1851 / 150 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

832

Haupt- Liquidation eg, Bataillons... Regiments über Neisekosten, Tagegelder, Trans portkosten 2c. für das .. Quartal 1

Ausgaben für den A. Reisekosten.

ö.

Titel XXV.

B. E. D. E. Kosten Ueber⸗ der Brief⸗ und Paket⸗ Beförde⸗ rung.

Tage⸗ Trans— Insge⸗

Tus gaben.

9 *

Kosten der Umzugs⸗ Dienst⸗ kosten bei

. Ver⸗ reisen. setzungen.

port⸗ ꝛe. Kosten.

haupt.

gelder.

2

hnung ber

34 Ick

zeze

1

Abg ereist: Se, Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Graf von Renard, nach Groß-Strehlitz.

der Konig haben Grafen von Hatz⸗

Berlin, 20. Dezember. Se. Majestät Allergnädigst geruht: dem Gesandten in Paris, sfeldt, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Großkreuzes des St. Gregeorius-Ordens; so wie dem Commandeur des 36 sten Infanterie-Reglments, Obersten von Olberg, desgleichen den Seconde-Lieutenants und Rechnungs⸗ führern Frohberger und Bertram des genannten Regiments, zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen-Koburg⸗ Gotha ihnen resp. verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse, so wie des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus— Ordens, zu ertheilen. . ö

Personal-Ueränderungen in der Armee. J ee, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 4. Dezember.

v. Witzleben, See. Lt. vom Garde⸗-Jäger-Bat., zur Dienstl. als Adjut. hei der Inspection der Jäger und Schutzen kommand. 9. Eckarts⸗ berg, Major 4. D. zu Glogau, gestattet, statt der ihm früher bewilligten Armee -Unif., die Unif. des 3. Drag. Regts. mit den vorschr. Abz f. V zu tragen. J

Den 6. Dezember. v. Kayserling k, P. Fähnr. vom 2. Inf. Regt, zum überzähl. Sec. 26.

9. Schlabrend d wm n. Inf. Regt., zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, v. Stegmann, Sec. Lt. von demselben Regiment zum Pr. Lt. befördert. v. Freyhold, Hauptm., aggr. dem 7. Inf. Regt. ins 9. Inf. Regt. einrangirt. v. M assow, Haupim. vom 9. Inf. Regt. unter Beförderung zum Major, ins 14. Inf. Regt. versetzt. v. Knobloch' Oberst u. Comdr. des 12. Inf. Regts., zum Direktor der Divis. Schule der 5. Divis. u. Präses der Exam? Kommission für P. Fähnrs. dieser Divis. ernannt. v. Fallois, Major vom 38. Inf. Regt., als Comdr. des Füsil. Bats ins 8. Inf. Regt. versetzt. v. Braunfchw ö Fähnr. vom L. Drag. Regt., zum überzähl. Sec. Lt. befördert. 9. Kracht Hauptmann vom 82. Infanterie⸗-Regiment, unter Beförderung zum Major, zum Commandeur des 1. Ba aillons 8. Landwehr⸗Regimenis ernaunt. Leo, Major vom Generalstabe des II. Armee⸗Corps, zum großen General- stabe versetzt. v. Holleben, Oberst und Comdl. des 2. Drag. Regts zum Comdr. der 10. Kavall. Brig., v. Wit lich, Major vom 1. Kür! Regt. 3. Comdr. des 2. Drag. Regts. ernannt. Gr. v. Pölzig Maso: u. int; Comdr. des Garde-Drag. Regts., als Regts. Eomdr. bestatigt. ce, er ß gbarbtm; vom 286. In] Nigt. m unter Beförderung zum m, n, . omdr. des 1. Bats. 2 Erw. Regts. ernannt. v. Glü—⸗ r, Pr. Li vom 26. Inf. R gt., unter Entbindung von seinem Komeo.

als dienst. Adjut. der 7. Ldw. Brig., zum Hauptm. u. Comp. Chef beför⸗ dert. v, Gilga ., Sec. Lt. von dems. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei bers 7: dw. Brig. kommandirt. v. Pannwitz, Major vom 28., zum 16. 56 Regt. verseßt. v. Hoffmannswaldau, Hauptm. vom 38. Inf. Regt, zum Major befördert. . .

n d wehr:

.

