1852 / 1 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wie der Königlichen Ober-Post-Direction bereits unter dem Angekommmen: Der Fürst Heinrich zu Carolath 3. Januar c. eröffnet worden, kann für eine von der Behörde Beuthen, von Carolath in Schlesien. Nr. 44,607 auf Neuschloß Nr. 51, 981 eines Verein is staates abgesandte, nach einem anderen Vereinsbezirke Der Unter⸗-Staats secretair im Ministerium des Innern, Frei⸗ 1. 9 353 * Myslowitz 20. / . 52663 anf 5 ö Krawa arn zc. bestimmte herrschaftlich rubrizirte Fahrpostsendung in dem letzteren herr von Manteuffel, aus der ö . 141,795 desgl. 3a = f lor

Bezirke die portofreie Beförderung nach dem Bereinsvertratz nicht Miechowitz. 52,190 desgl Leschnitz ꝛc. 5 ö schnitz ꝛc 52.195 desgl.

ö 1sv —; zerden. Dies schließt aber die portofreie 4. 2 . ; 1 32 n * Anspruch genommen werder ies schließ 9 . . f Durchgereist: Se. . der Großherzoglich mecklen— . Beförderung in dem Bezirke der absend enden Behörde nicht aus, burg⸗ schwerinsche Staats-Minister Graf von Bülow von 14997 Desgl. J * 859 9 3 . ? 1 af V ; 0D w, J insofern die Sendung daselbst nach den Landesgesetzen auf Porto Schwerin kommend, nach Stettin, und Der Hof-Jägermeister von Pachelbl-Gehag, von Potsdam kommend nach ö n fn g 8. d. B.

32,267 desgl.

i On

2 2

Rostersdorf.

, . ö = 53h20 J Garbawi t Poln. Krawarn ze. „681 Ob 3 MatiBbpr 52, 68 . z . Ratibor. 323939 ö. . Licht enau. desgl. . 52,739 ö. Dittmannsdorf. . 5 n witz. Bankvwitz. / 9 . e,

ankwitz mr, . auf 7 Deutsch⸗Kra varn 24

freiheit Anspruch haͤt. Eben so wenig wird dadurch ausge— schlossen, daß die Sendung auch in dem Gebiete des Bestim— mungsortes ohne Porto- Ansatz gelassen wird, falls ihr nach den für den inneren Verkehr dieses Gebietes bestehenden Vor⸗ ; J . schriften die Portofreiheit zusteht. Hiernach sind beispielsweise Bertin, 31. Dezember. Se. Majestät der König haben ö; . portofrei rubrizirte Fahrpostsendungen aus Sachsen nach Preußen Allergnädigst geruht: dem Regierungsrath und Eisenbahn Kom Slawikau. 5693

nur mit dem preußischen Porto zu belegen. Ergiebt, sich aus mi ssarius von Nostitz zu Breslau die Erlaubniß zur Anlegung 57? Schottwitz. 6. 10) . den Umständen oder wird von der empf fangenden Behörde vor des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen 3 290 Rthlr. 6.14 ö schriftsmäßig bescheinigt, daß S auch in Preußen auf St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.“ Ar. 6. auf Lubie. 6 828 9 Pee mhz.

por loft eiheit Anspruch hat, und daß das PFiito der dieseitigen —— —— —— z , . J ö. die sse —⸗ 3,070 Rettkau. . Hin nen . 6,987 Glinitz⸗Zborowsky.

Staatskasse zur Last fallen würde, so ist auch das preußische Porto J it XI * ; ; i . st . ̃ Königliches &redit⸗Fnstitut für Schlef 30865 Nauke. ,,, 5 5 In gleicher Weise wird ohne 3w zeifel in den übrigen Vereins⸗ , , n ö. . ö 1. . . . 6996 . VNentsch⸗ Krawarn V 3 . ö bezirken derfa hren. Kommen hiergegen Abweichungen vor, und ist 9 96 . ̃ ö. Hemäß eit ö. S8. 57 und er Allerhöchsten 3,27 Ratibor. , desgl. nicht auf kurzem Wege Remedur zu tieffen, so wird Bericht zu Damn nnmng dom h. Juni 46 (Gesetz samn lung; . , . 6s . . gehabten neunten Verloosung von Pfandbriefer n 6 1 nd ohl⸗ 5, 45 Saabor. / , . 3 desgl.

er statt en sein. ö ou do P 66 91 . ; tirende Fahrpostsendungen der in Rede stehenden Ar gende 4 Prozent Zinsen tragende Apoints über einen Carolath. desgl. Deutsch⸗Kessel.

