1852 / 13 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J! J ( [ .

Fonmils- Corse / 2 Brief. Geld. Gem. vom 15. Januar 1852. 8 Preuss. Freiwillige Anleihe... ö 10633 1027 dito Staats-Anleihe von 1850... ..... 4 103 Staats- Schuld- Scheine. ...... ... 3 895 Oder Deich Bau- Obligationen . . ᷣ. —— Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. 1214 1207 Kar- unä Neumärk. Schuldv ers chreibung. 3 Berliner Stadt-Obligationen. ..... 5 101 194 dito dito 4 3 Q 871 Kur- und Nenmwirk... . 35 97 . Ostpreussische w 3 ö . * Pommersche. 3 98 273 * PEosensehe ... 1 =. 10325 6 dito 5. 4 24 3 954 . S Schlesische... ..... ... J 2 dito Lit. B. vom Staat garant. 33 955 Westpre ,, i k 35 944 932 . . Kur- und Neumärk. . —— 1 . J * 1 4 109 / / 26 Posense he-. ' ' . . 983 ö . Preussische ,.. ...... .... 4 99 983 Z Rheinische und Wes wenge. 4 ä 4 . J . ö 4 1 99 Schlesische . .. ..... .. —— * 4 99 4. Schuld verschr. d. Eichsfeld. Til. C... 4 Preussische Bank- Autheil 9. eine...... 100 99 . . Friedrichsd'or ... ...... .. h —1 1373 1312 a e nen d d Hr , dn 83 . JJ . K Eisemba hn - Aetienm . Bri Geld . . HJ 253 riel eld. em VXOom 2n un 8 Aachen -Düsseldorfer w / S6 . Bertzisch. Märkische. J 38 . dito k 1015 W J , 1133 . dito Prioritäts-- . 4 995 8995 Berlin- Hamburger.. ...... ...... ...... . 102 . dito Priorit sta... . 6 10602 dito dito w 43 102 101 Berlin- Potsdam- Magdeburger. .. ...... .... 765 J dito Prioritäts - Obsigationen. ...... 4 373 97 dito dito //. ...))) dito qito Lit. P. 5 1667 1002 m 14136 dito Prioritts Ohligationen. .... 5 l 69 108 dito Prioritäts - Obligat.. ..... 45 10535 W dito dito II. Em. 5 104 Düss eldorf- Elberfelder ...... .... ...... .... K dito Prioritäts-... ...... 4 k dito 1 . k ö Magdeburg-Halberstädter . ...... ... ...... 1505 1495 Magdeburg Wittenberge. ...... .... ...... 4 Q 6157— dito Brioritᷣts.!.-. . 6 102 64 Niederschlesisch- Märkische. . . . . . .. .. . 933 dito Prioritkts-... ..... 4 985 dito inn, , 4 102 WM dito Prioritäts- III. Serie 5 1013 dito IV. Serie] 5 36 ö Oberschlesische Lit. A. .. .... .... J ö dito 1 . 4 . . dito ö ö 33 J Prinz- Wilhelms (Steele Vohw. ) ..... .. .. J K dito Prioritäts- 5 J dito le, , . J Q 671 dito (Stamm-) Prioritäts-... ...... 4 dito Prioritãts - Obligationen. .. . . 14 ö dito vom Staat garantirte. ..... 35 . Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher .. ...... 33 HJ dito Prioritits- 453 Stangen, nn,, 36 873 86 / Thüringer : 2 77 717664 dito Prioritäts -Obligationen. 3 102 , VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) . . . . . . .. dito prioritäs- 5 Q—

(Qichtamtliche otirungen.)

2 2

Ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien. . Ciöthen-Bernburger.. 7... ...... ...... . Krakau -Oberschlesische d ö ö ö

Mech bunger.. ...... Nordbahn (Friedr. Wilh.).

Zars koje-Selo ..... ......

.

*

1.

* 8

*

2 4 1 1 1

dor

. K

Brief.

J . .

Geld.

Gem.

66

14 Brief. Geld. Gem. H

Ausländische PFrioritäts-Actien.

