*;
mwbei uns nach⸗ ihre Lehnserben und ihre lehns fählge Dese tendenz vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraft. 20 Sgr. für Jahr ; mit allen Lehnrechten, namentl g mit dem Ver⸗ los erklärt werden wird. . allen gheilen der Fisnarchie ohne kauf ⸗ und Wich eren sßfungs Recht, mit der Danz zig, den 23. Dezember 1851. nit oel ,, n, , ulm en Rechtswohlthat der Lehntaxe, und wie sie Königl. Rmommerz- und Admiralität Kollegium in gerlin 1 n 39 . DJ * in der ganzen 19narrit gr
299 S866 D . 5 * j ' D tönnement beträgt . . 23 indes ne ehm H ; den Königl. euß.
len zu Lehen berechtigten Familie
gesu cht. Der Gutsantheil P⸗u“mlow A. ist zum großen
Theil ein Alt von Kleistsches Geschl . ) welches Hans Christoph von Blanckenfer sonst heißen mögen, werden ausgeschlossen, von Groddeck. ee,
durch Kontrakt vom 14. . 1704 mit Hon ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird ens vom 11. Januar 1707 tauschwei 9 ferlegt ., das ganze Gut Pumlow, aus den ; 5m s — ch w se ge . 9 das ganze P de . Weichsel ö Brücke
gen das neu märkische Gut Klützkow er— Antheilen A. und B. bestehend, nebst Pertine enzien worben hat. für ein Allod erklärt, die Allodial⸗ Eigenschaft 1118 Dirschau.
Der Gutsantheil B., aus drei Bauerhöfen auch im Höpothekenb uch vermerkt werden wird. 5 . 1 90 n Einem wüsten Koss säthenh ofe bestehend, ist Den hier unbekannt ten 3 1 tere ssen ten bringe . 6 . . . . — . 11n du h uit die Lieferung
'rünglich ein Alt von Krank-Sparten, d
3 2* 8 * g d . 6 9 * 2
3
— —— — —
7 11S ]
wir die hi esigen Rechts anwa alte eetz und Schbörke an z Cent! ; lʒ n 6 ? in ein neues von R ah meln Lehn gewesen zu Bevre lmächtigten in Vor rschlag. l Genn ner . ten ge ie, und von dem Hauptma ann Anton Ehristian — a Eentmner gewalzten en, n von Blan ken see, der den . Pumlow A. ö . von Tas Centner Walz eisen, in fünf von feinem Vater Hans CEhristoph von 111871 Frotlam a. unter völlig freier Konkurrenz inländischer Bla nkensee ererbt hat, durch Kontrakt vom e . w ausgländischer Bewerber, zur öffentlichen 29. Dezember 1752 von den Brüdern von ö, von 3. J blich mijsion gestellt. . mel, dem Eib⸗Küchenmeister Kaspar Frie⸗ verloren gegangenen Wechsels: 1 „eGie zieserungs-Bed ingungen werde drich von Rahmel und dem Fähnrich Sen⸗ . J . J . losreie Gesuche von uns mitgetheilt er. ning Chr ist ian von Rahmel, mit Einwilli⸗ / D / Die Offerten sind versiegelt un ⸗ mit d , ihres Bruders Anton Ern st von Rah⸗ ö. Für R lr. 124 3 Ert Submission auf 61 ] k — — — — — —— . — — — mel und sehnsherrlichem Konsense vom 27. Fe. I en, Monat nach dato zahlen“ ir di. eifen zum Oberbau der h bruar 1754 für 950 Thaler gekauft. / zen Prima mechsel an die Ordr n mir ter den Bedingungen vom , er 1851. Berlin, den 8 . letztere Antheil soll am 1. April 1754 selbst Hwöls Hundert zwei ierzis Thaler bis zum 31. Jana: 16 , Vormittag— : kN . / . 66 das Allodifications⸗ Neskript ist preulsisch Courant Woerth in r selbst bortorei an uns einzusenden, zu welche Stunde 2e. aJest at del König haben Alle rgnädigst geruht: disher nicht beigebracht. und stellen es auf Reck für Heering- dieselben, in Gegenwart J Kaiserlich russisckh erordentlichen Gesandten und Gutsantheile sind demn hit, laut B laut Bericht Interessenten, eröff söchstihrem Hoflager ernannte Königlichen Pupillen-⸗Kollegiums zu II. Brinkmann. Es wird bemerkt, daß die Gesammtlieferung on Budberg gestern Mittags im Schlosse har 21. August uno der Win des Herrn B. Toepli 206 es zum Bau der Weichsel-Brücke erforderlichen r Privat⸗-Andienz zu empfangen und daupt tmanns von Blankensee, ö. en von ö 3 ol ; . ,, chow, auf ihre 3 ' l Neberne Schulden Und davon zuerst abveräußert haben. ö Reihe von e,. rn August Fe ert inand Neitzk Testamentser be sei iner Sophie Christine, gebornen
( 516
9 zung
1 1 . .
