8
H 2 5 5233 153 185 8437 8812 12) ein blau und roth schauittz⸗ Mousselinde⸗⸗ Aachen-Düsseldorf— Ruhrorter 5 1 6 en, . e, e. Das ade rer, ne irh sanr M ö. ine⸗T e d blauen Frangen; 2 , . . ,,, , Eisenbahn 16459. 16505. 16506. 16578. 16645. 16761. in alen ghrslen er cio narchie ohne K . 9 . . 13) ein weißes Merinotuch mit grür . . ö. , preis · Erh P aßalten des n, then Blümchen und Kanten und gedrehten 16946. 17083. 17088. 17211. 17350. 17518. mit geiblatt pr, mn, gent * Aus andes nehmen gestelltng. . 1 s Bekanntmachung. 17666. 17696. 17884. 18259. 18292. 18438. in ger tin Klhn n n, git a) den Königl. Preuß. S laats. Anzeige; Frangen, schon getragen; ‚— . 2 . 9 . gr. 6 Pf. an, sür Sgerlin die ᷣ 6 J ; ch it grünen e D / / Aach 18504. 18513. 18713 2 100 Thlr. ganien Monarchie: 8 * iti 14) ein lisa Mousselindelaine⸗ Tuch mit g Die Actiongire der Agchen— . 5 . 1 nihlt. 17 o- 99 e , ,,,, und lothen Bouquets und Frangen; Düsseldorfer Eisenbahn-⸗-Gesell= Die Auszahlung des Nominal Betrages dieser ö — 29 w 15) ein dergleichen schwarzbuntes mit bunten schaft werden hierdurch benach— Prioritäts Obligationen erfolgt im Januar 1852 a , Bonquets und Kanten; . richtigt, daß die Zinsen pro 1 in Köln bei unserer Hauptkasse (am Franken⸗ 16) ein buntkarirtes Merino⸗ Halstuch mit grü⸗ Semester d. J. von den voll Platz), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder an die . nen, rothen und schwarzen a , 8 eingezahlten Actien vom Vorzeiger der betreffenden Prioritäts-Obligatio⸗ 17) ein blau, roth und graukarirtes Merinotuch T Januar f. J. ab. nach ihrer Wahl nen gegen Auslieferung derselben und der dazu 2 9 mit dergleichen Frange n; . in Berlln im Comtoir der königlichen gehörigen nicht fälligen Zins-Coupons. ; s * 18) ein Mexinotuch, schwarz und weiß karirt, Seehandlung, . Wenn die Coupons nicht mit abgeliefert wer— . mit roth und grünen Streifen; in Düffeldorf bei dem Bankhause Wil— den, so wird der Betrag der fehlenden von dem ? . 9 19) ein schwarzlila und weißkarirtes Polkatuch, helm Cleff, Kapital⸗Betrage, der Prioritäts⸗Obligationen ge⸗ ( schon getragen; J iͤn Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, — 20) ein dunkelblau, hellblau und roth karirtes Bankverein, oder sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden. baumwollenes Tuch mit gedrehten Frangen; in Aachen bei unserer Hauptkasse 8mn Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der 24) ein blau, schwarz und roth gewirlter wolle—⸗ gegen Aushändigung der betreffenden Zinschu⸗ Gesellschaft zur Verziusung der sämmtlichen oben 15 2 ner Herrenshawl; H pons erhoben werden können. nach, ihren Nummern aufgeführten Prioritäts- a . [ 22) ein fchwarzer Atlas⸗Shaw! lür einen Herrn; Obligationen mit dem 31. Dezember T. J. 185 23) ein Strang weiß wollenes K. . Aachen, den 5. Dezember 1851. Köln, den 22. Juli 1851. . . K — 2 ; 52. 24) ein Strang lila wollenes Strickgarn, ein ö J 9 ; . ; wd —— 25) zwei Stränge blau baumwollenes Strick . . Jö treffend die in Gemäßheit des Gesetzes vom 7. De Heintz e , . * , m n Essen⸗ Ober - Bergrath garn; . 8 w zember 1849 . g * . . 16 * 3. 6 1 n. en ( arakter als 8 ⸗ ; R . 3 9gre 26) ein Brettchen mit weißen Tüllstreifen; / J aufzunehmende Staats-A nleihe von leihen; und „Geheimer Bergrath“ zu ver⸗ 77 . e ü. = 8 s . c 2. . . 3 ö — y 24 Aach en⸗Düsseldorf-Ruhrorter lobe] Exittal- Ladung. ö sechzehn Millionen Thalern. Allerhöchstihren bisherigen Konsul ? zeug mit blau Un chwarzen Streisen; . 1 1 . 6sn , — 1 6 . Kö VBem Antra e in . 6 7 9 . 2 ( igen donsu utterot j 7 . ö 28) ein Stück grau und schwarz melirtes baum⸗- (1109 Eisenbahn. ö k sprechend, 6 Ich . er e d. Mts, ent⸗ General⸗Konsul daselbst zu ernennen. h in Triest zum wollenes gemustertes Hosenzeug; ö , , , e. 9am 7 5. 