/

ͤ

4 vorschr. Abz. f. V. u. Pension,

.

sitzenden drucker Kompatronats-Kommissarius an dem dor igen Gymnasium.

giments, Bertram J., Seconde - Lieutenant vom v Winterfeld, Sec. Lt. vom B. Bat. 26. Johow, Sec. Lt. vom 1. Bat. 296,

é 3. Bataill. ins 3. Bat. ins 3. Bat. 24. Regts.

des Füsil. Bats. zum 28. Inf. Regt. versetzt. Abschieds-Bewilligungen 2c. Den 6. Dezember. Wollenburg, Hauptm. vom 9.

Pension, der Abschied bewilligt. Schmid, P. Fähnr. von dems. R

zur Reserve entlassen. v. Hafften, w 3 7 als Hauptm mit der Regts. Unif. mit den verschr. Abz. f. . auf Civilversorgung und Pension. Gra ewe Piaior vom 58. Inf mit der Regts. Ünif. mit den vorschr. Abzeichen f. V.

.

S . 7 or 24 J 9 ; ö. . 3 ; ; . V 0m 24. Inf, Regt., mit der Regts. Unif. mit den vor' Hr. Abz. f. V., Auesicht auf Civilverserg. u. Pension, v. Puttkammer als Er. Lt. mit der Regts. Unif. mit den k 3. n, v. sterlho, . R in Dis position zuletzt im 21. Inf. Regt., mit Aussicht auf Civilversorgung und BVeibehall

Sec. Lt. vom 6. Kür. Regt. ,

seiner bisherigen Pension, der Abschied bewilligt.

Bei der Landwehr:

Den 6. Dezember.

Neumann, Haupim. vom 2. Bat. 14. Regts., als Major mit der if. des 9. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. B.. ndersitz ajor u. Comdr. des 1. Bats. 8. Negts., als Oberst Lienl. mit der Regts if; mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, Koch, Sec. Lt vom 3. aj

Un )* 527 2 5 91 . * 4 4 23. Regts., der Abschied bewilligt.

II. Beamte der Militair-Verwaltung. *

Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums:

Den 3 Jordan, Milit. Intend. des VII. Armee-Corps, in die erledigte Inten— danten-Stelle beim Garde-Corps versetzt. Meyer , von der Intend. des V. Airmee-Corps, die Wahrnehmung der Gesch ate des Milit.' Intendanten beim VII. Armee-Corps bis auf Weiteres tragen. J

Bekanntmachun g. 5 9 9 ö. 91 89 - = . 3 c * . . unterm 19. April 1815 bekannt gemachten Befehle . ochleligen Königs Majestät sollen zur Erhaltung des Anden— ens derer, ,. an dem damaligen Kriege gegen Frankreich Theil genommen haben die für den Krieg gestifteten D enkmünzen nach dem Tode ihrer Besitzer bei den Kirchspielen, zu welchen die Ver storbenen gehörten, au einer schicklichen Stelle in der Kirche in einem anständigen Behältnisse aufbewahrt werden k. . ,,, 1 . z k uns veranlaßt, tiese mehrfach in Vergessenheit ge— . hene Bestimmung in Erinnerung zu bringen und die Ortsbehör— ö 8 ö 9 6 h 3 K * ö ö n, die Denkmünzen verstorbener Krieger den betref— . ö Pfarrern zu überweisen, welche Lätzteren dafür sorgen wol— len, daß die Aufbewahrung in der angeordneten Weise erfolgt. Marienwerder, den 9g. Dezember 1851. 565 ö 15 9 65 s * 0 8 * ö 8 8 Königlich preußische Regierung. Abtheilung des Innern.

Per sonal - Chronik

der

Provinzial-Behsrden.

Provinz Brandenburg.

Ernannt sind: Der Regierungs-Assessor von Wichert, zum Vor—

der Bezirks- Prüfungs Kommisson für Buchhändler und Buch—

der Landrath von Stülpna gel-Dangitz zu Prenzlau, zum ö J

64

Uebertragen ist: Die bisher vom Assessor Henrmann verwal—

tete Polizei⸗-Anwaltschaft für geringere peinliche Vergehen beim Königlichen Kreisgericht zu Berlin, Ballhorn daselbst.

einstweilen dem Polizei-Anwalt, Polizei ⸗Assessor

Vereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. med. Gustav

169 2. einrangir v. Rohrscheidt, Major und Comdr. des 1. Bats. 27. Regts., als ö .

O ; ; 8 Inf. Regt, als Major mit de

9 * f 9 . 9 2 * * 7 K z 1 er Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Anssicht auf Civilversorg. un

Reg , & Aussicht Inf. Regt. und Pension.

