1852 / 3 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 *

16

meinen Kenntniß zu bringen und danach das weiter Erforderliche zu verfügen. Berlin, den 28. November 1851. gez) Friedrich Wilhelm.

(gegengez) von Stockhau sen. von Westphalen. An .

die Minister des Krieges und des Innern.

Die vorgedruckte Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 20. Dezember 1851.

Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗-Departement.

von Wangenheim. von Schüz.

Verfügung vom 17. Dezember 1851 betreffend die Veränderung der Dienstbezeichnung für einige Gewehr⸗ Revisions⸗Kommissionen.

Nach der Allerhöchsten Bestimmung Sr. Majestät des Königs soll fortan den nächst vorgesetzten Behörden der auf Staatskosten verwalteten Gewehr-Fabriken zu Saarn und Potsdam (später Spandau) die ihrem Verhältnisse mehr entsprechende Benennung: „Königliche Direction der Gewehr-Fabrik zu N.“, und den Präsides der bisherigen Gewehr⸗Revisions⸗Kommissionen dieser Fabriken der Dienst-⸗Charakter: „Direktor“ neben ihrer militairischen Charge bei— gelegt werden.

Vorstehendes wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 17. Dezember 1861.

Kriegs⸗-Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement. von Wangenheim. Kunowski.

Bescheid vom 20. Dezember 1851 betreffend die

Fest stellung des Anciennetäts-Verhältnisses abkom—⸗

mandirt gewesener überzähliger Sergeanten bei der Rückkehr der selben in den praktischen Dienst.

Auf die Frage:

1

wie es bei dem Rücktritt tines abkommandirten überzähligen Sergeanten in den praktischen Dienst rücksichtlich seiner Anctennetät

gehalten werden solle,

ist die Entscheidung dahin erfolgt, daß ein solcher als jüngster

Sergeant einzutreten und erst bei einer entstehenden Vakanz das Sergeanten-Gehalt zu beziehen habe.

Dies wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 20. Dezember 1851.

Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement.

von Wangenheim. von Schüz.

Verfügung vom 23. Dezember 1851 betreffend die Vereinfachung des Liquidationswesens in Ansehung der den Truppen gezahlten extraordinairen Ver pflegungszu schüsse.

Den Liquidationen der ‚Truppentheile über diejenigen extra— ordinairen Verpflegungszuschüsse, welche in den verschiedenen Gar— nisonen, auf Grund der von den Königlichen General-Kommandos allmonatlich erfolgenden Feststellungen, gezahlt werden, sind seither, zur Belegung der Zuschußsätze, Abschriften der betreffenden Fest⸗ stellungs⸗Erlasse beigefügt worden.

Durch dieses Verfahren ist namentlich der Intendantur des Garde - Corps eine erhebliche Arbeitslast erwachsen, weil die Zahl der in Berlin anwesenden Kommandirten von Truppentheilen aus allen Corps-Bezirken allmonatlich die Anfertigung und Mittheilung einer großen Menge solcher Abschriften erforderlich machte. Aehn⸗ liche, wenn auch minder erschwerende Verhältnisse bestanden bei den übrigen Intendanturen, in Ansehung solcher Garnison-Orte, in ö sich höhere Truppen-Kommando's, Militair-Institute c. be= nden.

. Zur Beseitigung des vorgedachten Uebelstandes und zur mög— lichsten Vereinfachung des Schreibwesens wird, im Einverständnisse mit der Königlichen Ober-Rechnungs - Kammer, hierdurch folgende Best immung getroffen, welche vom Januar 1862 ab in Kraft kritt:

1) Die Belegung der Liquidationen über gezahlte extraordinaire Verpflegungs⸗Zuschüsse mit Abschriften ber betreffenden Fest⸗=

stellungs⸗Grlasse ist nicht weiter erforderlich. Dagegen haben die Königlichen Intendanturen, mit Rücksicht auf die von ihnen zu bewirkende Prüfung und Feststellung der fraglichen Liquidationen, sich gegenseitig, so weit dies bezüglich der ab— kommandirten Mannschaften erforderlich, allmonatlich die ent— sprechenden Mittheilungen über die eingetretenen Zuschuß— Bewilligungen zu machen.

