1852 / 8 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

38

Es wird hiernach möglich werden, den . Landwirthe, sofern es nothwendig erscheint, für ganze ö von den Beschränkungen des 8. 23 4. a- O. zu eximiren,. ö o ö. damit dem Bedürfniß noch nicht entsprochen werden, so beha e . ö. . j Falle von der mir nach §. 27 der ich mn bor, im einzelnen Hall. , . Verordnung zustehenden Befugnitz, Personen, deren efähigung zum selbstständigen Gewerbebetriebe anderweit feststeht, nach Vernehmung des Gewerberathes von der im S. 23 vorge⸗ schriebenen Prüfung zu entbinden, Gebrauch zu magen Es wird diese Befähigung nach Umständen schon dann als erwie⸗ sen angenommen werden können, wenn durch das Zeugniß eines Mühlenbesitzers dargethan wird, daß der Antragstell r mit der Construction der Mühlen und der Handhabung des Betriebes genügend vertraut sei, zumal wenn seitens des Gewerberathes oder der denselben vertretenden Kommunal-Behörde nicht erhebliche Be⸗ denken gegen seine Qualification beigebracht werden.

Berlin, den 6. Dezember 1851. .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. (gez) von der Heydt.

An . sämmtliche Königl. Regierungen und an

das Königliche Polizei⸗Präsidium hier 7). *

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Geheime Registratur - Assistent Gottfried Heinrich Brauser ist zum Geheimen Registrator befördert worden.

J 6449.

Um den Beamten der Staats-Anwaltschaft, welche verpflichtet sind, von den Verurtheilungen beurlaubter Militair-Personen den Landwehr-Brigade- und Bataillons Kommando's Nachricht zu geben, eine ausreichende Kenntniß darüber zu verschaffen, wohin sie diese Mittheilungen zu richten haben, ist auf Anordnung der Kö— niglichen Ministerien des Krieges und der Justiz eine Nachweisung der Standquartiere der Provinzial-Landwehr-Brigade- und Ba— taillons-Kommando's zusammengestellt worden, welche ich nachstehend zur öffentlichen Kenntniß bringe.

Potsdam, den 29. Dezember 1851.

Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg.

Staats⸗Minister. gez. Flottwell.

hro nik

Provinzial ⸗Behörden.

Provinz Preußen. .

Verliehen ist: Dem seitherigen interimistischen Verwalter der zwei

ten evangelischen Predigerstelle zu Lyk, Jakob Preuß, diese Stelle defin i⸗

tio; dem forstversorgungsberechtigten Jäger Friedrich August Rüthnick die Försterstelle zu Snopken, Oberförsterei Alt⸗Johannisburg, definitiv.

Provinz Brandenburg.

Angestellt sind: Der invalide Sergeant August Julius Ebel als Post-Expedient bei dem Post⸗Amte in Küstrin eigtsmäßig; die bisheri— gen kommissarischen Post⸗-Expeditions-Vorsteher, Post-Expeditions-Gehül⸗ fen Christian Friedrich Ferdinand Zimmermann in Radenickel und Jo— hann Franz Joseph Phaff in Neuzelle, als Post-Expediteure; der inva— lide Jäger Karl Friedrich Seiffert als Post⸗Expedient bei der Post-Ex— pedition in Lübben etats mäßig.

Bestätigt sind: Der Wundarzt J. Klasse Gallus zu Sonne— walde als Spezial-Direktor der Bauern⸗Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs— Gesellschaft zu Pyritz; der Rentier Friedrich Wilhelm Pa ulig zu Som— merfeld als Agent der Feuer-Versicherungs-Gesellschaft „Colonia“ zu Köln, wogegen derselbe die Agentur der Preußischen Versicherungs-Bank zu Berlin niedergelegt hat. . . ;

Erledigt ist: Die evangelische Ober⸗-Pfarrstelle zu Sommerfeld, in der Superintendentur Krossen, Privat-Patronats, durch den Tod des Ober⸗Predigers Gerlach. . .

Niedergelegt hat: Der Fabrikbesißer Adolph Martini zu Som— merfeld die Agentur der Feuer⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ zu Köln.

Provinz Bommern.

Ernannt sind; Der Predigtamts Kandidat Biedermann zum Pastor adjunetus in Gr, Poplow, Sonode Belgard; der Civil-Supernu— merarius Witt zum Büreau-Assistenten bei dem Kreisgericht zu Stettin.

