1852 / 16 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Proklam a.

Zur Anmeldung und Rechtfertigung der An⸗ sprüche an den Nachlaß des zu Echwezt, am 18. Februar 1851 verstorbenen Rentiers ö 6 Adolph Friedrich von Winterfeldt haber wir einen Termin auf den 2. September 1852,

11 Uhr, im Gerichtslokale hierselbstP anberaumt, zu welchem wir die etwanigen ,. kannten Erben des Rentiers Peter Adel d Friedrich von Winterfeldt und deren Er⸗ ben und nächste Verwandte hierdurch unter der

Verwarnung vorladen: . . 2 greg ia des ꝛc. von Winterfel dt dem sich meldenden und legitimirenden Erben, heim Ausbleiben eines solchen aber dem Fis⸗ fus verabfolgt werden wird, der nach erfolg⸗ ter Präklusion sich erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe aber dessen Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig; von demselben weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vor⸗ handen ist, zu begnügen verbunden sein soll.

Schwedt, den 15. September 1851. Königl. Kreis-Gerichts-Kommission J.

1859)

Vormittags

Bekanntmachung.

heutigen zur Ausloosung der Renten⸗ briefe für das laufende Halbjahr in Gemäßheit bes Gesetzes vom 2. März v. J. über Errich- zung von Rentenbanken angestandenen Teimine sind folgende Rentenbriefe:

1 izitt. X. Nr. 37 über 1000 Rthhe.

2) Titt. A. Nr. M über 1000 Rthlr.

3) Litt. C. Nr. 1 über 100 Rthlr.

4 Litt. C. Nr. 28 über 190 Rihlr.

5) Litt. E. Nr. 61 über 10 Rthlr. ausgeloost.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1852 ab auf der Kasse der unterzeich= neten Rentenbank in den Vormittagsstunden von 3 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausge—— loosten Rentenbriefe und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, an dem bezielten Termine die Zahlung in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. März 18652 hört die weitere Ver—⸗ zinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müs— fen daher mit denselben die dazu gehörigen 13 Stück Zinscoupons Serie J. No. 4 bis 16 un- entgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.

Magdeburg, den 19. November 1851.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Böhm.

ioos In dem

O st bahn.

Die Lieferung von 2480 Ellen grau Kommiß⸗Tuch

1004 lau feines Tuch,

670 grau 456 blau Monstre⸗Düffel,

135

(

86 die Anfertigung von 458 Stück Uniformsröcken, 458 Paar Hosen, 367 Stück Mänleln, 84 Paletots, 3 n n. 15 ivil⸗Röcken, ae. 458 Halsbinden und ö . K 21 Blousen Vorstoßtuchs, so wie die Anfertigung und Lieferung von: 736 Stück Uniformsmützen,) 45 TLederkappen, 15 Pelzmützen von Seehunds fell, ö zur Bekleidung der Betriebs⸗Beamten der König⸗ lichen Ostbahn, soll im Wege der Submission im Ganzen oder in einzelnen Loosen vergeben werden. . Die für Tuch⸗, Mützenlieferung und Schnei— derarbeit getrennten Bedingungen werden von der unterzeichneten Direction auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Die Offerten sind bis zu dem am Dienstag, den 10. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumten Submissions-Termine versiegelt und

frankirt mit der Aufschrift: . „Tuchlieferung“ resp.,Mützenlieferung“ oder „Anfertigung von Uniformen?“ .

bei der unterzeichneten Direction einzureichen,

wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschei= nenden Submittenien eröffnet werden sollen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht

enisprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Bromberg, den 14. Januar 1852. Könlgliche Direction der Ostbahn.

1

Aachen. Düsseldorser Eisenbahn -Gesell⸗ schaft.

