1851 / 153 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ergebenst gebeten, die Janu 628 keine 1 ite rbrer ö ig

das mit den 1. Zusendung Der (Adler⸗] , trägt fürs a,,, I Rthlr. 2 8 Sgr. Beste llun igen B

jedoch nur die Post

n . soweit nd

entgegen. 6. e Exemplare

*

Vorrath reicht,

8 können, e, m, . 1 er Verkauf.

lden zur nothwendigen Namen der Wittwe

Noth wengig

Es stehen wegen Schu

Sub hastatio n die auf den

Johanna Koscheike Bünding berichtigten Grundstück⸗ zu Neufaͤhrwass ser, nämlich:

2) das Grundstück dortselbst neben der Mühlen— straße Nr. 197 der Servisanlage, No. 70 des 58 vbothekenbuchs, auf welchem eine Korn⸗ Wind⸗Mahl nu steht, dessen auf 1020 Thlr. ausge fallen Tare und He poth⸗ hekenschein im ö Büreau bei den Suh hastations⸗ Akten K. S0 einz usehen ist; das Grund stück dortselbst in der Mühlen⸗ gasse sub ser vis Ni 1K R,, gu No. 69 des Dohnthekenbuichs, dessen auf 125 T Thlr. gusgg fallene Taxe und Hopothekenschein im V. Büreau bei den Subhastatiyns - Aften Kk. SI einzusehen ist.

Der Licitations⸗ Termin über beide G rundstücke (von denen indessen üedes einzeln verkauft werden wird) steht an auf ordentlicher Gerichtsstelle

den 23. Marz 1852, Vormittags

14 Uhr. Zu demselben werden hiermit vorgeladen: die Johanna veywittwete Koscheicke geb. Bünding, die Emilie Karoline verwittwete Schiff 3- E ECapitain Sievert geb. Blanck,

die Schiffs Capitain Emann) schen Ehel eute Jakob Friedrich und Laura Friederike geb. Blanck)

der Mechaniker Julius Friedrich Blanck,

der Architekt und Müller A llbert Sieg fried Blanck,

der Schiffs⸗ Capitain oder S Schiffer L udwig Adolph Blanck,

der Mühlenbauer August Friedrich Lange resp. deren unbekannte Erben.

Danzig, 1. November 1851.

Königliches Stadt- und Abtheilung.

Kreisgericht.

loos Subhastation g Patent.

Die dem Bäcker S af. Davidsohn gehörigen, am Markte hiersell bst belrgenen Wohnhäufer, Konitz Nr. 76 und 77 . bgeschätzt auf 56506 Thlr. 16 , 2 Pf. sollen im Termine

den 6. Mat 1852, Vormittags J an ordentlicher Gerichts stelle auf dem Rathhause subhastirt werden.

Tare und nenuester IV. Büreau einzusehen.

Konitz, den 15. Oktober .

Königliches Kreisgericht.

Hypothekenschein sind im

I. Abtheilung.

779]

Nothwendiger Verkauf.

Das Ri ittergut Ober⸗Zauche im glogau er Kreise, abgeschätzt auf 47, 920 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf., soll

am 22. April 1852, Vorm ĩttags 113 uhr, ordentlicher Gerichtsstelle meistbi etend verkauft y. Die Taxe und der neueste Hypotheken- schein sind in unserer Negistratur einzusthen. Das Kbntnj Kreisgericht zu Glogau. IJ. Abt theilung.

——

1901] Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission zu Oderber in der Mark, den 18. Oftober 1851. ;

Die dem Baron von Low tzow zugehörige, in Niedersinow belegene, im Hhpothekenbuche dfe⸗ . Fleckens sub Ni. 6 verzeichnete ginge und

ckerbesitzung, geri ig abgeschätzt auf 11,346

erleide und die Grant ke rat tian. Preis zerlin und rlin,

die Exped

3

für 2 Berlin neh nen

des

] .

q ; /

S52

Abonn ienent J beginnende aha] ge fällig st reh tz ehr der Auft danach bestimmt

Staats

des 6m lich ., sch en

R öniglich Preuß für den Abonnem

Staats . n, ö

K—ö 4

Sgr. 911 J 6 er j el t neuestem Hy bi the fen sch eine und? dingungen in er Registra⸗ tur einzusehenden

am 17. Ma an hiesiger ordentl der nothwend igen Re öffe utli ch mei fehlen

losy

Von dem terzeichnete Gericht sollen . Fried drichs

Delonomen 3 zu gehörigen, 6633 Rthlr. Sg . chätzten C Kerstenwalde und Wilhelmsthal zufolge Hyp othekenschein und Bedin t gistratur einzusehenden

an 16. Vormittag

ö. ordentlicher Gerichte

werden.

