— 184 lama.
P 6 6 Johann Leopold Schober in Waltersdorf, hie⸗ sigen Kreises geboren, Sohn erster Ehe des im Jahr 1825 zu Reuthau verstorbenen Müllermei⸗ sters Balthasar Leopold Schober, wescher bis zum Jahr 1797 als Trompeter beim Dragoner Regiment von Schmettau, später in österreichi⸗ schen und hannöverschen Diensten gestanden und
2a]
62
für die
im Wege und dessen Vermögen in 185 Rthlr. 22 Sgr. 6. Pf. besteht, oder dessen etwaige Erben, werden hiermit aufgefordert, innerhalb 5 Monaten, spä— testens aber am
8. Juli 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter von Pritt. witz, im hiesigen Gerichtslokale von ihrem Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen an seine sich legitimirenden hiesigen nächsten Verwandten und Erben ausgeantwortet werden wind.
Sprottau, den 27. Juni 1851.
(L. S.) Königliches Kreis-Gericht J. Abtheilung).
Königlich
Breslau bis
— —— —
Nen
(gez.) von Reder.
Königliche
Vom 1. Januar 1852 ab wird während der Winter schluß unserer gemischten Tages züge No. III. No. 1IV. (Abgang von Bromberg 67 Morgens, der Berlin-Skfettiner Bahn aufgehoben und der rung folgendermaßen geregelt:
1188 89) st h
von Posen 8 Gang derselben
A. Haupt -⸗Cours.
diefernng von Telegraphenstangen.
Die Lieferung von 2619 Telegraphenstangen preußische Telegraphenlinie el (Bahnhof Kandrzin) soll Submission Bedingungen können im Ge— unterzeichneten Direction, im n Postgebäude, so wie bei den preußischen zu Frankfurt a. d. O Kosel und Ratibor, Die Lieferungs-Offarten sind siegelt und portofrei unter der
mission auf Teleg
Königlich
von Breslau bis Kos . . im Jahr 18164 in Plomonth gewefen sein soll, Die desfallsigen schäftslokal der hiesigen Königliche
Berlin, den 4. Januar 1852.
Königliche Telegraphen-Direction. Nottebohm.
auh en.
no nate bis auf Weiteres (Abgang von Stettin Morgens) an die entfprechenden Züge
für Güter- und Pe rsonen⸗-Befoͤrde⸗
28
Bekanntmachung.
eingesehen werden.
legraphenstangen für die Linie von Kosel“
bis Mittags 12 Uhr bei uns einzureichen.
„vom 1. Mai 1849 bis durch Einlösung des Mark Beo. bezahlt werden.
Die Inhaber dieser ersucht, dieselben unter Be enthaltend das fontlaufende
1. Ma
der Coupons, und die Aufgabe, „an welche Conto der Betr
„ abazuschreiben ist,“ vom nächsten 12. Januar an, Vormittags schen 9 und 12 .
verdungen werden.
Telegraphen Stationen
. Büreau der Gesellfchaft auf dem Pas— 2911 * 28 pp s 4 6 5 ü 14 „Liegnitz, Breslau, Oppeln, sagier⸗Bahnhofe im An kun
linzureichen, worauf die Tage geleistet wird. Hamburg, den 10. Dezember 1851.
schriftlich, ver⸗ Aufschrift „Sub⸗
8 Die Direction zum 11. Januar e. k
—
1165 Bekanntmachun g.
Die Moritzburger Amtsteiche nebst 3 behör sollen auf hannis 1852 bis dahin 1864, tenden verpachtet werden, und ist
der 7. Februar 1852 zum Bietungs-Termin anberaumt worden. Pachtlustige haben sich vor
Kenntnisse in der
mögens verhältnisse durch genügende der Zutritt dazu verstattet worden, in
Rn * 17 der An mainen.· Expedition,
115 Mittags) und
vor dem Finanz- Ministerium, II. wel
————
Zug IV. . / Von Stettin nach Kreuz und Bromberg. . Von Bromberg nach Kreuz und Stettin.