A. und B. nebst Pertinenzi berechtig zten Gese . insbesondere:
ö Agnaten! des von Kleist
nunmehr sam mtliche an den Guts
t'schen Geschlechts
o
inter diesen . ihrem Leben und
it halt. nach unbekannte Agnaten: . im 25. Infanterie—
1 J 501 141
Lieutenant a xi 919 greg! 1 gien; der Ee '. ieutenant h Kleist, früher blich verstorben; von Rüchel⸗Kl leist; Albrecht von Rüch el⸗Kleist; Abahr tun hrt kl . beß , und 5. Söhne des General Morgen D lber Nit Mp K . wicht be stimmungen in utenants von Rüchel⸗F Kleist ; P . ö elbertehr der P stverein Stgaten als Ge ewichts⸗ . . nann Louis E hrist oph Fried⸗ e * ̃ a, e-. * . e — . —— — — — unk, eingeführt 1st, nd die Kö 11 ichen Postbe h 6 rich Heinrich Karl Werner von Kleist ne Eours zur Führung des ; ollgewichts 3 die amtlichen? zu Gawesen und Lusten; Otto Friedrich Erdmann Bornstedt; 8) Karl Ludwig Kleist 1 n 8. Kleist von Bornste B. die Lehns⸗Agnaten des Ge Sparr; 1 Agnaten des Geschl echts von Rahmel und unter diesen namentlich: 1) der Erbküchenmeister Stettin, den 27. Dezember 1851. Kaspar Friehrich, s Brüder Königliche Eisen ah! Directio . sämmtliche dönig iche Regierungen Amts Sam 96 1. 6 r IU , 3 6 4 . . . . T6. . ö V 2 , * . . 1 18 * ** ö ,, ich Deming ö 1 ö . u g⸗ ; kums gehracht, . die erz glich hr inschn eiasch Regierune em deut sch-österreichischen ? ostvereine n . ist. In Folge dess
R von Rahmel: — —— — ö , Re des 06 S8
gr. Emnst, 1946 1 so wie deren etwanige lehnsfähige De— J — ö . , n 72 , . . a j ; ö 61 e StitgdgatSs⸗Mnle von wollen, haben ihre Coupons e iat vor n ng don 9. Dezegrber 185 betreffend di eine ertrages im gesammten P str rkehr n ischen ng
st⸗-Ins⸗ fi Braunschweig in Anwen 1idung. Die respondenz zwischen
Heendenz und Lehns erben; endlich di 1, — 1e Y- 11 t. w, f . q . zwischen dem 1. und 1. , Bericht Der 2 1 K 4 Bra . ; ö ; ö 1ns nnch Ur 1e König . ; ö . ö . ; ändern wird ohn, Rikcksich ränzen und t dem gemein⸗
öhne des. en dt zu Hohennauen; schlechts von . nk⸗
— —
Agnaten aller unbekannten, an' den 85 . . , ᷣ Dnhisanthetlen Pumlow . 66 5 J LC . ö ö bej fine m der gedachten Banguier 1 e r s ; Terrst oriaf . D H. . 8. . J iuser al ; . ö s 11 che Vher⸗ ⸗ * tre ĩ . . * 11 . K Geschlechter und de. Die Zahlung der am 1. Januar 1852 fälligen VDäuser abstempeln zu . ö zwischenliegenden Theile fr ö n Gebietes, nur mn ren ) 8 ö. u dei 4 Wal P 8 . T 19 1549 34 9 1 en C Ins . ischen . 1 . ö 9 6 6 (. a . ‚. . 2 . 4 J . . ( hierbur . f l n efahige escendenz, . ö Coupe ons findet J 1 . 91 Inh 1 [ ö te] , . welche zwisch ö . X. ö - ; se chaftlichen Ver eins porto be legt, . zwar serdurch aufgefordert, sich spätestens in dem zer statt: . em 1. und, 5. Januar nicht in Berlin und . Directionen ih foige de ö , auf die Entf ernung von 10 Meilen auf den 34. Marz! 18. 52, Vormittags in Berlin bei Herren Gebrüd er Schickler Hamburg bei dem Ban iquier-Hause, von welchem ̃ ; . . —⸗ fh 1, 236 * ,,, 11 Uh 1 oder sie ahge in,, sind, erhoben werden können 99. Car . . . . üb 7 , . . ⸗ hö 1n el ö auttonen sind in ba rem Geld , . im hiesigen are gerichte he e vor dem Kreis- bei Herren Mendels sohn u. an, ö nur in Lübeck eingezogen werben. (cke. §. 1 h. bis e. des! Geseo⸗ ö. ö 183235 4 z , , richter Thiel anberaumten Termine zu melden, in Hamburg bei Herrn Salomon ene, 1 . ö von dem Rendant ten einer St gJetzes vom 11. Februar 1832) Fur die unsrankirte und . nicht vo Ilsta ndi ite Lehnsrechte anzuzeigen und z bescheinigen in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde / K e . 16 Vorst , . er -Post-Kasse, so 3. von dem firtze Korrespondenz zwischen beiden Ländern tritt den e stehenden und demnächst weitere Verhandlung zu gewär⸗ Es sind dazu die Werktage vom 4. bis 18. Die n zur Verwaltung der . , io K Dos;. Anites resp. Post⸗ Spe- Portosätzen ohne . cht auf die Entfer nung ein Zuschlag von 2. gu f, e, ra Januar bhestimmüt. t — . en Staats- Anleih? nee, . 3 n e, . hn cn ge Bee i n n dieser St. für den einfachen Brief hinzu. ) 9 3 2 ar . ! ẽ 8 o 1 ] -. Alle us b . haben 31 erwarten, daß sie, Die jenigen Inhaber, welche die Zahlung . von 1850. n 3 zett ag von Rihl lr. erreicht oder ü h ersteigt / Das Porto, so wie der letztgedacht e Porto⸗Zuschlag, wird nach . r.; wenn aber das jährliche Diensteinkommen der⸗ folgender Gewichts⸗Progression berechnet;
Redactton und Rendantur: Schwie ger.
9 t
1
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Sher Hofbuch druckte.