1852 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

P ate

nt⸗Ertheilung

e i n, , Gon eb B ernhardt zu Eßmannsdorf bei Artern. Lokomotivführer P. Effertz aus Biel . ö J

Maschinenbauer G. Sigl zu Berlin.

Optiker und Mechaniker Au gu st Oer ug zu Berlin.

Schlossermeister H. Benecke zu . e,, . J Maschinen⸗Fabrikanten Albert Fesca in Berlin . Feodor Meiste er zu K. d

Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin

Posthalter und Fabrikbesitzer Franz Reckleben jun. zu Langenweddingen

Karl Friedrich Weithas zu Leipzig

Lieutenant a. D. W. Siemens und den Mechaniker J. G. Halske zu Berli

kJ ig , Friedrich Martini 5 Elberfeld . . , Franz Friedrich Patscher zu Menden . Kaufmann Franz 3 zu e in . Hutfabrikanten J. A. Schmidt zu Berlin Kaufmann W. Tin nt? zu Berlin .. Sattler und . Friedrich Fabrikanten A. Schlieper, zu Elberfeld' w Leopold Schö ien m re, w Jan smann J in, JJ Ingenieur Völckner zu JJ ,

1

Rosenthal zu Norvhaus sen

C. Hoppe zu Berlin, Besitzer einer Eisengießerei und Maschinenbau— Anstat

Fabrikanten . Fr. Bergmann in Elberfeld

Schlossermeister Wolf Basch zu Berlin ... ..... ..... ... Fabriken⸗Kommissarius Hofmann zu Breslm Weber Karl Georgius zu Berlin .... ...... :.. ..

Fabrikanten Karl Karthaus u. Comp. in Barmen Karl Cäsar zu Elberfeld d

Webermeister Dröner zu Elberfeld ..... .

Privat⸗Baumeister F. Helling zu Magdeburg?“ J Rittergutsbesitzer Baron von Gilgenheimb Weide nau zu Berli

Steindruckerei⸗-Besitzer und akademischen Künstler Herrmann Delius

Tischlermeister Grundeiß zu Berlin ..... ...... .. Maschinenbauer Karl Beermann in Berlin

Inge wn nr n Bre lgn. Schlossermeister Joseph Kreutz zu Aachen ö Mechaniker T . Wi ö J i

Naschin enbaner J t g ,, . J

Mechaniker J. M. März ö . z Hie r gebn fankin A Dolph Moser zu Aache in J Ingenieur Wilhelm Mendels J

.

Bergwerks⸗ Referendarius Julius von Sparre zu St. Wendel

Patent Ve e, n ng für den Kaufmann Peter Köhle 1

6. 3

13 14. 16. 10.

14

18. 19. 16. 23 24.

9 *

29.

2. 28. 29. 30. 1. 3. 4. 6. 2 8. 10. 19.

köm . * Anstal

Bekanntm.

Bekanntm.

*

Bekanntm.

Vollständige

für den Abonnements-Preis von

Fabrikanten Augüst d Heurtuse in Berlin ... ......

Patent-Erlöschung des Maschinenmeisters der Dieler 'ich ie Eisenbahn J. F. Lausmann

. ö .

Bildhauers Adolph Kampha ug in Küln. Naschinen. Jabrikbestzzer Arndt zu Berlin..

Ziehung der 1sten Klasse 105ter Königlicher Klassen-Lotterie,. Desgl. Desgl. Desgl. . Ziehung der 2ten Klasse 105ter Königlicher Klassen-Lotterie.. Desgl. . Desgl. . Desgl. . Ziehung der Zten Klasse 105ter Königlicher Klassen- Lotterie, Desgl. Desgl. Desgl.

Ziehung der 4ten Klasse 1065ter Königlicher Klassen Lotterie. ... ... ..

Desgl. ö

Desgl. ;

Desgl. ö

, ö Desgl.

HSesgl. ö

Desgl. .

Desgl.

Desgl. . Desgl. ö

Plan zur 106ten Königl. preußischen Klassen⸗ Lotterie. ... ......

Exemplare des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers vom für Berlin durch die Expedition dieses Blattes (Mauerstraße Nr. 54), außerhalb Berlins durch To Sgr. M ςnliter nachgeliefert werden.

.

. . ö. I . ö. ö. . . ) . 1 Wg . D eG

ID X —— ——— =

.

fend den

Regiern ng zu d

1851, wegen ge 61 ( * c

Jahres ab die Post⸗

Juli vorigen

*

e,, , KRöönigli ch P reusß ischer

8 8 Erh zung.

Mit geiblatt (Hreuß. Adler⸗ zeitung) in 9gerlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.. in der ganzen Monarchie: Rnthlr. . gr

x 0 3.

Staats-

. Berlin, Donnerstag den J.

fend die Bestätigung des Nachtrags zu dem Statut

der schlesischen Feuer-Versicherungs-Ge sellschaft.