Bekanntmachung. Unserer unterm 25. Juli e. ergangenen er—= neuerten Aufforderung ungeachtet sind die bis zum März dieses Jahres ausgeschriebenen Einzahlun⸗ gen der 1sten bis ten Actienrate, von denen die 1ste am 31. Juli 1846, die 2te am 15. April 1847, die Zte am 10. September ej, die ate am 5. Mai 1850, die 5te am 1. Oktober ej. und die 6ie am 1. März c. zahlbar war, für folgende Zeichnungen nicht geleistet worden:

inkl. Lieferung des

Futter⸗Materials, der Kragen und Aufschläge zu den Röcken, Mänteln

.. Material,

* . 9 .

Nummer Nummern des Zu⸗ . sicherungs⸗ Partial ⸗Quit- Scheins. tungen.

a) erste bis inkl. sechste Rate. b) zweite bis inkl. sechste Rate. c) dritte bis inkl. sechste Rate.

251 17 636 - 17, 660 709— 710 6593 - 6596 15586 -= 15,587 3631 3680 1—200 4906 4910 bo 7 7 -= 6086 15581 15,585 16,206 - 16, 223 b21 - 635 bb = 650 93 bb 7 -= 6653 87 G60d2—- 6646 Auf Grund des uns nach S. 2 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Ges. S. de 1838, Seite 505 ff,) und der Artikel 10 und 11 des Gesellschafts⸗Statuts (Ges. S. de 1846, Seite 404 ff.) zustehenden Rechts erklären wir in Folge

/ . ͤ 930 420 ( 229 133 d) vierte bis inkl. 305 sechste Rate... P 80 76 34 52

51

e) fünfte und sechste R

gefaßten Beschlusses die auf vorstehend bezeichnete Actien eingezahlten Raten als verfallen und die

durch die Ratenzahlungen, so wie durch die ur— sprüngliche Unterzeichnung, dem Actionair gege be⸗ nen Änsprüche auf den Empfang von Actlen für vernichtet. Aachen, den 31. Dezember 1851. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn-⸗-Gesell—

w schaft. 391 Bekanntmachung.

Auf die bis zum 1sten d. Mts. ausgeschriebe⸗ nen Raten der Actien der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn sind unter andern die Einzahlungen für folgende Zeichnungen nicht geleistet worden:

Nummer Nummern des Zu⸗ der sicherungs⸗ Partial⸗Quit- Scheins. tungen.

[

J 461 18 60

4,997 5,046 5,097 5,121 bh 1 = hb 13,928 13,937

a. . 551 - 570

a) vierte bis achte Rate

p) fünfte bis achte Rate

) sechste bis achte)

. 81 ——

1*

1

=.

2 ; b, 373 g, 384 126 591 - 605 * ö. 4,922 4,971 Y achte Rate 65 920 = 4, 921 289 14,053 - 14,057 285 14,068 14,072 374 14,0963 14,067

. * . 365 14,062

9 26 5 9

Unter Bezugnahme auf S. 2 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Ges. Samml. de 1838 S. 505 ff.) und auf die Artikel 10 und 11 des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts (Ges.⸗Samml. de 1848 S. 404 ff.) werden die Interessenten hierdurch noch mals aufgefordert, auf die vorgenannten Actien die betreffenden Raten-Rückstände innerhalb läng⸗ stens zweier Monate einzuzahlen, widrigenfalls die bis dahin eingezahlten Raten als verfallen und die durch die früheren Ratenzahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung, den Actionairen gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet erklärt werden.

Bei Einzahlung der rückständigen Raten wird zugleich auch die Berichtigung der statutenmäßig verwirkten Conventionalstrafe erwartet.

Aachen, 31. Dezember 1851.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

171 ö,, Breslau -⸗Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. Im Monat Dezember (. fuhren auf der Bahn 12,216 Personen und betrug die Einnahme a) an Personengeld. . . 5,915 Thl. 12 Sg. Pf. b) für Vieh⸗, Equipagen⸗ u. Güter ⸗Transport (is7, 972 Ctr.) I... 8970 4 1

Zusammen 14,885 Thl. 46 Sg. 1 Pf. Breslau, den 5. Januar 1852. Direktorium.