833

walde, Karl Friedrich Ernst Sörgel, zum evangelischen Pfarr-Adbjunkten cum spe succedendi für die Pfarre Plaue, Superintendentur Alistadt

Brandenburg. Angestellt ist: Der invalide Sergeant vom Garde⸗-Schützen⸗Ba⸗ faillon Emil Rudolph Robert Reinicke, als Forstaufseher in der Hasen—

heide bei Berlin.

Provinz Schlesien.

Ernannt sind: Die bisherigen Auskultatoren Lie bich, Reichelt und Samberger zu Appellationsgerichts- Referendarien beim Kppellations- Gericht zu Ratibor; der Salarien-Kassen-Controleur und Sportel⸗Revisor Karl Köhler zu Beuthen zum Secretait bei dem Kreisgericht in Kosel; der Salarien-Kassen-Controleur und Sportel-Revisor Schreiner zu Fal⸗ kenberg zum Kreisgerichts-Secretair in Oppeln; der Civil⸗Supernumera— rius Schirmeisen zum Bürcau-Assistenten bel dem Kreisgericht zu Ro⸗ senberg; der Psarrer Schubert zu Langwasser zum Erspriester des lieben— thaler Archipresbyteriats, und der Pfarrer Lavandowsky in Deutmanns— dorf zum Schulen-Inspektor im löwenberger Kreise.

Bestätigt sind; Der bisherige Pastor in Hirschfeld, Diözes Elster= werda, August Dächsel, als Pastor in Hohenbocka, Kreis Hoyerswerda; der bisherige Lektor an der Haupt- und Pfarrkirche zu St. Elisabeth zu Breslau, Christian Ludwig David, als Prediger an der Hospital— Kirche ad St. Trinitatem daselbst; der bisherige Schullehrer in Groß -Pantken Karl August Scholz als evangelischer Schullehrer in Lahse, wohlauer Kreises; der bisherige Schullehrer Friedrich Wilhelm Köhler in ß-Tabor, Kreis Wartenberg, als evangelischer Schullehret und Orga—

nist in Stronn, Kreis Oels; der bisherige Adjuvant in Kunzendorf Frie— drich Jäkel als evangelischer Schullehrer in Groß -Pantken, wohlauer Kreises; der bisherige interimistische Lehrer Theodor Fleischer in Lobꝛis als katholischer Schullehrer und Organist in Beckern, striegautr Kreises; der bisherige Hülfslehrer in Ober-Langenau Klemens Pautsch als la— tbolischer Schullehrer, Organist und Kuͤster zu Wilhelmsthal, habeischwerdt⸗ schen Kreises; der Lehrer Joseph Rockel aus Strehlen als dritter Lehrer an einer der katholischen Elementarschulen zu Breslau; der bisherige Schul⸗ lehrer August Lucens als evangelischer Schullehrer, Küster und Organist in Schwentnig, Kreis Nimptsch; der bisherige Adjuvant zu Zeisdorkf, Oskar Reinhold Weidner, als Adjuvant an der evan— gelischen Schule zu Wolfersdorf, sprottauer Kreises; der seit⸗ herige Adjuvant zu Bolkenhayn, Johann Eduard Fritsch, als evangelischer Schullebrer zu Wolmsdorf, bolkenhäyner Kreises; der bisherige Hülfslehrer in Ober⸗Wiesa, Karl Julius Sch miedchen, als Hülfs lehrer

Köbelr Ztadts

i

Kloß als Schullehrer, Organist und Küster zu Crummoels; Stelle des verstorbenen Agenten der gothaer Feuer- Versicherungsbank, Zedlitz in Waldenburg, der Kaufmann C. Tielsch da—

2 2 h

* 1

m

ö, , h der Privat ⸗Secretair Eduard Patzke

Kauft

selbst in gleicher Eigenschaft; ö

7 nann S. 5

* 83

3 5) ö 7 * 9 h / ga. hen Fenner, Mme nnn Talg. nl er Feuer-Versichernngs⸗Anstalt „CEolonig

em Forstaufseher

. 53 . h 2 nnn nn vestzlk ö 1 * CTCBnrsto

Oberförsterei Ernennung desselben zum Förster, . j ö.

lle zu Neu⸗Kullm in der Oberförsterei Hopyerswerda in S

Oberförsterei Hoyerswerda

r

telle *

16

die Försterstelle zu Ne Förster Schulz.

Versetzt ist: Der Auskultator Jäkel von dem Kammergerichte zu Berlin in das Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor.

1

.