1 . . 7 /
Abfahrt 7, 45 Ankunft 1, 22
—
Risse können von den Pachtkompetenten,
gesehen werden.
Vor dem definitiven Zuschlage des
Pachtes ; n Ankunft 7, 50 Abfahrt 8 Ankunft l, 46 Ankunft ö, wird nicht nur die Auswahl unten den Lizitanten, Morgens. Mittags. Abends. Morgens. Mittags. Abends. sondern auch die Allerhöchste Genehmig: ng aus⸗ drücklich vorbehalten, so daß vor dem Erfolge — J J 2 . . ö . 13 fis ki a h 64 54 Norhkf 8 ̃ ; 2 — veider für den Staatsfiskus keinerlei Verbind⸗ E. Neben-Cours. lichkeit eintritt, auch werden nach dem Schlusse n der Licitation Nachgebote schlechterdings nicht an D . . ö . Von Kreuz nach Posen. . Von Posen nach Kreuz. J 6. - 1 Dresden, den 16. Dezember 1851. . Finanz ⸗Ministerium. Abfahrt 3, 11 Nach⸗ Ankunft 6, 2 . Behr ! * J * 95 . 9. . 2 5. . — . mittags. q Abends. / ö 9. 51 Morgens. Ankunft 1, 16 Mittags. 1 M ! l
Die übrigen Perso nen⸗ Postzuͤge bleiben in ihren Abfahrts⸗
Neue Fahrpläne sind vom 1. Januar k. Is. ab auf allen Bal Stettin, den 27. Dezember 1851.
Königliche Eisenbahn-Direction.
(gez.) C. Hoffmann.
M r 2 Berlin ⸗Potsdam⸗Magdebur— ĩ . ö. s . 161 ger Eisenbahn. In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 27. November c. sind nachfolgende Prioritätz- Actien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisen— bahn⸗Gesellschaft am 20. Dezember e. zum Zweck der Amortisation ausgelgost worden, und zwar: Nr., 6, 44. 135. 177. 182. 206. 218. 223. 248. 264. 367. 368. 454. 542. 576. bog. 632. 649. 654. 691. 695. 709. 824. S854. 944. 963. 1009. 1041. 1077. 1093. 1148. 1164. 1174. 1219. 1238. 1307. 13230. 1414. 1441. 1463. 181. 1507. 1594. 1622. 1985. 1998. 51 Stück à 200 Thlr. — 10,200 Thlr. Diese Actien sind vom 4. Juli 1852 ab bei unseren Kassen in Berlin Realssirung einzureichen. Mit dem 1. Juli 1852 hört deren Verzin⸗ sung auf. / Gleichzeitig machen wir hiermit in Gemäßheit der Statuten bekannt, daß in dem Termine am
251
scheine resp. Nr.
oder Potsdam zur
Zittau,
20. Dezember c. die aus früheren Verloosungen eingelösten 56 Stück Prioritäts-Actilen; mit . dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweier II1096! Notare verbrannt worden sind.
Nachstehende aus der Verloosung vom 21. De⸗ U
den rückständigen Zi zember 1850 gezogene alte Berlin Potsdamer
für das Betriebsjah
Hamburg— Bergedorfer Elfen. ichkeit eintritt, auch werden nach dem Schlusse
bahn⸗-Gesellschaft. s des Ausschusses sollen von nsen nunmehr auch diejenigen
Zufolge Beschlusse
—
—
1
ts. und Ankunftszeiten unverändert. hnstationen für 1 Sgr. käuflich zu haben.
von Düring.
Prioritäts-Actien sind bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden, Nr. 851. 976. 1063. 1409.
Wir machen hierauf mit de merksam, daß deren Verzinsung mit dem 1. Juli d. J. aufgehört hat.
Potsdam, den 26. Dezember 1851.
Das Direktorium.