2) Die Koͤniglichen Intendanturen haben der Königlichen Ober— Rechnungs⸗Kammer, zum Gebrauch bei der Superrevision der vorbezeichneten Liquidationen, alljährlich eine tabellarische Nachweisung vorzulegen, aus welcher die im Laufe des Jah— res von den Königlichen General-Kommandos für die einzel— nen Garnisonen bewilligten extraordinairen Verpflegungs— Zuschüsse genau und übersichtlich hervorgehen.

Schließlich wird noch bemerkt, daß in Bezug auf das seither vorgeschriebene Verfahren hinsichtlich der sofortigen Anhermeldung

der von den Königlichen General-Kommandos erfolgten extraordi— nairen Zuschuß-Bewilligungen durch den vorstehenden Erlaß nichts

geändert ist. Berlin, den 23. Dezember 1851. Kriegs⸗Ministerium. Gueinzius.

Milita ir⸗Oekonomie⸗Departement. Messerschmidt.

Ver fügung vom 23. Dezember 1851 betreffend das Reisegeld für unvereidigte Ersatz-Mannschaften. Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß auch den in Folge der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 11. Juli d. J. nicht unmittelbar nach der Aushebung vereidigten Ersatz— Mannschaften, wenn sie noch einstweilen beurlaubt und behufs ihrer späteren Vereinigung in größere Transporte wieder beordert werden, bei ihrer Wiedergestellung das Reisegeld schon vom Kreis-Versammlungs-Orte bis zum Eintreffen am Sammelolatze gewährt werden kann. Berlin, den 23. Dezember 1861. Kriegs⸗Ministerium. Militair-Oekonomie⸗Departement. Gueinzius. Cammerer. An die Königlichen General-Kommandos ze.

Ministeriun der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Schulamts-Kandidat Heyer ist zum Hülfslehrer an dem Königlichen Taubstummen-Institut in Berlin ernannt worden.

Cirkular⸗Verfügung vom 29. November 1851 be⸗

treffend die Uebereinkunft zwischen Preußen und Bel—

gien wegen Beglaubigung der zu einer Eheschließung

in einem der beiden Landesgebiete beizubringenden Geburts- und anderen Atteste.

Auf Veranlassung der Königlich belgischen Regierung ist zwi— schen dieser und der Königlich preußischen Staats-Regierung die Uebereinkunft getroffen worden, daß die im Falle einer Eheschließung in einem der beiderseitigen Landesgebiete beizubringenden Geburts— scheine, Konsense und sonstigen Dokumente und Atteste aus dem anderen Landesgebiete wechselseitig für hinreichend beglaubigt ange— nommen werden sollen, wenn dieselben durch den Präsidenten des Gerichts-Bezirks oder durch den Chef des Verwaltungs-Bezirks, in welchem diese Dokumente aufgenommen werden, legalisirt sind.

Denigemäß beauftrage ich das Königliche Konsistorium, die Geistlichen seines Bezirks anzuweisen, bei der Schließung von Ehen die von den Betheiligten ihnen vorgelegten Atteste und Urkunden, welche innerhalb des Königreichs Belgien aufgenommen sind, für genügend beglaubigt anzunehmen, sobald dieselben mit einem Lega— sisations-Vermerke des Präsidenten des Tribunals erster Instanz oder des Gouverneurs der Provinz, in welchem sie aufgenommen worden, versehen sind, ohne daß es einer weiteren gesandtschaftlichen Beglaubigung für diese Urkunden bedarf.

Berlin, den 29. November 1851.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— h Angelegenheiten. n

sämmtliche Königliche Konsistorien.

17

Die nächste Sitzung der Ersten Kammer findet am 65. Jannar d. J., Mittags 1 Uhr, statt. Tagesordnung:

1) Petitions⸗Bericht,

2) Präsidentenwahl. Berlin, den 3. Januar 1852.

Der Präsident der Ersten Kammer. Graf von Rittberg.

von Rittberg, aus Pommern.

Personal-beränderungen in der Armee. J1 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 13. Dezember. v. Cranach, Oberst u. Comdr. der 15. Inf. Brig., gestattet, die

à la suite zu führen.