Das RBEOonne ment vbeirag: 20 Sgr. für K Jahr

in alten Fheilen der Monarchie ohne Freis-Erhöhung.

mit Seiblatt (preuß. Adier- zeitung)

in gerlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 5 Pf.,

in der ganzen Monarchie:

1ẽäRsthlr. 1745 s8gr

Königlich

* 2 2

* * s * 4

2 1

Berlin, Montag den 19. Januar

/ a. e me e , e me, , ./ . m we , , . r rem, mer

Preuß ischer

eerr.......;.;..;.;

——

Alle Fo- Anstalien des In - und Auslandes nehmen Gestellung auf den Königl. Preuß. Staats. Anzeiger an, für serlin die 3 Expediti o nen: 8 eh ren dRtraße ne 57 und Schadsws-⸗-Straße Rr. 4.

1852.

XI 9. CO . 1 * ertlin 17 Januar 1852. , . 32. Maje stät der König

NX;

r rg 1 eęIjn den 1 nieln en

haben dem Fürsten Alexander

Sch . Schwarzen Adler-Orden zu

verle

* 675 ( 2 8899 Ber lin, 18. Januar 1852. RM * . 26

3 1 e. 83953. 15 20988 83111 * Clanlls⸗ Mintster y

198 111 . s

lichen Hauses, Grafen zu

a nakon Cry domés ; 1 hohen Vrdens vom

1

Stolber 1

Schwarzen Adler zu ernennen

des auf All

es Krönungs- und Ordensfestes wurde chsten Befehl Sr. Majestät des Königs h Vormittags um 10 Uhr ertheilten Se.

lich S 8 Sr. Durchlaucht dem

* ö toreacs a8 8 Rar BIK or 1

im Rittersaale des Königlichen Schlosse

2 . 26 * * z

c II vIRo— 8m Cg Id v v I 6 2 18 95 1 . d ö

Fürsten von Fürstenberg, dem Grafen von Wu strau . ö. 22 161,

. =. 2 ** 5 .

5 mn 6 19 In ogrBorry nu? 1 ii llt i y õertilt

151

j )

ö 9 * . 9 8. Yöliinister 8giyn ben —Ildul s- Vein ttt? 1 J .

Sm ;nuist or goa 797 fie 8a iIseAà 51 ͤ Minister des Königlichen Hauses, enant Grafen

è'—

t 3 U 8 z 2 x dem Fürsten

3 nnd ttgenstein als

1. 91 J ; 2. an ( cCEkIuaV2 91 p Ior . 5 vom Schwarzen Adler, die Investitur und

Stolberg⸗Werniger Alexander zu Sayn

w Ti ittern des hohen Ordens * 1 ern des höhen :ÿvwrdens darauf ein Kapitel welchem den anwesender Ernennung des Ober-Kan J Majestät der Genera zum Ordens-Ritter nach B äten ernannt wurde.

19 irt

jährigen Ehrenzeichen, an dem heutigen

wie diejenigen, denen Se. Majestät der Tage Orden und Ehrenzeichen zu geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. teren empfingen von der General- Ordens ⸗-Kommission in Allerhöchstem Auftrage die für sie bestimmten Decorationen und wurden darauf von derselben mit den zuerst erwähn ten Rittern und Inhabern von Orden Rittersaal geführt. In Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen und der andern Prinzen des Königlichen Hauses verlas hier Se. Excellenz der Oberschenk von Arnim von Sr. Majestät vollzogene Liste der neuen Verleihungen. Die Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, die Ritter des rothen Adler Ordens erster Klasse und die von der General-Ord Kommission geführten neuen Ritter und Inhaber und Ehrenzeichen begaben sich hierauf nach der alten kapelle. Nachdem Se. Majestät der König und Ihre wie auch

jestät die Königin unter Vortritt der Hof-Chargen, Königliche Hoheit der Prinz von Preußen und die anderen ann

8 senden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und

8 * 2

von

jestät haben Allergnädi seruht, n Ober⸗ 89 21 . 9 2 z 8 3 General-⸗Lieutenant Minister

,, ,

, , ,, Inhaber von 5

* * . . . ö , . . a Versammlung huldreichst entließen.

und Ehrenzeichen in den

zessinnen Königliche Hoheiten, be

dem Rittersaal belegenen ernannten Ritter Und wurden, in den Rittersaa Platz unter dem Thron.

liche Hoheit der Prinzessinnen Adler-Ordens,

. . 8593 Prinz von 1.

