1851 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

872

Angestellt sind: Der provisprische Lehrer Friedrich Hermann Adolph é gerow von Arolsen nach Minden, Meyer von Höxter nach Bielefeld,

Thorwirth als Schullehrer, Küster, Kantor und Organist der evangeli⸗

Lieffert von Arolsen nach Wesel.

schen Gemeinde Bechstedtwagd, im Kreise Erfurt; der bisherige zweite Leh⸗

rer zu Kirchworbis, Valentin Schollmeyer, als Schullehrer in der

katholischen Gemeinde Ecklingerode, Kreises Worbis.

Versetzt sind: Der Kreisrichter Leiste zu Cönnern an die Kreis⸗ ;

gerichts-Deputatfon zu Wernigerode, und ist der Gerichts- Assessor Ben— / hold beauftragt, die Kreisgerichts⸗Kommisslon in Cönnern zu verwalten;

der Appellationsgerichts Referendar Franz Albert Ramstedt daselbst . der Appellationsgerichts-Neferendur Karl Edmund Eduard Brauns zu Naumburg zu dem Kammergericht in

Berlin; der Referendar Friedrich Grote von dem Appellgtionsgerichte in

dem Appellationsgerichte in Köslin;

Hamm und der Auskultator Ir. Philos. Karl Friedrich Wilhelm Herold

von dem Appellationsgericht in Halberstadt zu dem zu Naumburg.

Rhein ⸗Provinz.

Ernannt sind: Der Seminarist Friedrich Pollen brovisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der 2ten Klasse der latho lischen Elementarschule zu Frohnhausen bei Essen; der Schulamts - Kandidat Wilhelm Riswick provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der 2ten Klasse der katholischen Elementarschule zu Frasselt; die Lehrerinnen Virginie Vaultrin de St. Urbain und Josephine Sch iko ws ky provisorisch auf ein Jahr zu Leh— rerinnen an der Elementar · Nädchenschule zu Neuß; der Hülfslehrer Jakob Krüll aus Mündelheim, der Seminarist Hermann Steiger aus Kalden⸗ kirchen, der Seminarist Johann Glasmacher aus Wevelinghoven, pro visorisch auf zwei Jahre als zweite Lehrer an der Zten, Sten und 9ten katholischen Elementarschule zu Krefeld.

Bestätigt sind: Der an der katholischen Elementarschule zu Kai⸗ serswerth bisher provisorisch angestellte Lehrer Theodor Alten berg defini⸗ tir; der Landwirth Johann Hubert Pilgram zu Riehl im Landkreife Köln, als Agent der Feuer ·Versicherungs. Gesellschaft „Colonia“.

Vereidigt ist:; Der Assistenz Arzt im 25. Infanterie ⸗Regiment zu Koblenz, Ferdinand Julius Mehlhos, als Wund“ Arzt erster Klasse und als Geburtshelfer.

Niedergelassen hat sich: Der Wund ⸗Arzt J. Klasse und Gehurts⸗

helfer Adolph Wunsch zu Witzhelden.

Provinz Westfalen.

Ernannt sind: Der Schulamts⸗Kandibat Gustav Bülle aus Asseln zum zweiten Lehrer und Küster und Kantor bei der evangelischen Gemeinde zu Wickede, Kreises Dortmund, provisorisch; an der katholischen Elementar- Schulanstalt zu Soest, Lachenit, zum zweiten lehrer an der Knabenschule definitiv; der Schul⸗ amtz- Kandidat Friedrich Schütter, zum dritten Lehrer an bei Knaben—

schule provisorisch; der Schulamts Kandidat Theodor Augustin Hilten— , , J , 47 t . ' c= 2 J. kamp, zum vierten Lehrer an der Elementar-Mäbchenschuse pro vi sori a.

Bestätigt ist: Der Stadt- Secretair August Frohnsdorf zu Höxter als Rendant des dortigen Aichamts.