D

Den 16. Dezember.

T

v. Hagen, Unteroff. vom 1. Garde⸗-Regt. zu Fuß, v. Thielau, Unteroff.

vom 2. Garde⸗-Regt. zu Fuß, v. Stam mer, Vice-Unteroff. vom Kaiser

Franz Gren. Regt., v. Kleist, Jo nanne, Vice-Unteroff. vom Garde— Dragoner-Regiment, Freiherr v. Landsberg-Steinfurt, Husar vom Garde- Husaren- Regiment, sämmtlich zu Porte - d'spée - Fähnrichs, v. Bolschwing, P. Fähnr. vom 3. Inf. Regt., zum überz. Sec. Lt., v. Kahlden, Kreisler, v. Lübtow, Kunze, P. Fähnrs. vom 4.

1.

Rittm. vom 3. Kür. Regt., ins 1. Drag. Regt. versetzt. Baumgarth, Pr. Lt. vom 3. Kür. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Petersdorff,

Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Hagen, Krause, P. Fähnrs.

vom 1. uf, Rwüsttet ,

P. Fähnr. von demselben Regiment, zum 13. Inf. Regt. versetzt.

Ru, P. Fähnr. vom 16. Inf. Regt., zum Seconde-Lieutenant befördert. Velthusen, Hauptm. vom 13. Inf. Regt, gestattet, künftig den Namen Krüger-Velthusen zu führen. v. DHülst, P. Fähnr. von dems. Regt., z. Ste, Lr, na, if, t wn n, nf, Regi, zu Hauptl. u. Comp. Chefs, v. Frankenberg-Ludwigsdorff, v. Ka—⸗ lin owski J., Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Rin⸗ teln, Pr. Lt., aggr. dem 13 Inf. Regt., ins 17. Inf. Regt. einrangirt.

Den 18. Dezember. Schaeffer, P. Fähnr. vom 10. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Schön⸗

berg, Block, Koch, P. Fähnr. vom 19. Inf. Regt., zu überzähligen Ser, Liz, Kreuschner, v. Giaßr, Birke g Maslchle,

P. Fähnrs. vom 22. Inf. Regt., v. Ballussek, v. Ma sso w, P. Fähnrs.

vom 23. Inf. Regt., zu Sec. Lts.,, Stiehle, P. Fähnr. vom 6. Hus. Regt., zum überz. Sec. Lt., v. Dziengel, Pr. Lt. vom 2. Ulan. Regt. zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Paczensky, Sec. Lt. von dem Regt. zum Pr. Lt. befördert. Iffland, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat.,, als

. 9 . , j aggr. zum 3. u. 4. Jäger⸗Bat., Laue, Sec. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat, ins

Garde Schützen-Bakt. versetzt. v. Egloffstein, Sec. Lt. vom Garde⸗

Jäger⸗Bat., v. Hagenow, Sec. Lt. vom 8. Jäger⸗Bat., gestattet, unter Besbehalt ihrer Patente, mit einander zu tauschen. v. Be ville, P. Fähnr. v. 2. v. Lucadou, P. Fähnr. vom 6. Jäger-Bat., ersterer unter Versetzung zum 1. Jäger-Bat., zu überz. Sec. Lts., Gr. v. Pourtales, 8. Plötz, v. Stülpnagel, Unteroff. vom Garde-Schützen-Bat., unter Versetzung

zum Garde-Jäger-Bat., zu P. Fähnrs. befördert. v. d Lippe, Rittm. dom 3.,, zum 2. Hus. Regt., v. Kotz e, Rittm. vom 6., zum 1. Kür. Regt.,

v. Stösfel, Rittm. vom 1., zum 6. Kür. Regt., v. Wal dow, Ritim. vom 10. Huf. Regt.,, zum 2. Ulan. Regt., sämmtlich unten Beförderung zu

Majors n. etats m. Stabsoffiz., versetz. Mirus, Pr. Lt. vom 10. Hus. Regt., unter Entbindung vom Kommando als dienstl. Adjut. der 4. Div,

zum Ritim. u. Esc. Chef befördert. v. Schöning, Sec. Lt. v. 3. Drag. Regt.,,

kritt als dienstl; Adjut. von der 4. Kavall. Brig. zur 4. Divis. über, von Schack, Sec. Lt. vom 5. Hus. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 4. Kav. Brig. kommandirt.