Krakau - Oberschlesische. . . . . . .. ,, *

Nordbahn (Friedr. Wilh.) ... ..... ...... 5 101

Kassen- Vereins-Bank-Actien . . .... 14 W

Ausländische Fonds.

Bas. mn, Gert... ..... w / 5 do. Hope 1. Anleihe. ...... ...... . .. 1 . do. Stiegl. 2. 4 Anleihe. ...... 4 / 95 ö do. do. fh. Anleihe. wd J 114 113 el O. E ngl. Anleilie 2 14 103 do. Poln. Schatz- Obligationen. . ... . . . .. 4 r do. J ii) / 15 9 do. w . 193 ͤ

Poln. Pfandbr. X. . w,, . 4 J 9

Poln. neue Pfandbr. ...... . . 4 963 953 geö, t, , 11411 86 . do. do. 300 F 16 w d 2—

Hamb. Feuer-Kasse ..... ...... ...... 136

do. Siet bee n, ,, , ö

Lübecker, ö . 45*

Holl. 2 hp Integrale. d 23

a. 6 O bl. 40 4 56 w 335 322

, . .

er lůsira. 15. Janu Bei Anfangs flauer Stimmung der Börse drückten ich die Course der Actien etwas, schlossen aber in Folge mehrseitigen Käufen wiede fester. Preulsische Fonds im Allgemeinen etwas matter, ausländiche unverändert. R erliiner &a etreü6üelehönrse vom 15. Januar. Wejzen loco 60 —–—66 Rthlr. Roggen loco 60 62 Rihlr. P Januar 60 Rthlr. verk. u. Bi pr. Frühjahr 623 Rthlr. verk., schliesst 62 Br., 61 G Gerste, grolse, 40 41 Rthlr. kleine 38 39 Rthlilr. Hafer loco 26— 27 Rthlr. 1 Pr. . 485d. 28 - 275 Rthlr., 50pld. 29 bea Erbsen A8 51 Etihlr. Rappsaat Winterrapps 68 66 Rthlr. . Winterrübsen 66 54 Rthlr. . Sommerrübsen 55 - 53 Rthlr. Leinsaat 58 56 Rthlr. Rüböl loco 95 KRthlr. Br., 92 verk., 3 . Januar 95 Rthlr. Br., 9, G. . Jan. / Febr. 93 Rihlr. Br., 97 verk. u. G. . Febr. Mär 10 Rthlr. Br., 93 G. ö März April, 10 Baihlr, Br., 10 G. ö. Abril / Mai . KRihlr. ber , 40 G. Leinöl loco 1245 127 Rthlr. ö Prahjahr 1135 112 Rthlr Spiritus loco oline Fals 30 2 32 Rthlr. bez., ulet? 10 32 Rthlr. verk. ö. mit Fals 325 6 KRihlr, verk, 34 Br., 31 6 Januar do. Jan. / Febr. do. ö. br. Mär 33 a 32 Rthlr. verk.. . April / Mai 33 a 314 Rihlr. verk., 313 Br., 31 G.

86 I

fa inglich

Gesche h- hr ohne Belang. wenig Geschäft. Roggen stiller

wasch ge 41 ehe 2

wesentlich niedriger

schlielsend.

Weizen Wegen erhöhter Forderun-

Rüböl unverändert. Spiritus an-

Leikzäög, 14. Januar. Leipzig - Dresdner 15t? Br., 15412 6 Szchsisch - Bair. 88 Br. Sächs. · Schles. 1011 zn. 100 G. Löhau- . 2 27 Magd.-Leipz. 239 Br. Berlin Anh; . 113 Köln- Minden 109 s⸗ Thüringer 77 Br., 77 G. Friedr. 6 39 G. Altona-Kieler 1097 Br. Anhalt- Dessauer Landesbank Lit. A. 144 Br., 143 G., Lit. B. 122 Br., 1223 G. Wiener Banknoten 82 Br, S1)

. 1 4 . d 4 Telegraphische Depesehen. (Nich tamtlich.) Stettü6r, 45 Januar. Wein Frühjahr 68 bez. Roggen Ja- nuar /Februar 627 bez., Frühjahr 637 bez. Rüböl Herbst 10 be? Spiritus 115 bez., Frühjahr 141 bez

y. v. . wegen setzt worden.

werden die

lichen Verhandlung auf

Termine festgesetzten Sti Vertheidigung d Stelle zu Gerichte zeigen, werden

mit der Untersuchung

646

1 Kreise bel eger rige Gut

KHreslhanr, 15. Januar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

reichische Banknoten S2“

24 Br.

Oberschlesische Actien irt. B. 122 Neisse-Brieger 58 Br.