Alle unbekannten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkflusion mit ihren An sprüchen an das n rundtti c testens in diesem Termin e,,

1) der Oekonom 2

2) * Erben

Wundarztes Dan

zu dem Term ne vorg

ol 3 . belege nen,

X 2 19 des verstorbene;

M 69 so ; De

J en

Königl. Krei

bam Guns bes sitzer geri ichtlie . hätzt

5 .

. 5 2, an ordentlicher Gerichtsstelle Die unbefannten Erben Charlotte geb. ö

lotte Rähtz werden z

subhastirt we Wittwe gen en? 6 gha Termin vorgelade

Ve ka 1 f. gelegene Ritter⸗

880 Nothwendi ö. e r Das im inowraclaw Kreise

gut Groß⸗ und Klein? . . .

schätzt auf 32, 145 Rihlr. 10 Sgr. zufolze der

nebst Höpothel lenschein , Bed din g n gr, in der

Registratur einzusehenden Taxe, soll am

16. Juni 4852 J 10 uhr

an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä—= testens in diesem Termine zu melden.

Die dem n al nach unbekannte Gläu⸗ bigerin, unverehelichte Louise Friedricke von Schenk zu Schweinsberg, wird hierzu öffentlich vorge⸗ laden.

Inowraclaw, den 26. 6 1851.

Königliches 9 Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Patent

ver storbenen

Lehn

, zu Dorf Berg bei

Q D114 *.

, , belegene, . Krossen für die dte, Scheunen : ; ö verz⸗ ichne te geschätzt auf 8180

termino

5

an Gerichtsstelle hier

Sopot hekenschein und atur Abtheilung III.

ö Kan 15 ⸗— Beding! ungen

rigen

auf

nebst Yypothekenschein Ref gisrgtut einzusehende

ueste Hypoth ö einzusehen.

X

syysl sa A 6 11 *4A YmlIogalt, Juli 1851.

11 4

Poloz one V

dobra

no wracka s kien 2 ma ])

Po wie 6 lacheckie wiel k i Rom 0 99 Otaxowane na 32, 145 Tal. 10 891

vwedle taxy, mogac ; bye

Nu mere m 338

5 præejr: ane 2 w) azen hy] 30 te canym ; warunkami v Regi otra Turn e. ma .

dnia 16.

Cz er wan 1852. 98 Pra Potudnie m o 60 dzinie 106

V mie j5c 1 zw ykke . pos ie dze 1 Sadoyvꝝ em Prze dana.

W SzyYScy niewiadomi way wasa sit, a2zehy sie pod kluzyi 2 gio si na jp oni w terminie Oznaczonym,

levi um- z pobytu wier ycielka mezna J udo vyrika ö uro das na v. Schenk v Sz weins berg ab oy wa sit, niniejszem Pu- blicznie.

3 n real

7. lendenci uniknieniem Pr

2

nie 24

Ino wrac a vy, dnia 26. Wrzesnia 1831.

KròlI. Sad powiatowy, J. ö ydziaku

2 Ei r n n , , ,. er.

6g n . . ftenscheiz 1nd

Wraz

1762 Oeffentliches Aufgebot. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, J. Ab theilung für Civilsachen. Posen, den 29. Juli 1851.

Auf den Antrag ihrer Kuratoren werden die unbekannten Erben? und Erbnehmer nachstehender Personen:

1) des zu Kaukehmen in Preußisch⸗ Ljtthauen geborenen, . Juli 1850 1n Posen . Arbeits soldat e noi behen Adam Brani Nachlaß: 1 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. baar 36. Kleidungsstücke; des 1829 hier verst. Gerbermeister Johann . ns ki, Nachlaß: das Grunt stück Wal⸗ l i Nr. 60. B.;

April 1850 hier dest. Regina w ska, Nachlaß: 11 Thlr.; 2. November 165 . ens Anna Jar : 12 Thlr. 6 Pf. z

des am 21. a 1847

lehrers Erasmus Weber,

leben em es Mobiliar;

des am 21. Oktober 1848 hier verst.

mädchens Friederike

J Sgr. 8 Pf.;

am 31. Januar 1819 hier verst. No w ako w ski, angeblich aus 3a zminst ker Kreises Nachl aß:

2. idch

hier verst. Musi Nachlaß:

Dien s⸗ Nachl laß

d a * e

1Thlr. 18

11. Juli 1848 hier v erst. fran izösischen Sprache Jean Dauphin, Nachlaß: 160 Thlr.; am 24. April 1846 hier verst. ten Andreas Kuklin Nachlaß: 10 Pf.; am 7. März 1850 geb. und am 14. 1851 hier verst. Emil Gu sta v unehelichen Kindes der am 24. März 1850 dverstoib. Salomea Sz at kowskg, Nachl ca. 80 Thlr.; der am 1. September 1834 verst. morg, geb. von Br zozowska, des a e,. von Morze, Rar,