Verliehen ist: Die durch den Tod des Schullehrers Heinrich Rempe erledigte Schulstelle in der Bauerschaft der Gemeinde Verl, dem Schulamts Kandidaten Konrad Rempe provisorisch; die durch Versetzung des Schullehrers Vahle erledigte Schulstelle zu Ostkilver, Kreises und Diözese Herforb, dem Schullehrer Friedrich August Hoffmann zu Las— horst definitiv; die durch Versetzung des Schullehrers Pohlmeyper erle⸗ digte zweite Lehrerstelle zu Haushberge, Kreises Minden, Diözese Vlotho, dem Schulamts-⸗ Kandidaten Friedrich Wilhelm Po os zu Sudfelde provi⸗ sorisch; die durch den Tod dez Schullehrers Scharff erledigte Schu lstelle zu Ilse, Kreis und Diözese Minden, dem Schullehrer Johann Heinrich Karl Halbach zu Amshausen definitiv; die durch Entlassung des Lehrers Aust meyer erledigte Schulstelle zu Habighorst (auch Muccum genannt), dem Schullehrer Peier Heinrich Bahle zu Oßkilver definitiv; Lie durch Versetzung des Schullehrers Wehm eyer erledigte Schusstelle zu Dützen, Kreis Minden, dem Schullehrer Karl Ludwig Homann zu Döhren defi—⸗ hitiv; die Kehrerstelle bei der vereiniglen ehafgelischen Schulgemeine zu Puderhach-Niederlgagphe, Kreises Wittzenstein, kum Schulamt Kandidaten Karl Friedrich Holzhau er provisorisch.

Versetzt sind: der Postsecretair Kauffmann von Herford nach Düsseldorf und der , e, . Gerte von Rheda nach Köln; der Post= Assistent Koch von Düsseldorf nach Hörter; die Post-⸗Eleven Bockel von

Niedergelegt hat: Der Kaufmann Robert Placke zu Magde⸗ burg die Agentur für die Thüringische Hagelschäden⸗ Versicherungs - Gesell= schaft zu Weimar und ist an seine Stelle der Kaufmann und Agent Karl Sch lick zu Magdeburg als General Agent für die gedachte Gesellschaft bestätigt worden.

der bisherige dritte Lehrer, Johann

Rheda nach Herford, Wächter von Herford nach Rheda, von Van?

Haupt-Agentur der berliner Feuer-Versicherungs-Anstalt, und ist solche den

Kaufmann und Tabacksfabrikanten Levin Löwenbach zu Paderborn über. tragen worden.

Königliche Schauspiele.

. Mittwoch, 31. Dezember. Im Schauspielhause. 231 ste und letzte Schauspielhaus⸗ Abonnements Vorstellung: Der Zeitgeist, Possenspiel in 1 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: Ein Pas de deux vor hundert Jahren. Berlin, 1744, Genrebild von L. Schneider. Mustk von H. Schmidt. Donnerstag, 1. Januar 1852. Im Opern hause. 1ste Vorstel

lung: Olympia. Anfang 6 Uhr.

Hohe Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang

und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang, Balkon daselbst und Parterre 2 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause

; lste Abonnements⸗ Vorstellung: Marig Stuart. Anfang 6 Uhr.

Man Hthreise. Berlin, den 29. Dezember

. eigen 2 Rihir. 12 11 Sgr. J 2 KRthlr. 6 Sgr. / 18 Sgr. 9 Pf.. zthlr. 17 Sgr. 10 auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf. Zu Wasser Weizen 2 Rilil 18 Sgr. 9 Pf 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 12 . 6 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 18 9 , nen Rthlr. 17 t 6 Pf. Kleine Gerste Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf Hafer 1 Rthl 1 8gr 3, Rihhi Erbsen 2 Rihlr. 2 Sz 6 Pf., auch 1 Rthi . Sg 6 Pf. Sonnabend, den 27 8 Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sg . Sgr. 6 Pf. geringere Sorte auch ;

Amtlicher echsel-, Fonds- und Geld- (ours

I 6 x. H er Iän en- HB ürse vonn, R . B ezem hen 1851.

Wechsel- Corn! Hes e vom 39 Dezember 1851.

Freuss. (Courant.

J

, 250 Pl. Lurz 1434 dito . 21 1427 I 300 Mk., RK 151 161 dito ö 300 Mr 1507 London.. 1138t. 6. m 560 r. 2 Mt. S805

150 EJ. 2 Mt. 83

150 FI. Mt. 102

160 Thlr.

1423

Ear, gr ' r' 1060 Tale. 3 bit?! 90 Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 FI. J Petersburg 1090 SRbl.

Fonds- CoOrmnse vom 30. Dezember 1851.

Geld. Gem.

Schuld vers chreibung. ationen

dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- und Neumärk, dito Schlesische

.

.

G s =-

Niedergelegt hat: der Kaufmannn G. Ullner zu Paderborn die

Bries.

Zinsf

Geld.

Gem.

S

.

Staat garantirt it B.,

2 266

* vom Gil) 901m

Preussische Rentenbriefe..

Preussische Bank-Antheil-Scheine . . . ..... .

; rie drichsdꝰ or ö. ? ö ö * . Andere Goldmünzen à 5 Ihir. .