Getreide Preise:

72 Sgr.

Br.

Nordbahn 39 1534

(Tel. Dep. d. G. B.) Merl! 77. Bankactien 1192. Spanier 393. Badische Loose 363.

1631

J Der Kaufmann Abraham Marcuse aus

Krossen, 50 Jahre alt, jüdischer Religion, welcher durch das rechtskräftig gewordene Kontumazial— Urtel des hiesigen Königlichen Kreis- und Schwur— gerichts vom 27. Oktober pr. wegen betrüglichen Bankerutts mit e n. Zuchthaus straf fe be⸗ legt worden ist, hat sich der Vollstreckung der

letzteren durch die Flucht entzogen,

Ein Signalement des 2c. Marcuse nicht angegel ben werden.

kann

Alle Civil und Militair-Behörden ersuchen wir dienstergebenst, auf denselben zu vigiliren,

Betretungofalle zu verhaften und uns davon schleunigst zu benachrichtigen.

Sorau, den 9. Januar 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

ihn im

1116 Ediktal⸗Ladung. Die Tagearbeiter Redam, Florian iudwig, Joseph Zebke, Christoph Kratzmann,

. reas Nuske, Michael Sock, Johann Georg Schneider und der Kutschnersohn Andreas Kuske aus Kleinitz sind beschuldigt, nebst anderen am 7. Mai 1849 aus der Schwarmitzer Forst, wo sie mit dem Schälen von Eichenrinde beschäftigt waren, mit Aexten und Knütteln bewaffnet nach Sedczon gezogen, dort mit Gewalt und Einschla⸗

gen von Thüren in die Wohnung des Oberför— sters Göldel gedrungen zu sein, von demselben höheres Arbeitslohn verlangt, auch 4 Thlr. Trinkgeld erhalten zu haben, und deshalb in

Joige der von der Königlichen Staats⸗ Anwalt⸗ schaft hierselbst unter dem 14. Juni v. J. erho⸗ Anklage durch Beschluß vom 14. August Tonkussion in den Ankl ö ver⸗

Nachdem ein früherer Termin wegen Abwe— senheit mehrerer Angeklagten aufgehoben worden,

zben Genannten zu dem zur münd—

1852, Vormittags 8 Uhr, gen Inquisitoriatsgebäude anberaumten Aufforderung vorgeladen, zur de zu erscheinen, die zu ihrer nenden Beweismittel mit zur oder solche dem unterzeichneten ze eitig vor dem Termine anzu⸗ och zu demselben herbeigeschafft

mit der 1

1 i bringer der . daß sie n können. Erscheinen sie nicht, so wird in contumaciam und Entscheidung verfahren

werden.

Als Zeugen werden zu dem Termine der Förster Kluge n Kleinitz, der Oekonom Luis Müller I 3 S . der Waldwärter Koch in Schwarmit,

die Eleonore Wilde, jetzt verehe⸗—

ö Walter, die ? Nag Henriette Urbach, der Dber forster Göldel, /)

. zu Sedezyn

der Jorstsecretair Heyder,

der Häusler Johann George Kurz—

mann, J der Kutscher Walter vorgeladen werden.

Grünberg, den 29. November 1851.

Königliches . J. Abtheilung.

, . Patent.

n re n,, im Fürstenthumschen den Geschwistern Rewoldt gehö—

7519 Rthlr.

Das

is, „abgeschätzt auf 7

24 Sgr. 4 Pf., soll in termino den 27. Februar 1852, ö 1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

istirt und Hopothekenschein sistd in 11. einzusehen. den 6. August ttz Abtheilung.

in unserem

*

8 *

2 9axe regal

Köslin, Königliches Kreisgericht.

