1852 / 2 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10

Provinz Brandenburg.

Ernannt ist: Der Bürgermeister Schu mmel zum kommissarischen Polizei⸗Anwalt für den Bezirk des Gerichts zu Mohrin.

Bestätigt sind: Der Kaufmann Karl Voigt zu Luckau als 2lgent der r Rind w fn hr sefs cf; der herrschaftliche Förster Eduard Zorn zu Berneuchen, im Kreise Landsberg a. d. W., als Spezial- Direktor der Mobiliar⸗-, Land- und Hagesschaden· Versicherungs Geseil schaft in Brandenburg a. d. H. für die Kreise Landsberg a. d. W., Königsberg i. d. N. und Soldin.

ist: S tstorb zost⸗Expeditenrs nebertragen ist: In Stelle des verstorbenen, Post - Exped Ladem acher 3 die Verwaltung der Post-Expedition in Schönfließ dem zum Post · Erpediteur ernannten, aus dem Militair geschiedenen Unter- offizier August Theodor Bogislav Meinhard Hoffmann.

Provinz Pommern. gestäti fi Yle bi t hrerin ? ] 1 Bestätigt sind: Die bisherige Privatlehrerin Anna A hen s. al Lehrerin an der untersten Klasse der Stadtschule zu Garz; der Lehrer G. Pauls in Tribsees an Stelle des verstorbenen Maurermeisters und Kauf⸗ manns J. S. Mähl als Agent der Aachen⸗Münchener Feuer ⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. fen ist: is herige S Adjunkt Kreplin Berufen ist: Der bisherige Schullehrer Adjunkt Karl in Stelle ö. emerstirten Lehrers Samuel Sadewasserals Lehrer an der Schule zu Salchow.

Rhein ⸗Provinz. Ernannt ist: Der Lehrer Joseph Houben provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der katholischen Elementarschule zu Born im Kreise Kempen. .

Bestätigt ist: Der an der katholischen Elementarschule zu Cranen⸗ burg bisher provisorisch angestellte Wilhelm Budde in seinem Amte de— sinitiv.

Niedergelassen haben sich: Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. J. H. Bong ard, Königlicher Hofrath, und der, prak⸗ tische Arzt und Geburtshelfer Hr. Wilh. Nu er, Königlicher Sanitätsrath und vormaliger Direktot der Provinzial -Irrenheilanstalt zu Marsberg, zu Düsseldorf.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 3. Januar. Im Schauspielhause. Zte Abonne⸗ ments ⸗-Vorstellung. Zum Erstenmale wiederholt: Die Heimkehr aus der Fremde, Liederspiel in 1 Akt, Musik von F. Mendels sohn⸗ Bartholdy. Hierauf: Tartüffe, Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Moliẽre.

Sonntag, 4. Januar. Im Opernhause. (3te Vorstellung): Der Freischütz. Hierauf: La Seguidilla, spanischer Nationaltanz, von P. Taglioni.

Mittel⸗-Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Profcenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 227 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. te Abonnements⸗-Vorstellung: Saat und Frucht. Drama in 65 Akten und einem Vorspiele, von E— Raupach.

FI anrktpRreis e. Berlin, den 31. Dezemher.

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rihlr. 14 Sgr. 5 Pf, auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer -4 Rililr. 6 Sgr., auch 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 KRthlr. 28 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Kihlr. 47 Sgr. 6 Ef., auch 2. Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Stzr. Grolse Gerste 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlt. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rihlr.

Mitt woch, den 31. Dezember.

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rihlr. 10 Sgr. Der Centner Heu 23 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. .

Kartofseln, der Scheffel 27 Sgr. 65 Pf., auch 20 Sgr., metzenweis 4 89r. 9 Pf, auch 1 Sgr. 3 Pf.

————

im Morgenblatt der „Preußischer

in Folge dessen deren Course beträchtlich gestiegen sind.

Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am

19. Dezember .... ...... 25 Rthlr.

20. , 25 Rthlr.

2 w 255 Rihlr.

253. k 255 Rthir.

24. d 26 Y

. J 251 Y z

79. JJ 7 * und 253 Rthlr. 30. , 26 8

34. 2 26 Y

per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 31. Dezember 1851. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Die amtlichen Notirungen der Actien und Fonds sind bei Schluß des Blattes noch nicht eingetroffen und werden daher Zeitung“ aufgenommen

werden. ö // (Vichtamtliche Notirungen.) ** w . ö U . Ausländische eld. Gem. Eisenbahn- Stamm- Actien. ü I 23 —— * P 2 1 6 hlt eki . / 4 814 3 d 4 110 109 Mecklenburger DJ 33 3 Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...... ...... 4 1 33 Zarskoje- Sele... ... ö 38150 ; . * 842 5 J 8 Ausländische Frioritäts-Actien. . Krakau- Oberschlesische. ..... .... ...... .. 1 . Nordbahn (Friedr. Wilh.) ..... ...... .... 5 = 995 Kassen-Vereins-Bank-Actien, ..... ...... .. 14 105 —— 8 3 . Ausländische Fonds. . . JI 5 do. Hope 1. Anleihe... ...... ...... / 4 Wö— do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. . ..... ... .. . . .. 4 941 93 do. 490. k k 141 d h ,, ͤ 5. 14 113 do. Engl. Anleihe ö J 4 163 ö do. Poln. Schatz- Obligationen. . . . . . . . . . ** 86 . do. ö 5 963. 965 à3 kd 195 Poln. a. Pfandbr. a. kJ 4 . Ji r ö 4 . 931 w 4 805 844 do. 1 K,) . 1443 Hamb., Feuer-Kasst.. ...... ...... ...... 3 i 1:!/ ö 3 Lübecker Staats-Anleihe. ...... ö 191 Holl. 23 9 Integrale . ö / 23 2 1 Kurhess, Pr. Obl 40 Thlr.. ...... ..... 3253 . . . *. N. Bad. do. 35 R M 207

fi er lt ka, 2. Januar. Stamm-Actien mit Ausnahme von Berlin- Stettiner wurden heute ohne Dividendenscheine und Zins- Conpons vom vorigen Jahre gehandelt. Die Börse blieb bis zum Schluls schr günstig gestimmt und das Geschäst war in den meisten Actien sehr umfangreich Preuls. wie ausländische Fonds waren zu bedeutend besseren Preisen begehrt.

He rIäner da eg dle Hon se vom 2. Januar.

Weizen loco 58 63 kKthlr. Roggen loco 557 59 Rthlr.

r. ! z . . 2

Januar 567 kRihlr. Br., 56 u. 4 E. ö 1 8 1 8 . 3. . pr. Frühjahr 59 Rthlr. bez., 595 Br., 59 G.

Gerste, grosse, 39 40 KRihlr. Hafer loco 25— 26 Rthlr. P Schwimm. do. = DPL. Frühjahr 481. 8. Rthlr. Br. 1277 265 28 bez., 28 Br. u. G. Erbsen 46 50 Rihlr. Rappsaat Winterrapps 67 - 65 Rthlr. I Winterräbsen 66 64 Rthlr. 5 Sommerrübsen 54 52 Rihlr.

Länsaat 57 54 Rthilr.

14157

Freitag, den 9. Januar 1852, Vormit-⸗

Küböl loco 0 u 8 Rihlr. bez, 109 Br., 105 G Januar 105 Rthlr. bez., 10 Er. 10. . Jan. / Febr. do. [ Febr. März 1054 Rthlr. bez., 105 Br., 10 6. e,, ,. 107 Rthlr. Br., 107 6. . April / Flai 1094 Rthlr. bez. u. Br. 2 rem n m,, 6 Spiritus loco ohne Fals 26 Rthlr. bez 9 Januar 26 Rihlr. bez., 264 Br., 26 G. = Jan ehr. do. Febr. März 267. Rthlr. bez.. 27 Br., 264 G. März April 27 Rihlr. Br., 26 6 I April/Mai 28 Rihlr. bez., 29 Br., 285 G.

