zahlung mit je 10 Prozent oder 20 Thlr. per Actie, und zwar:
die 9. Rate am 1. Februar 1852,
19 — 1. Mär 8562,
. 4 n 18
12. oder letzte Rate am 1. Mai 1852, nach ihrer Wahl
in Berlin im Comtoir der
handlung,
in Düsseldorf bei der Königlichen Regierungs-
Hauptkasse, oder
in Aachen bei unserer Hauptkasse, zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Partial-Quittungen über die betreffenden frühe⸗ ren Einzahlungen mit einzuliefern.
Die vorgenannten Kassen werden über die empfangenen Zahlungen vorläufig Interims⸗ Quittungen erthellen, welche denrnächst gegen Partial Quittungen über die eingezahlten Pro⸗ zente, resp. nach Einzahlung der letzten Rate gegen Actien-Dokumente ausgetauscht werden.
An dem Betrage der 9. Rate werden die den Actionairen in Gemäßheit des vorgedachten Ver— trages von den früheren Einzahlungen zustehen⸗ den Zinsen bis Ende Januar 1853 in Anrech⸗ nung gebracht und zwar von 455h vom 1. März c. ab mit 3 Thlr.
541 3un e, ah ; d oder mit 3 Thlr. 20 Sgr.
Per Aetie, desgleichen an der letzten Rate von sämmtlichen Einzahlungen die Zinsen bis Ende Juni 1852, welche betragen von 70790 vom 1. Februar 1852 ab 2 Thlr. 10 Sgr.
1095 1 4 — ö
d JJ,, J per Actie 2 Thlr. 75 Sgr. wogegen mit den Actien⸗Documenten Zins ⸗ Coupons pro J. Semester 1852 nicht ausgegeben werden.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 15 des vorgedachten Vertrags vom 29. September 1849 die Actionaire die Befugniß haben, die einzelnen Actien sofort voll einzu⸗ zahl en.
Aachen, den 28. November 1851.
Königliche Direction der Aachen ⸗-Düsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn.
Rheinische Eisenbahn-Gesell— 1119 sch aft.
Zinsenzahlung von Obligationen Priorität s -Actien.
Die Inhaber der 33proz. und 4proz. Obliga⸗ tionen und Prioritäts-Actien werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen der Obligationen für das zweite Semester 1851 und der Prioritäts - Actien für das Jahr 1851 vom 2: Januar 1852 an, bei uns selbst (Trankgasse Nr. 27) oder bei den nachstehenden Bankhäu⸗ sern:
Herrn J. D. Herstatt S. Oppenheim jun. u. Comp. in J. H. Stein Köln
dem A. Schaa ffhau sen'schenBank⸗Verein
Herrn Oeder u. Comp. in Aachen,
8 S. Bleichröder in Berlin gegen Aushändigung der fälligen Coupons erho · ben werden können.
Köln, den 11. Dezember 1851.
Die Direction. Hirte, Spezialdirektor.
Königlichen See—
und
i162
( * * 592 16 ö
Thüringische Eisenbahn.
n , Die vom 2. Januar 1852 fäl⸗
ö ligen Zins -Eoupons unserer Prioritats-Obligationen, ferner die früher fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Zins- Coupons und Dividendenscheine
a) in Erfurt bei unserer Haupt- Kasse, b) in den an unserer Bahn gelegenen Städten bei unseren dortigen Einnehmern, und vom 2. bis 31. Januar 1852:
ͤ
/
S6 2
e) in Berlin bei den Herren Breest u. Gelpcke, d) in Deßau bei Herrn J. H. Cohn,
e) in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
von Rothschild u. Söhne,
f) in Leipzig bei der dortigen Bank des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden bezahst.
Die Zahlung ad b. kann nur nach vorheriger Anmeldung geschehen.
Erfurt, den 15. Dezember 1851.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft.
li4st
X
Güter ⸗Transport.. 111,234 *
XV 9M X 2 . Köln—⸗ Mindener Im Monat November 1851 wurden eingenommen: aus dem Personen-Transport 53,980 Rthlr. 17
Ita 79
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betriebs⸗Nesultate pro Monat November 1851. S126 Personen mit 6001 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. (gegen 13,768 Personen mit 7607 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. im November 1850). 113,804 Ctr. Güter ꝛc. mit 14,236 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. (gegen 73, 280,8 Ctr. mit 3627 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. im Novembtn 1850).
Eisenbahn.
23 1 Sgr. Pf.
1 9
Summa... .
Im Monat November 1850 wurden eingenommen:
aus dem Personen-Transport BGüter⸗Transport
L
97 756
S8,766 Rthlr. 21 Sgr.