8 daß die in Gemäßheit des Gesetzes 3 . ö . ; 7 Beka ; Leuthoöld zu Sstrau haben dessen Nachlaß vom J. Dezember 1849, betr d R x eßts J 29) ein Rest grün und schwarz gedruckter Flanell; Bekanntmachung. ö . ; 16 We stfalis c mnᷣ 1849, reffend den Bau der Ostbahn, der a,, . 6 : Re ylthe es Juve 8 ar s l ; ö 84 ? in is z 30) ein Rest blau gedrucktes baumwollenes Zeug und die Be⸗ ö. ö V . . n und der Saarhrücker Eisenbahn, so wie . Be Ministerium des . mit grünen Blümchen; , sißzer von Prioritäts. Obligatie. gen und urkundliche . ,, 97 1. er dazu erforderlichen Geldmittel (Gesetz-⸗Sammlun Der Geheime Registratur-Rat . 31) ein Stück . blauer Grund nen der Ruhrort-Krefeld⸗Kreis ie angemeldeten und hnen bekannt gewordenen , . . .,, des gegenwärtigen Bedarfs jetzt auf Innern ist mit Pension 9. . 2 ; . im Ministerium des mit grün und gelben Blümchen; Gladbacher Eisenbahngesellschaft Pirbars 554 . ,,, e,, , nde aats-A Anleihe von sechz . . 4 uhestand versetzt; und . 8 ; er C inge ell sch chirographarischen Gläubiger theils im Wege , m h echzehn Millio Thaler im : 3 und. 32) ein Stück baumwollenes Zeug, blau gedruck⸗ werden hierdurch benachrichtigt, . befriedigt , . eee, Zinsfuße von vier und einem 6 h ent , , zum Dem Landrath von Holzbrinck d ter Grund mit grün und gelben Blümchen; a n , n , , . verschreibungen über hundert, zwei zent jährlich in Schuld⸗ Kreises Hagen im Regierungs? zor i was Landrathsamt des 331 ein Stü er nter ann m n n, , , 5 hundert, zweihundert, fünfhundert und tausend . Regierungs-Bezirk Arnsberg übertr z 3 Ih ,,, werdenden Zinsen sowohl der, Stamm. Auf, Antrag der Leutholdschen Relikten wird Thaler ausgegeben und vom 1. Januar 18657 ab innert . . ö dunkelblauen Streifen; r Peioritäts-Obligationen vom dies n,, n m, ,, e, ,,, , nächsten fünf Jahre jährli ö 18592 nerhalb der . . gestreiftz nai . . 3 6* itschreitende Amortisation ersparten Zinsen ngektommmen: Se. Excellen; iner a,,, , ng 5 16 Berlin im Comtoir der Königlichen See— ö ö heal . n r, r ae, Bom 1. Januar . 3 1 23 St. Mj. len de nnen, u 6 halbwollen und baumwollen, schwarzer Grund — . , . ö 6. 6 s Recht vorbehalten bleibe , i außerordentliche 7 ö gs 1 Hesandter in ur ht f ie, jf jandlun masse Ansprüche zu machen habe d solche n eiben, den hiernach zu be⸗ entlicher Mission a jn . mit violet. lila and grün und wei en Stte if n in T'ühukgü, rf tei den Banthause Willen wall ,, ö J , Tilgun gsͤfonds zu verstärken, wogegen e l. . von Nostitz, von ö Königlich hanneverschen hofe, Graf 6) ein Strang dunkel; den türken blaues Strick; Cleff, 6 . geladen, nächste n . , werden darf. Ich ermächtige Sie hiernach di . . ö . ) ,, ef ⸗ 56 ic sila Fart in Köln' bei dem A. Schaaffhausenschen Bank— 46. Januar 1852, an,, zu treffen. ö . ie weiteren n 37) ein Strang wollenes Strickgarn, lila Garbe, Verein eicher Anmeldungstermi berar zor⸗ iieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz- S Abge : ; ö * Pfund enthaltend. 4 . Id bei den Spezial⸗Rendanten Rem⸗ welcher als Anmeldungstermin anberaumt wor lichen Ke t ⸗ aß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffent⸗ 160 29 gang en ö. Der General⸗Major und Commandeur der Pf . in Krefeld bei dem Spezial⸗Rendanten? den ist, Vormittags 16 Uhr an hiesiger König⸗ ; nn niß zu bringen. Hzten Infanterie-Brigade, von Fuchs, nach Pos 9 1148 ,, . lichen Amtsstelle in Person oder durch gehörig Berlin, den 28. November 1851 . . J . J h Posen. . in Aachen bei unserer Hauptkasse legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, sich J . — ,, . .