* *. Physikatsstelle zu Namslau; bei der Stadtschule in Festenberg die fünste Lehrerstelle.

Befördert sind: Die Appellations⸗ Gerichts ⸗Auskultatoren Gramsch, Müller und Gilbricht zu Referendarien.

Entlassen sind: Der Obergerichts ⸗Assessor Kläbisch in Sprottau in Folge seines Uebertritts zur Verwaltung; der Appellations⸗— Referendarius Li Justizdienst.

mit Vorbehalt des Wiedereintritts,

tholisch Hamme ch⸗Hammer und

Getheilt ist: Das bisherige Forstrevier Ka t zlisc

Verwaltungsrücksichten in die beiden Reviere Kathol

brück. Hierbei ist zugleich der Oberförster Schotte von Katholisch-⸗Ham—

mer nach dem Forstrevier Krossen, und der Oberförster Wagner von tzt; dem Sberföister Rie be aus

Schöneiche nach Katholisch⸗Hammer versetzt;

T in der Neumark das neugebildete Revier Kuhbrück, und dem

Dammendorf Reglerungs 26 z Schöneiche zur Verwaltung übertragen worden.

Der Ausfultator Bonicer,

14

Forst-Referendarius Thoma aus Stralsund das Revier

Provinz Sachsen.

Ernannt find: Der Obergerichts-AUsessor Gerhardy zu Heili—Q genstadt zum Kreisrichter und ist ihm die Verwaltung der zweiten Gerichts⸗ Tommission zu Dingelstedt übertragen; der beim Kreisgericht zu Halber⸗ stadt beschäftigte Auskultator Vogeler zum Reserendarius und ist an das Appellationsgericht zu Münster versetzt; der bisherige Auskultator Gu stad Reinholb Wennhack zum Referendarius; der interimistische Salarien⸗ Kassen Controleur und Sportel-Revisor Gottfried Friedrich Palm zu Kalbe a. S. definitiv als solcher bei dem Kreisgericht daselbst; der bis⸗ herige Obergerichts -Auskultator und Lieutenant a. D. Friedrich Kuno Ebrenreich von Katte zum Referendarins bei der Regierung zu Erfurt.

Bestätigt sind: Der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidat Diene⸗ mann aus Güsen als Rektor der Schule in Loburg; der Lehrer Hartung in Halberstadt als Organist, Küster und Lehrer der katholischen Gemeinde zu Burg; die dadurch vakant werdende Lehrerstelle bei der katholischen St. Katharinen⸗Schule in Halberstadt ist Königlichen Patronats. Der Schul— lehter Wolf aus Suderode als Kantor und Lehrer-⸗Adjunkt in Pretzien, Diözes Gommern; ver bisherige Kantor Brinkmann zu Wegeleben als Küster daselbst und erster Töchterlehrer und der Elementarlehrer Hart⸗ mann aus Dorf Hadmersleben als Kantor und dritter Knabenlehrer in Wegeleben; der Schulamts-Kandidat Friedrich Ludwig Theodor Hagedorn aus Barneburg als Lehrer der Freischule in Halberstadt pro— visorisch; der Schulamts-Kandidat August Eduard Wilhelm Busse aus Hillersleben als Küster und Schullehrer in Storckau, Diözes Tanger-— münde, provisorisch; der Kaufmann F. W. Seiffe in Gardelegen als Agent der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft, und der Kaufmann Franz Krüger ebendaselbst als Agent der Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschafst; der Auctions-Kommissarius Fischer in er preußischen National-Versicherungs-Gesellschaft in

Dam 1 9196 * Suhl als Agent d Stel tn, 66 ; 13, . , , K, . Uebertragen ist: Die erledig evangelische Pfarrstelle zu köw, in der Diözes Sandau, dem Pfarrer und Supexintendenten 1

. 3837 5 rr Ir Mit wma Schulze zu Camern zur Mlitverwaltung.

ö P farrstelle

der erle . t86 Kandidat 111* Kandidat

rtIer; Arter]

ig Sernau.