Den 20. Dezember.

v. Buchholz, Rittm. vom 2. Hus. Regt., unter Versetzung ins 7. Hus. Regt., zum Major u. etatsm. Stabsoffizier, v. Kalkreuth, Pr. Lt. vom 2. Hus. Regt., z. Rittm. u. Esk. Chef, Arent J., Sec. Lt, von dems. Regt., zum Pr. LI., v. Stechow, aggr. Pr. Lt. von dems. Regt, zum Ristm. befördert. v. Zychlinski, aggr. Sec. Lt. von dems. Regt, ein⸗ rangirt. Röhmer, Major u. Genie⸗-Direktor der Bundes festung Luxem- burg, zum Platz-Ingen. von Stralsund, Völcker, charakt. Major v. d. Armee, unter Versetzung zum Ingen.-Eorps, mit Patent seiner Charge vom 31. März 1847, zum Genie Direktor der Bundesfestung Luxemburg ernannt. Weyer, Hauptm. 2. Kl. von der 3. Ingen. Insp., unter Ent⸗ bindung vom Komdo. der 1. Comp. 7. Pion. Abtheil. behufs Uebertritts zum Fortif. Dienst, zum Haupim. 1. Kl. befördert. Neuhguß, Hauptm. von derselb. Insp., zum Comdr. der 1. Comp. 7. Pion. Abth.I, Thei⸗ nert 11., Haupim. von der 2. Ing. Insp., zum Tomdr. der 1. Comp.

Angekommen: Der Präsident der Ersten Kammer, Graf

Inf. Regt, zu Sec. Lts., letztere Beide als überz., befördert. v. Salisch,

5. Pion. Abth. ernannt. Gerhard, aggr., Hauptm. von der 1. Ing. Insp., als Hauptm. 2. Kl. einrangirt. v. d. Gröben, P. Fähnr. von der 1., Schreiber, Guhl, P. Fähnrs. von der 2., Frosch, P. Fähnr. von der 6. Pion. Abtheil., zu außeretatsm. Sec. Lts. mit Inf.-⸗Gehalt, erstere drei bei der 1, letzterer bei der 2. Ingen. Insp., befördert. Reichel, P. Fähnr. von der 6. Pion. Abth., zum 7. Artill. Regt., Kettler, Hauptm. von der 3., zur 2. Ingen. Insp., Bock, Pr. Lt., Giese, Sec. Lt. von der 3., zur 1. Ingen. Insp. versetzt. Schub arth, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., kommandirt zur Dienstl. beim Kriegs⸗Minist.ͥ, zum Mitgliede der prüf.⸗Kommission für Hauptl. und Pr. Lis. des Ingen. Corps ernannt.

Den 235. Dezember.

v. Glisczins ki, Hauptm., aggr. dem Garde⸗Res. Inf. Regt., zum Major u. Comdr. des 1. Bats. 22. Ldw. Regts. befördert.

. , Den 16. Dezember

Mackensen, Sec. Lt. vom 2. Bat. 2. Garde⸗Ldw. Regts,, aus dem sten in das 2te Aufgeb. versetzt. Ahlem ann, Sec. Lt. vom 3. Bat. 8.

ins 1. Bat. 1. Regts., Ohrdorff, Sec. Lt. vom 1. Bat. 2., ins 3. Bat.

Unif. des 25. Inf. Regts. beizubehalten, und ist derselbe bei diesem Regt. 3. Regts., v. Götzen, Pr. Lt vom 1. Bat. 1. Regts., ins 5. Inf. Regt.,

v. Lewins ki, Sec. Lt. vom 2. Bat. 21., ins 1. Bat. 5. Regts. einrangirt. 9

Ewe, Sec. Lt. v. 3. Bat. 5. Regts., z. Pr. Lt. befördert. Winterstein,

Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. 26., ins 2. Bat. 15. Regts., Meiling, Pr. Lt. von der Kavall. des 1. Baits. 17.R, ins 1. Bat. 16. Regts.,

v. Hadeln, Hauptm., Vorländer, Sec. Lt. vom 2. Bat. 13., ins 2.