10 12 Sgr.

hlr.; den hierdurch aufgefo dert, sich in dem Vormitta g8 Termine bei dem De putir en, Heintze, schriftlich od r persönl dase sbst weitere Anw lesun zu vidrige en fell sie präkludirt und der ich meldenden Erben oder in Ermange— her dem Fiskus zugesprochen und zu Verwaltung verabfolgt werden wird

61 ewär⸗ Nach⸗

Oeffe ntliche ö welche auf die von dem jetzigen Kreisgerichts Secretair Heinrich 13 rdinand S chu tze zu Treuenbrietzen, als Sala rien e e. eposital⸗ Kassen⸗ Nendanten des ehemaligen König— lichen Itadtgerichts zaselbst, mit 400 Thlrn, und 150 Thlrn. :; 2) von dem ir fe bst verstorbenen, früher bei de m ehemaligen Land“

und S tadtg. errichte zu Dahme angestellt geweint Gerichts boten und Exekutor Fr drich Lud wig Bürger mit 50 2 Thlrn.,, baar be uf en Amts⸗Caufsonen (resp. Nr. 241,793, A, 412 und 30,015 der Empfangs s cheine der Föniglichen General⸗Staats⸗ Kasse) aus der Amts führung dieser Beam ten, Ansprüche irgend einer Art zu haben vermeine en, werden hierdurch aufgeford dert, diese spätestens in dem am 19. März 1852 . selbst vor dem Direktor Masf⸗ anstehe Lermine anz zumelden, wid rigenfalls sie ue. sprüche verlustig gehen und die i ,. en Empfang zober eh' akes werden ausgezahlt verden,.

Bekanntmachun g.

züterbogk, den 15. November Kreisgericht. II.

1851. Abtheilung.

königliches

E ditt 1 ECitati o n.

ge des unterm 4. Ottober 1851 über

9

ögen des Kgufm anns F. A. A. Buch i, ü eröffneten Konkurses werden alle nhekannte Gläubiger zur Anmeldung und Aus—

1b ö er hi

S853

. 01 2ni

P u blic Krölewski Sad Powiato v) J. dla Spra vy Cy wilnych. 29 Lipca 1851.

zme Wy⸗

V P o2znaniu,

d zi. a] Poznan, qhia

N * e 2 6 ö 2 1 . ö . Vt Majomi spadkobiere; 158ukCcessoro VWIe na-

stępuideych oséb

P us ki Lit wie

w Poznaniu ako

v Kaukehmen V . Lipea 1850 A dam a

8 , 80

1) Ur od. a na dan iu zolnierza r0Obo- 2g Branis j

Pozostakosé: 1 6 8 Sgr.

6 wee i ubisr;

Zmart. v r. 1829 mie vs cu ga rbarzu

t 6 n s kieg spadek: grunt na

ie pod No. 60 B. . 2 na dniu 8 Kwietuia 1850

Ja 't, T, wi 6 . Listopada 1848 2 su za-

1 J 1 Ja rzem bo wsSkiè 5. spadek

ma 1 V

ani 2

.

dnia 21680. 6. la In uz Yki Erazma

Sierp nia 1847 tutas

Weben 2 spadek niezuac zna vruchomosè ; 2marke; dnia 21 80 Paz dzien J stuz ac) F de 1 y ki H 661 17 Pal. 6 gr. 8 fen.;

1848 r.:

, ] = = 1x A4 ! Hmarfego na dnia 3186 Styeznia 1849 roku

W. mis ys c 1

1

No VW AakOvwS-

gn A G G 80 Pox iatu

kiego, wed] tug hoclatis z Dag or) ern, 0, Emarteg tata

j ay

ö. adek: 1 aj. 8 gr. 3 len dnia 11. 1. . 2 1848 nau- Jana Ma- ri ana Daun 1 Spadek 160 Tal-; Zmarlego tutay dnia 24. Ki. nia 1846 stuzacegé An drzeja Kuklins spad. k- 8 Tal. 12 sgr. 10 len.: K

Mm arte

czyciela * UC] uzkieg

2

w inis yscu Uto, daiecka niepr dnia 24. Marca 1850 r Sspadek: 80 dnia 4 V rzesnia B 1 z Ozĩ O vg E 1 h

spadek okoto 200

. zmark ey

z . a tko vgs k 16

e Dutovwanvn PISiniennic lub te 1 . ; = 2* O Czeklwraßf ¶Cec7y zy,

1 Sspadek

J melduiacym

braku Ostatuich

olnego za) z34dzen!

tor

reis richter Rubel unter 2 nung geladen, daß der Ausbleiben nde mit seinen ö an die Masse präkludir ihm deshalb gegen die übrigen Kreditoren ewiges Stillschtr eigen auferlegt werden wird

Als Rechts anwal lte fungiren beim hlesigen Ge⸗ richte die Herren John, Kolbe und

EI Crossen, den 13

. 1 und 1 1

Scheurich.