——— 6

3 12 T.

2B w 16 88

x d 1 .

87 * X

l

(C 5 ; E54 9 66 a6 von 75 hlr orschrifts s aezba worden und ** . 4 S e ße haben in Absicht auf das Transit zorto keine Portofreihest. trag von 75,600 Rthlr. 261 gezogen worden, un a 35773 Schwieben. V ; Berlin, den 24. Dezember 1851. V, 355 Ruschinowitz. Jo, r Den Ge 1-Po st⸗Amt Nr. 195 auf Carolath. 3,992 deggl. . V,, ne ng 1 st⸗ A mit. 28 . ö 9. ; ; Rockt . An ö. 3666 Schlaubr. 4,487 Mallnitz. „od, , RNastergdorf. r 94 / ; * 3 9 2 98 9 4 1007 J . die Königliche Ober-Post⸗Direction zu N. 337 Kuttlau. 4592 Gorkan.

r ð 4 . 4,595 degsgl.

Transit

Mallmitz. desg 568 2 ss n. 6 7 ö d es gl. / ö . d ' 8 gl. 595 Czeppeln 36 Koschentin 2 Sn, , Gr Deutschen. gung vom 3 Deze J er 8 4 ) . etre ö d d ie 810 Siem ö. 1 , 681 desgl. ; 4 . . 410,066 , 4,741 Ndr. Radoscha

.

Koschentin 2c. ö, le, ; Matzdorf. Portofreiheit 8 ⸗Dienstsachen. 10,099 83 . RH dorf. ö 66. Nach 8. 67 des Ge se ktzes vom l Mann, den nsatz Und die 10,261 Sch ü 1izen orf. 4848 Poßnitz und Krug. ; 8 2838 ; Poßnitz und Krug. Erhebung der Gericht skosten betreffend Gesetz-Sammlung pro 10,286. Nassadel. f.888 Lossen. . 8,204 desgl. 1851 Seite 622. sollen vom 1. Januar k. J. ab portofrei be 410,301 . wd J de, fördert werden: alle von den Gerichtsbehö rden. abgehende S . 10, 387 und veranlaßte Insinuationen, so weit es die Post-Einrichtung ge— 40G 590t. Tast und Vers ttetscham. . , . dem Bankperkehr entste hende Hin und 10,581 desal. 15063 Ldeggl. . Hersendung der Gelder und Korrespondenz. In allen anderen 10656390 ? ö ö . 3 4 ö . k ane Gel sendungen, soll, insofern nicht ,, 15.228 des. 8, 800 Niewodnik die Portofreiheit aus anderen Gründen eintritt, Porto erhoben 10,804 R teus schloßz 15.434 desgl. : : 8 8 , . werden; auch soll es bei der bis herigen Ver) pfli ichtung der Parteien 10,932 Myslowitz. 19.02 ö 9 ,,, Siemiano witz. ihre Eingaben und Geldsendungen an die Gerichte zu frankiren, 410,939 . ö i n . . ,. 3. 4 10,965 Dom tz ko. 49,209 9 19,45 desgl. Die Pe stoᷣ lustallen werden in Folge dessen angewiesen, vom d J 5 . 946 z Po ; 171 . .

599

1. Januar 1852 ab für die von den Gerichtsbehördine a eh en⸗ 41,188 Rathbor. 49,24 desgl. 24 den Sachen (gewöhnliche Briefe, rekommanbirte Briefe, Briefe mit 1,227 desgl. 19,306 stoselwitz. J desgl. Insinuations⸗ Dokumente n und Paket-Sendungen) so wie für die 41,236 degsgl. 49,359 Klein⸗Gorzitz k

aus dem Verkehr der Gerichtsbehörden mit den Königlicl hen Bank⸗ 2 590 Rthlr. 19,363 desgl. , Anstalten entstehenden Geldsendungen und die darauf bezügliche Nr. 1,066 auf Nauke. 19.379 Ober- und Nleder-Gesqä J Korrespondenz weder Porto noch Insinu ation gel üten in Ansatz , t 19, 431 Gaschowitz. 64131 desgl.