schluß unserer Hauptkasse Cneuer Stadttheil Nr. 204) und gleichzeitig in Berlin bei der dortigen Haupt⸗Bank-⸗Kasse (Jägerstraße Nr. 34), Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr erfolgen. Schrift⸗ wechsel oder Geldsendungen nach außen finden nicht statt. 6 Stettin, den 18. Dezember 1851.
—
15 Stück Prioritäts-Obligationen
gegen Aushändigung der betreffenden Zins Cou- pons erhoben werden können. Aachen, den 5. Dezember 1851.
—
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
ln-Mindener Eisenbahn. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 4ten d. M. und auf §. 7 Ses Allerhöchsten Pripile- giums wegen Emission unserer 1äprozentigen Prio—- ritäts-Obligationen vom 8. Oktober 1837 brin- gen wir hiermit zur Kenntniß des Publikums, daß bei der heute stattzehabten Ausleo ung der im Monat Januar 1852 zur Amortisation ge⸗ langenden
2 500 Rihlr.
anzugeben, ihre Ansprüche anzubringen, zu be. scheinigen und resp. unter sich und mit dem hier⸗ zu bestellten Kontradiktor zu verfahren, den 5. März 1852 der Inrotulation der Akten,
den 20. März 1852 aber der Publication eines Erkenntnisses sich zu gewärtigen, welches in Betreff, der Ausgebliebe⸗ nen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet wird.
Weiter werden sie geladen,
den 3. April 1852, welcher als Verhörstermin anberaumt worden, an hiesiger Königlichen Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, welcher, wenn er von der Mehrzahl angenommen würde, auch für die Ausgebliebenen und diejenigen, welche sich nicht bestinmt erklären werden, als rechtsgültig und bindend angesehen werden wird, abzuschließen, dafern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte,
. Berlin, Sonnabend den 3. Januar
Friedrich Wilhelm.
— von Bodelschwi An den Finanz- Minister. elschwingh.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß v ö k einer Gemeinde⸗ un chöneseiffen nach Schleiden und ich Mei J. heutigen Tage durch Meinen Eil Herhan an der Gemünd Einruhrer 35 z . ö ö ihrer Gemeinde Chau 9 V born nach Schöneseiffen genehmigt habe, bite e , . ligten Gemeinden behufs der künftigen
Staats⸗-Chausseen geltenden jedesmal
Tarife vom 29. Februgr 1840
Chaussee⸗ Polizei -Vergehen auf die gedachten Sir
n Erlaß vom 13. November 1846 . Chaussee von Montijoie über Höven
ñ l l aß vom den Ausbau einer Gemeinde-Chausser von dem .
. Ich den dabei bethei⸗ ; nterhaltung dieser Chaus⸗ : 9. istig 1 l aus⸗ seen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach dem für die , igen Chausseegeld-Tarife ver- leihen, indem Ich zugleich bestimme, daß die dem Eren re geft. angehängten Vorschriften wegen der
Berlin, 2. Januar.
— ** * gnädigst geruht: dem Direkto
stons Maj i sionsschule, Major z. D. von Heinemann, die Erlaubni
Anlegung des ihm verlieh itterk — ilegung enen Ritterkreuzes vom He Ernestinischen Hausorden zu ertheilen. — ö
Per so nal ⸗ Chronik ö . Provinzial⸗Behörden.
Provinz Preußen.
Ernannt sind: is heri i lssi find: Der bisherige Büreau-Assistent Pezel zum Re⸗
glerungz . een, de, ,. 2 . és Secretair; der Polizei⸗Anwalt Cornand zum inferimistischen Do⸗
ben . . ; 2 5M - . ; 3. 3 aßen Anwendu mainen-Intendanten für den' 3 S 1 nn Königliche Eisenbahn-Direction. 37 ** ö g ĩ 34 den 14. April 1852 finden. Diesen Erlaß ist durch die Gesetz- , gn, 3. ö Bearbeitung ö , Sensburg und ist ihm die selbstständige folgende Nammern gezogen worden sind;: den 5. Mai 1852 Potsdam, den 29, November 1851 ( —
1139
Nr. 202. 260. 441. 481. 500. 574. 576. 978. 981. 1639. 1993. 23.6. 2382. 2399. 2879.
der Eröffnung des Ordnungsbescheides, welcher . ö ͤ 30 . ; M. ebenfalls rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags
(gez Friedrich Wilhelm.