Angestellt ist: In Uchtdorf, Synode Bahn, der Küster und Schul— lehrer Guxrr fest. 7

Versetzt ist: Der Kreisrichter Genzmer zu Treptow a. d. Rega in gleicher Eigenschaft an die Kreis-Gerichts-Deputation zu Labes.

Niedergelegt hat: Der Kaufmann Theodor Philippi zu Pyritz die Agentur der Feuer-Versicherungs-Gesellschaft „Borussia.“

Per sonal⸗ der 6

Entlassen ist: Der Referendarius Lehmann behufs seines Ein⸗ tritts bei der Polizeiverwaltung auf seinen Antrag aus dem Justizdienst, mit Vorbehalt des Wiedereintritts in denselben.

Provinz Schlesien. /

Ernannt find: Der Referendarius Lauterbach zum Gerichts- Assessor; der Auskultator Masuch zum Referendarius; die Rechtskandidaten Hatscher, Krug, Joseph Müller, Ravenstein, Sehler und Seibt zu Auskultatoren; der interimistische Salarienkassen⸗Controleur und Sportel— Revisor Mosler bei dem Kreisgerichte zu Halbelschwerdt, zum Kieisge— richts⸗Salarienkassen-Controleur und Sportel-Revisor; der Büreau⸗Diäta⸗ rius, Äuskultator Zenker vom Kreisgerichte zu Ohlau, zum Büreau— Assistensen bei dem Kreisgerichte zu Schweidnitz; der Kreisgerichts-Secretair

Krebs bei dem Kreisgericht zu Trebnitz zugleich zum Deposital-Rendanten;

der Sanitäts-Rath Dr. Ehrlich in Brieg zum Hausarzte der provinzial— ständischen Irren-Versorgungs-Anstalt in Brieg. *

Bestätigt sind: Der bisherige Predigtamts-Kandidat Julius Herr— mann Ond Milisch zum Pastor in Pilgramsdorf, Kreis Lüben; der bis⸗

herige Lehrer in Windischmarchwitz, Johann Georg Hoffmann, als evan— gelischer Schullehrer in Rodeland, ohlauer Kreises; der bisherige Schul⸗ lehrer in Seifersderf, Karl Maskus, als katholischer Schullehrer, Organist und Glöckner in Groß-Osten, Kreis Guhrau; der bisherige Adjuvant Jo⸗ seph Futter als Lehrer der katholischen Schule zu Hammer, militscher Kreises; der bisherige Schullehrer in Groß-Osten, Karl Wiesner, als katholischer Schullehrer in Seiffersdorf, Kreis Guhrau; der Lehrer Thomas Kuznit zum zweiten Lehrer an der katholischen Elementarschule Nr. 2 zu Breslau; der Hülfslehrer Apelt als Substitut an der evangelischen Schule zu Leuthen im Kreise Sagan; der Kaufmann F. W. Neumann zu Bunzlau als Agent der vaterländischen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft zu Elberfeld, nachdem der Kaufmann R. Leitner diese Agentur nieder— gelegt hat. . Uebertragen ist: Dem Gerichts-Assessor Lauterbach bei dem Kreisgerichie zu Wohlau die Verwaltung einer Kreisrichterstelle bei der Gerichts-Kommission zu Winzig. Versetzt sind: Der Reserendarius Philipp Zucker von dem Appel— lationsgerichte zu Ratibor an das Appellationsgericht zu Breslau; der Aus⸗ kultator Seibt an das Appellationsgericht zu Glogau; der Appellations— gerichts-Salarienkassen⸗Rendant, Rechnungs-Rath Wendroth, als Kassen⸗ beamter an die Regierungs- Hauptkasse zu Breslau; der Büreau-Diätarius Brosig bei dem Kreisgerichte zu Brieg in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büͤreau-Diätarius Hahn bei dem Kreisge⸗ richte zu Frankenstein in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Bres— lau; der Büreau-Diätarius Schor zu Reinerz in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büreau-Biätarius Gauck bei dem Kreisgerichte zu Habelschwerdt in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büregu-Diätarius Merleck zu Hermsdorf in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büreau⸗Diätarins Trespe zu Schönau in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Bres⸗ lau; der Büreau-Diätarius Wein bei dem Kreisgerichte zu Landeshut in