Weizen, weisser, 58 74 Sgr.. do. Roggen 58 - 69 Sgr. Gerste 40- 463 Sgr. Fran ka Fart nm. ö Mittwoch, 14. 21 Nachmittags 2 Uhr.

rn e eniache

Friedricke gebornen Francke, gehörige,

67

Die in Kickelhoff hiesigen Kreises unter der Hypothekennummer Kickelhoff Nr. 1 ö dem Friedrich David Lickfett, früher Leopold Friedrich Witt, gehörige Erbrechtsmühle, abge— schätzt auf 13,936 Rhlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hyöpothekenschein und Bedin zungen in dem IV. Bünreau einzu sehenden Taxe, soll am 7. April 1852, Vormittags 1 nr vor dem Herin ,,,. Rath Broede an ordentlicher Gerichts ffůl e subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden ,, sich bei Vermeidung der Präklusion

späteste ns in diesem Termine zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger Anna Barbara Wichmannschen Erben wer— den gleichfalls öffentlich vorgeladen.

Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Elbing.

Die den Bäckermeister Christian und Karoline Wilhelmine, geb. Emmerich, Morgenthunschen Eheleuten gehörigen Grundstücke:

9) tzer zu Elbing unter XIII. 219. auf dem äußeren Mühlendamm belegene und bisher zu Erbp achtsrechten besessenen sogenannten Schwedermühle, bestehend aus Wohnhaus, Nebengebäuden, einer massiv erbauten ober— schlächtigen Wassermühle von 3 Mahlgän— gen und einem Stampfwerke, Hofraume und Garten, welches, Grundstück einen Er— tragswerth von 3022 Rihlr. 7 Sgr. 4 Pf. hat, während die Geba nd nebst Mühlwerk 6078 Rthlr. 9 Sgr. 4Pf. geschätzt sind; der bei diesem Grundstücke zu St. Geor— gendamm belegenen Ackergrundstücke (soge⸗ nanntes Kassenland):

b)

aa. B. LXXIV. 22. von 3 Morgen cullm., geschätzt auf 620 Rthlr.,

bb. B. LXXIV. 59. von 2 Morgen cullm.,

. geschätzt auf 473 Rthlr. 10 Sgr.

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin—

gungen in der Registratur einzusehenden Taxe,

soll im fortgesetzten Bietungstermine am 29. April 1852, Vormittags 11 Uhr, . ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn

Kreisgerichts. Rath Arndt subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin, n,, Schleusen⸗Inspektor Anna Regina Pahlau, geb. Marian, resp. deren Erben, wird hierzu vorgeladen.

Elbing, den 23. August 1851.

Königl iches Kreis gericht.

Subhastations-Patent. Ninot,

Von der ersten Abtheilun 9 des Königlichen Kreisgerichts zu Kammin soll das in Dorßhage n belegene, dem Mühlenbesitzer Julius Behersdorff zue hor ig auf got Rthir, sd Sgr. e f

ind der Wittwe Schönw ald adjudizirte Wasser⸗ nil lengtund st it nebst Zub zehör, zufolge 8a nn Hypoth hekenschein und Bedingungen in der gistratu r einzusehenden Taxe, am 15. April 1852, Vormittags 11 an ordentlicher Gexichtsstelle hierfelbst resub werden. .

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert sich bei Vermeldung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an dae Grundstück späte— stens in diesem Termine zu melden. Kammin, . September 1851.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheil

Re⸗

Uhr hastirt

ing.

—————

14 Subhastations⸗ Oderberg in der Mark, 2. Dezember Königliche Kreisgerichts Kommission. Das der verehelichten ff auer beim

Patent 1851.

