1852 / 11 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 Bestätigt ist: Für die Stadt Sachsa der frühere Privatsecretair Karl Scheidel zu Dardesheim zum Bürgermeister daselbst.

Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Dall dorf in der Diözese Gröningen, dem bisherigen Predigtamts-Kandidaten Johann Christian Bährecke; die evangelische Pfarr ⸗Adjunktur zu St. Servatii in Quedlinburg, in der Diözese Quedlinburg, dem ie, . Piedigtamts⸗ Kandidaten Eduard Albert Kratzen stein; Lie durch die Emeritirung des Pastors Kommer erledigte evangelische Yfarrsteh an der Kreuzkirche zu Suhl, in der Diözese Benshausen, dem hisherigen Predigtamts Kandidaten, Rekior Engelbrecht zu Suhl, als Adjunkt zinc spe 1 die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Helfta, in der Didzese⸗ Eisleben, dem bisherigen Pfarrer zu Freist, in der Diözese Gerbstedt, Superintendenten Winzer, die dadurch vakant gewordene Pfanstelle zu Freist mit Vösen⸗ burg und Elben ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarr⸗ stelle zu Grumbach, in der Diözese Langensalza, dem bisherigen Predigt⸗ amts⸗Kandidaten Cubäus; die en l digte evangelische Pfanstelle zu Mü⸗ geln, in der Diözese Seyda, dem bisherigen Predigtamts-Kandidaten Jo— hann Julius Ferdinand Wichmann; die erledigte gang elische Fruͤh= Predigerstelle an der Hauptkirche zu Suhl, in der Diözese Suhl, dem bis— herigen Predigtamts-Kandidaten und Rektor Inlius Hermann. Härter; in Folge der Pensioniruung des Ober- Steuer - Inspektors, Steuerraths Kirchhoff, die Ober⸗-Steuer-Inspektorstelle zu Erfurt dem bisherigen Ober-Zoll-Inspektor von Grumbkow aus Colbergermünde.

Uebertragen ist: Die durch den Tod des Königlichen Polizei- Raths Schlumberger bei dem Königlichen Polizei- Direftorium zu Magdeburg erledigte Polizei- Inspeltorstelle dem mit der kommissarischen Verwaltung derselben bisher beauftragt gewesenen Königlichen Polizei- Inspektor Utervedde definitiv.

Versetzt sind: Die Appellationsgerichts-Referendarien Gustav von Kunth, Karl Rudolph Kirch mer und Friedrich Wilhelm Paul Lisko zu Naumburg an das Königliche Kammergericht zu Berlin; der Kreisgerichts-Secretair Wohlfarth in Zörbig in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Merseburg; der Büreau-Assistent Buddensieg in Bitterfeld in seiner bisherigen Eigenschaft an die Kreisgerichts-Kommißssion in Zörbig; der Kreisgerichts-Secretair Gebhardt in Weißenfels an das Kreisgericht zu Zeitz; die Auskultatoren Arnold Robolsky und Otto Friedrich Wilhelm Karl Wesendorf zu Naumburg an das Königliche Appellationsgericht zu Magdeburg.

Bestellt ist: Der Schulamts-Kandidat Ferdinand Eduard Albert

Germann aus Lachstädt zum Küster und Schullehrer in Rimbeck, Diö— zese Hornburg, provisorisch.

Berufen sind: Zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Neu⸗ lirchen, in der Diözese Werben, den bisherige Predigtamts-Kandidat Friedrich Julius Warneierz zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle in Crössuln, in der Diözese Lissen, der bisherige Predigtamts-Kandidat Moritz Friedrich Schumann.

Approbirt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt, Dr. Asmund Reinhold Nitz sch zu Gr. Ottersleben, zugleich als Geburtshelfer.

Angenommen ist: Der Kandidat der Rechte, Karl August Holtze, zum Appellationsgerichts-Auskultator zu Naumburg.

Niedergelegt hat: Der Kaufmann Christian Wilhelm Beck in Langensalza die Ageniur der Magdeburger Feuer-Versicherungs-Actien— Gesellschaft.

Pensionirt ist: Der Pastor Schulze au der St. Petri Pfarr⸗ stelle zu Nordhausen; Patron der Stelle ist der Magistrat zu Nordhausen.

Entlassen ist: Der Appellationsgerichts⸗Auskultator Friedrich Wil— helm von Neumann zu Naumburg behufs seines Ueberganges zur Ver— waltung aus dem Justizdienste.

Gestorben ist: Der Domainen-Rentamts-Verweser Gottgetreu zu Egeln.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 14. Januar. Im Schauspielhause. 13e Abonne— ments⸗Vorstellung: Helene von Seigliere, Intriguenstück in 4 Ab— theilungen, von J. Sandeau, bearbeitet von W. Friedrich.