XV 2* Discont o

1001

is er Hale NN - ü om 30. Dezember 1851.

Lachen - Dũüss- 101 . rg is ch Märkische. dito Prioritäts- .. Anhalter Lit. A. u. B. dito Prioritäts- Berlin- Hamburger dito Prioritäts . . dito dito II. Em Berlin-Potsdam-— Magdeburger clit Priori säts- Ohligatione n. dito dito Lit

Pi 10rlitâts Ohligationen. =

ö ö. 811 nIoritäts Obligat.. 5

dito

Prioritäts- ..

Prioritäts-

t ö

(Stamm-) Prjioritäts- .. Prioritäts Obligationen. .

Staat garantirte

Eis- 6 ladbacher

Prioritäts

Obligation n 4 938 el = 04e rb 9g) Prioritäts

(Qichtamtliche Motirungen.)

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.

CGöthen-Bernburger

Krakau- Oberz chlesise .

Kiel- Altona. .

Mecklenburger ,, Nordbahn (Friedr. min, . Zars kose-Selo ; J ; Ausländische Prioritäts- Actien. Krakau- Obers chlesische . ..

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank- Actien ..

do. do. ͤ . do. I do. 5. Anleihe, . ... ,

/ e 2 19 * Ausländische E onds.

do. von Rothschisd Est...

elo. k

do. Poln. Schataz-Obligatione

do. do. Gert. L. w do. k Poln. 4. Pfandbr. 4. 1 42 Poln. neue Pfandbr. ..

a

do. do. 300 1 Hamb. Feuer-Kasse . =. =

do,. Staats Pr. Anl.... .....

Lübecker Staats-Anleihe., Holl. 23995 l,, Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.. e n, n gkl

Hterlim, 30. Dezember. Der Umsatz war auch an heutiger Börse sehr lebhaft und die Course behaupteten sich theils fest, theils ze sich, namentlich von Mecklenb., höher In- und auslän-

Fonds begehrt und meist höher bezahlt

Her linen Ceetreidehbnrse vom 30. Dezember.

Weizen loco 58 63 Rthlr.

S8pfd. hochhunt. Graud. 627 Rthlr. ö

Schwimm. S8zypfd. hochbunt. Bromb. 603 Rthlr. 59 Rthlr. Sd HY pfd. mit Bedingunden 56 Rthlr. p. 8S2pfa Dezember Manuar 56 Rthlr bez., 57 z 56 06 pr. Frühjahr 595 Rthlr. Br., 597 bea. 1 ; Sgrosse, 38 40 Rthir. o 25— 26 Rthlr.

rühjahr

ö * Oggen 1l0c0 O / )

HEerbsen d Rappsaat W interrapps b6— 64 Rthlr

Winterrübsen Rthlr.

April Mai 107 Rthlr. Leinöl loco 125 Rthlir. April / Mai 115—1 14 Rthh Spiritus loco ohne Fass 259 u. 26 Rth Dezember 263 Rthlr. Br., 2 Dezember Man do- Jan. / Fehr. do. Febr. /, März 27 bez. u. Br., März, April 277 Rihlr. Br., ? pril /Mai 28 Rthlr. bez. u. Br., 28 1 Geschäfts verkehr mässig. Weizen wenig Geschäft Rüböl sehr still

2 7

s x.

Hafer p Frühjahr einzelne Fragen

besondere Aenderung.

Hei pæüz, 29. Dezember Ieipꝛig Dresdner 147 . 147 6 Sächsisch-Bair. 867 G. Säclis. -Schles. 100 Br., 100 6. Lau- Zittau 24* Br., 24 6 Magd. - Leipæ. 244 G Berlin Anh. 11 9 6. Köln, Minden 110 89 Thüringer 74 . Altona. Kieler 1995 Br., 1088 8 Anhalt Dessauer Landesbank Lit. A. 146 G., Lit. B 1207 G. Wiener Banknoten 83 Br., 83 6.

m 0 ———

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.“)

Wien, Montag, 29. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B. 16. gestrige ministerielle „Oesterreichische Correspondenz“ nennt 6 nennung des Handelsministers Baumgärtner zum gleichzeitigen Finanzminister wegen der der österreichischen Zoll- und Handels⸗ politik dadurch verliehenen Einheit insbesondere bedeutungsvoll.

Paris, Montag, 29. Dezember, Vormittags 11 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Abstimmung ist bis jetzt aus 80 Departe⸗ ments (darunter 7 unvollständig) bekannt. Mit „Ja“ haben ge⸗