Da der Ueberschuß zweiten Hälfte des
840
Löhau-Zittauer Eisenbahn.
rn.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckexei.
und zwar:
beim Bahnbetriebe in der hres 1851 die einer Dividende auf dse Actien 1649, 1698. 1771. 1923. noch nicht gestattet, so gelangen die Dividenden— i 9 und 8, mit dem Gesellschafts-Aus nicht zur Einlösung, was
ĩ hierdurch zur Kenntniß der geehrten Actionairs
gebracht wird. am 1. Januar 1852. Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer Gesellschaft. Exner, Vorsttzender.
Utiößs] Betkaunntmachun g.
Zur Verpachtung des Kammerguts Wiesen⸗ burg nebst Zubehör an den Mejstbietenden auf die 12 Jahre von Johannis 1852 bis dahin 1864 ist ein anderweiter Licitations-Termin auf
den 17. Februar 1852 anberaumt worden.
Es haben daher diejenigen, welche dieses Kam⸗ mergut zu pachten gesonnen sind, bei dem Finanz⸗ Ministerium vor dem Bietungstermine sich schrift— lich anzumelden, über ihr seitheriges Verhalten, ihre ökonomischen Kenntnisse und ihre Vermö? gensverhältnisse durch genügende Zeugnisse sich auszuweisen, am Bietungstermine, wenn ihnen der Zutritt dazu verstattet worden, Vormittags um 10 Uhr in der Domainen-Expedition sich an⸗ zugeben und sodann der weiteren Verhandlung vor dem Finanz -Ministerium II. Abtheilung,
lche um 11 Uhr beginnen wird, sich zu ge⸗—
1887. 1900. 1963. em Bemerken auf⸗
welche wärtigen.
Der neuangefertigte Nutzungs- Anschlag, der Pachtkontrakts Entwurf und die Risse über dieses Gut können von den Pachtkompetenten, nach er⸗ langter Genehmigung des Finanz ⸗Ministeriums, von heute an in der Domainen-Enpeditjon ein— gesehen werden.
Vor dem definitiven Zuschlage des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lizitanten, sondern auch die Allerhöchste Genehmigung aus—⸗ drücklich vorbehalten, so daß vor dem Erfolg
Vertheilung
Litt. A. und B.
im Einverständnisse schusse, gegenwärtig
Eisenbahn⸗
beider für den Staatsfiskus keinerlei Verbind? ber Licitation Nachgebote schlechterdings nicht augenommen. Dresden, den 16. Dezember 1851. Finanz⸗Ministerium. Behr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ag in Banco
dorn zwi Uhr, im Administrakio“ gs.
fts-Gebäude Zahlung am folgenden
u⸗ 1 ** * ( die nächsten 12 Jahre, von Jo—
an den Meisthie—
dem Bietungs— Termine bei dem Finanz ⸗Ministerium schriftlich anzumelden, über ihr seitheriges Verhalten, ihre Teichwirthschaft und ihre Vers ( Zeugnisse Uuszuweisen, im Bietungs-Termine, wenn ihnen der Do⸗ Vormittags un 10 Uhr, sich anzugeben und sodann der weiteren Verhandlung Abtheilung, che um 11 Uhr beginnen wird, zu gewärtigen. Der über diese Teiche neu angefertigte Nutzungs⸗ Anschlag, der Pachtkontralts? Entwurf und die nach er⸗ langter Genehmigung des Finanz⸗Ministeriums, von heute an in der Domainen-Expeditlon ein⸗
2
Coupons werden demnach ifügung einer Nota, Nummer⸗Verzeichniß
Das ABonnem ent beträgt; 20 Sgr. für 4 Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Nit geiblatt (hreuß. Adler Zeitung) in erlin: 1 Kthlr. 7 gr. 5 Pf., in der ganzen Monarchie: 1nthlr. 173 sgr
5tag
MM 6.
ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst Dem Geheimen Registratur-Rath Sch midt zu Rothen Adler-Orden drikter Klasse mit der Schleife; der Botanik, Philipp Parlatore 7 Orden dritter Klasse; und dem Sec von Kettler im
— *r . . , - , ,, , , e, m .
Alle Post -Anstalten des 31 Auslandes nehmen Sestellung ar den siönigl. Preuß Staats. Anzeiger an, für Serlin die .
