeladen. Die Stimm— karten werden am 10. Januar in unserm Ge— schäfts-Büreau oder für die auswärtigen Actio— nairs am 12. Januar, Morgens 9 Uhr, im Ver⸗ sammlungs-Lolale verabfolgi.

Stettin, den 3. Dezember 1851. Der Verwaltungs-Rath der preußischen National- Versicherungs⸗-Gesellschaft. ß dorff. Schi lle w. Theel. von Dewitz.

Bekanntmachung. ie hiesige städtische Oberförsterstelle soll April k. J. anderweit besetzt werden. r höheren Forstkarriere befähigte Ber dieselbe ersuchen wir, ihre . gaben bis zum 1. Februar k. zureichen. Guben, den 4. Dez

6 M; , . DMagistrat.

9941 * * J

1144 ö . Berlin-Potsdam⸗Mag—⸗ deburger Eisenbahn.

1

18 11 * r 71 J 1

J 3 hlung der am 7. Janna! 4prozentigen Berlin⸗ 3⸗Actien,

1p ons gen tionen Lit. A. finde vom 2. Januar f. ab bei unserer hiesigen Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und auf dem Berliner Bahnhöfe in den vom 7. bis 17. Januar während der Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß de Sonntage statt.

Den einzulösenden Coupons ist zwar jede Sorte besonders, ein genaue ch den fenden Nummern geordnetes un it der mens -Unterschrift des Besitzers versehenes zeichniß beizufügen.

Potsdam, den 17. Dezember 1851.

Das Direktorium.

k 1 X Agen

1068 , 64 Berlin-Stettiner Eisenbahn. Für die Zeit vom 9. Dezember d. J. bis zum 15. März k. J. isi der Frachtsatz für Getraide⸗ sendungen in vollen Wispeln über unsere Bahn von hier nach Berlin in der Art er⸗— mäßigt, daß der Wisp. Weizen zu 25 Scheff. für Roggen zu 2

2 Thlr. 16 Sgr d Erbsen zu 25 4 2 1

. ö. ö

1

= Gerste zu 265 = ö Hafer befördert wird.

Eine bestimmte Lieferzeit kann dabei aber nicht garantirt werden, vielmehr erfolgt die Beförde⸗ rung immer nur nach Maßgabe der vorräthigen Betriebsmittel.

Stettin, den 4. Dezember 1851.

Direktorium. Kutscher. Schlutow.

zu 26 =

Witte.

Redaction und Rendantur: Sch

Termine anberaumt werden.

* . ** * Prinz-Wilhelm-Eisenbahn. ii! Bekanntmachung. w Im Januar tk. J. werden bei n den Herren Gebrüdern Arons in E. Berlin und unsererer Hauptkasse Fin Langenberg die bis dahin fälligen Zins Coupons gon 2 = Prioritäts-Obligationen J. und IJ. Serie eingelöst werden. Langenberg, den 10. Dezember 1851.

.

ö

——— ——

z Bekanntmachung

wegen Nutzholz im Königreiche Polen

Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß im Geschäftslokale der Regierungs-Kommission der Einkünfte und des Schatzes in Warschau am 18. .30. Januar 1852 5546 Stück Kien— holz aus der Unterförsterei Parczew im Lubliner Gouvernement, welche 2 Meilen vom schiffbaren Flusse Tpszuniniea entfernt ist, zum Verflößen und Handel in plus, von der Pauschsumme von S892, 3 Silber-Rubel oder von demjenigen höchsten, mittelst Declarationen gemachten Ge— bote anfangend, im Wege des Meistgebotes ver— kauft werden, zuvörderst durch Einreichung ver— siegelter Declarationen und nach deren Eiöff nung durch lautes Meistgebot unter den sich mel— denden Prätendenten.

Das Holz kann auf dem Tyszuninica⸗ und Wieprz⸗Flusse in die Weichsel geflößt werden.

Jeder Kauflustige ist verbunden, die Summe von 890 Silber⸗-Rubel baar, in Pfandbriefen oder anderen zinstragenden Staatspapieren des König reiches oder in der polnischen Bank zu

jierüber empfangene Quittung

erleger und die h lei Declaration beizufügen.