.

w Kreisgerichte 311 Valberstadt lnteri⸗ bert demselben destnitiv; jer zu Gertewitz, als

anist der evangelischen Gemeinde Tunzenhausen, r

Kreise Weißensee; der provisorische Lehrer Leo Helbing als Schullehrer der katholischen Gemeinde Bleckenrode, im Kreise Worbis; der prowvisorische

—2èů42 7 . . , , K , . Lehrer Philipp Bönnecke als zweiter Schullehrer der kathöolischen Ge— 265 * h n 2 . z ; ö ö.

r . Ch ri stop

meinde Gernrode, im Kreise Worbis; r r j ex 17 visorische Lehrer Mie ölker als zweiter Schullehrer der katholischen Gemeinde Beuern, im Kreise Worbis; der Schullehrer Ludwig Ernst Ferdinand Hertha, bisher zu als Knaben ⸗Schullehre ant . w evangelischen Gemeinde Schullehrer Friedrich Schütze, bisher zu Be

ehrer und Orge evangelischen Gemeind

reise Erfurt; der Schullehrer Heinrich Chr

Kantor und

1 161

8 1 ä , , 1m RKirychheilingen 1m

, , ,,, . 16 Dehn llanr er 5 st oy ö bisher zu Csbach, als Schullehrer, Kuster,

vangelischen Gemeinde zu Liebschütz, im Kreise Ziegenrück.

Der bei dem Kreisgericht zu Gardelegen beschäftigt Gerichts-Assessor von Gausvain,

Versetzt ist: gewtsene Staats⸗Anwaltschasts-Gehülfe, an das Kreisgericht zu Neuhaldensleben und ist die Staats-Anwaltschaft bei dem Kreisgerichte zu Gardelegen dem Staats-Anwalte von Butler zu Salzwedel übertragen worden; der im Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg beim Kreisgericht zu Könnern angestellte Kreisrichter Leiste in gleicher Eigenschaft an die im Departement des Appellationegerichts zu Halberstadt belegene Kreisgerichls⸗Deputation zu Wernigerode und ihm der Vorsitz bei derselben übertragen; der Auskultator von Pfuel aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt O. in das D partement des Appellationsgerichts zu Halberstadt.

ö

Bestellt sind: Der Schulamts-Kandidat Karl Julius rich Erdmann aus Burg als zweiter Lehrer in Niegripp, Diöz provisprisch; die Schulamts-Kandidaten Riecke, aus Magdeburg Strube aus Wegeleben als Lehrer an den städtischen Schule der Schulamts⸗Kandidat Joachim Heinrich Fellersmann als A junkt des Schullehreis Schulze in Zießau, Diözes Salzwedel, proviso— risch; der Schulamts-Kandidai Christian Gottlob Leberecht Beile aus Gramsdorf als Schullehrer⸗Adjunkt in Lemsdorf, jedoch ohne die

Hoffnung zur Nachfolge provisorisch.

3324

1X

1 D 29

1

8 8 6

F 6 . 998K M, des Superintendenten Boyd

Erledigt ist: Durch das Ableben des Superin ist Königlichen Patronats.

das Ober-Pfarramt zu Bitterfeld. Dassel

Niedergelegt hat; Der Magistrals⸗Seeretgir Karl Sal g. r der Feuer Versicherungs- Gesellschaft

*

D 38

Oen 6. Dezember. ; s seines

̃ ͤ . Adolph He . . . 5 ; 9 ö ö 9 989 . cl 2 de 3 sind: behufs seir 8 R . 4 . Adolph Heirmann Glauflügel zu Berlin, als Geburtshelfer Ausgeschieden sind; ,,,, Assistent

u Unger, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Hauptm. im 2tin Aufae s 6, wer, te nen Relkhradtaer Trokedrid K svSuard Czicho Rostuber seinen Antrag

befördert. Laborde, Sec. Lt. vom 2. Ba. 26, ins 1. Bat. 20 . Bestellt ist: Der bisherige Feldprediger Friedrich Otto Eduan Ezichon zu Rostuberg auf seinen Antrag.

11 7. * * .

Hengstenber B li 211 8. 9 . 1aelsg 81 . z 24 önnen, ,, n der drm, bes J. Bats. B. an, Dm , eg Horn id,, m en g zu Berlin, zum zweiten evangelischen Prediger bei der mr Bats. 8., ins 2. Bat. 20. Ne- formirten Gemeinde zu Brandenburg; der bisherige Piediger in Ringen—

Neustadt⸗Magdeburg die Agentu

2

1 J * 2 * 14 I . ( 8 90* ü. T 1e „Colonia“ zu Köln a. R. und ist an seiner Stelle der Secretair Frie

h 9 ; fz ze Gesellschaf ze * wrich Pechau ebendaselbst als Agent für die gedachte Gesellschaft be stätigt.

a m e t nt, ,. V Gestorben ist: Der Kreisgerichts⸗Seeretair Schindler zu Oppeln.

*.