Expeditionen:
*
8ehren- Straße r. 587 un Schadows - Straße Rr. 4 . — 6 m .
geruht: Berlin den dem Professor den Rothen Adler— Lieutenant Freiherrn
5914 731 16 1671
Secebhnde ⸗
— * . Foam eon Den Röotßhern Aßpler— V . ten Insanterie Regiment den Rothen Ad 1er * e, ,. ; chwertern 2M verleißben! (g wi Orden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen: so wie Den 8 hreriao 5zIiz6si CnuTfueFktnt J um X en bisherigen Polizei 811 zettor 22 J. J 1 89 . n 51 1161 51
Polizeidirektor
—
Meinisterinm für Handel,
1 *
nene,
Arbeiten.
D 7 ; * [e ( . n 38. . J §56n vadnuyv em Zimmermann Gottlieb B ernhardt zu Eßmannsdorf I . sr 2 wor * . e * ö 19BFBatent Artern ist unter dem 3. Januar 1852 ein Patent
a ßkpreo ühlt,
auf eine Maschine zum Absondern guter und von schlechten in e nachgewiesenen Ausführung, und ohne Jemand Benutzung der bekannten Theile zu behinder
durch
voller Erbsen
Por ĩ * K ? M esesßr oi khan r* der Zeichnung und eschreibung
2 D ** n n
J . 45 2 T 59 ** 20M 284 68 5 oz —1n von 1enem T age an gerek ner, nn . — ö ö.
Ing des preußischen Staats rtheilt wordt . Hansestadt Lübeck zu deuts öster reichischen Post⸗Verein isch ö P ußen und 961 freien Hansest 161 über 1 tn ne n 1sten d . ein Post-Vertrag abgeschlossen worden, welche: 1. Janu— J. in Ausführung kommen wird. . In Folge dessen tritt die freie Hansestadt Lübeck von diesem Te irmine in den deutsch⸗ österreichischen Postverein, und f nd Brief⸗ und Fahrpostsendungen zwischen Preußen und den übrigen Postvereins-Staaten einerseits und Lübeck ander seits na j Bestimmungen Vereins Vertra ö u behande n. ; Rücksichtlich des Po t ez! 11 1 enduün 11 lol J ö 1111 . . 6 5 t w 8 1 5 e ⸗ Vor hi f ul 6 (l Und A U ß 111 1 1 bi 61 . 1 gelten . ö ö 9 ö. 1) Für die Briefpost-Sendungen aus Pre jen nach zieht Preußen das gesami ite Porto nach Maßg— Vereins-Ver rages; für die Brie fpost⸗Sendi . 94 nach Preußen bezieht aber Lübeck das ge nze Verein ö In beiden Fällen wird dagegen, abw eic t ö Bestimmungen des Vereins Vertrages, die an Lauenbu und Mecklenburg zu entrichtende Transit-Entschädigung Lübec bestritten, wodurch übrigens die Noti une des Gewich: transitpflichligen Brief-Sendungen nach Maßgabe der
elns⸗
Bestimmungen in den Karten Lauenburg nicht ausgeschlossen wird. 2) In Bezug auf die Fahrpost-Sendungen: 8. 2 . 6 1
Fü lle Send en zwischen Lübeck einerseits und dem a) Für alle Sendungen zwischen Lübeck einerseits und
6 . g ö . 4 !. . (. . preußischen Post-Bezirke mit Ausnahme der sub
und
c gedachten Landestheile andererseits bezieht
65
bei der Spedition auf der Eisenbahn über Büchen: Lübeck das Vereinsporto auf 10 Meilen, Mecklenburg ⸗-Schwerin Vereinsporto auf 5 Meilen, Preußen das Vereinsporto Warnow. . Bei der Spedition über Schwerin resp. Wismar: Lübeck das Porto auf 5 Meilen, Mecklenburg ⸗Scwerin das 10 Meilen, 4 . Preußen das Porto bis und von W. Warnow.