Heß Bzä6ög., 31. Dezember. ,, . 2 d 23 * ö Sächsisch-Bair. S7 Br., 87 G. Sächs. Schles. 1001 Br., 100 G. L- . 41 d . 8 6 ö 58 . . . 3 . . . 3 E. Blat. 1 ip. 249 6. 250 Mehres begalilt. Berlin- . 5 . . 6 ö Köln- inden 111 G. hüri- 8er 747 G. Fr. Wilh. e te ö sh '. AMiona- Kieler 11 9 G. nhalt Dessauer bank s 1903 6 9): . . w 146 6365 Lit. B 1202 G. Wiener Banknoten 84 Br., 833 C. . A Mage RfHarfnn. 30. Dezember. 24proz. wirkl. Schuld 58; proz. do. S3 rn nis 856 . . 3 . 3 . ö. Shnnische 5broꝛ. 16156, do. 3proꝝ, 107; do, inländ. 38. ori. pros. 335. Oesterr. 5proxz. Metalliq. 753; 3

do. neue 813 ö, 391 . . s . 23pProz. do. 395. Unsere inländischen Fonds waren heute im All-

gemeinen williger als gestern. Auch österreichische Effekten waren wie- der zu verbesserten Preisen gut anzubringen.

Telegraphische Depeschen. (Nich tamtlich.)

Wien, Donnerstag, 1. Januar, Nachmittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Durch Kaiserliche Patente werden die Märzverfassung und damals verkündeten Grundrechte aufgehoben und die Grund- sääe für den künftigen Staatsorganis mus festgestellt. Die Ge— meindeverfassung ist im konservativen Sinne, mit Beachtung aller vorwiegenden Interessen, zu reformiren. Die Schwurgerichte sind zu beseitigen; der Anklageprozeß und die Mündlichkeit des Ge— richts verfahrens beizubehalten. Ein allgemeines bürgerliches und Strafgesetzbuch allmäͤllg in sämmtlichen Kronländern einzuführen. Die Errichtung von Majoraten und Fideikommissen ist zu erleich—⸗ tern. Der große, ehemals herrschaftliche Grundbesitz kann vom Gemeindeverbande ausgeschieden werden. Den Kreisbehörden und

Leipzig - BPresdner Ii 5 , MS. 63

11

Paris, 31. Dezember. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats— Anzeigers.) Der Seine - Präfekt hat mit Genehmigung des Mi— nisters des Innern aus Veranlassung des Proclamations festes einen Beschluß erlassen, wonach den Malres von Paris 80, 000 Fries. be— hufs Vertheilung unter die Armen zur Verfügung gestellt worden. Paris, Mittwoch, 31. Dezember, Abends. (Tel. Dep. d C. B.) Der heutige „Moniteur“ bringt nichts Neues.

Nur aus den Departements Nieder-Alpen und Algerien ist die

*

6st . 4 . ö . ö ; Abstimmung noch nicht bekannt. Im Ganzen haben in allen übri—

/ /

gen Departements, exklusive des Militairs, 7 Millionen mit

9 Ja“ gestimmt.

.*

Paris, Vonnerstag, 1. Januar, Mittags 12 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Bei dem Empfange des Präsidenten hielt Baroche die Glückwunschrede. Er sagte unter Anderem, daß die immense Stimmenmehrheit von 7, 400,640 Stimmen den gewaltsamen Rettungs⸗ Akt legitimire. Der heutige „Moniteur“ bringt ein Dekret, durch welches der Adler auf den Fahnen wieder hergestellt wird.