*

gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büreau⸗-Diätarius Stein zu Prausnitz in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Bles— lau; der Bureau-Diätarius Heinisch bei dem Kreisgerichte zu Münster— berg in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büreau— Diaäͤtarius Schmidt 11. bei dem Kreisgerichte zu Namslau in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büreau-Diätarius Serke bei dem Kreisgerichte zu Neumarkt in gleicher Eigenschaft an das Stadt- gericht zu Breslau; der Büreau-Diätartus Lingner bei dem Kreisgerichte zu Schweidnitz in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büregu⸗-Diätgrius Häsner zu Nimptsch in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht za Breslau; der Buͤreau-Diätarius Gittler bei dem Kreis— gerichte zu Striegau in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Bres— lau; der Büreau-Diätarsus Müller bei dem Kreisgerichte zu Waldenburg in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau; der Büreau⸗Diäla⸗ rius Torrige bei dem Kreisgerichte zu Wartenberg in gleicher Eigenschaft

an das Stadtgericht zu Bressau; der Büreau⸗Diätarius Jost zu Raudten

1. 8

in gleicher Eigenschaft an das Stadtgericht zu Breslau. . Berufen ist: Der bisherige Katechet in Meffersdorf, Johann Frie— drich Wilhelm Burghart, zum Pastor in Schawoine, Kreis Trebnitz.

Provinz Westfalen.

Bestatigt sind: Für die Sammtgemeinde Buer, Kreises Reckling⸗ hausen, bestehend aus den Einzelgemeinden Buer, Gladbeck, Westerholt und Horst, der bisherige Amimann Tosse zu Buer als Bürgermeister und der Privatsecretair Sasse zu Buer als Beigeordneter; für die Sammt— gemeinde Ochtrup, Kreises Steinfurt, bestehend aus den Einzelgemeinden Wigbold⸗ und Kirchspiel Ochtrup, Welbergen und Langenhorst, der bishe— rige Amtmann Baltzer als Bürgermeister und der Krämer Laurenz zu Ochtrup als Beigeordneter; für die Gemeinde Riesenbeck, Kreis Tecklen⸗ burg, der Secretair Funke als Bürgermeister und der Rentner Verlage als erster Beigeordneter. ö

Vereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Franz Anton Nübel zu Münster zugleich als Geburtshelfer.

Uebertragen ist: Dem Apotheker erster Klasse, Karl Funke, die Administration der Apotheke in Menden.

Rhein ⸗Frovinz.

Bestätigt sind: Der, Franz Hücking zu Werden als Agent der Magdeburger Feuer-Versicherungs-Gesellschaft für Werden; der Ma— thias Pothen zu Isselburg als Agent der Magdeburger Feuer-Versiche—⸗ rungs⸗-Gesellschaft für Isselburg.

Approbirt ist: Der Wundarzt erster Klasse Franz Heinrich Wey— land zu Neukirchen, Kreises Solingen, als Geburtshelfer.

Ausgeschieden ist: Der Landrath Junker in Folge seiner Be— rufung zur kommissarischen Verwaltung der Polizei- Direltor-Stelle zu Koblenz als Hülfsarbeiter bei dem Regierungs-Kollegium zu Düsseldorf.

Niedergelegt haben: der Magdeburger

10. Januar.

11. Januar. Tochter des Regimen Vorstellung dieses Ballets.)

Mittel⸗

Marie, d Preise

am Orchester ]

20 Sgr.

Intriguenstück in

ich.

des Schauspieler

Amphitheater 5

6 Pf., 411 1

Das Schock Stroh 7 hlr

der Scheffel I,

Kartoffeln,

per 10, 800 pro l 8. Januar 1852.

Lelte sten der Kaufmannsch;

Feuer ⸗Versicherun König zu Gummersbach die Agentu „Borussia.“

thlr. 10 Sgr.

10te Abonnements-Vorstellung: Helene 4 Abtheilungen, von J. Sandeau,

lets zu dieser Vorstellung pielhause zu Potsdam Balkon und erste Rang-Lo—

I Rang⸗ 9

*

7E a HBK se. Berlin, den

Hthir 90 85t. 5 Pt.

10 Sgr.

8

VWeizen 2 RKRihlr Roggen 2 Rthlr. 172 Sgr. 6 88 * ö 1

20 Sgr., auch 1 Rthlr.

.