Auf Ihren Bericht vom 26. September (. ertheile Ich dem urückersolgenden, in der General-Versammlung der schle sischen

Feuer⸗Versicherungs-Gesellschaft zu Breslau am . i rt .

beschlossenen Nachtrage zu dem durch Meinen . om 19. Juni

1848 genehmigten Statut der Gesellschaft hierdurch die in Antrag ebrachte Bestãtig: ung. J Erlaß haben Sie durch die Gesetz-Sammlung, Nachtrags⸗-Paragraph aber durch das Amtsblatt der Regie—

53 89a * 11 5 . R. 18 s ̃ zu Breslau zur , Kenntniß zu bringen.

12158 o 11 . 224 19söntt den Oktober 1851.

Friedrich Wilhelm. imons. von Westphalen n abwesenden Ministe Hewerbe und öffen ] 91 22 M411 VII n l und Gewe nne 21 ul den Sericht vom 3. Dezember d. 5 6rmg ch dor w 2 * . . , . D J . en von dem Bürger X Und dessen Ehefrau B gebb enen n 3 1 J dans D ( rm 12 s V 5 89 ' mit dem Handlungs-⸗Commis D aus V und dessen Vormund über 7 9 s * s 19 og . R 12 ; S 3 hme des D an Kindesstatt in der zur ückge . Verhand

91 869 ( 8 ͤrpPIiunlyg P Cx z . m G htrimnbhe d. gesch lossenen Vertrag mit Dispen 91 ]

em ; derm SI vr v BDoVYIICMss 91 828 bem zu der Arroga tion erforderlichen Alter des 2c. A

und hierdurch zugleich die in den Ordres vom 18. Juli X v mbe l 8 T ezember 1842 dem zusti⸗ 1 l E mäch Ar rogationen un? Adoptioꝛ . indesh zenehmigung bedürfen, diese G U 5 611 eilen n Fforde irlich en Alten u dis much auf die in den hohenzollernschen Landen künftig vor tenden Arrogationen und Adoptionen ausdehnen. ; T ; . (9 iedrich Wilhelm. eg ? . König! Allergnädigst geruht Dem K 96 1 ri chM Chi ist ian Kaisen U 'swerd a, den hen Ad rden dritter Klas e mit Sch ffe rleihen; Den Kreisgerichts-Rath Prat zu Brieg, unter Beilegung Titels und Ranges eines Stad bie ö an das 1dtgericht zu Breslau zu versetzen; und Oen bis herigen Stadt und Kreis rie chter von Ecke nbre ch r Me i ? ö Magdeburg zum Direktor des Kreisgerichts in Bergen zu er—

ien.

8 1 e . . J * e F ö = einisterium der auswärtigen Angelegenheiten.

ekanntmach ung vom 14. Dezember 1851 betref⸗ Beitritt der Herzoglich braunschweigischen

em Vertrage d. d. Gotha, den 15. Juli

genseitiger Verpflichtung zur Ueber— nahme der Au szuweisend en.

Es wird hi hierdurch bekannt gemacht, daß dem Vertrage zwi—

gen,

= 2 JFanuar Allerhöchster Erlaß vom 11. Oktober 1851 betre f- schen Preußen und mehreren anderer

gegenseitiger Verpflich

vom 15. Jul d. Gemäßheit des

die Herzo glich ö

1 CO

ber d. 53.

J g 21825 169

J 163 Berl lin, den

.

7 7 3 st 92 j 1 ni

IäUhre,

Der Königlich

vom 8ten d. Yig

welche die ,, Directionen ,. und li rselben Ar

durch die Ver ordnung ? Rent enba nk⸗D

9 163 —19** Mas Gesen

über die Errichtung

en in monatlichen . Steuern eingezogen

; 8 * Verhältnisse irch die Magistrate und Komm Königliche Re ch . erhoh 6 n ge führt werden, betreffenden Kommunal

er Portosrerheit

sind

Es n dahen unal-Behörden esetze bestimmt .

en einziehen und ruf Portofreiheit

orlir Hor d rLinnn, Den

zu N.

Verfügung vo

—Anstalten des An⸗— und

, nehmen Seste llung auf

Preuß. Staats- Anzeige:

Expeditionen: ehren- straße Schado w s- Straße * 4.

r

deutschen Regierungen wegen 3 Ausz helsend in ö . Nr. 40 Seite 7 . . n chwei igi sche

3

Dezember

Dor Ni wisrter - My nt a o n s ͤ Der Minister-Präf Angelegenheiten.

uandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Zeich e, und . nach⸗ wodurch eigt werden soll, ö . h ö. wor⸗ nwendung Thei

? 6 N. enden der Name der 81

*

28 . .

es preußischen

. . ⸗. ten betragen.

Post⸗ Dir ection e. diejenigen

MoM .

Rentenbeträge, Me der Rentenbank—⸗ h ⸗Kassen K unbedenk⸗ porte ser' d ö ie dies . 19 ö a, Directionen.

1 . 83 * 1 ** 859 . por tof ö. gef . wen in ditesem S Staates

denn ichst

en Staat tee uern glel sch

1 jliche Ober-Post-Dir

e Oezem ber

fahren in Bezug auf die Portofreiheit Vereins

Fahrpostsendungen. „In Bezug auf die Portofreiheit d worüber nach dem Berichte der fe äniglichen

tion vom Asten v. M. noch = gendes Verfahren zu beobachten

Jahrzossendun- Ober⸗Post⸗Direc⸗ zu bestehen scheinen, ist fol-

der Vereins