Summa. .
Mithin im Monat November 1851 ein Minus von
In den ersten 11 Monaten des genommen:
aus dem Personen-Transport
Güter ⸗ Transport .. 1,066,843
S885, 150 Rthlr. 3
Jahres 1851 wurden ein
—
Sgr.
—————
Summa. .
In den ersten 11 Monaten des Jahres 1850 dagegen:
l dem Personen Transport 774,785 Rthlr.
Güter⸗Transport .. 944,373
Sgr. 11
Summa 719, 156 — Mithin pro 1851 ein Plus von. 2,8
Rthlr.
day ( , den, r,. Hamburg-Bergedorfer Eisen—
- 1 56 Je. 9 . 9 lis bahn-Gesellschaft.
Zufosge, Beschlusses des Ausschusses sollen von den rückständigen Zinsen nunmehr auch diejenigen für das Betriebsjahr
dom 4, Mai 1849 bis 1. Mai 1850“ durch Einlösung des Zins-Coupons VIII. 3 12 Mark Beo, bezahlt werden.
Die Inhaber dieser Coupons werden demnach ersucht, dieselben unter Beifügung einer Nota, enthaltend das fortlaufende Nummer -⸗Verzeichniß der Coupons, und die Aufgabe, „an welche Conto der Betrag in abzuschreiben ist,“ vom nächsten 12. Januar an, Vormittags zwi— schen 9 und 12 Uhr, im Ad ministrations⸗ Büreau der Gesellschaft auf dem Pas⸗ sagier⸗ Bahnhofe im Ankunfts-Gebäude einzureichen, worauf die Zahlung am folgenden Tage geleistet wird.
Hamburg,
1145 Bekanntmachu ng wegen Nutzholz im Königreiche Polen.
Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß im Geschäftslokale der Regierungs⸗Kommission der Einkünfte und des Schaßzes in Warschau am 18.30. Januar 1852 5546 Stück Kien⸗ holz aus der Ünterförsterei Parczew im Lubliner Gouvernement, welche 2 Meilen? vom schiff baren Flusse Tyszuninica entfernt ist, zum Verflößen und Handel in plus, von der Pauschsumme von S892, „3 Silber⸗Rubel ober von demjenigen höchsten, mittelst Declan, tionen gemachten Ge- bote anfangend, im Wege des Meistgebotes ver= kauft werden, zuvörderst durch Einreichung ver⸗ siegelter Declarationen! und nach deren Fröff—Q nung durch lautes Meistgebot unter den sich mel⸗ denden Prätendenten.
Das Holz kann auf dem Tyszuninica- und Wieprz⸗Flusse in die Weichsel geflößt werden.
Jeder Kauflustige ist verbunden, die Summe von 890 Silber⸗Rubel baar, in Pfandbriefen oder anderen zinstragenden Staats papieren des König⸗ reiches oder in der polnischen Bank zu erlegen und die hierüber empfangene Quittung seiner Declaration beizufügen.
Fernere Bedingungen können eingesehen wer⸗ den: in Warschau im Geschäfts-Lokale der Re⸗
Redaction und Rendantur:
gierungs⸗Kom mission der Einkünfte Schatzes, — in Lublin im Geschäfts⸗ Gubernial-Regierung un st
okale r rei⸗Amte
1
d im Unterförster Parczew im Dorfe Makoszka.
Die Declaration muß dem weiter unten ste henden Schema gemäß abgefaßt und unterschrie— ben, auch vor zwölf Uhr Mittags beigebracht sein. Später erlegte oder veränderte Bedingungen und Restrictionen enthaltende oder mit der Quittung über eingezahltes Vadium nicht versehene Decla⸗
rationen sind ungültig.
Me ö Cen 14 mar * Warschau, den 17.9.
Schema e auf Stem⸗ rein, ohne
faßt sein muß
Declaration.
Der Bekanntmachung seitens der Regierungs- nmission der Einkünfte und des Schatzes vom 17.29. Oktober 1851 gemäß, erkläre ich hier durch, daß ich mich verbinde, 5546 Stück Kienen für die Pauschsumme von 8Silber⸗-Rubel (hier ist die gebotene Summe mit Buchstaben auszudrücken) aus den Staatsforsten der Unter— försterei Parezew zum Verflößen und Handel zu kaufen ;
——
9 Kor
und allen durch die Licitations-Bedin. gungen auferlegten Verpflichtungen und Restric⸗ tionen, welche ich hiermit übernehme, zu genü— gen. Die Quittung der Kasse N. über depyonir— tes Vadium von 850 Silber- Rubel lege ich bei und werde dasselbe, im Fall ich nicht Meistbieten— der bleibe, selbst in Empfang nehmen (oder bitte, mir es durch die Post nach N. auf meine Kosten zu übersenden).