Der Vorsitzende der Infanterie von Sele rdensfest ernannten hr

Ih

2

96

sammlung der Eingeladenen

lichen Tafel, welche im

Seitengemächern angeordnet

ruhten, die Gesundheit der

haber von Ehrenzeichen

Nach Aufhebun J

ö 19 und die S

un T

4 )

Königin, e

und anderen Prinzen

1 29 = 1 8 * 6 a wn wie auch die höchsten hre Natest . 9rIkEt0ͤ hre enten gernhten,

Orden und

1 1 —ͤ ov aw 18 Roch ow, Vberst, vormals

o nn n . 124 G nnz AII0 helm von Preußen, Koniglis

Friedrich Karl

Me 28 Victor,

Herzog

1

2 O 1Ir

die Inhaber

R

M

1

sins:

nen

1182 . ä uszubr

11

815 Vobosme

1

he Yi

.

1m ey ii,

. .

=

eußen ö , des Königlichen Hause die Minister Sr. Maje Adjutanten und die Hof-Charger

**

ö 11111 z

. . Hohe

. J

1

si

, 9enerul⸗2

*

rdensritter . & M... 1 er Majestät der Königin einzeln

; 7 1 Dank dorsoll ehrsurchtsvollen Dank derselben hu

. *

1 Citcthen

, sn , , . .. ; sich demnächst durch die vor

die im Laufe des Jahres

von Ehrenzeichen vorgestellt und nahmen Allerhöchstdieselben Ihren desselben standen Se. König— und die anderen Prinzen und

die R [d

Ritter des Schwarzen ie General- und Flügel⸗

en sich zu beiden Seiten auf.

, S ⸗Kommission, General

6 5* 856 8g 6666 bei dem diessjat

v Maäatestst pe 140 r. Majestät dem Könige

11 * 1.

J

1

Bern Tafel keaagkor der Vgdsel begaben

2 al 0 885 Se. Konigliche Hohe

1115 1 11 *

(CS 23 * 138 e , X 962 öchsten und Höchsten Hezrschaf

begaben

ernannten

ö: ingen.

2 5 De. Maje stä

gon o . 964 denen die Ver⸗

ich hierauf zur König⸗ Nile lg v 18 89 Bildergallerie und den

84 Köntg . r * **

9 *

33 . 3 M. 84 2 rden s⸗Mitter und

1991 **

er gl nr

15 11

8

rschall des

2

Gel „mer Ober- Q

Geheimer Vber⸗

6 ka 9e tears Secretair im Ministerium

ö ö M o de wirkli Ker . 5 v lt Ko . h b h z b will htl hen fürstlichen Personen in die Kapelle eingetreten waren und Platz Staats⸗ genommen hatten, begann der Gottesdienst. Der wirkliche Ober

mme heiten. Konsistorialrath, Hof- und Domprediger Dr. Strauß l z

An die Abonnenten der stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern.

hielt unter v. Brassier de St. Si immer v. Gerlach, General⸗Lieutenant und

des Königs.

nt nmny Ill Li,

Heute den 17. Januar 1352 ist ausgegeben worden: Zwölfte Sitzung der J. Kammer . . . . . .. .. 2 Bogen. Total 34 Bogen des J. Abonnements.

und nachdem

angestimmt. Ihre Majestäten der König und die Königin, unter Vortritt

der Hof⸗Chargen, wie auch die Königlichen Prinzen und Prin—

das

Tedeum

hne Eichenlaub):

Graf zu Solms-Sonnewalde, Major 4. D. und Kammerherr.

Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.