Bat. 16. Regts., ersterer als Comp. Führer, D' ham, Sec. Lt. von der Kav, des 3. Bats. 16. Regts., ins Low. Bat. 37. Inf. Regts. einrangirt. Willms, Unteroff. vom Ldw. Bat. 39. Inf. Regts.I, zum Sec. Lt. be⸗

fördert.

Den 18. Dezemher.

Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Kür. Regt. , bei der Kav. des 2. Bats. 10. Regts. einrangirt. Segnitz, Pr. Lt. vom 3. Bat. 10 Regts.6, zum Hauptm. u. Comp. Führer, v. Oesfeld, P. Fähm,., früher m nanntem Bat.ů, Simon, Sec. Lt. vom 1. Bat. 11. Regts., zum Pr. Lt. befkrdert Linke Fee g, vom 1 B n Negnn Weidenhammer, Sec. Lt. vom 3. Bat., ins 1. Bat. 11. Regts. ein⸗

rangirt. v. Natzmer, Major u. Comdr. des 1. Bats. 22. Regts., ins

22. Inf. Regt. versetzt. Wenzke, Sec. Lt. vom 3. Bat. 6., ins 1. Bat. 22. Regts., v. Blandowskh, Pr. Lt. von der Kavall. des 3. Bats. 22. Regts., Pietsch, Sec. Lt. von der Art. des 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 23. Regts. einrangirt. Werner, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. 23. Regts., der Char. als Pr. Lt. beigelegt.

* J

9 . j . s M bf eh m gun,

Den 16. Dezember.

Gr. v. Schwerin, Se. Lt. vom Regt. Garde du Corps, scheidet aus und tritt zu den beurlaubten Offizieren der Kav. des 1. Bats. 2. Garde⸗

Ldw. Regts. über. v. Collrepp, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt., als Pr.

Lt. mit der Regts.-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Anstell.

bei der Gendarmerie, und Pension, v. Schack, Rittm. vom 1. Drag. Regt., als Major mit der Regts.⸗-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aus- sicht auf Civilversorg, und Pension, Meyne, Major und Comdr. des 7. Jäger⸗-Bataillons, mit der Bats.-Uniform mit den vorschr. Abzeichen für Verabsch.ͥ,‚, Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, der Abschied bewilligt. Strosser, Seconde-Lieutenant und Rechnungsführer vom 15. Inf. Regt., scheidet aus mit der Anstellungsberechtigung 12 Jahr gedienter Unteroffiziere. v. Hugo, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt., als Hauptm. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. Pension, Gr. zu Münster-Langelage, Sec. Lt., aggr. dem 11. Hus.

Regt., als Pr. Lt. mit der Regts. unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pensüion, Wägener, Zeug⸗Lt. vom Artill. Depot zu Neisse, als Hauptm.

mit der Zeug-Offizier⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied bewilligt.

Den 18. Dezember.

v. Scheve, Major vom 22. Inf. Regt., mit der Unif. des 6. Jäger⸗ Bats. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt. v. Sydow, Gautier, Ser. Lis. von dems. Regt., v. Heydebrand u. d. La sa, Sec. Lt. vom 2. Ul. Regt., scheiden aus. Wegener, Major von der 7. Gend. Brig., als Oberst⸗-Lieut., mit der Armee⸗=Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, in den Ruhestand versetzt, v. Alten⸗ Bockum, Major vom 6. Kür. Regt., als Oberst - Lieut. mit der Regts.— Uuͤnif. mit den vorschr. Abz. f. V. ünd Pension, der Abschied bewilligt, v. d. Lancken, Major vom 2. Ulan. Regt., mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. n. Pension, in den Ruhestand versetzt.

Den 20. Dezember. v. Beyer, Gen. Major zur Dispos., zuletz Oberst and mite , der 3. Festungs-Insp., v. Rudloff, Gen. Major zur ann, . Oberst, aggr. dem Krie gs Ministerium, mit Beibehalt ihrer bisherig Pension, der Abschied bewilligt.