Mein fester Wohnort ist (hier ist der Wohn ort zu benennen).
Geschrieben in N. den N. 1852.
(Hier ist der Vor⸗ und Zuname zu unter— schreiben.)
Hierbei wird bemerkt, daß außer Obigem noch beträchtliche Partieen Holz in den Siaatsforsten des augustower Gouvernements zum Verslößen ins Ausland auf dem Memelstrome des plozker Gouvernements zum Verflößen auf dem Bug, der Narew und Weichsel zum Verkauf stehen. Diesen zu bewirken, werden später Licitations- Termine anberaumt werden. Für jetzt aber kann die Regierungs- Kommission die Forst⸗ Aemter nach⸗ weisen, wo das zum Handel taugliche Holz sich befindet und vor der Licitation an Srt und Stelle besehen werden kann.
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdrackerei.
—
allen Theilen der Monarchie ohne
Hit Beiblatt (Preuß. Adler - Zeitung ) in Berlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.,
Alle Post-Anstalten des An und Auslandes nehmen 5estellung den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger an für Sgerlin die Expeditionen: Semhren- Straße Ur. 57. und Schadaws-⸗- Straße Kr. 4
—
Abonnement betrag; 20 Sgr. für 4 Jahr
Königlich Preußischer
6 * 2 963 333 2 8 3 6 6
Dreis-Erhöhung. mem
n der ganzen Monarchie: 1Rthir. 173 Sgr
222 282 8 ;
-.
Dienstag den 30. Dezember
, 2 Q 0 t 2, ee, e- e - - 2 , e , , , e.
Larnowitz d ; folgte Verthe * sonds — 4 * 2289 C M0 31 — , dem Steuer⸗Einnehmer r II — 9 — 8 s ö Kl
ebenen „ngehort⸗
lil n , mne
en. Wo öl ch 6 Vorkehrur gen icht
Bedürfniß oder beson—
Bedürfniß oder beson
* . wor ö 1 564 o]
außer den festgestell- 72 . *. . 1
Bauten wün⸗
. d
diese, so wie
sondern ein grötzeres 72 * 77. 835 13 15 Iten M. ö Ver hältnisse Dte Einleitung nent! . . . . 84. ichen BWebörden liegenden Hauplänen der Königlichen Behörden liegende) — schei ö juß die Sorge sür J . . 6 erscheinen lassen , muß —— — 1 9 . J . . ⸗ ⸗ 5 a ⸗ Den Kommunen oder ) haffiinag Fer fiftesl 21 1186 rung den Kommunen
. eschasfsung ben Mittel 311 Aussfüh ung, . . ⸗ . 7 . 24 J * * 27823 59 61n . *
. deren Angehörigen dadurch ein bequemere
. 32, ; 211149 wie n ver ?
in der Nähe zugewiesen n rlassen werden. Sofe rn fol l Gelegenheiten früher und
lediglich dar— den Arbeiten
nicht, wie es im Jahre 1848 sind, ohne *
Assist enz
Oskar
J eri chnet ! zu erwartenden Nutzen ö
milßiger
auf einen von ;
n 1 . 5, R sch 35 ing eine augenblickliche Verlegenheit , . ite resse 4 Reaierunas-Bezirks Händ zu beseitigen, sondern geeignet sind, ein ssentliches Znterehe Kreise Aftena, Regierungs-⸗Bezirke V eullkt 511 ö . ö z ! 9. . ;. * 6 4 338 9 8 —see⸗ . h c . . zu fördern, insbesondere wo nützliche neue Chaus Dem Konrektor und Ob J sch
dauernd ing . . 1d die Mittel * : arößsere Wegebauten beschlossen und bie nnen . 5 Im N en . „der größere Wegebautei tenberg, Wilhelm W 2 schen Gyomna . ö m hiesigen Joachimsthalschen Gymnasium, J ) 18g relt ü ⸗ ? =
Anlage 2 6 5631 Anlagen ? J ö ersel⸗
. soweit bereit gestellt werden, daß es zu Ausführung 6 Bem Adjunktus an den 1 ben nur noch einer angemessenen Bauprämie für 23 . . äuber, das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt; se
1. 5 . 1 g ö. 2 ; ‚ 2188960 vine en 89 eb auten Be⸗ 2 1 5 ** '
) 3 ne ßgiweer ö ? 8 31n anderen großere Veg
eines mäßigen Zuschusses zu 3
Arnsberg, ernannt;
erlehrer an dem Gymnastum
. e. ww f nr“ h, das Prädikat „Professor