Abhth e] ilung.

R l 9 1

Der n ö Jahre .

X)

n te und *in zu ermitteln gewesen, ist , nr i, el e Erfenntniß des unter⸗ ichneten Gerichts vom 22. Juni v. J. zum erluste der Nationalkof karde und zu einer acht— 3 Gefängnißstrafe we egen Diebstahls ver— urtheilt worden. te. Poli lizei⸗ werden hierkurch t sucht, . zu verhaften nächste inländische Gerichte welche gleichzeilig ersucht w Freiheitsstrafe an dem 2c. V! 3 und uns hiervon Nachricht zu geben. Gollnow, 27. Oftober 1851. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission

Behörden 3In⸗ und Auslandes Voß im Betre denselben an die zehörde abz .

cke en

—— b

Au f 8e igliche Kreisgericht zu Posen lung für Civilsachen. Posen, den 23. November 1851.

Dem Königlichen Kreisgerichts Rath We iß⸗ leder zu Sa mter sind angeblich in der Nacht vom 12. und 13 März 1847 durch Einbruch aus seiner Be ehauung in Samter folgende vier? proz zentige po sener Pfandbriefe gestohlen worden: 2) Nr. 46/3285. 6 zolenia oder Golinia, Kreis

l che. über. 5065 Thlr. Nr. 6 se189. Ste mn buchse ; Kris Wagro⸗ wiec über. 4. . Thlr. Nr. My 139. W azierski, Kreis 6 über. 50 Th sämmtlich nebf ab

IJ. Abthei⸗

ö

Pfand ö ne

an eln gewesen

ie erwanigen thaber derselbe

sich spätestens ö dem auf den 1652. Vormittags 11 Uhr,

Hern Kreis-Richter v . Crousaz

Insten c ene, . mer anstehenden

zi . widrigenfalls sie die gänzli .

tisation der Pfandbriefe nek .

wärtigen haben.

ten 1846 bons bisher nicht zu

2. ö Og diese

das Privatvermögen des

h August Eulner und des Karl Eduard Eulner, so wie über ) lungs vermögen der uiter der Firma . Eulner geführten zuckersiederei und Handlung ist der Konkurs erö ff und die gerichtliche Be—= schla ignahme die ses vermögens für die Gläubi ger verfügt , weshalb allen und jeden, welche von den Gemeinsch uldnern Gelder, Sachen, Effekten oder Briefschaften hinter sich, ihnen etwas zu zah⸗ len oder zu liefern haben, angedeutet wird, den⸗ selben davon nicht das Meint. este zu verabfolgen vielmehr A llles, nach zuvoriger der unterzeichneten Abtheilung des Stadigerichts darüber treulich zu leistenden Anzeige in dessen Depositorium, jedoch mit Vorbehalt ihrer Rechte daran, abzuliefern, indem Alles, was dem entgegengezahlt oder aus⸗ geantwortet wird als , n. erachtet und zum Besten der Mas⸗ inderweit beigetrieben werden muß.

Wer zu dieser Sachen verschweigt und zuͤrückbehält deshalb verantwortlich, jußerdem aber alles ihm daran zuste nen Unterpfands deren Rechts verlustig.

Berlin, der

s *

ehbörige (Gel8sæ gehorige il dt

Bestimm: ingen

' Me 7

* )

, . vom unserer el nntmachung sta ttgefunde öffe n,

inbriefen fol e, ; . zu Too 500

100

p. 2 . 10 Die Inhaber werden tung und Ein iefei ung di den dazu gehörigen bis inkf. 16 den Nennwerth de serer Kasse hierselbst: vom 1. April 185 2 ĩ , tagen, Vorm fta gs von in Empfang zu iehmen. Vom 1. April f. J. ab hört die ausgeloosten Nen enbriefe auf. De etwa nicht mit eingelieferten Coupons Auszahlung vom Kapitale in

ö. Abzita 61 8 .

niert R

Wegen der Verjähr! ung der ausge loosten n Ren— tenbriefe verweisen wir auf Hestimmungen des §. 44 1. C

Königsberg, den 97

Kön igliche der Rentenb an fil