1851 / 154 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

85 4

8 f 1 ö 33 ö . 9 8 14 9 609 3 23 J . 4 1 9 3 . 69 ö . 9 z z 7. * 4 . *. r 5M -. . Ie 55 29* 27 racenm⸗* 7 ö . 19st 6 ) 3 3 z 5 ö ch ö ; . 1 da ö Ad 29 5 ng 51 betragt ö! ö. ) Alle Post 4 Anstalten des In 9 und nachstehende 2VBest Biischtrt Pfandbrief angetragen Die tadtische Oberför terstelle sol 31m 20 Sgr. für 4 Jahr 3 . Aus landes nehmen geste liu ug au f

'? §5. and e w eit be s etz 61 den. n alen Theilen der Monarchie hne * z. ? ; 3 den flönigl Preuß. S taats- An; ei iger höheren Forstkar! ter H . Preis Erhöhung. ; an, sür gerlin di- , a, , . igle Bewer! Fit Sehlatt (hreuß. Adler- zeitung) 83 Expediti o nen: eselbe ersuchen wir ihre 's fallsigen En in Berlin 1 Rthtr. 7 Ssgr tz Pf. !. . * 8 ehren- straß- nr. 57 zumę i. Febrüar H. J. bun ien C ö i n , di. , , . znr ., g. Guben, d zen 14. D zember 1851. . 6 1 ' e,, m e g,

f BI 9 i satt a; ü die Amortisation

Name und Wo hnort U des Ertrahe en

.

Pfandbꝛi

Der i . der .

Wittwen⸗ und Waisen⸗K asse des

Berlinischen Gon tnastums, Pro⸗ .

fessor Dr. Leyde zu Berli Gutsbesitzer von Top orski t Nr. 19. Loosen mie, (at Rathsthal ö. 1 inn Heglenfelde 1000 zrombert verbrannt. ö geküindißzten 9 . go en n,, nn Dbligationen unserer Bromberg.

Es werden dah spätestens

bei unserem Syndikus, Appell ationsgerichts- 9 th Ulrich, in dem siesigen Landschaftsh Ansprüchen auf die bezeichneten Pfandbriefe zu melden oder die gänzliche Amortisation briefe zu gewärtigen. Urkundlich unter dem ö und der gewöhnlichen Unterschrift aus ertigt . . ble . Marienwerder, den 8. Ju 351 9 / Ebolipons , 1 14 incl 169 ö ien, werden mu ——— —— . ? ——

. 6 Königli ch ̃ e General⸗-Landschafts⸗-Di eetion. gez.) v. Rabe. . 2 ü Erinnerung

Ums vom 1146 dem Rathhause ö it

Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und eichen, in weichem dieselben in Gegenwart der Stettin, 8. Dezember 1851 K , . J,,

det ungen aus dem Jahre 1851 Forder rungen persönlich erscheinenden S ubmittenten eröffnet . DVDire orium. , J . n . .

an die Königliche heafer⸗ Haupt. Ka zu machen verden solle Wi D ium. . 1 Erlaß nebst d istegende von Mir

haben, wollen ihr . späte stens bis Die Liefe ings-Bedingungen sind unserem F. TT e, e. v . Tarif durch die Gese zsan *tannt zu machen. zum 8. Januar f. J. im Königlichen Theater ̃ , r 11953 , mit l dieser neue Tari straf

Büreau elnreichen.

Berlin, den 16. Dezember 1851.

General⸗Intendantur der Königlichen S chauspiele. mit öffnung

Königsberg in Pr., den 4. Dezember 1851. mögen

[1078 A ert i sęm en Magist Gagbelen chtu nge! Angelegenheit

Die Lieferung der gußeisernen Leitungstöj rer

für die hierselbst einzurichtende Gasbelene , ,

und zwar von ö

298 Stück 29 Fuß lang, 10 Zoll weit, . Zoll stark, circa 1718 Ctr He zwicht, inc! der dazu gehbrigen Auslaßröh hren, Knieröhren und Heber.

112 Stück 319 Fuß Länge, 8 Zoll weit, e Zoll part, Jie. 19879 tr Gewicht inel. Auslaßröhren, Knieröhren und Heber; / ,

519 Stück 269 Fuß lang, 6 Zoll weit' Uhl,. ö anzuzeigen 6 Zoll stark, circa 1452 Ctr. Ge wicht, 1 mi den le ellen incl? Aus laßtbhren, Knieröhren und Heber] na. auch nach Befinden unte; 2370 Stück 319 Fuß lang, 4 Zoll weit Die , der am 2 . ar ver⸗ ett 3 Dorzugznecht 9

sau,.

1194

1nd

0

Ein⸗

rich tet.