Sgr. Pf.

el-Spiritue

. II. 8.

// / // //

licher Wechsel-, Fonds-

II ern ISCrLä6kg er EE derzka 3p. HzukEReLak HESp52z.

V *CHaSEI- L ο· //

. Januar 1852.

msterdam J.

Hamburg

VVien im 26

Lugsburg Leipzig in Courant im 14 Thlr.

kRrankfurt Petersburg.

250 PFI. 306 M. 300 Mk. . Lst. 3066 Fr. 150 FI.

156 6.

lit Thlr.

166 Thlr.

166 I.

16 SRkpl.

k vom H. Januar

Preuss. Hrei willige Anleihe,. Staats- Anleihe von 185... Staats- Schuld-Scheine Oder-Deich- Bau- Obligationen . .... ...... Prämiensch. der Sechandl. à St. 55 Thlr. Kur- und Neumärk. Berliner Stadt-Obligationen

.

1852.

J

Schuld vers chreibun

Der Wilh. Voß zu Werden die Agentur s⸗Gesellschaft; der Agent Gustav der Feuer-Versicherungs-Gesellschaft

Zinss.

Kur- und Neumark

Ostpreussis he

2 2

Königliche Schauspiele. Im Schauspielhause. zorstellung: Othello, der Mohr von Venedig, in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von H. Vo Im Opernhause.

le.

Pommers- he

C C C

ox d M= Mr

Posensehe

gte Abonne—⸗ Trauerspiel

C C

Schlesische

Pfandbrie

(7te Vorstellung.) (Fun fzigste

R M oM , -

Wee pre ussische 2 4 r. und Neumärk

Pommersche

Hierauf: Thea. Anfang 6 Uhr. Fremden -Loge zalkon daselbst, inkl. der Proseeniums⸗ Logen daselbst und . Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscentum des zweiten Ranges 1 Rthlr. ĩ Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause. von Seiglière, bearbeitet von In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung, Herrn Liphart: 16

= L 2 C0

Erst 1. Rang

Posensche

6—

Preussische

.

Rheinische un

Sãchsische

Woestphälisch-

Rentenbriefe

Zweiter Rang Parterre

2

Eichsfeld. Tilg Bank- Antheil-Scłheine

huldverscht

Friedrichsd'or . . Goldmünzen? Zum Benefiz Disconto

ö

Fisenmhba Harn- Aet6αn sind in der Kastellans-Wohnung 9

zu folgenden Preisen zu haben: ze 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗ Parterre 10 Sgr.

LZinss.

Aachen -Dässeldorfer . .. 1 rgis ch. Märkische K

Prioritäts- ö

Loge 190 Sgt. zerlin- Anhalter Lit Berlin- Hamburger . . ...

Rthlr. 14

Iz ö 3 1 1 Berlin- Potsdam- Magdeburger K

Kleine Gerste 1 Rihlr. 15 Sgr., P ö 3 0p ö. 2 d rIorit äts - Pbligationen . ..

6 Rithtre h l gationer

, 6 .

. Berlin- Stettiner .... „auch 2 Rthlr. 10 Sgr.

; hligationen Mindener. . ; Prioritäts Obligat. . . —è de N 10 Sgr. . geringere Sorte auch 19 Sgr.

PI . h

Düsseldor - Klberfelde 1

Magdeburg-Halberstä- Magde burg- V ittenberge. 2

Prioritäts- h- Märkische. .

Prioritäts-.

Haus gelief

3. K ? ( Stamm-) P rIlOoritäts- .... Prioritãät-

und Geld- C0urs

Obligationen. . . .. breuss. Courant. l WJ . ö. Ruhrort -CGrefeld-Kreis-Gladbacher . Scargard-Posen K

Lhüringer, w 26 Prioritäts Obligationen

VWilhelmisbahn (Cosel- Oderberg). . ..

8 22

n mr me, ernennen me

.

(Qichlamtliche Votirung

C D de N N Cb

——

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien.

t

Cöthen-Bernburgen. . Ki akau ( bers chlesis- he Kiel- Altona ö??? Mecklenburger ..... Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo ..

Ausländische Frioritäts-Actien.

Krakau- Oberschlesische . . . ..

Nordbahn (Friedr. Wilh.) .. .

Kassen- Vereins-Bank-Actien.