Die zu dem Trauerspiel: Romeo und Julia, bereits für heute ge⸗ lösten Schauspielhaus⸗-Villets bleiben zu der vorstehenden Vorstellung; Helene von Seigliere, insofern gültig, wenn solche nicht gegen Empfangnahme des dafür gezahlten Betrages im Billet: Verkanfs⸗ Büreau bis heute Mittag 1 Ühr oder an der Abent kasse des Schau⸗ spielhauses bis heute Abend halb 7 Uhr zuräckgegeben sein sollten.

Donnerstag, 15. Januar. Im Opernhaust. (Hie Vorstellung.) Oberon, König der Elfen.

Mittel- Preiset. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen daselbst unk am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rihlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 14te Abonnements⸗Vorstellung: Rosen—

müller und Finke.

8

Market preise. Berlin, den 12. Januar,

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr 3 Pf. Boggen 2 Rihlr. 15 Sgr., aueh 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Große Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 17 Sgr. 10 Pf. Haser 1 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf.R, auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. .

Zu Wasser! Weizen 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 15 Ser. Roggen 2 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pt Grosse Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 SSr. 6 Pf. Haser 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr.

Sonnabend, den 10. Januar.

Das Schock Stroh 8S Rthlr., auch 6 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf Der Centner Heu 23 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.

Untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-CGours

ler EBerliiner Hänrse *orsn I. Har ddM IS52.

Preuss, Courant

Briel. Geld.

V eckhsel - Cork se

vom 13. Januar 1852.

Amsterdam.. . . .. 250 Fl. dito wd I 300 Mb. . 300 Mb. J / J Ust. w d Wien im 20 FI. Fr 150 FI ugs burg 150 PFI. w Leipzig in Courant im 14 Thlr. k Franksurt a. M. südd. W. .. . 100 FI 109 SRbl.

rcd CC N K CMN

Peters bu g

* R 1 . Fond s- CG. ö Brief. Geld.

vom 13. Januar 1852.

Preuss. Freiwillige Anleihe. . . . .. 164 103 dito Staats- Anleihe von 1850. ; 1093 Staats- Schuld-Scheine. ...... ...... ..... ... 33 89

Oder -Deich- Bau- Obligationen . .. Prämiensch. der Sechandl. à St. 59 I Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.“ Berliner Stadt-Obligationen

dito dito

Kur- und Neumärk.

Os ipreussis che

1 me rn dr

JPommersche. Fe enehe dito d dito Lit. B. vom Staat garant.

ͤ

. Wiestpreussische Kur- und Neumärk. . . ..

Pfandbriefe

M= e = ra = r =

P J 28 che OlnIinerscht-- -

Posensche ..

99 99

( Pre- ussis che . w . Rheinische und VWestphälische ö. s Sächsische . K ;

Schlesische .. .. . 2 Schuldverschr. d. Eichsfeld. Lilg. -C. .. Preussische Bank-Antheil-Scheine . . . ..... 100

992

993

Rentenbriese

. . . J 2 3564 8 C —— Q C D ( d M UC

7

,

. 73

Friedrichsd'or .. . . J 1 ; ; Andere Goldmünzen à 5 J ö

Disconto

29 *

His nHalzn - ALGI vom 13. Januar 1852.

Aachen - Duüsselderfen.. Bergisch . bis . dito Der itäts

Berlin-Anhalter Lit., A. u, I

dito . 165 Berlin- Hamburger

dito Prioritit-

dito dio II, lim Berlin- Potsdam-Magdeburger..

dito Prioritäts- Obligationen,

dito dito

dito dito

Brief.

Berlin- Stettiner 30 * dito ie. Cöln- Mindener 4891 109 dito Prioritäts - 9 n;, * 103 dito dito Em. 101 . Dũüsseldors-Elberfelder .. dito dito Prioritãts-

Magdeburg- Halberstädter

dito Prioritäts- . . Niederschlesisch- Märkizehe. ...... c dito Prioritats- . dito Prioritãäts- dito Priorit lis z Serie dito Oberschlesische Lit 3 dito Prioritts dito Prinz- Wilhelms (Steele - V dito dito Rheinische dito (Stamm-) Prioritäts- dito Prioritäts Obligationen. . . . . dito vom Staat garantirte k Ruhrort Cr æseld. Kreis- Gladbacher 35 84 dito ö ĩ Stargard-Posen . ... 1 . z 885 dito Prioritts Ohligationen. . . 1024 VWẽilhelinsbahn (Cos el- Oderberg). . . . . .

dito Prioritäts-

Lhüringen k

(Qichtamiliche Votirungen.)