21 CG * 59 67 3 ö 36 1 2 . . ln aa, 2. Linuar, 2 Uhr 1 Minute Nachmittags. reichische Banknoten S845 Br. Obers chlesische Aetien Lit. A. QOberschlesische Actien Litt. B. 122 6 . . ** 8 . 9 ** 47 . Br. Neiss e- Brieger 58 Br. 8e ö. ,, . . . . ö get cidepreise; W eigen, weisser, 55 70 Sgr., do. gelber 56 bis 6 464 ö 54 -= 63 Sgr. Gerste 41 —- 46 Sgr. iiaser 23 31 Ser stegtiknk, 2. Januar . nr e ,,,, fest 36 52 ö J Januar, t Uhr 51 Minuten Nachmittags. Weizen 56 2 gesorder 2 j ; 2 33 En . . Frühjalir 89 Pfund 63 Rihlr. bez. Roggen 57. S Rthlr, gek., Er ahr 56 9 K ö . 415 j ru 1 4 59 bez., 60 Br. Rüböl flaut. Spiritus Januar- 6 ar 8 * 2* 2 . 26. 4 121 . 29 2 53 ee , e2., r n nt, 137 bez., Frühjahr 137 bez. 1 3 . ' ö . s 2 4 . ö . . 3 Januar, 2 Uhr. 50 Minuten Nachmittags. Ber- ,,, O12. Ma deburg- Wittenberge b55. Mecklenburger 33. Kieler 1085. ö.

e , . Spanische inländ. Schuld 3 ä. Geld animirt, besonders Mecklenburger.

Getreidebörse: 19, 20, 26. Lieferung bez.

Oester- 1363 Br. Obers chiles. - Krakauer S4 441

8e: Weizen matt. Rogtzen stille, Danzig 88 bez. Oel Kaflee 900 Sack 35 bez. Zink 4000 a 10. 3500 10. 1. l Diskonto, willig. 6, ,, n. . Minuten. 55. 45pro: Metalliques 84 Ba ö . ö ö 363 1. , j es ö. 4. n, ne. 1255. Nordbahn 1553. . . 3 . 9. 4 5 London 11 50. Amsterdam ö. i rg m. llamburg 1773. Paris 142. Gold 26. Silber 93. en und Contanten angeboten.

Ire Es, Mittwoch, 31. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. ((Tel.

Statthaltereien werden berathende Ausschüsse z j 3 hr. . ö verden erathende Ausschüsse aus dem besitzenden Dep. d. C. B.) 3proz. 67, 20. 5proz. 101, 90. en großen und kleinen Grundbesitz und der Industrie bei- gegeben. 2 e n, . r 8 . ** w— —— / . . . . . 17 Bekanntmachung. II. Rus rh 316 . 3 . k . . . h 8 1 ä, de, r m, n. rei Hamm er. welche der Zuschlag im Termine nicht ertheilt In der Untersuchungssache wider den mino⸗ 2) 7 Stück Kiefern- Blöcke wird. U rennen Viet or Easp'arius von hier hat das b) 62 Stück kiefern Extra Bau⸗s Jagen Berlin, den 16. Dezember 1851 Königliche Kreisgericht zu Samter in seiner öffent— hölzer 10 und 6.

lichen Sitzung vom 13. November er. auf er— ) 84 Stück kiefern folgte mündliche Verhandlung für Recht erkannt: Bauhölzer

„Daß der Angeklagte Victor Casparius

Fi

hölzer

vierwöchentlichen Nestitutionsfrist die Strafe voll— 24 streckt werden soll.

m) 24 Stück kiefern J Bauhölzer.

Samter, den 28. November 1851. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

. : gen 30. Holz⸗Verkaufs⸗Anzeige.