Fernere Bedingungen können eingesehen den: in Warschau im Geschäfts ⸗Lokale gierungs-Kommission der Einkünfte und Schatzes, in Lublin im Geschäfts-Lokale Gubeinial-Regierung und im Unterförsterei-Amte Parczew im Dorfe Makoszka.

Dise Declaration muß dem weiter henden Schema gemäß abgefaßt und unterschrie ben, auch vor zwölf Uhr Mittags beigebracht sein Später erlegte oder veränderte Bedingungen estrictionen enthaltende oder mit der Quittung eingezahltes Vadium nicht

versehene Deele rationen sind ungültig.

e 1 26 . 6 59 Warschau, den 1 29.

11*tg* . 1111 .

few keęr 2 * Ottober 8

Schema für Kauflustige, welche auf

EY .

8812 5. 1 ,,

15110 ,

zur Declaration 1942 59 ö 4. 71 * pelpaptier —1uJ

' 5 Ir CBotrricife nurchßRriche

7 5 K 4 5815 Kor 8 Der Bekanntmachung seitens d

Kommission der Einkünfte und des Schatzes 17. 29. Oktober 1851 gemäß, erkläre ich hier⸗ durch, daß ich mich verbinde, 5546 Stück Kienen für die Pauschsumme von —Silber⸗-Rubel (hier ist die gebotene Summe mit Buchstaben auszudrücken) aus den Staatsforsten der Unter försterei Parezew züm Verflößen und Handel zu kaufen und allen durch die Lieitations-Bedin— gungen auferlegten Verflichtungen und Restric— ionen, welche ich hiermit übernehme, zu genü— gen. Die Quittung der Kasse N. über deponir— tes Vadium von 890 Silber-Rubel lege ich bei und werde dasselbe, im Fall ich nicht Meistbieten— der bleibe, selbst in Empfang nehmen (oder bitte, mir es durch die Post nach N. auf meine Kosten zu übersenden).

Mein fester Wohnort ist (hier ist der Wohn⸗ ort zu benennen).

Geschrieben in N. den N.

(Hier ist der Vor⸗ und Zuname zu schreiben.)

1852.

Hierbei wird bemerkt, daß außer Obigem noch beträchtliche Partieen Holz in den Staagtsfonsteh des augustower Gouvernements zum Verflößen ins Ausland auf dem Memelstrome des ploßler Gouvernements zum Verflößen auf dem Vug— der Narew und Weichsel zum Verkauf stehen— Diesen zu bewirken, werden später Licitations⸗ Für jetzt aber kann die Regierungs⸗Kommission die Forst-Aemter nach⸗ weifen; wo das zum Handel taugliche Holz ich befindet und vor der Licitation an Ort und Stelle besehen werden kann.

2

14

Bertin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen

Das Abonnement beträgt 20 Sgr. für K Jahr allen Theilen der Monarchie ohne

preis- Erhöhung. . Rit Seiblatt (-Hreuß. Adler - Zeitung) in Berlin 1 Kthlr. 7 5gr. 6 pf. in der ganjen Monarchie: 1ẽ4Rthlr. 173 8gr

r 6 e m ma m

1 ——— e

Majestät der

0mainen

verleihen;

.

Stadtrichter n Kreisgerichte zu

Vermittelung

tionssachen wird, ö 9 ö 9, 24149 1 Bon igen Angelegenheiten n

2. . E. . * J 1 563 * . 41326 831 8157 sächsischen Regierung den sämmtlichen vi

r Staatsanwaltschaft hierdu

1

Requistitions

säch si n 6

01M San v oM 89

wi sche Burch dit dortigen Appellationsgerichte an dieselben zu wender

* 1 ö der auswärtigen

85 . Tr X

heiten sondere Bedenken oder wenn die Erledigung sächsischen Appellationsgerichten, an die denselben untergeordneten Gerichte Erfüllung der Requisition zu richten sollte. Die bereits 1 —⸗ setzten Behörde versehen . In gleicher 18 X ten der Staatsanwa

Beschwerden etwa

v . 8 v Bomm abgelehnt w

3 welche wegen sind,

sischen Gerichte na

ten zu entsprechen.

ten, an die vorgesetz Berlin, den 6.