Bestätigt sind:
T* .* — ö . Der seitherige Pfarr⸗Vikar 6 Friedrich Eduard Micha seitherige Pfarr⸗Vikar zu Caymen,
fit, als .
— 8 6 * ch 8 n 1 ; 26 . zweiter hredi er . ⸗ * ; 28 Bergisch Märkis e Eisenbahn. 2 500 Rthlr. 12 Uhr für publizirt angesehen werden wind, sich (gegengez.) v der Heyd K . zu Barten; der Materialhändler Kad 7 9. 0, . . Die Zahlung der am 2. Januar 15852 fälligen. Nr. 3012. 3433. 3446. 3493. 3752. 3862. zu gewärtigen gegengez) von der Heydt. von Bodelschwingh. Feuer-Versicherungs-Anstalt Hor af e,, me,, en dir Zinsen unserer Prioritäts-Obligationen J Serie 3 . 36, ü. hg öes, Alle haben übrigens dasjenige, was ihnen den An 5 Volland als Agent der preuͤßssc ig, 3 der Pyntikulier J. A. Ro se in Pr. ro II. Semester' d. J. wird vom genannten Tage 3916. 4028. 4228. 5069. 544. 5295. 5365. , , , a, . den Minister für Stetti preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in
9 und zwar . ge ög0. 5917. 6181. 6253. 6414. 6417. 6444. Rechten nach zu thun obliegt, 9 6 erf . Handel, Gewerbe und . in. 6 ö
, . n T. T S764. 6862. 68581. 65885. 6899. 69147. 7226. ihnen eiwa zustehenden Rechtswohlthat der 2wie= dbsentliche Arbeiten und den Finanz- Angestellt ist: Der bisherige interimistische Domai ꝛ ö ern n, . ie Herren S. F. Fetschon 316. 375. 7öid. 852. Z612. Sro6. 5f7ß. wderginsetzung in den vorigen Sanß zu verrichten. Minister. ginn Schw a . ecker ö. , Domainen⸗ Intendant in Eibe d . die Herren von der Heydt, S767. 8869. 8929. 6 200 Rthlr. 1, bei 3 nf n k Regierung zu Gumbinnen g als Büreau-Assistent bei der Königlichen ö g077. 9i353. 340. 9435 gaa9. 9382. hiesigen Dr̃e Mandela ien, ne, nne! ger ch n ueber ö . und ,,,, 9. id,! don n i. ob 10617. lezitimirte Bevollmächtigte zu bestellen . / ore r r, , Verwaltung der durch die Versetzung des gegen Einlieferung der betreffenden Coupons er- 10712. 10745. 10818. 11189. 11527. 41658. Mügeln, bei Oschatz, am 144. August 1851. Se. Majestät der König haben Alergnädi V Forst. Kand thatẽn , , Alt. Johannis burg dem fo lgen. 11702. 42110. 12329. 12491. 12785. 13091. Das Königlich sächsische Justizamt daselbst. Dem Schloß - Hauptn ᷣ . n, gst geruht: Georg Joh] rie Gi u , . n, dem Schiffs- Capitain Johann Elerfeld den 11. Dezember 1851. 13104. 13164. 1346. 13552. 13881. 14067. Wächter. a. D. und ann . mann von Benrath, Oberst⸗-Lieutenant Neme'l. Lootsen⸗Commandeurs für den Hafen zu Königliche Direction 14157. J63t3. 14446. 14461. 14533. 45. G,, , le fs heren won, Tronch in, den Rothen Adler⸗ Berufen ist a
der Bergischs Märtischen Eisenbahn. 146553. 14663. Lo76. 14896. 156927. 1515. z asse mit Eichenlaub zu verleihen; 36, ift: Der seitherig Schulamt Kanditat Dr. Ernst Lud
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
5 1 . 1 * 1 / ,, 1 kommissarischen Vorsteher der Ober-Post-Di⸗
in Berlin, Geheimen Hofrath und Hof⸗Postmeister Schnei—⸗ I
der, zum Ober-Post-Direktor zu ernennen; so wie
ö (. 22 4 * * mals 7ter Lehrer am Altstädtischen Gymnasium zu Königs berg.
* . ; h a2 Niedergelegt bat: Der interimistische Domainen-Renimeister Ro—⸗
ming er in Pr. Holland die Agentur de / Nat ; 6 , . 1 r preußischen National⸗V 1 rungs⸗Gesellschaft in Stettin. p ßis hen National Versiche
Se. Majestät der König haben Aller⸗ r der vereinigten 7ten und Sten Divi⸗
aubniß zur rzoglich Sachsen⸗
aer,