4

Schi

ͤ

Cester- Lombarden 793. London 1196. Paris 9473. Amsterdam 101. Oherschlesische Actien Lit. A. 135 G. iem, Mittwoch, 14. Januar, Nach iti g 2 Uhr 15 Minuten. Oberschles. Krakauer S2 G. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proæ. Mero ige 935. 4A4Aproz. Metalliq. S3 . . Bankactien 1221. Nordbahn 1565. 1839 Loose 118. Lombarden n., 61 bis 983. London 12, 20. Amsterdam 1723. Augsburg 1243. Hamburg Hafer 27 315 Sgr. 182. Paris 147. Gold 31. Silber 243. Für Valuten und Contanten herrschte eine günstigere Stimmung. . Metalliq. 672. 5proæ. ; . ; Loose 182. * 39 Loose 96. Loose 333. Wien 96. ner, wee ee 0 . u r a r . r m . [732] Nothwendiger Verkauf. Liepe am Wege nach Niederfinow belegene, im Kreisgericht zu Elbing. Hypothekenbuche von Liepe sub No. 61. verzeich⸗

nete Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 1984 Rthlr. 14 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst neustem Hypothekenschein in unserer Registratur einzu- sehenden Taxe, soll am 2. April 1852, ,, 11 Uhr, an ordentlicher hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation Schulden halber öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die dem Aufenthal te nach n,. einge⸗ tragene G läubigerin Charlotte Laue wird hier— durch zu jenem Termine öffent lich vorgeladen.

wendiger Bertauf im Fürstenthum⸗

Not! Das in Hinterpommern,

1123

1

Camminschen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Martin Lebrecht Tramitz gehörige Erb⸗ und Al⸗

lodial - Gut nb ow, r en, ch abgeschätzt auf 21, 229 Thlr. 19 Sgr.

1 Pf, ist im Wege der Execution zur nothwen⸗ . Subhastation gestellt und soll im Termine dn Juli 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkaust werden.

Die Taxe, der Hypothekenschein und die Ver— faufs bedingungen sind in unserer Registratur ein⸗ zuse hen. Gleichzeitig werden zu diesem Ter⸗ mine folgende, ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannte Höpothekengl äubiger:

1) die verchelichte . Konrektor Stuhr, Friede⸗ rike, geborne Distel, ehemals zu Belgard, 2) unverehelichte Holdine Mathilde Tramitz

früher zu Lubow, vorgeladen.

ö. lin, den 26. November 1851.

Ron liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

62 Ediktal⸗Citation.

Königl. Kreisgericht Kulm, den 25. Dezember 1851.

Der Einwohner Franz Osinski hat angeblich am 26. Januar 1851 auf dem Wege zwischen Wobez und Trzebcz den westpreußischen hand brief Nawra Rr. 16 über Eintausend Thaler gefunden.

Den Verlitrer wird hiermit zur Anmeldung zum Termin den 12. Mai 1852, Vormittags 1 uhr vor dem Kreis gerichts· Rath Wollen⸗

schläger bei Verlust seines Rechts vorgeladen.

1 Dr o ele m

Auf den Antrag des Gürtlermeisters Gustas Vogel hieselbst werden alle diejenigen, welche an das früher dem Schmiedealtermann Probst ge— hörige, aus dessen Debitwesen an den Schmiede—

meister Friedrich Grimm, vor diesem aber wieder an den Extrahenten pelle. am Schuh hagen Nr. 30 hieselbst bel egene Haus cum pert. Ansprüche irgend einer Art en oder zu haben vermeinen mögen, hiermit geladen, solche in ei

nem der auf

den 24. Jan nar und 7. und 21. Februar 1852, Morgens 10 Uhr angese ten Term . anzumelden und gehör 9 31 beglaubigen, bei Strafe der Präclusion. Greifswald, den 30. Dezember 1851. (L. S.) Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. 19741 Ediktal⸗Citation Nachverzeichnete angeblich verle gene Dokumente: 1) die Schuldverschreibung des Bäckermeisters Fohann Christian Neumann zu Kottbus vom 1. Oktober 1817 über 1000 Thlr. Illaten seiner Ehefrau, Marie Elisabeth, gebornen Rogemehl, unter demselben Tage auf das Wohnhaus Nr. 225 der Stadt Kottb Rubrica III. No. 3 eingetragen ) die Ausfertigung des Kauf kts vom 2. März 1838 als Urkunde das dem Koffäthen Mathes Werchosch zu Müßschen