Der Justiz-Minister Simons. An sämmtliche Gerichte und Beamte der Staats ⸗Anwaltschaft.

8 9 v * . 8 3 2551 der Strache zu Lübben

8 R 1 7 850 5 vSdR 3 9 s 31 Oberförsterei Tauer, die Waldwärterstelle

3 [190 ö 98 5 in Stelle des

w , der Post⸗Expedition in Gasen

verweigerter

ö BSenm⸗—

5 15 J

Alle Pot -Austalten des 3n-= nehmen Sestellnng an! Anzeiger

Auslandes den Königl. Preuß. Staats an, für GSerlin die Expeditionen: gehren- Straße Ux.

und

57. und

Schadows⸗Straße Rr. 4.

R

Q, e 2 ᷣ·ᷣ 2ᷣᷣᷣ··Q—QQiů?:ᷣ·:ͥ.,, i „„er.

ö

srandenburg. Für Ool

8 7 2 3 Lermesl nung sS Ve] nessl 194

r als

Vereidigt ist: De

.

Uebertragen ist: De e- Jä, zu Wendisch-⸗ Post⸗-Expediteurs Bu schan

**

ausgeschiedenen

85ny L

Secreigair Gustav Ferdin au

Angestellt ind: mistische Waldwärter Lucas zu Grünhaus, als Förster zu Weberteich; Ol 3 zm 2fen kömbinirten Reserve⸗Be Ober-Jäger vom 3ten kombinirten Reserve⸗ Be

in der

gart orsfnvrarwa 26 Ir ockfiaté sorstversorgungsberechtig!!

1 1c * Wendisch⸗Sorns

111 Ia Thrste „ir Makers kera 1, als Forster zu 2 DbersSsber'g,

Versetzt ist: Der Förster

7

D 4 Dobrilugk (S

Schönborn)

Tt ere

. 22 * 9 *yR 12 ben 1st:

122 J. 1412 - Hrunhaus.

Königliche Scl

C8* k 9) Hon sKo⸗ nr Sonnabend, ). Dezember Im

J * f. J Abonnements-Vorstellung.

Viel Lärmen

5 Abth., von Shakespeare, übersetzt von Sonntag, 21. Dezember. 3.

ments-Vorstellung: Der Wasserträger,

gen, Musik von Cherubini. Hierauf:

fee, Ballet in

Fremden⸗Loge

Erster Rang

Proscenium

Parqu 't, Tribüne, Parquet

des zweiten Ranges. ......

Zweiter Rang. ...* .

Dritter Rang und Balkon daselbst

k w .

Amphitheater .. //) Im Schauspielhause. Abonnements⸗Vo:

und Frucht, und einem Vorsp

Raupach.

12918 null

s⸗Logen

MHarkhet preise. Berlin, den 18. Dezember.

Zu Lande Woeizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Ei 13 Sgr. 9 Pf, auch 2 KRthlr. 6 Sgr. 3 Et. Grolse Gerste 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. ö Pt. Kleine Gerste 13 Sgr. 9 Pf', auch 4 Rihlr. 7. Stzr. 6 Ef. Hafer KRihdr. ek 1 Rihir. 4 gr. 3 Ef. Erbsen Rthlr. 2 Sgr. 6 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pl.

Zu Wasser: Weizen, 2 Rthlr 12 Sgr. 6 Pf. Rotzgen 2 Rthlr. 10 Str. 8 Pf., 6 pf. Grosse Gerste 4 Riblr. 17 Sgr. 6 Ef. (lei Gerste 1 Rihlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 12 Sgr.

lelne

Roggen

auch

17 Sgr. 6 Pf.,

auch 1 Rthᷣr. 6 Pl

auch 2 Rthlr. 7

1 1

* * *.

26

Rihlr. Sgr

15 g IHafer