Ausländische Eisenbahn- Stamm- A tien.

Cöthen-Bernburger, ö Krakau Obers lil isis che

K Mecklenburger ö J Nordbahn (HFriedr Will ö ars koje geilo =

us ländische H rioritüts - Actien.

Kraßkau- Oberschl- sische.

Nordbahn (Friedr. Wilp...

1 Vereins-Bank tien K

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert..

40 Hope 1. Anleihe,

40 tie gl. 27. .

40 do. 5. Anleihe. ..

do. von Rothschild LsSst. ..

do. Engl. Anleihe . . .. w

do. Poln. Schatz- Obligationen

do. do. Cert, 1. . do. do. 4 Poln. a. Pfandbr. 2. C w Poln. neue Pfandbr.

do, , ,,,

do. do. 300 FI Hamb. Feuer-Kasse ....

do.

Holl. 2595 Integrale ......

Kurhess. Pr. OF. 49 Th,.

N. Bad. d0 35 FI.

5

Et er lim, 13.

9 . Janua! Der Ctlen lebhaft und

Umsatz die Course erfuhren

Preulsische P

e, 114 1861 verkauft

nds ohne erhebliche

0 , m.

.

87

Her lin er daetrneicdehänge vom 13. Januar Weizen loco 6 0 66 Rthlr. Roggen loco 58 —62 Rtihlr. Januar 587 u. 58 Rthlr. beæ. . pr. Frühjahr 60 - 51 Rihlr. bea. u. G. Gerste, grolse, 40 41 Rthlr. Haser loco 26-27 Rthlr. w HFrühjabr 18pfd. 27 Rihlr. nominell 50ptd. 285 - 2 Rtlilr. Erbsen 46 - 50 Rihlr. Rappsaat Winterrapps 68 66 Rthilr. . Winterrübsen 66 H4 Rthlr. Sommerrübsen 585 - 53 Rihlr. Leinsaat 58 56 Rthilr. kKüböl loco 10 Rthlr. Br., 93 G Januar 93 . thlr. bez., 10 Bm 9757 6 Jan. / Febr. 10 Rthlr. Br., 95 a2 4k G kebr. . Mär z Rihlr. verk., 10 He, gz, 4a. 6. März,, April. 1616, Rihlr. Br., 10 ber I. 6* . April Mai 10 u 101 Rthlr. her, 1015, Leinöl loco 125 12 Rihlr. . ö . HFrilijahi 115 11 Rthln Spiritus loc oline HFasz 29 u. 30 KRthlr. P mit Fass 30 a 31 Rthl her., Janua! 0 Jan . HF br. do. Fehr. / Mr 30 4 27 Rthlr he., 32 Br., 31 Geld Mèras / Apris do. . April / Ma 34 227 Kihlr. he ) zuletzt 322 verk. G60 cliäüfts vaorkelir beweg Weizen wesentli— h iöher gehalten 109

86m hihi berahilt und fest C rent melir beachtét. IIaser fester gehal l geha!

1 . 11 * ten ohne l 11511 üb! loco und nahe Lerrmine unverändert, pr. Früh

3 J 3r. p11 1Itüu§5 heli 2561 161 en den 5, cI538en 210 Ml . 3t 2] ö 61

Leipzig Dresdner 1517 G chles. 101 Br., 101 G., Löbau-Zittau Leip⸗ 240 B 239 (9. Berlin-Anh. 114 Br., 131 Br. Köln- Minden 109 Br. Ihüriager 777 B cler 1989 Br., 1093 G. Anhalt-Dessauer Landezbann 6 Lit. B. 173 Br., 1227 6 Wiener Bank-

re. 9 29 ; * Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Turin, Donnerstag, 8. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die ö , ,. . 3.) Die Oebatte über den Handelsvertrag mit Oesterreich hat begonnen Der Abgeordnete Cadorna hat sich in langer Rede und hartnäckigem Geiste dagegen ausgesprochen. erwartet

Dennoch wird die Annahme

d. Königl. Preuß. S De Exrepräsentanten Altran— tin und Michot Boulay, sind heute auf der Dampffregatt

840 * 32 * * ö 1 9 169gegangem 1 4 1x f 1. ; de n 11 abgegangen, Um von dort in Beg *

J 1911

.

468

in auf einem Segelschiff nach zu werden. 2 * ) Der seit 1848 im r . 94 51 1 1 s J . nach der Militairschule gebracht

91. 1 * 82 24 Boulay hat Ende Deze

PVräsident der Republik erhalten

** 1

Paris, 12. Januar. Mitta

iwechseln. 5 ** . —inugapsre,

51 2 ***n 8

*

ö