zu bringen. Das bisher üblich gewesene Reserviren von Porto Ddesgl. 19,439 De utsch⸗Würbitz J fällt von dem gedachten Termine ab gleichfalls fort. Dagegen muß = 131 Carolath. 19.473 Wittendorf II. Antheils. k das Bestellgeld für dergleichen Sendungen entrichtet werden, so wie k 19,5566 Dambrau , auch in Betreff der Verhältnisse der Lan briefbristellung durch das desgl. 39. Ulbersdorf. Gesetz nichts Leändert worden ist. . desgl. k veg.

Auf die S ö der Gerichte im Bezirke des Appellations⸗ = 36 Schlaube. 133639 Lohnau . 6 gerichtshofes zu Köln, so wie auf die von diesem an den rheini ischen 2679 Siet ö xc. 49,827 Raudnitz . Klein⸗G Revisions⸗- und Cassationshof gelangenden Sachen, finden die vor- 13,914 Krzischkor 3 934 Nassadel. . , stehenden Bestimmungen nach §. 1 des angeführten Gesetzes keine 46 . Nudnkf. 19,969 Nor. Buchwald und Barage k desgl. Anwendung. ö Kose witz. 5 ; 652 P ö zgarell k 8 ö. 8 . 61,9, Gr. a agiewnik

Die Postanstalten haben sich hiernach zu achten. Gr. Lagiewnik. 50,0953 desgl. Dambrau 2c.

Berlin, den 30. Dezember 1851. Hascho witz 9,192 Puschine 8 —Klein⸗Ellguth.

General-Post⸗Amt. Deu ssch⸗Würbitz 50 453 Groß-⸗Stein 20. 5 Wangern. Wittendorf II. Antheils, 50,587 Tost und Peiskretscham. 9 Buchelsdorf. 50, b0 23 n . ö Polnisch erde. k n tar 6. Jacobsdorf. 59, 690 , ztrabnm Ndr. Stradam. 59,704 er fh J Groß-⸗Stein zc. 30728 Krutschen. 636574 . Tost und Peiskretscham. 59,769 . Fürstenstein 26. . 32. 2. Frutschen desgl. 50,797 desgl. , 50. ez. - Zoten. 3 91, 124 Neuschloß. . 62.761 36 St tein 20

esgl. ; Gee gl ie, 36, S e ; 8, 09 /

S, 685 6

7

do F B —— 1

?

3 Q Q 2

ö ö 8 E

ö

*

*

—— Db t ö 2 2 28

98D

. der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Subrektor und Oberlehrer an dem Gymnasium zu Stral— sund, Dr. Karl August . ich Hermann Schulze, dem Oberlehrer an derselben Anstalt, Dr. Ernst Heinrich Zober, un dem Oberlehrer an dem Päd agogium zu Putbus, Dr. Gusta v 44,0972 ⸗— desgl.

Brehmer, ist das Prädikat „Professor beigelegt; 16 desgl. 51. 329 Myöalowitz. 62 873 Hegg]

Der Schulamts-Kandidat Rademacher als zweiter Hülfs— 1 K ui lehrer . hiesigen Königlichen Taubstummen⸗ Anstalt ange⸗ A4 2 desgl. 2 365 * desgl. 63,010 * Tost und Peiskretsche g 51, 700 Labandt. / 63,6042 desgl 2, 2. 68 3

stellt; und . . zi 44,291 Fürstenstein 2c. . 5 desg!. 63, 131 desgl.

Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts, 44,366 * 2Dengl , ? ; = ß = desgl.! , 63,163 deggl. Dr. Ernst Ludwig Richter, als ordentlicher Lehrer an dem! 44,489 Kleln⸗Tinz ꝛc. . Leschnitz ꝛc. w .

Altstä idtischen Stadt- Gymmn assum zu Königsberg in Pr. bestätigt worden. 414,510 Neuschloß. 519418 ; J 3, 181 desgl. d Rostersdorf. 63,388 Fürstenstein 0.

8 m K

T.

WO 5

2 C C GM, B

*

W M = Ca Cm * 2

L L