—
das
bis und
Porto auf
— rr ,-
Januar
/ — *
b) Für die Sendungen aus und nach den Post-Anstalten im Regierungs⸗-Bezirke Stralsund erhält Lübeck das Vereinsporto auf 5 Meilen, Mecklenburg-Schwerin das Vereinsporto auf 15 Meilen, Preußen das Vereinsporto
und Triebsees.
12 * —98r* 9 1351 DIS von
c) Die Fahrpost⸗ Sendungen aus und nach den westlich der Weser belegenen preußischen Landestheilen werden
3 gegenseitig an Hannover ausgeliefert. Die Porto⸗ Bezüge regeln sich nach den zwischen Preußen und Hannover und zwischen Hannover und Lübeck getrof⸗ fenen Verabredungen, welche letztere den Post-A1nstalten baldmöglichst mitgetheilt werden sollen.
! = 9 9 3981 181 Die Sendungen nach und von der Lübeckschen Post Eypedition in Travemünde unterliegen denselben Porto-Tarifen, welche fün
Lübeck festgestellt worden sind. . . Pos⸗ ö i. ö . vas vreußische Gebiet tr sitirenden Post⸗ Bezüglich der durch das preußische, Gebiet transitirenden Pe
d 3 z
2 sind die Transitlinien, wie die zwischen Preußen und
Sendungen sind die Transitlinien, wie die zwise 1 . . — ;
. Y) — — W — 64 9 ereBeoFor angenommen 146ml ich Mecklenburg⸗Schwerin verabredeten,“ ngenbmmen, nämlig . 5 — 61 9 enen d aus Braunschweig 20 . . ; ö. M a** 8 / 9 Dem Vhurt 6. — 11 351 16 nit ** m 19 . ö Pf 9 de bayerischen Pf * — . ; 25 Sachsen * — ster reich . 27 * e steèrretic ö
. Ab sicht auf diese Transitlinten mit ; — — zerabredungen getroffen werden sollten, so finden diesel⸗ f lübecker Sendungen Anwendung.
⸗ ö Postsendungen erfolgt vol
. Kart s Rar!
1 . 2 ,,
ü yfikbt Den
zuführung d
1j n. 1 * 44 — 1
8 ; 8 * 43 nich 1 bel well 1, enschlusse,
ö. nz iItwendem iind ⸗ Postve anzuwenden sind:
j gebräuchlichen Formulare Ur 9 sp 1 z: 1 Stadt-Post-Amte in Lübeck einerseits u peditions Büreau Nr 63 Berli . J 4. andererseits, und 3 11 abgehend von den Speditions-Büreaus Nr. 3 . bei beiden Zügen nach und von Hamburg, ber Buche von Berlin bei beiden Zügen der Richtung nach Ha burg, ber Büchen, von Stralsund be Roste ck b) Für Fahrpostsendungen: . zwis hen Dem S fadt P Mt ⸗ Amte 156 eine! zwischen dem Stad e. Berlin und Wittenberge andererseits, und ö . bei beiden Zügen der Richtun nach Hamburg über Bücher ; . z ö Zutaxirung des Porto geschieht gegenseitig s wohl
l 1 Brief- als Fahrpost, in Silbergroschen und in viertel und he
Bruchgroschen. 7 * 1 * ö s * r 841 . 59* 1? Eubee Für alle in den Kartenschlüssen zwischen Yrentzen rue, e. beförderte Sendungen übernimmt Lübeck . g b , . 1 rx n! ; h ; n,, 6 . Y) do * aebi hren der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen ern gn n, 9 a n . ,, . . = 3. 9 83 1*0* S8 aher uv den Porto⸗Antheils für Fahrpost- Sendungen. . t ; 8 nsten mecklenburgische und lübecksche Ports in den Karten zu sa ih z 2 ; 44 ö eine Summe 3 1mel
Lübecks anzusetzen, wobei beide Antheile in eine Summe zusamme gezogen werden können. k 1 Die Wiegung der Briefe wird lübeckscherseits vorläufig noc
. r on, Renan z kr Nan Fahrpost⸗Sendungen aber wendet jede Verwaltung ihr Le Gewicht an.
Berlin, den 24. Dezember 1851.
General⸗Post⸗Amt.