2

*

C C

2

71

8e n, cirgn 43602 Ctr. Gewicht, fallenden 4 . zins coupons der Actien rechtlich zu incl Ausl laßtröhren, Knieröhren und hr; un Priorijats Golf zati en IJ. und II. Emission be chen zu beschließe 7920 Stück 3 65 Fuß lang, 21 Zoll weit, tie, Gesellschaft erfolgt: den 1 . 50 zl stark. ire a 5146 Etr. Gewicht, in Be . lin bei dem Herrn i . e.. incs. Ausl zlaßröhren, Ki erdhten und Heber; l ; 231 iger . 1500 Sind à 45 Fuß ang, 15 Zoll weit, . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, Be . ewärt 5 Zoll stark, err ga ö. . Ctr. Gewicht, vom 2. bis intl. Januar k 83 den 2380 ,,, incl. 600 Stilck Knieröhren und 600 Stück 2) in 96 bei unserer Hauptkasse an welcl I Ve er hörs termin Flanschröhren; K . ö ö sich and eit an Amtsstelle soll im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege ö ü r : ag sreif! entwede in Person od der öffentlichen Submission verdungen werden 3 Ussel dorf am 2., 3. und 4. Ja—⸗ schließung eines Vergleiches sattsam in Lie ferungs⸗ „Offerten sind portofrei und versiegel . J. im Büreau des dortigen Bah Bevollmäaͤchtie zte, einzi finden, ind unter de mit der Aufschrift: . ho o f⸗ . Vo orn nittags von 9 bis hr. w arnung, daß dieje nigen, welche sich, ob D „Submissson auf die Liefern ag von guß— Die Beßitzer mehrerer Coupons werden ersucht, et wanigen Vergleichs . . an nchen wol eisernen Lei tungsröhren zur Gasbeleuchkung ein numerisch geordnetes Verzeich ni z der zen 1 entweder gar nicht richt deutli ich und fin abr; für die Stadt Kings berg in Pr.“ den Zahlstellen dotjul igen. bestimmt ge nung erklären, als solche, welche den 3 8e fahl gleit dem unterzeichneten J Nagistrafe bis zu dem am Köln, am 19. Dezember . Vergleich s8ᷓVorschlag angenommen, angesehen ö Donne er st ag den 5. Jan uar k. J. . . , sollen, den vorzunehmenden' . iche Mittags 11 Uhr, D Dtrection. Unterhandlungen beizuwohnen, in Entstehung ei nes Vergleichs aber 1) . meiner nicht vollen Ladu K /:. /// den 5 J uli 18 52 / öiertel der vollen bet ö 751 der Abfassi ung eine 38 Amts bescheides oder der In elbe über ein i, nd bis zur H ilfte de vollen 18dung he 3 53) 47594. D gr Fer ez. uaben M n ** at Berlin⸗ Hamburger Eis sen bahn. rotulation ur b Versendung der Akten nach recht trägt, der halbe Tarffsa h, wenn die Ladung aber! ehr als die Hälste Se. Majestät der König haben Aller 8 Betriebs⸗Ein nahmen. lichem Erkenntniß und als dann der ollen beträgt, der ganze Tarifsatz entri Den Appellation Fur Personen, für Güter und Men. zu J den 9. August 18 2) Satz von 2 Sgr. 6 Pf. wird auch Da, . Equspage: Tür Cüter und Bh ö der Publication sothanen y oder des nr, The eil oder ö e welt die Di d aner bis ink. , einzuholenden Locations ir rthels sich zu versehen. Betrag nach dem Tarife nicht erreicht. 6 ö tbr. 1851: 491,374 Zhl. is Sz. 41. 691, 359 Thl. 17 S 8 Pf. 1, 182,34 Thl , f,. V K. , . 9 Jeder, der sich der städtischen Bohlwerke zum Löschen, Laden, zum In in. 5 Inn on., T een 4,30) ; ,, ö . e, hen üb. ne, 5 ö Hand lg le, oder zum Abbringen oder Aufsch ehem 66 Floß⸗ Den bei dem Ministerium der ö en eee. n * ĩ ö h 18 hol . 9 vo ze st jen zörder 2 h 829 J 2x ĩ— 5 Summa circa: 525 674 Thl. 13 Sg. 4 Pf. 764 25g Thi. 178 Sgr. 8 Pf. 1 1,290, H34 ThI. 1 4 Jurlsdiction zu bestellen. 3 ö i n n. 6 ö ö n . zu gest . Argterungs Asse ssoren 2 her e min und St. terr

In den Monaten Januar bis Acre in,, 4 . . die Justiz Amt Hartenstein, im Königreich Sachsen, Charakter als Leg ations⸗Rath und dem bei diesem Min ster n

J

Einnahme . ; ; J 11180, 599 Thl. Pf. am 22 Noxemher 1851 I) Für das ge ir men von Ballast am Bohlwerk wird der vierte TheilQl gestellten Geheimen Secretair Lei den Charakter als Kan izlei⸗Rath

if . des sallsen den Jahres a t. gin en, in r = In Interit ms⸗ Ver waltung. . des , A. ᷣö— 1. ur . , ö beizulegen; so wie Berlin, den 23. Dezember 18355. Gu stav Hermann Solbrig. s) Für Fa tizeuge, welche am städtischen Bohlwerke gelöscht haben und ) Kar dann wieder Ladung einnehmen, wird die Abgabe für vie letztere Den bisherigen Lanbraths „Amtsverweser Karl

e

germeister ber Stadt Bres ö! J.

* I Titel

K . Ope eration besonders berechnet. von H olzbrin ck zum Landrathe zl ernennen.

An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Berhandlungen beider Kammern. Für Fahrzeuge aller Art, welche vom Bohlwerk aus Handel treiben, . wird, wenn sie länger als eine zu sieben T Tagen gerechnete Woche Heute den 24. Dezember 1851 ist ausgegeben worden: am Bohlwerke liegen, für jede neu angefangene Woche das Bohl— / Berlin, den 27. T Dezember.

werksg . Neuem nach dem tarifmäßigen Sal bezahlt Siebente Sitzun der II. ammer. ..... . . . 2 Bogen. . ; . 6 g 2 g J ie Tragfähigleit wird nach preußischen Schiffs lasten zu 4000 Pfund Königli che Hoheit der Prinz z Friedrich

3 7 Total 14 Bogen des J. i , , bestimmt und aus den Meß briefe en ermjttelt. . kol 19 * Albrecht ist nach Meiningen abg sereist.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Teckerschen Geheimen Ober Hofbun