Es sollen gen 109.

d) 29 Stück Kiefern⸗Blöcke

III. Aus der Ober försterei Klein⸗ stens Wasserburg. a) cirka 160 Stück Kiefern⸗ Bauhölzer, Ja—⸗

b) cirka 200 Stück Kiefern -Bauhölzer, Ja—

Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind

Der Königliche Hofkammer- und Forstrath von Scheele.

vwdiia ee b rtl Jagen 58

von hier wegen Diebeshehlerei mit Hmonal⸗ e) 5, Stück kiefern Extra⸗Bau⸗s inkl. ein 1047 Subhastations-Patent lichem Gefängnisse zu bestrafen, demselben auch J 6h, Nothwendiger Verkauf die Ausübung der Ehrenrechte auf 2 Jahre zu f) Stück kiefern ordinaire ende Jagen KR . h, 6 n Verkauf. untersagen und nach ausgestandener Strafe Bauhölzer . . ö Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Greifen auf ein Jahr unter polizeiliche Aussicht zu stel— s) 12 Stück Kiefern⸗Blöcke ö sol daz den. Guts bestke Iritschen zuge— len, endlich derselbe gehalten, die Kosten der h) 141 Stück kiefern Extra⸗Bau⸗ rg gif 41,326 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. abge⸗ Untersuchung zu tragen.“ hölzer . . Jagen 59. schäbte Rittergut Glien zufolge der nebst Hypo— B. R. W. i) = ö kiefern e n n,, . Bedingungen in der Registratur . 23 2 ö. zauholzer ͤ en Ware ö wird dem Angeklagten, dessen gegenwär— P 14 Gun Kiefern⸗Blöcke am 26. Juni 1852, Vormittags 11 uhr tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Be⸗ 5 22 Stück fiefern Extra⸗B ) an ordentlicher Gerichtss elle hie felbt , , nn, merken bekannt gemacht, daß nach Ablauf der 22, Stück kiefern Extra⸗Bau⸗s ö icher Gexrichtsstelle hierselbst subhastirt

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präkluslon

mit ihren Ansprüchen an das Grundstick späte⸗ in diesem Termine zu melden.

BIagen og .

5 2 * . 14 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Langensalza, Abtheilung J., den 21. November 1851

1

G., 50pfd. 27 u.

tags 11 Uhr, im Gasthofe zu Neu brück folgende Hölzer versteigert werden; J. Aus der Oberförsterei Königs— Wusterhausen. , a) 18 Stück Eichen-Nutzenden b) 21 Stück Eichen⸗Blöcke ) 14, Klafter Eichen-Nutzholz

*

Jagen 183.

d) 1 Kiefsern⸗Block Jagen 188.

) 113 Stück Kiefern- Bauholz

f) 9, Stück Kiefern Blöcke. Jagen 190. s) 34 Klafter Kiefern-Nutzholz )

bei den Herren Oberförstern Messow zu Forst⸗ haus Fasanerie, Hartig zu Forsthaus Hammer und Ising zu Forsthaus Klein -Wasserburg ein— zusehen, welche die Hölzer auf Verlangen auch vorzeigen lassen werden. .

Die Verkaufs-Bedingungen werden im Termine näher bekannt gemacht werden, und wird nur noch bemerkt, daß der 4te Theil der Meistgebote im Termine als Angeld bezahlt werden muß, und daß dies auch für diejenigen Meistgebote gilt, welche den Taxwerth nicht erreichen und auf

.

Die. dem Ziegelbrenner Heinrich Benjamin Kraushar zugehörige, in der Nähe der Stadt Langensalza sub Nr. 930 belegene Salpeter— und Ziegelhütte nebst Zubehör, zufolge der nebst Hppothekenschein in unserer Registratur einzu- sehenden Taxe, abgeschätzt auf S148 Thlr. 13 Sgr., soll in d

em auf den 414. Juli

. 111Uhr bis Abe angesetzten Termine an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden

. * ; d 18 5 8 NRgaprYontft * 15 189 * von TD bI Il li u nv

——— 66 nds 6 Uhr